Ein Wort der Abwehr. Zur Kritik von Kautkys Schrift ,, Bernstein und das socialdemokratische Programm".
Kautskys Schrift kommt zu unmittelbar vor dem Parteitag heraus, um es mir möglich zu machen, ihr eine längere Widerlegung zu widmen. Auch ist das Interesse der Leser an der Diskussion zur Zeit erschöpft. Ich beschränke mich daher auf ein kurzes Wort der Abwehr. Stautsky erklärt sich im Vorwort der Schrift vom Resultat der wort der Schrift vom Resultat b Diskussion über mein Buch enttäuscht; sie sei recht unfruchtbar geblieben. Ist dies der Fall, so würde sich die Frage erheben, durch wessen Schuld? Kautsky schiebt sie mir zu. Er habe gehofft, Gegensäge klar zu stellen, je mehr aber die Diskussion fortschreitet, je mehr fühlte ich mich mißverstanden absichtlich mißverstanden"( S. VI).
Auf diesen Vorwurf des Nichtverstandenseinwollens, den Kautsky bei jeder Gelegenheit gegen mich ausspielt, habe ich folgendes zu erwidern: Wenn ich sage, drei mal drei ist neun und jemand mich sagen läßt, drei mal drei ist zehn, so sind nur zwei Fälle möglich. Entweder es liegt bei ihm ein Mißverständnis oder eine böse Abficht vor. Es ist die Negel auständiger Bolemit, stets zunächst das erstere vorauszusehen.
die Schicht der mittelbürgerlichen Einkommen fast genau fämpfung gilt, gearbeitet ist. Es ist das eine schwere doppelt so schnell: 74 Proz. gegen 37,3 Proz. Daß die Anklage, aber ich schreibe sie nach reiflicher Ueberlegung Schichten der größten Einkommen verhältnismäßig noch schneller nieder und mache mich anheischig, ihre Berechti wachsen als diese, habe ich nirgends bestritten. Ich habe lediglich gung mit Bezug auf jeden Punkt zu beweisen, den bestritten, daß die Zahl dieser Magnaten" zusammen Kautsky herauszugreifen Lust hat. In welches Kapitel fchrumpft. Wenn irgend eine Statistit alles, aber auch ich blicke, ob es sich um die materialistische Geschichtsauffassung oder alles bestätigt, was ich in dieser Hinsicht an den Kongreß die Werttheorie, die Verelendungs- oder die Zusammenbruchstheorie von Stuttgart geschrieben habe, so ist es gerade die sächsische, und handelt, es ist immer dieselbe Methode, dasselbe System des ich kann nur den Mut Kautskys bewundern, mit diesen Zahlen Herunterreißens um jeden Preis, mit allen Mitteln. irgend etwas gegen mich beweisen zu wollen. Daß die klein und mittelbürgerlichen Cenfiten sich nicht schneller vermehren als die Zahl der Cenfiten mittelproletarischen Einkommens, ist hier ganz gleichgültig. Die Frage ist vielmehr: wie verhält sich die Bewegung dieser Klassen zu der des Proletariats überhaupt. Und wenn wir, um dies festzustellen, die beiden ersten Einkommensklassen als die des Proletariats zusammennehmen, so erhalten wir eine Zunahme von 994 048 auf 1330 231, d. 5. um 33,8 Proz., so daß in den fünfzehn Jahren eine Zunahme stattfand von 33,8 Proz. 71,6 "
11
Proletarischen Censiten.
Bestbezahlten Arbeitern und Kleinbürgern Mittelbürgern Großbürgern
Kapitalmagnaten.
Durchschnitt der Zunahme
um
"
74,0
"
"
154,4
" 1
"
"
272,0 37,3
"
Und das soll irgend etwas von meinem Ausspruch widerlegen: die Mittelschichten verschwinden nicht( Ich wiederhole aber, daß ich hinzufügte:„ sie ändern ihren Charakter."), die Zahl der Befizenden nimmt absolut und relativ zu." 199.
Es handelt sich in unserer Kontroverse vielfach um Fragen, bei denen ein ehrliches Mißverständnis möglich ist, weil die Begriffe teine so strenge Begrenzung haben wie Zahlen. Wie oft ist nicht Mary mißverstanden worden, von Freund und Feind, von Kennern und Anfängern. Auch Kautsky hat sich schon oft mißverstanden ge- Weit ungünstiger für die Klasse der mittelproletarischen Einfühlt. Es giebt Mißverständnisse aus Boreingenommenheit, sei es, tommen als diese jächsischen lauten die Zahlen der preußischen daß man unter dem gleichen Wort Verschiedenes versteht, sei es, daß Statistik für den Zeitraum von 1876 bis 1890. Aber auch sie man beim anderen Absichten vermutet, die er nicht hat, sei es, daß zeigen ein rascheres Wachstum der Zahl der bürgerlichen und großüberhaupt starke Empfindungen den Blid trüben. Wenn mun Kautsky fapitalistischen Einkommen als das der gesamten Cenfiten. Die einen einzigen Fall aufweist, wo ich in dieser Polemit ersten wuchsen von 5,22 Proz. auf 5,71 Broz, die letzteren von den Vorwurf des des Mißverständnisses erhoben habe, ohne 0,10 Proz. auf 0,18 Proz. der Gesamtzahl. Für mehr habe das Vorhandensein eines solchen überzeugend zu beweisen, ich diese preußischen Zahlen nicht vorgeführt. Statt dies so will ich ihm erlauben, sich über über meine Jdiofyulrafie" zuzugeben, hebt Stautsky lediglich hervor, daß fie ein oder was sonst so lustig zu machen, wie er will. Bis dahin aber stärkeres Anwachsen der niedrigsten proletarischen Einkommen als muß ich feine betreffenden Spötteleien als billige Verlegenheits- der mittelproletarischen Einkommen aufzeigen, und ruft dann mittel entschieden ablehnen. pathetisch aus: " Das nennt Bernstein eine Zunahme der Besitzenden, AusA 13- gleichung der socialen Gegensäge, die so offenkundig zu Tage liegt, daß es Thorheit wäre, sie sich verbergen zu wollen." ( S. 92.) Ich will mich enthalten, diesen Ausruf zu qualifizieren. Ich befaz ureignes Fabrikat Kautskys und von ihm eingeschoben ist. Man wird ihn vergebens bei mir suchen.
Einige Beispiele mögen die Art illustrieren, wie Kautsky sich bemüht, mich richtig zu verstehen.
In meinem Schreiben an den Stuttgarter Parteitag bemertte ich:
"
Niemand ist Richfer über sich selbst. Ich darf mich aber darauf bes rufen, daß eine ganze Anzahl von Parteiblättern und Recensenten in Partei- Beitschriften sich in der Hauptsache günstig über mein Buch geäußert haben, trozdem Kautsty das Seinige gethan hat, es fo schnell wie mur möglich als verderblich zu brandmarken. Seine Artikel im Vorwärts" und in der„ Neuen Zeit" riefen alle Vor urteile gegen mein Buch auf, er hat den Vorteil, den der Ver teidiger des Hergebrachten vor dem Ausstreuer neuer Lehren auch in der radikalsten Partei naturgemäß voraus hat, gründlich gegen mich geltend gemacht. Was hat es ihm genügt? Ich glaube, er giebt sich selbst keinen Illusionen mehr darüber hin, daß der gegen mich ins Werk gesetzte Feldzug- ich will nicht sagen verloren ist. denn in solchen Dingen giebt es nie eine flare Entscheidung, aber seinen Zweck verfehlt hat und, wie angelegt, verfehlen mußte. Darin in der von Anfang an falsch begonnenen Art der Diskussion anders man da von Distuſſion noch reden tann und nicht in der mir von ihm nachgejagten Echwäche liegt der Grund, warum die Polemik uns so wenig vorwärts gebracht hat. Ich habe von dem, was ich in meiner Schrift und den mit ihr verbundenen Artikeln niedergelegt habe, nichts gurüdgenommen außer unwesentlichen Vers stößen im Ausdruck und sehe auch keinen Grund, mehr zurückzunehmen Wäre es anders, so würde mich kein falscher Stola hindern, einen Irrtum rückhaltlos einzugestehen.
"
-
-
-
wen
im
geworden. Die enorme Bermehrung des gesellschaftlichen Reich schränke mich auf die Bemerkung, daß der gesperrte Zwischen- fassung angehangen habe. Ich habe ich selbst lange dieser Auf
tums wird nicht von einer zusammenschrumpfenden Zahl von Kapitalmagnaten, sondern von einer wachsenden Zahl von Kapitalisten aller Grade begleitet. Die Mittelschichten ändern ihren Charakter, aber sie verschwinden nicht aus der socialen Stufen leiter."
Gegen diesen Satz wandte sich Kautsky in Stuttgart mit großer Behemenz. Wäre er richtig, erklärte er, dann sind die Grundlagen falsch, auf denen wir unsere Ansichten aufgebaut haben, dann kommen wir überhaupt nicht ans Ziel.( Brotokoll S. 127-128.)
Schon einige Seiten zuvor hatte Kautsky mir unterstellt, daß die Zahlen der preußischen Vermögenssteuer- Veranlagung, die selbst dem gut bürgerlichen" Herkner schwere Bedenken hervorrufen, mich mit Befriedigung erfüllen". Und doch sei ich nicht bürgerlicher Nationalöfonom, sondern nennte mich Socialdemokrat und Margift! ( S. 86/87.)
"
der
-
Wie schwach muß sich Kautsky in beweiskräftigen Argumenten Ich habe mich daraufhin bemüht, durch Zahlen aus der Statistik fühlen, daß er zu solchen Mitteln der Polemit greift. die Richtigkeit des Sages zu beweisen, für die ja uuzählige ErKeine Silbe wird man bei mir finden, die ihn zu dieser Gegenscheinungen des öffentlichen Lebens laut genug sprechen. Stautsty überstellung berechtigte. Der Veranschaulichungszwed, zu dem ich die giebt denn auch in seiner Schrift die Sache selbst bei Gelegenheit Bahlen citiereals Indikator für die Korrespondenz zwischen Einzu. Marg und Engels, schreibt er, haben nie geleugnet, daß die fommens und Besigverteilung hat mit dem Gesichtspunkt. unter Bahl der Kapitaliſten zuninmt".( S. 83.) Wenn dem mun so ist, dem Herkner sie erörtert, nicht das geringste zu thun. Ebenso wie wozu dann der Lärm gegen meinen Ausspruch? Mit dieser Er- es für mich ganz gleichgültig fein konnte, welche Reflektionen der flärung giebt Stautsty als Interpret von Mary- Engels den von mir Redacteur der British Review" an die Zahlen knüpfte, die ich angefochtenen Say von der beständig abnehmenden Zahl diesem Blatte eutuahm. Für mich genügte es und durfte es gevon Kapitalmagnaten" vollständig preis. Statt dies offen nügen, daß sie mit allen Anzeichen übereinstimmten, einzuräumen, verlegt er sich jedoch darauf, meine Beweis- die ich sonst, in den amtlichen Listen wie in den Werken anerkannter führung herabzusetzen. Daß diese erschöpfend sei, fällt Statiftiter, über den gleichen Gegenstand fand. Kautsky selbst bringt mir nicht ein, zu behaupten. Aber sie genügte meines Erachtens, auch nichts zu ihrer Widerlegung vor. Er bernft sich nur die Thatsache selbst über allen Zweifel sicher zu stellen. Was Kautsky darauf, daß Reichtum Englands zu einem großen Teil aus gegen sie vorbringt, entkräftet nichts davon. seinen stammt. Aber so richtig Da die Statistit der Besißverteilung noch sehr im argen liegt, das ist, so zeigen, wie wir gesehen haben, andere Industrieländer, mußte ich mich wesentlich an die Einkommensverteilung halten. Ich die feinen Stolonialbefiz haben, in dem Punkt, dem meine Unterdurfte dies, weil gerade in den höheren Einkommenstlassen Besiz suchung gilt, das gleiche Bild auf wie England. Außerdem aber und Einkommensgruppierung fich zwar nicht absolut deden, aber gilt meine Untersuchung lediglich der Verteilung des nationalen doch im großen und ganzen forrespondieren. Als ein Beispiel dafür Einkommens der vorgeschrittenen Länder Europas und weise ich wies ich auf die preußische Steuerstatistik hin, die bei 347 328 Cen- selbst( S. 49) ausdrücklich auf den Unterschied zwischen Reich fiten mit über 3000 M. Ginfommen( 1897/98) 385 000 Cenfiten mit tum, der Bezüge aus anderen Ländern einschließt, und dem über 32 000 m. steuerbarem Vermögen aufweist( 1895/96). Stautsty nationalen Mehrprodukt hin. Aber all das schützt mich nicht vor Er widerlegt geht über den Kern dieses Hinweises mit einigen Geschmacklofigkeiten Kautskys darf ich sagen, Mißverständnissen? hinweg, frägt, wo denn eigentlich bei mir der Begriff des höheren Ein- Zahlen des„ British Review"-Artikels, die ich gar nicht erwähnt oder tommens beginne, and deck im übrigen seinen Rüdzug mit moquierenden berührt habe, und bricht dann in den unvermeidlichen Entrüstungs Bemerkungen darüber, daß ich abwechselnd von Kapitalisten und schrei aus: Diese oberflächliche, vulgäre Harmonieduselei ist die Befizenden spreche, welch' letterer Begriff aber keine Slaffenfcheidung wissenschaftliche Quelle, aus der Bernstein seine besten(!) abzeichne. Etwas Besiz habe ja auch der Proletarier. Waffen gegen die margistischen Lehren zieht."
-
-
Kolonien
So etwas beurteilt sich selbst.
In Höhnender Weise spricht Kautsky im Kapitel über die Zu sammenbruchstheorie von dem großen Unbekannten", gegen den ich Wohl habe ich in in Widerlegung dieser Theorie ankämpfe. meiner Schrift und meinen Problem Aufsägen allgemein den Grundsatz befolgt, die Personen nach Möglichkeit aus dem Spiel zu lassen. Aber gerade der Artikel gegen die Auffassung vom unvermeidlichen ökonomischen Zusammenbruch der gegenwärtigen Gesellschaft machte hierin eine Ausnahme. Stautsky scheint sich nicht mehr daran zu erinnern, aber ich muß es ihm doch ins Gedächtnis zurückrufen, daß dieser Artikel provoziert war durch einen gegen ihn und mich gerichteten Artikel von Belfort- Bar, der die heutige Ko Ionialfrage u. a. vom Standpunkt dieser Auffassung aus behandelte. Außerdem habe ich keinen Anstand genommen, zu erklären Artikel Kritisches Zwischenspiel", daß ich selbst lange dieser Aufsie frat", ich weiß nicht, wie oft, vertreten, und finde jedenfalls keinen Brief von Engels, der sich gegen den betreffenden Artikel wandte, dagegen viele Stellen in seinen und Mary' Schriften, die sie stützen. Indeß will ich mich hier auf keinen theologischen Textstreit einlassen. Aber daß die Resolution des Londoner Internationalen Kongresses, auf die ich mich eingangs des Zusammenbruchs- Artikels beziehe, in diesent Sinne zu verstehen ist, kann wirklich nur Rechthaberei bestreiten. Nicht nur daß sie von jener Organisation gestellt wurde, der Belforte Bag angehört und deren erster Führer ein großer Verfechter der Zusammenbruchs- Theorie ist oder jedenfalls bisher war, ist sie auch ohne deren Zugrundelegung einfach unverständlich. Kautsky be streitet da etwas, was gar nicht bestritten werden kann. Zudem, wenn jene Auffaffung in der Socialdemokratie keine Anhänger hat, waruni dann die heftige Bekämpfung der Argumente, die ich zu ihrer Widerlegung ins Feld führe?
Sind die Aussichten des Socialismus darum geringer, weil der otonomije Bufammenbruch der gegenwärtigen Gesellschaft teine unvermeidliche Notwendigkeit ist? Man betrachte noch einmal die oben citierten Zahlen der sächsischen Einkommensteuer- Statistik. Was sie auch anzeigen mögen, so zeigen sie doch auch keinen ökonos mischen Zusammenbruch au. Und doch ist die Socialdemokratie in Sachsen so start wie in keinem zweiten Land von gleicher Ausbehmung. Es sind also noch andere Faktoren, die für das Wachstum der Socialdemokratie bestimmend sind. Man hat sich viel zu sehr daran gewöhnt, gewisse Formeln und Säge, die einmal Sturs hatten, Ein Beispiel ist der jetzt um jeden Preis verteidigen zu wollen. entbrannte Streit über die Margsche Bemerkung, daß zwei Drittel der nationalen Produktion von einem Fünftel der Bevölkerung ver braucht werden. Träfe die Bemerkung für Deutschland zu, so wären zwei Drittel unserer Argumente gegen die indirekten Steuern hin fällig. Statt Herrn St. E. May dafür abzukanzeln, daß er an den Zahlen gerüttelt, sollte man ihm in aller Aufrichtigkeit den Dank der Partei votieren.
Ich habe die Vorstellung bekämpft, die die Verwirklichung des Socialismus vom Zwang ötonomischer Bedingungen abhängig macht, es ist mir aber nicht eingefallen, sie von ökonomischen Bedingungen unabhängig zu erklären. Es scheint Kautsky nicht gegeben, diesen Unterschied zu verstehen, denn wo ich von der Freiheit vom 8wang ökonomischer Verhältnisse spreche, läßt er mich von Freiheit von ökonomischen Bedingungen sprechen, und hat es alsdann leicht, meine Ausführungen ins Lächerliche zu ziehen. Aber ich will mich nicht in Einzelheiten verlieren, und kann hier nur im allgemeinen die Ueberzeugung aussprechen, daß, von Punkten abgesehen, wo es sich um einen reinen Meinungsstreit handelt, ein Vergleich der Kautskyschen Kritik mit den entsprechenden Stapiteln meines Buches und den fie ergänzenden Artikeln jedesmal die völlige unrichtigkeit seiner Kritik ergeben wird.
Kautsky stellt mein Buch als einen Angriff auf das social demokratische Programm hin. Demgegenüber muß ich von neuem feststellen, daß er es ist und nicht ich, der das Programmt überhaupt in die Diskussion gezogen hat. Daß meine Anschauungen mit einzelnen Sägen des theoretischen Teils des Programms nicht über einstimmen. sehe ich keinen Grund, zu bestreiten. Daß aber diese Abweichungen, die den principiellen Teil und die Forderungen ganz unberührt lassen, von solcher Natur sind, um mich zu verpflichten, ein neues Programm vorzuschlagen, fann ich nicht zue Schließlich noch ein Wort über meine Stellung zur Revolution. Kautsky stellt im Anschluß an Rosa Luxemburg die Sache so hin, als hätte ich mich am Ende gegen jede Revolution erklärt und ver stünde das Wort überhaupt nur noch im Polizeifinne. Dies geschieht durch einen Say in meiner Schrift, den er auf Seite 181 halb citiert. Wie aber lautet der ganze Saz bei mir? Er steht auf Seite 87 meiner Schrift als Note:
Bedauerlicherweise geht indes dieser abwechselnde Gebrauch der beiden Begriffe durch die ganze socialistische Litteratur und macht Kautsky citiert u. a. aus einem Artifel des englischen Socialisten auch die Feder sträubt sich, es niederzuschreiben vor dem Macrosty über die Konzentration in Industrie und Handel die Erfurter Programm nicht halt. Nachdem dort in den ersten drei Bemerkung, daß die billigen Restaurants in London fünf Attiengesell Abfäßen von Kapitalisten die Nede war, wird im vierten plöglich schaften gehören. Wer London nicht kennt, muß danach folgern, daß bom sich erweiternden Abgrund zwischen Befizenden und Besiglosen es dort überhaupt billige Restaurants, die nicht Aktiengesellschaften gegesprochen. Ich weiß nicht, ob Kautsky minmehr eiligst sich denen hören, nur als Ausnahme giebt. Das ist aber ganz und gar nicht der Fall. sugefellen wird, die das Programm für revisionsbedürftig halten. Eine bestimmte Art billiger Restaurants, vie sie zuerst die Aerated Nach seinen Bemerkungen wider mich müßte er es. Berzichtet er Bread Company einführte, hat sich in den letzten Jahren sehr verdarauf, weil niemand, der den Saz liest, sich einbilden allgemeinert, das ist alles. Zwei große und zwei kleinere Aktienwerde, es sei damit der Abgrund zwischen den Be gesellschaften machen der genannten das Kunststüd nach, daneben fizern von einem Vierteldugend Tabakspfeifen und denen gemeint, giebt es aber noch eine Unzahl von großen und kleinen Restaurants die ohne diesen Lugus durchs Leben wandeln, so war es wohl auch alten und neuen Stils, die von ihren Eigentümern selbst bewirtet mir erlaubt, bei meinen Lesern Verständnis dafür vorauszusetzen, werden. in welchem Sinne das Wort„ Besigende" gebraucht wird. Uebrigens Macrofthe Artikel fennzeichnet nur eine allgemeine Tendenz zur ist auch der Begriff des Kapitalisten dehnbar, bilden die Kapitalisten Busammenfaffung, die ich nicht nur nicht leugne, fondern felbst entnichts weniger als eine einheitliche Klasse. Meine Definition, Befchieden betone. In einer Besprechung meines Buches in der letzten figende seien diejenigen, die fraft ihres Eingentums höheres Ein- Nummer der Fabian News" drückt sich Macrosty über meine Betommen beziehen, trifft auch generell für den Begriff des Stapitalisten fämpfung der Uebertreibungen betreffs der Stonzentration durchgeben. zu. Für die große Gegenüberstellung ist der eine Begriff so aus zustimmend aus und äußert den Wunsch, das Buch in brauchbar wie der andere, für die specielle Klassenbestimmung sind einer englischen Ausgabe zu sehen. beide zu dehnbar oder vieldeutig. Jede Untersuchung ist mir nach ihrem Zweck zu beurteilen. Kommen wir zur Frage der Einkommensverteilung, so wirft Welches ist der meine? Ich habe ihn deutlich genug angezeigt. Nur mir Kautsty unter anderem vor, daß ich von dem koloijalen Zahlen- ein Dußend Zeilen nach dem Say, wo ich von den preußischen Vermaterial, das aus Sachsen vorliegt, mur spärlichen Gebrauch mache. mögenscenfiten spreche, steht es in flaren Worten, daß es mir auf Er ergänzt meine Angaben auf Grund einer von Herkner in dessen die Bekämpfung des Aberglaubens" ankommt, daß die Zukunft der Arbeiterfrage" gegebenen Tabelle. Was aber beweist diese? Nach socialistischen Bewegung von der Konzentration des Besizes, oder ihr betrug im Königreich Sachsen die Zahl der eingeschägten physischen wenn man will, der Aufsaugung des Mehrwerts durch eine sich verBersonen: ringernde Gruppe kapitalistischer Mammuths abhängt." Jch hebe hervor, daß die Frage, ob sich das gesellschaftliche Mehrprodukt zwischen zehntausend oder einer halben Million Menschen verteilt, für die neun bis zehn Millionen Familienbäter, die bei diesem Handel zu furz tommen, prin cipiell gleichgültig sei, daß die Berechtigung ihres Strebens nach einer( gesellschaftlichen) Organisation, die eine gerechtere Ver Ich glaube, wer dies liest, kann nicht im Mißverständnis darüber hier und teilung einschließe, dadurch nicht berührt werde. Ich be- sein, daß ich die Unterscheidung nur für meine Schrift mühe mich, die socialistische Lehre auf eine Grundlage zu stellen, bei im Folgenden" mache, um jeden Zweifel darüber auszuschließen, der sie auf die Berufung auf Säge, die sich als hinfällig erwiesen worauf im gegebenen Moment meine Worte zielen. Aber rechne haben, leichten Herzens verzichten kann. Und Kautsky bekommt es einer mit Leuten, die das Bedürfnis des Verurteilens haben. Aus Kautsky liest aus diesen Zahlen heraus, daß, abgesehen von der fertig, mir nachzusagen, ich sei von Zuständen befriedigt, von denen diesem Satz macht sich Kautsky die Anklage zurecht, ich jezte rebo Klasse der niedrigsten proletarischen Einkommen, die aber die zahl selbst ein gut bürgerlicher" Delonom schreibt, daß man sie unmöglutionär generell für gleichbedeutend mit Aufstand und roher Gewalt. reichste ist, gerade die beiden Schichten der mittleren Einkommens lich gut heißen" fann, daß sie selbst vom Standpunkt des wirt Stein Staatsanwalt kann willkürlicher interpretieren. tlaffen, von denen ich spreche, am langfamften wachsen". Hätte er schaftlichen Fortschritts schwere Bedenken einflößen". Die Auslegung, die Kautsky an der betreffenden Stelle mir vont citierten Sab Guesdes Jules giebt, Die Summierung vorgenommen, wie ich sie hier am Schluß der Kein Wunder, daß ihm sein Buch den jubelnden Beifall von einem wird einfach dadurch widerlegt, daß der Aufsatz von Tabelle gebe, so würde er gefunden haben, daß diese beiden Rosa Luxemburg eingetragen hat. bon deren Nach mittleren Schichten jedenfalls bedeutend fhneller Denn, was ich hier vorgeführt habe, ist typisch für die der Kommune- Erhebung handelte und zugenommen Бабен, wie die Gesamtzahl der Cenfiten, Methode, nach der das ganze Buch, soweit es meiner Belahmung also doch wohl ein Aufstand im politischen Sinne
Mit einem Einkommen
1879
bon
bis zu 800 m. 800-1600
828 686
165 362
"
1600- 3300
"
3300-9600
"
360 24 072
61 810
1894 972 257 357 974 106 136 41.890
9600-54000
4683
10518
"
886
"
über 54000
238
Bufammen 1 084 851 1 489 661
Zunahme absolut in Prozenten
143 571 17,3 192 612 116,4 44 326 71,6 17 818 74.0 5835 154,4 648 272,0 Durchschnitt 37,3
"
Revolution wird hier und im Folgenden ausschließlich in der politischen Bedeutung des Wortes gebraucht, als gleiche bedeutend mit Aufstand bezwv. außergefeßlicher Ge walt. Für die principielle Abänderung der Gesellschaftsordnung wird dagegen das Wort sociale Umgestaltung" gebraucht werden, das die Frage des Weges offen läßt. 8wed dieser Unterscheidung ist, alle Mißverständnisse unb 8 weideutigkeiten auszuschließen."
-
-
-
"