938
1
wohl
abredung", sagte der Lehrer hastig, doch mit einem Staunen, spiel ein, wie es heißt, umgearbeitetes Jugendwerk welches selbst dem matten Begriffsvermögen des andren nicht niemals mehr vor das Licht der Rampen gekommen. Daß sich entging. Bühnenleiter fanden, die jetzt, nachdem der Name Otto Ernst solchen st das wahr?" fragte Me Kinstry, indem er dem Lehrer Kredit beim Theaterpublikum gewonnen hat, den Versuch einer Aufdie Hand auf die Schulter legte und ihn fest aujah.
Es ist die volle Wahrheit", entgegnete Ford eifrig, ,, und wahr ist es auch, daß ich meine Hand nicht gegen Sie erhoben habe."
führung wagen wollten, ist bei der herrschenden Dürre der dramas
tischen Produktion schließlich begreiflich. Es war ja vielleicht nicht ausgeschlossen, daß die freiheitliche und darum, bei unfren Censurverhältnissen, auf der Bühne ungewohnte Tendenz dem Stücke zu einem äußeren Erfolg verhelfen werde. Aber unverständlich ist es, Me Kinstry winkte Harrison und den beiden anderen, wie der Dichter, bei dem man billigerweise doch andre welche bei ihut standen, dann sank er zurück, die Hand Nücksichten vorauszusehen hat, zu einem solchen Versuche die auf die Seite gepreßt, aus der das Blut langsam hervor- Hand bieten konnte. Wir sind gewiß die letzten, die dem Dramatiker die Tendenz, das Eintreten für das, was ihm als Mensch und orang. hr könnt mich nach dem Ranch bringen," sagte er eine solche männliche Streitbarkeit sich mit stark dramatischer BeStaatsbürger wert und teuer ist, verwehren möchten. Und wie gut ruhig, und ihm," fuhr er, auf Ford weifend, fort, gebt das wegung vereinen läßt, das hat erst jest wieder das Beispiel von beste Pferd, daß er den Doktor holt. Ich brauch gewöhnlich Brieur Roter Robe"( wenigstens in ihren beiden Mittelaften) flar feinen Doktor, aber das ist' was, das die Alte nicht versteht." gezeigt. Je ernster es jemand mit einer Wahrheit meint, um jo Er hielt inne, dann drehte er sich den Lehrer zu und raunte mehr wird er von dem Dichter, der sein Werk in den Dienst derselben ihm ins Ohr:„ Wenn ich die Kugel in meiner Hüfte zu zu stellen denkt, die vollste künstlerische Hingabe an die große sehn frieg', werd' ich werd' ich- Bilde Künstler, rede nicht", heißt es auch hier. schon ruhiger sein." Aufgabe verlangen. Bedeutungsvoll blickte er auf. Der Lehrer verstand ihn lm über die Wahrheit zu reden", dazu bedarf es deiner nicht, das augenscheinlich, denn er erhob sich schnell, eilte zu dem Pferde, am Herzen liegt, in die Farbe des Lebens fleiden, es in besorgen andre. Du sollst das Allgemeine, wenn es dir wirklich schwang sich hinauf und jagte davon, während Me Kinstry Charaktere, in Handlung, in Bewegung unfezen. Nur in dem die Augen schloß und besinnungslos zurückfank. Ringen nach einer solchen, immer lebensvolleren Gestaltung kannst du als Künstler den Ernst, mit welchem du dem Allgemeinen dienst, erweisen.
-
-
XIII.
Als Rupert Filgen an dem nämlichen Tage aus der Schule heimkehrte, war er nicht wenig überrascht, Outel Ben auf dem Zaune vor der Thür des bescheidenen väterlichen Hauses sißen zu sehen, wo er anscheinend auf ihn wartete. Langsam stieg er herab, als Rupert und Hans näher kamen, und blickte mit geheimnisvollem Lächeln den ersteren an. Rup, alter Junge, Du hast doch Deine Lumpen alle zusammengepackt, was?"
"
Ein freudiges Erröten huschte über des Knaben hübsches Gesicht. Doch warf er einen hastigen Blick auf den pfiffigen Doch warf er Hans.
,, Denn wir woll'n heut um vier mit der Post nach Sacramento ," fuhr Onkel Ben fort, sich an Ruperts halb steptischem Staunen ergößend. Du trittst sozusagen Deinen Dienst als Privat- und Geheimsekretär mit fünfundsiebzig Dollars den Monat und Station dann gleich an, was?"
Ruperts Grübchen vertieften sich in fast mädchenhafter Verlegenheit. Aber Pa" stammelte er.
"
„ Mit dem ist alles in Ordnung. Der hat nichts da gegen." „ Aber Ontel Ben folgte Ruperts Blick auf Hans, welcher ganz in die Betrachtung von Onkel Bens neuen Hosen vertieft schien.
09
Das ist in Ordnung," sagte er mit einem bedeutsamten Lächeln. Wir mieten' nen Chinesen, der kann die schweren Arbeiten besorgen."
,, Und der Lehrer Herr Ford- haben Sie es dem gefagt?" fragte Rupert froh gestimmt.
"
"
waren, mochte hingehen. Die Flüchtigkeit, mit welcher die beiden Lustspiele gearbeitet Sie hatten die Entschuldigung eines leichten, meist auf bloße Unterhaltung abzielenden Genres. In der größten Sünde" gelten diese mildernden Umstände nicht. Gerade weil die Ueberzeugungstreue, die der Dichter hier als höchstes Gut des Mannes feiert, wirklich etwas so hohes und Großes ist, vers mißt man um so peinlicher, mit innerer Erbitterung, die fünstlerische Singabe an den Gedanken. Man hat den abstoßenden Eindruck des ganz wahllos, ja sogar ganz ohne Rücksicht auf die elementarste äußere Bühnenwirksamkeit Zusammengestoppelten. Papierne Reden, papierne Personen, papierne Konflikte I
Nicht einmal die Mühe hat sich der Autor genommen, einen einigermaßen glaubhaften Konflikt zu erfinnen, durch den sein Held zu dem Verrat alt seiner Ueberzeugung gebracht wird. Wolfgang Behring, ein junger Freigeist und Journalist, hat sich mit einer reichen Kaufmanistochter verlobt. Seine Weigerung, fich kirchlich trauen zu lassen, bringt die Eltern der Braut, forrette Bourgeois, natürlich sehr in Harnisch. Er schlägt sich dann eine Zeitlang durch Stundengeben und Schriftstellerei mit seiner jungen Frau durch, bis infolge eines freigeistigen Vortrags ein allgemeiner gesellschaftlicher Boytott über ihn verhängt wird. Seine Eriverbsquellen verfiegen, sein Kind stirbt, die Frau wird todkrant und kann, wenn überhaupt, nur durch eine kostspielige Reise nach dem Süden gerettet werden. Es ist verständlich, daß er, unter diesen Umständen, seinen Stolz besiegend sich für die Frau an die reichen Eltern um Hilfe wendet.
Und nun soll man glauben, daß er diesen Eltern Geld für feierlich auf jedes weitere Wirken für seine leberzeugung verzichtet die Rettung der Tochter mir dadurch abzuringen vermag, daß er und nachträglich die firchliche Trauung vollzieht! Wie ausgesucht tonftruiert, wie unnatürlich und untypisch ist das alles! Und weiter soll mant glauben, daß dieser jugendfräftige Main , statt dann später wenigstens das schimpfliche Joch abzuschütteln und in die weite Welt an neuem Wirken hinauszuziehen, ständig über seiner größten Sünde brütet, um schließlich, Arm in Arm mit feiner Frau, in einen frei gewählten Tod zu gehen. So falsch und schief wie die Voraus letzungen, ist dieser Schluß. Und fast noch schlimmer als die Fabel sind die überall eingestreuten, endlos ermüdenden Episodens ichilderungen; es ist, als ob man meilenweit durch losen Sand zu waten hat. Indessen war das Publikum geduldig und ließ die „ Diese Reis' nicht," entgegnete Onkel Ben gefällig. Hör Beifallsstürme, die auch hier nicht fehlten, ohne Widerspruch über ' mal, Rup," fuhr er fort und zog ihn mit geheimnisvoller sich ergehen. Otto Ernst konnte mehrmals erscheinen.- Miene beiseite. Diese Sach' gehört in das Privatdepartement des Geschäfts. Wie wir erfahren haben
Onkel Ben hustete leicht. Der hat auch nichts dagegen, dent' ich. Das heißt," er wischte sich nachdenklich den Vund, ,, bor ' ner Woch', da hat er's so gut wie erlaubt." Einflüchtiger Schatten des Argwohns trübte den Blick des Knaben. Geht sonst noch einer mit?" fragte er schnell.dll ind
"
Cortsetzung folgt.)
"
-dt.
Die größte Sünde.
( Leffing- Theater.)
-
" T
Hauptmanns Niedergang und die Berliner Litteratur Tyrannei. Ju der Kölnischen Zeitung " lesen wir: Der Mißerfolg des roten Hahns", der dem Mißerfolge des„ Michael Stramer" folgt, läßt faum noch die Hoffnung übrig, daß Hauptmann über seine früheren Werke zu einer großen Dramatik aufsteigen wird. Es ist vielmehr ziemlich sicher, daß er bestenfalls fich noch einmal Auch nach Jugend von heute" und nach Flachsmann als auf halber Höhe aufrichtet, aber der Hauptmann, über den eine ganze Erzieher", den beiden Komödien, die dem Hamburger Otto Ernst Litteratur entstanden ist, der Hauptmann, in dem man die Zukunft jüngst zu so starter Popularität verhalfen, ist die größte Sünde" des Deutschen Dramas ahnen wollte, dieser Hauptmann ist gewesen, eine arge Enttäuschung. Die beiden Lustspiele sind wohl ohne fünst- und die deutsche Litteratur geht über ihn hinweg, weil sie schon lerische Qualitäten, aber sie zeigen wie wäre auch anders der über manchen kurzlebigen Stern, der an dem Theaterhimmet glänzte, überraschende Beifall, mit dem fie aufgenommen wurden, zu erklärent- himveggegangen ist. Aber Hauptmanns Niedergang bedeutet, Blick für das Bühnenwirksame. Dazu find einige Scenen wirklich amüsant wie die Dinge einmal liegen, noch mehr. Hauptmann war ohne. und erfrenen durch eine muntere, originell geprägte Sprache. Der größten seinen Willen der große Neuerer, um den sich ein ganzes Programm, Sünde" laffen sich nicht einmal diese Vorzüge nachrühmen. Ohne den eine ganze Bewegung gebildet hat; er war der heimliche Diktator llingenden Kassenerfolg der beiden ersten Stücke wäre dieses Schaus der deutschen Theaterlitteratur. Das alles hat ein Ende, und mit