Einzelbild herunterladen
 

-

Ur. 234.

Abonnements- Bedingungen:

W

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 mt., monatl. 1,10 Mt., wöchentlich 28 fg. fret ins Haus. Ginzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags­Nummer mit auftrterter Sonntagss Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 3,30 Mart pro Quartal. Eingetragen in der Poft Bettungs­Preisliste für 1899 unter Mr. 7820. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich Ungarn 2 Mart, für bas übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montage.

Vorwärts

Berliner Dolksblatt.

16. Jahrg.

Die Insertions- Gebühr beträgt für die sechsgespaltene Kolonel geile ober deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pig. ( nur das erste Wort fett). Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet. Kernsprecher: Bmt I, r, 1508. Telegramm Adresse: ,, Bocialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.

Eine Stichprobe.

I.

-

Freitag, den 6. Oftober 1899.

Was ist auf diesen Streifplägen geschehen, das die Ver­schärfung der bestehenden Gesezes bestimmungen über Streit­bergehen begründen könnte?

-

"

-

wenn es

"

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

-

"

Zwede in moralischer Hinsicht verfolgen, sondern nur Schuldige im Sinne des Strafgesetzbuches zur Rechenschaft ziehen. Die Angeklagten felbft zeigten ein lebhaftes Interesse, dies Aus Schlesien wird uns berichtet: Auf Cäcilie" und" Jenny- Otto" hatten sich die jüngeren Rätsel zu lösen. Als sie aber am Mittwoch durch den Antrag auf Die Unzuverlässigkeit des Materials der berüchtigten Schlepper, von denen die Ausstände angezettelt" waren, Vorladung des früheren Oberstaatsanwalts Drescher versuchten, " Denkschrift" zum Zuchthausgesetz tritt besonders traß hervor zusammengerottet", unter Tage die Hauptstrecken, Füllörter hinter das Geheimnis zu kommen, wurde durch den Hinweis auf bei den aus Oberschlesien beigebrachten Mitteilungen. Daß und sonstigen Betriebspunkte belagert", über Tage die Ein- die Unabhängigkeit der Gerichte die Erörterung dieses Themas ab­die Regierung ein besonderes Interesse an dieser Gegend hat und Ausfuhrpunkte sowie die Zugänge zu den Grubenplätzen geschnitten. mehr als 20 Stellen behandeln Oberschlesisches ist sehr und die Anfahrwege besetzt" und die zur Arbeit und Ver- Es ist also zu vermuten, daß die Frage feine Aufflärung erklärlich. Wer weiß im allgemeinen viel von Ober- ständigung willigen Arbeiter bedroht und und beschimpft". finden wird, wie die vielen anderen Fragen" unserer Rechtspragis, schlesien ; wer kann die Berichte der Regierung rettifizieren? Also Busammenrottung"," Belagerung"," Besagung"," Be- deren Bitterkeiten freilich sonst nicht die Edelsten zu verspüren haben, Vielleicht dachte die Regierung: wenn Streiferzesse drohung" und" Beschimpfung"! Das wäre allerdings start, sondern lumpige" Proletarier. aus einem so frommen Lande wie Oberschlesien das wäre ja der reinste Landfriedensbruch berichtet werden, so müssen unsere Mitteilungen ganz wahr wäre. Vormarsch der Boeren. besonders beweiskräftig sein. Hat sie so gedacht, dann Aber das ist es ja, grade mit der Wahrheit dieser Be­Die Boeren beabsichtigen offenbar alsbald die Grenze zu hat sie sich sehr getäuscht. Eine eingehendere Betrachtung hauptung hapert es in bedenklichem Grade, und zwar nach überschreiten und den Gegner, der nicht genügend vorbereitet der Nachrichten über die oberschlesischen Streifvergehen es den Mitteilungen der Denkschrift selbst. Das obige steht es den Mitteilungen der Denkschrift selbst. Das obige steht handelt sich fast ausschließlich um die Streits der Bergleute auf Seite 43. Auf Seite 93/4 muß berichtet werden, daß von einer ist, in heftiger Offensive zurückzuschlagen. Daily Telegraph " meldet aus Newcastle, dem nördlichsten im Jahre 1897- ergiebt zweierlei: erstens die Thatsache, Verabredung oder Vereinigung der Ausständigen nicht geredet Orte von Natal: Die Boeren haben im Laufe der Nacht daß die Berichte der Denkschrift aus Oberschlesien in hohem werden kann, daß also keine Zusammenrottung" usw. stattfand, von Dienstag zu Mittwoch Laings Net besetzt und stehen in Grade unzuverlässig sind, zweitens, daß die unangenehmen Vor- fein strafbares Streifvergehen und fein Landfriedensbruch vor­gänge, wären sie auch der Wahrheit gemäß berichtet, nichts lag. Wozu also der Lärm? Wir können sicher sein, hätte die großer Zahl auf den Bergen südwestlich von Volksrust, weniger beweisen würden, als die Notwendigkeit neuer Aus- Beuthener Staatsanwaltschaft nur das fleinste Endchen eines dicht an der Grenze. Am Mittwoch hat der Vormarsch der nahmemaßregeln gegen die organisierte Arbeiterschaft, daß Beweises für den Thatbestand des Landfriedensbruchs ge- Artillerie feinen Anfang genommen. Unser Korrespondent mit einer allgemeinen Vorwärtsbewegung der sie in Wirklichkeit die Notwendigkeit beweisen, den Organi funden, dann hätte sie die Anklage erhoben. Angesichts dieser berichtet, wie er höre, würde Majuba hill befekt fationen der Arbeiter freien Spielraum zu gewähren. denkschriftlichen Selbstberichtigung können wir darauf verzichten, werden. Die nächsten britischen Truppen stehen in 2 ady­Das Jahr 1897 war für den oberschlesischen Industrie- aus unseren eigenen Wahrnehmungen über die Ausstände auf smith, die Engländer schicken sich an, Natal von der bezirk ein streikreiches Jahr. Das Streifen begann im März, Jenny"," Otto" und" Cäcilie" zum besten zu geben. Grenze bis nach Glencoe zu räumen. General Symons bezeichnenderweise auf einer Grube des Grafen Ballestrem, Keinesfalls jedoch können wir darauf verzichten, der Denk Wolfgang", und dauerte mit fürzeren und längeren Unterschrift die amtliche" Mitteilung des Königl. Bergrats Heinke, hat Borkehrungen getroffen. Newcastle binnen 24 Stunden brechungen bis tief in den Herbst hinein. Ein völlig klares des Revierbeamten im Revier Ost- Beuthen über die genannten Die lettere Absicht der Engländer, sich vorläufig zurück­Bild über diese Streits zu erhalten, war seiner Zeit fast un- Ausstände gegenüberzustellen*). Nach der Aufzählung von möglich und ist natürlich heute noch viel schwieriger als fünf Ausständen, unter denen sich auch die obigen befinden, zuziehen, wird auch durch eine Reuter- Meldung aus Newcastle damals. Das kommt daher, weil die Streits fast sämtlich sagt Heinke furz und klar: Nennenswerte Ruhe Telegramm gesandt, in welchem es heißt, Truppen könnten bestätigt. Danach hat der Premierminister von Natal ein nicht im Innern des Industrie Reviers, sondern an dessen störungen sind bei keinem der Ausstände bor- Newcastle nicht zur Hilfe kommen, die Boeren hätten die Peripherie ausbrachen, die den Führern der organisierten Ar- ge tommen." Der Redacteur der Denkschrift hat wohl gar Absicht, anzugreifen. Widerstand sei unnük. Der beiter damals noch ziemlich unzugänglich waren, und nicht gewußt, daß es auch amtliche Berichte der Bergbehörden Premierminister rät deshalb zur Entfernung der Frauen und weil die Polizei mit äußerster Sorgfalt darüber giebt? Auch zur Abfassung von Dentschriften gehört etwas wachte, daß keiner von diesen Führern einen Streifort mehr Umsicht und Vorsicht, als in der Abfassung der vor- 3ur Uebergabe des plages. betrat. Sofortiger Verhaftung und sonstiger noch viel liegenden Denkschrift bethätigt ist.

"

=

" 1

Boeren

zu verlassen."

Dagegen wird das Gerücht, daß britische Truppen die Grenze des Oranje- Freistaats überschritten hätten, von Rap­städter Amtsstelle für unbegründet erklärt.

*

schlimmerer Unannehmlichkeiten hätten sich die Hezer" aus- Warum erwähnt übrigens die Denkschrift nicht die That gesetzt, wenn sie die Streiforte betreten hätten, sie hätten den sache, daß auf Jenny- Otto" die Ausständigen durch die Streifenden nicht helfen können und hätten zur Verbreitung Entlassung der gesamten Belegschaft unnötig und schwer gereizt In England ist die kriegsfeindliche Stimmung des tendenziösen Märchens von der Verheßung" nur will wurden? Ihr Verfasser wußte wohl wieder nichts davon, der Bevölkerung gewachsen. Der geschäftsführende Ausschuß der tommenen Anlaß gegeben. Die Thatsache, daß an keiner der oder verschweigt er es, weil es nicht in seinen Stram paßte? nationalen liberalen Vereinigungnahm eine Resolution fast zwei Dugend der Stellen in der Dentschrift über Streits Bei Heinke stand diese Thatsache verzeichnet( a. a. D.). an, in welcher erklärt wird, daß die drohende Lage in Südafrika in Oberschlesien von socialdemokratischer oder gewerkschaftlicher Daß es ferner mit dem Streifvergehen auf Königin durch die bestehenden Differenzen nicht gerechtfertigt sei, und das Verhegung" die Rede ist, beweist die Zurückhaltung der damals Luise" und" Alfred" nicht weit her sein fann, geht sowohl Bedauern ausgesprochen wird, daß der Streit über die Frage des zum Frieden mahnenden organisierten Arbeiter. Die bürgerliche daraus hervor, daß die betreffenden Revierbeamten in ihren Wahlrechts auf den Boden der Suzeränitätsfrage hinübergeraten sei. Presse Oberschlesiens hatte entweder kein Interesse an der 1897er Berichten nichts zu melden wissen, als auch daraus, Die Resolution drückt ferner die Hoffnung aus, daß Transvaal jezr fachgemäßen Berichterstattung über die Streifs, oder sie be- daß keine Bestrafungen vorgekommen sind. Auch den Schreiber die Versicherung erhalten habe, daß seine Unabhängigkeit gewahrt das Wahlrecht nach fünfjährigem Aufenthalt bewilligen werde, da es richtete, wie der Oberschles. Anzeiger", getreu nach den Mit dieser Zeilen ist von Gewaltthätigkeiten der Ausständigen werde. Schließlich wird Lord Salisbury daran erinnert, daß er teilungen der Polizisten, Gendarmen und Grubenbeamten, weder durch die bürgerliche Presse noch durch andere für die Weiterführung der auf den Frieden abzielenden Verhand­d. h. einseitig. Vom Hören des anderen Teils", der Arbeiter, Mitteilungen etwas bekannt geworden. lungen verantwortlich sei.- hielt sie nichts.

Was berichtet nun die Denkschrift von den oberschlesischen Streits im Jahre 1897?

Zunächst fällt es unparteiischen Lesern auf, daß, obwohl nicht einmal die Hälfte der wirklich vorgefallenen Streifs er­

Politische Uebersicht.

Berlin , den 5. Oktober.

Das Geheimnis des Harmlosen Prozesses.

wähnt wird, durch Wiederholungen inhaltsloser und un- Die Intimitäten unserer herrschenden Klasse, wie sie der tontrollierbarer Bemerkungen der Anschein erweckt wird, als Moabiter Spielerprozeß wider die Harmlosen unbarmherzig bloß ob die Bösartigkeit der oberschlesischen Streits ganz bestellt, werden noch des öfteren einer kritischen Betrachtung unterzogen sonders groß gewesen sei. Von den Ausständen auf Kaiser werden müssen. Einstweilen aber drängt sich anläßlich der heutigen Wilhelm" und" Richthofen", auf" Jenny- Otto" und" Cäcilie". Haftentlaffung der Angeklagten eine ebenso wichtige wie dunkle auf Giesche" wird je zweimal berichtet( S. 115/6 und 14; Frage auf: Warum hat man die Leute überhaupt in G. 48 und 93/4; S. 13 und 43), obwohl fein Anlaß dazu Untersuchungshaft gebracht und sie dort acht Monate lang fest­vorliegt. Ist hier vielleicht der Grundfak" maßgebend ge- gehalten? Gebessert sind sie gewiß nicht durch diese Einsperrung wesen: Doppelt hält besser?" worden, und ein Untersuchungsgefängnis hat überhaupt nicht die Aufgabe eines moralischen Erziehungsinstituts; es dient zur Herberge für Personen, die eines triminellen Vergebens dringend verdächtig sind.

"

"

"

Was soll man ferner mit Säßen anfangen wie: Wieder holt wird berichtet, daß Arbeitswillige in Wirtschaften geohrfeigt wurden, so aus Beuthen D.-S.( S. 34); einzelne Fälle, wie das Verhalten der eingeschüchterten Arbeitswilligen, die aus Furcht vor Nachstellungen streifender Kameraden einen Straf­

Deutsches Reich.

Zur inneren Lage

sind heute ein par konservative Entschuldigungszettel zu erwähnen, in denen rührend versichert wird, man habe niemals gegen Hohenlohe gehetzt. Die Konservativen sind in ihrer Oppositionslage so nervös geworden, daß sie nichts weiter thun als zu widerrufen, was fie felbst geschrieben. Die gute Streuz- Beitung" beteuert unnachahmlich komisch:

" Ob nun der Fürst Hohenlohe oder Herr Dr. v. Miquel besser zu dem Mittelpunkt geeignet ist, um den sich ein einheitliches Ministerium trystallisieren kann, wollen wir nicht näher unter­suchen. Es wird weniger darauf ankommen, ob dem einen das Centrum und die Liberalen, dem anderen die Konser vativen größeres oder geringeres Vertrauen entgegenbringen, sondern wem von ihnen oder wem sonst sich das Vertrauen Sr. Majestät in erster Linie zu­wendet. Ein Feldgeschrei hie Hohenlohe, hie Miquel" lehnen wir ab. Es sieht beinahe

antrag zu stellen nicht wagen, werden in größerer Zahl mit Bedeutung vorgelegen. Das haben die Verhandlungen vom ersten Miquels nicht mehr 10 aus, als ob die Kreuz- Zeitung " dem Sterne

-

" 1

-

" 1

-

Gegen die Kröcher, Kayser und Schachtmeher hat überhaupt niemals friminelles Belastungsmaterial von irgend wie ernsthafter geteilt, z. B. aus Beuthen D.-S."( S. 104); treu gebliebene Tage an bewiesen. Sie sind nicht schuldiger gewesen, als alle die Arbeiter bitten aus Befürchtung vor Bedrohungen seitens Aristokraten, die dem Jeu fröhnen; und wenn das gegen die Harm ihrer ausständigen Kameraden um Urlaub, beginnen aber die losen vorgebrachte Anklagematerial genügen soll, um einen Menschen Arbeit vor Beendigung des Streifs, so im Bergrevier in Untersuchungshaft zu bringen, dann würden die vornehmsten Tarnowitz während des Bergarbeiter- Ausstandes von 1897" Regimenter wohl bald ziemlich von den jüngeren Offizieren entblößt ( S. 94); Sachbeschädigungen, von denen die Arbeitgeber werden. bei Ausständen betroffen wurden, werden ferner berichtet aus Man wird uns feinerlei Sympathien für die Sarmlosen, diese Oppeln "( S. 16); der Regierungspräsident zu Oppeln Drohnen der Gesellschaft, beschuldigen, das hindert uns aber nicht, berichtet, daß häufig von Arbeitern darüber geklagt worden im Interesse der Rechtssicherheit die Frage aufzuwerfen, wie fei, wie sie gegen ihren Willen zum Eintreten in den Aus- es zu erklären sei, daß man auf solch ein Nichts von Verdachts. stand gedrängt würden"( S. 64), u. dergl. mehr. gründen die drei Adligen eingesperrt hat, gerade als ob sie nicht Wer will solche Behauptungen, bei denen die Angaben frivole Spieljünglinge, sondern ernsthaft- kämpfende und arbeitende der näheren Umstände, ja sogar die von Ort und Zeit fehlen, Um stürzler wären. Wie kommen diese Herren zu einem Ver­kontrollieren? Oder sollen sie etwa gerade durch ihre Un- fahren, das man sonst nur socialdemokratischen Redacteuren, Terro­bestimmtheit einer kritischen Prüfung entzogen werden?! risten gegen Arbeitswillige" usw. zu widmen pflegt? Aber die Dentschrift enthält auch kontrollierbares Material. Es hat vielleicht die Absicht bestanden, einmal ein Erempel Nach ihrer Mitteilung sind bei sechs( der etwa zwanzig) gegen die Spielwut der Offiziere zu statuieren. Aber wie tommt 1897 er Streits in Oberschlesien Dinge vorgekommen, die zu es, daß drei unabhängige Gerichte die durch nichts zu recht­Bestrafungen führten resp. hätten führen sollen. Sie kamen fertigende Haft beschlossen und aufrecht erhalten haben? Gerichtliche vor auf der Gieschegrube"( S. 13, 42/3, 14), auf Alfred" Aktionen sollen doch zunächst keine derartigen erzieherisch- abschreckenden und Königin Luise Grube"( S. 43), auf Cäcilie" und " Jenny- Otto"( S. 43 und 93/4) und in einer Kattowiter Schwellenbeize( S. 83).

-

*) Vergl. Jahresforr. d. tgl. pr. Reg. u. Gew.- Räte u. Berg­behörden für 1899 S. 500.

und mit der

"

"

rechnet, daß Bohenlohe doch den größeren Einfluß habe. die Meldung der Germania ", daß in der Redaktion der Kreuz­Nebenbei bestätigt heute die Kreuz Beitung" im wesentlichen Beitung" thatsächlich ein Friedensschluß mit Miquel erfolgt ist, wenn sie es auch für bedauerlich hält, daß nunmehr auch die Germania", die Usancen der socialdemokratischen Presse acceptierend, Schnüffeleien auf fremden Nedattionen für eine verdienstvolle Thätigkeit ansieht." Schnüffeleien auf fremden Redaktionen find bisher, unseres Wissens, nur von der Post" ausgeübt worden, deren Berichterstatter auf dem Sorridor der Borwärts"-Redaktion die von uns geführten Gespräche erlauschte und sie dann brühwarm in dem Organ Stumms zum Abdruck brachte.

Dem Stumm- Zeblitz- Blatt heben wir gestern Unrecht gethan. Wir hatten gejagt, in seinem Artikel zur Verteidigung der Zunft­diplomatie und der noblen Gesellschaft des Tausch- Leckert- und des " Harmlosen" Prozesses habe es uns vorgeworfen, wir feien an Frankreich verkauft. Das war ein bedauerliches Mißverständniß unsererseits. Die" Post" schreibt heute: G

Der Vorwärts" schiebt uns unter, wir hätten die Social demokratie beschuldigt, daß sie an Frankreich verkauft sei. Diese Behauptung ist eine wider besseres Wissen aus= gesprochene, denn in unserem Artikel steht feine Spur von dem durch den Vorwärts" uns unter gelegten Gedanken. Wir hatten bemerkt, daß auffallender­weise Frankreich nicht genannt sei in der Reihe der Staaten,