84

-

fräftigen, nicht bloß charakteristisch markierenden Thonphantasie mit das regelmäßig bei der Flut von den Wellen überschwemmt wird eigner, nicht traditioneller Ausdrucksweise. Daran fehlt es nun allerdings, und bei den Ebben in ausgedehnten Flächen als Land hervortritt, trop bieler schöner Einzelheiten. Am reichlichsten entfalteten sich diese steigen senkrecht mit stark zerklüfteten, 1/2 bis 11/2 Meter hohen dort, wo der Komponist das- Milien der entscheidenden Vorgänge in Wänden die Halligen empor. Obwohl Wellen und Eis unaufhörlich einer Breite auseinanderlegt, die interessante Gegenfäße zu jenen an der Zerstörung dieser Jufelchen arbeiten, harren die Vorgängen, noch mehr aber Gelegenheit darbieten zu Evolutionen, Salligbewohner auf ihrer Scholle aus. In den letzten Jahren auf den Geschmack der großen Liebhabermenge eingerichtet. Die hat man damit begonnen. einige der Halligen gegen volle leberwindung der Nebendinge zum Dienste der Hauptsache weiteren Landabbruch zu bewahren. Oland und Gröbe was nicht nur R. Wagners sondern auch manches Jüngeren Leistungen find jetzt durch Steindossierungen geschützt und die Sicherung vollkommener macht ist nicht eben Kienzls Sache.. von Langeneß ist in Angriff genommen worden. Aber weit draußen Das Opernhaus, das vorgestern( Dienstag) den Heilmar" im Wattenmeer, den Stürmen und Ueberschwemnnungen schußlos herausbrachte, wird diesen Schritt in feinem jetzigen Auf- preisgegeben, liegt das fast vergessene Nordsee - Eiland Hooge . Als raffungsgang fchwerlich zu den erfolgreichsten zählen können. Der im harten Winter 1888 wilde Eismassen die Watten und ihre Ströme übliche Premierenerfolg war ersichtlich mehr von einer Minorität bedeckten, war auch Hooge monatelang von aller Verbindung mit erkämpft als aus einer gemeinsamen Hörerstimmung herausgewachsen dem Festland abgeschnitten und die Bewohner erfuhren, wie schon so und galt wohl in erster Reihe den großen Verdiensten der Aufführung. oft, nichts von dem, was in der Welt vorging. Diesem Eiland muß Und doch haben diese gerade hinwider dem sagen wir: Publi- bald Hilfe tommen, wenn es nicht völlig dem Untergang geweiht Tumston des Werkes viel zu danken. Man sehe z. B., wie Herrn fein soll. Der tiefe Flutstrom streicht unmittelbar längs der Hallig­Droeschers Regiekunst die Altschlüsse, zumal den ersten, zu so fante, unterwühlt sie und bricht immer neue Streifen Landes ab. 680 Hektar groß; seitdem

prächtigen lebenden Bildern benügt hat, wie sie für die Reproduktion Im Jahre 1873 way Hooge Meet fortgeriſſen uud

in illustrierten Journalen kaum besser zu finden sind. Jedenfalls ist das Chorvolk nunmehr stramm eingedroeschert.

Heben wir unter den Darstellern die Hauptperson und eine Nebenperson hervor! Als Heilmar war Herr Hoffmann gut bei Stimme( er tönnte nur noch schärfer aussprechen) und leidenschaftlich im Spiel. Als ein aus der Volksmenge hervortretendes Weib machte Frl. Varena aus ihrer kleinen Rolle eine anziehende Figur. Das zwischen bewährte sich der übrigen Reigen bekannter Kräfte so, wie wir es wohl nicht zum so und so vielten Mal wiederholen brauchen. Kunsthandwerk.

SZ.

find mehr denn 180 Heftar vom

die Einwohnerzahl ist von 250 im Jahre 1850 auf 140 in der Jett­zeit zurückgegangen. Die Sicherung des Strandes durch Steindecken und Buschlahmungen ist ein Gebot der Notwendigkeit, weil mit ihr mitten im Wattenmeere ein wertvoller Stüßpunkt für neue Land­gewinnungsarbeiten geschaffen würde. Je rascher die Halligen vor weiterent Abbruch geschüßt und je mehr Dämme vom Festland ins Meer hinausgebaut werden, desto erfolgreicher wird auch die weitere Landgewinnung vor sich gehen. Dem schleswig- Holsteinischen Watten­meere können riesige Flächen des fruchtbarsten Marschbodens wieder abgerungen werden, wenn durch umfassende Dammbauten dem feind­lich zerstörendem Meere Halt geboten wird.

Humoristisches.

k. Wer ist der Erfinder des Holzschnittes? Bisher hat man allgemein die Erfindung des Holzschnittes Deutschland zu­geschrieben; infolge der Entdeckung a eines Holzichtigis dem 14. Jahrhundert in Saône et Loire nehmen jedoch jetzt die Frans Ein Mißverständnis. Er: Finden Sie nicht, zosen die Ehre diefer Erfindung für sich in Anspruch. Dieser wieder- gnädige Frau, daß mein alter Freund, der Sie zu Tisch geführt hat, gefundene Holzschuitt, der demnächst in der retrospektiven und tech: eine merkwürdige Achulichkeit mit Rochefort hat?" nischen Ausstellung des Holzschnitts in der Pariser Ecole des beaux" " Ich weiß wirklich nicht.. Ich hab' den arte" zu sehen sein wird, ist nur ein Bruchstück; der ursprüngliche Schnupf.eu!" Holzstock in Nußbaum hatte etwa 80 Centimeter bis 1 Meter Länge Merkwürdig. Pantoffelheld( nach der Gardinen­und 40 Centimeter Höhe; er stellte eine Streuzigung dar. Der predigt): Das ist doch wirklich sonderbar: Je weniger Zähne einte wiederaufgefundene Teil beginnt mit dem linken äußersten Ende des Frau hat, um so bissiger wird sie!"- Strenzes; ein mit einer Lanze bewaffneter Soldat schickt sich an, die

Sic:

-

Kellner: Eier würde ich nicht nehmen, die sind gewöhnlich schlecht, aber nehmen Sie Eierkuchen, da sind keine Eier drin." ( Lustige Blätter".)

Notizen.

Seite des Christus 811 durchbohren, der auf dem ehe=- Aufrichtig. Gast: Sellner, Sie haben alfo nichts wie maligen Teil dargestellt war; hinter diesem Soldaten Eier und Eierkuchen, wozu raten Sie mir?" halten sich zwei andre Personen. Die ziemlich gut beob achteten Verhältnisse zeugen von einem Künstler, der für seine Epoche sehr ausgebildet ist, und dessen erste Arbeit dies sicherlich nicht ist. Henri Bouchot , der Konservator des Pariser Kupferstich­Museums, äußerte sich über diesen Holzschnitt:" Sehr lange foſtü­mierten die Künstler ihre Personen mit den von ihnen selbst ge= tragenen Kleidern ihrer Zeit. Dadurch bin ich aufmerksam geworden; denn dieser Holzschuitt war auf der Ausstellung von 1900, ohne daß jemand fein Alter ahnte. Er wurde vor 2/2 Jahren von M. Protat, Die Gottsched - Gesellschaft veranstaltet am 2. Fe­einem Drucker in Mâcon , gefunden, aber erst nach langen und jorg- bruar( 7 1hr abends) in Rosches Festsälen( Wilhelmstraße 118) eine fältigen Untersuchungen habe ich den Ursprung unwiderleglich auf die Gottsched Feier. Zeit zwischen 1340 und 1350 feststellen können. Jedenfalls wird diese Thatsache Aufsehen in der wissenschaftlichen Welt Deutschlands erregen, denn nach der Ansicht der deutschen Gelehrten blühte die Holzschneidekunst in Köln und Oberdeutschland zu einer Zeit, wo sie in Frankreich noch unbekannt war. Die auf uns gelangten Drucke stammen teils aus den Niederlanden , zum größten Teil aber aus Deutschland , z. B. der heilige Christoph", datiert von 1423, das Martyrium des heiligen Sebastian". datiert von 1437, usw. Wie ist es mun möglich, da man einen französischen Holzschnitt vom Jahre 1340­besitzt, daß die Entdeckungen in Frankreich im folgenden Jahrhundert gleich null waren, während sie sich bei unsren Nachbarn ver­vielfältigen? Seit der Erfindung der Holzschneidekunst machten-« Zum siebenten Himmel" nennt sich das neueste die Abteien den Bilderhändlern Konkurrenz. Die Bilderhändler Ueberbrettl , das am 5. Februar im Etablissement Colster bildeten ein Syndikat und erhielten das ausschließliche Vorrecht( Kantstraße) eröffnet werden wird. der Stecherkunft. Alle Bilder ohne Stempel eines Syndikats

-

" T

Erich Schlaitiers Komödie Des Pastors Ricke" ist als Buch im" Heimat"-Verlage( Berlin , Georg Heinrich Meyer) erschienen. Die Lessing- Gesellschaft veranstaltet von jetzt an an jedem Sonntagabend im großen Saale des Architektenhauses volkstümliche Dichter- und Tondichterabende. Helene Odilon eröffnet am 15. Februar im Neuen Theater" ein längeres Gastspiel.

H

In Wolzogens Buntem Theater" findet Sonntag­nachmittag( 3 Uhr) eine Vorstellung zu halben Preisen

statt.

-

-

V

11

Gottschalls Drama, Rahab " erzielte bei der Erft­wurden beschlagnahmt und zerstört, während in Deutschland alle aufführung im Hamburger Stadttheater einen starken Stiche, woher sie auch famen, geachtet waren. Nichts beweist Erfolg. übrigens, daß nicht die französischen Abteien nach Deutschland Der Herr Hausherr". eine Posse von Richard. gewisse Bilder geschickt haben, die seitdem dort wiedergefunden ma uz," fand bei der Erstaufführung im Münchener Gärtner­worden sind. Ich habe festgestellt, daß die sogenannten play Theater Beifall. xylographischen Zeichen, die man als die Fabrikmarke der Holz­schneider ansah, mur Stempel des Eigentümers waren, die mit beweglichen Lettern nachher aufgedruckt wurden. Gutenberg hat die Form und wahrscheinlich. Die Presse erfunden, aber die beweglichen Lettern gab es lange vor ihm. Es befindet sich in Notre- Dame eine Inschrift, die vor der Erfindung der Buchdruckerkunst datiert, und die nur vermittelst beweglicher; in Blei gegossener Formen er halten werden konnte."

Geologisches.

V

Die Erstaufführung von Eugen d'Alberts neuer Oper Der Improvisator" im Opernhause ist auf den 15. Februar angesetzt.

"

Händels Chorwerk, Acis und Galathea", das in Berlin seit einer langen Reihe von Jahren nicht aufgeführt worden ist, wird im zweiten Abonnements Konzert der Sing­akademie zum Vortrag gelangen.

Felix Pinners cinaftige Oper Eine Dorf­geschichte" ging im Mainzer Stadttheater am Freitag bei der ersten Aufführung erfolgreich in Scene. Die 74. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte wird vom 21. bis 28. September in Karlsbad

Ein fast vergessenes Nordsee Eiland. Der Schleswig- Holsteinschen Volts- Zeitung" wird aus Dithmarschen ge­schrieben: Aus dem Wattenmeere der schleswig - Holsteinschen Westküste, tagen. Berantwortlicher Redacteur: Carl Leid in Berlin . Druck und Verlag von Mar Bading in Berlin .