Anterhaltungsblatt des Vorwärts

Nr. 36.

Donnerstag, den 20. Februar.

( Nachdruck verboten.

36] Roman von Maxim Gorki . Deutsch von Klara Brauner Nun, fang an!" sagte Foma weich und wandte sich vor dem durchdringenden Blick der schmalen Augen des Bauern ab.

Joma Gordjejew.

Also Gott sei Dank!" sagte der Baumeister, indem er fein Wams bedächtig zuknöpfte und eine wichtige Miene auf­setzte, Dann betrachtete er, den Kopf langsam wendend, das Gerüst auf den Barken, die durch einen fünf Saschenj breiten Wasserstreifen von einander getrennt waren, und schrie plötzlich Laut auf:

Au- uf die Pläße, Kinder!"

1902

Foma wurde von einer seltsamen Erregung erfaßt; ihn überkam der leidenschaftliche Wunsch, mit diesem lauten Brüllen der Arbeiter, das weit und mächtig wie der Fluß war, mit diesem aufreizenden Knarren, Quietschen, Klingen des Eisens und mit dem wilden Blätschern der Wellen zu verschmelzen. Von der Kraft dieses Wunsches bedeckte sich seine Stirne mit Schweiß, er riß sich plötzlich vom Mastbaum los und stürzte ganz bleich vor Aufregung in großen Sprüngen zur Winde hin. ,, Alle auf einmal! Auf ei- inmal..." schrie er mit wilder Stimme. Er lief zum Hebel der Winde, prallte in vollem Schwunge mit der Brust dagegen an, und begann, ohne den Schmerz zu fühlen, brüllend um die Winde herum­zugehen, indem er sich mit den Füßen kräftig gegen das Deck stemmte. Etwas Mächtiges und Heißes ergoß sich in feine Brust und ersetzte die Anstrengung, die er angewandt hatte, um den Hebel zu drehen. Eine unaussprechliche Freude stürmte in ihm und machte sich in erregtem Schreien Luft. Ihm war, als wende er den Hebel allein durch seine eigne Kraft, indem er die Last hob, und als wüchse seine Kraft immerfort. Mit gebeugtem Rücken und ge­fenftem Kopf ging er wie ein Stier der Schwere der Last entgegen, die ihn zurückwarf, ihm aber doch nachgab. Jeder Schritt nach vorwärts erregte ihn immer mehr, jede ver. brauchte Kraft wurde in ihm sogleich durch den Andrang von brennendem wildem Stolz ersetzt. Ihm schwindelte, die Der Baumeister warf seine Müße aufs Deck, erhob fein Augen waren blutunterlaufen, er fah nichts, und fühlte nur, Gesicht zum Himmel und bekreuzigte sich. Und alle Bauern daß die Last von ihm wich, daß er siegte, daß er jezt erhoben ihre Köpfe zu den Wolfen und begannen mit ihren gleich mit seiner Kraft etwas ungeheures, das ihm Händen weite Bogen zu beschreiben, indem sie ihre Brust den Weg vertrat, umstoßen und bezwingen würde, mit dem Zeichen des Kreuzes bedeckten. Manche beteten laut, und daß er dann leicht und frei, von stolzer Freude und ein gedämpftes Murmeln verschmolz mit dem Plätschern aufatmen könnte. Zum erstenmal in seinem Leben der Wellen:

Die Bauern verstreuten sich über die Barken, bildeten schnell einzelne gedrängte Haufen bei der Winde ant Bord, und ihre Gespräche verstummten. Einige hatten geschickt das Gerüst bestiegen und blickten schweigend herab, indem sie sich an den Stricken festhielten.

"

Seht nach, Kinder!" ertönte die laute, ruhige Stimme des Baumeisters. Ist alles in Ordnung? Wenn ein Frauen zimmer gebären soll, dann hat sie feine Zeit, Hemden zu nähen... Nun... Betet jest!"

Gott fegne uns!... Die heilige Jungfrau und der heilige Nikolaus..."

"

Foma hörte diese Aufrufe mit an, und sie legten sich ihm wie eine Laft auf die Seele. Alle hatten ihre Köpfe entblößt, nur er hatte vergessen, seine Müße abzunehmen, und der Baumeister riet ihm eindringlich, als er mit dem Beten fertig war:

,, Auch Sie sollten Gott bitten.

,, Bleib' bei Deiner Arbeit, mir hast Du nichts zu sagen!" antwortete Foma und blickte ihn zornig an.

Je weiter die Arbeit vorrückte, desto bedrückender und kränkender war es für ihn, sich zwischen diesen ruhigen Menschen überflüssig zu fühlen, die ihrer Straft sicher waren, und die daran gingen, einige Tausend Bud vom Grunde des Flusses für ihn heraufzuziehen. Er wünschte, es möchte ihnen mißglücken, damit alle vor ihm verlegen würden, und durch feinen Kopf Huschte der boshafte Gedanke:

Vielleicht reißen noch die Ketten..." ,, Kinder! Aufpassen!" schrie der Baumeister. Fangt alle auf einmal an. Gott segne uns!" Und plößlich schlug er die Hände in der Luft zusammen und schrie gellend auf: 20-0-03!"

Die Arbeiter fingen seinen Schrei auf und schrien alle auf einmal erregt und angestrengt:

20-0-08! Es geht!"

Die Rollen quietschten und knarrten, die Ketten rasselten vor Anstrengung beim Heben der Laft, die sich plötzlich an sie hängte, und die Arbeiter, die ihre Brust gegen die Hebel der Winde gestemmt hatten, brüllten und stampften schwer auf dem Deck herunt.

Zwischen den Barken plätscherten lärmend die Wellen, als wollten sie ihre Beute den Menschen nicht abtreten. Ueberall um Foma herum spannten sich die Stricke, die Ketten und die Taue an und zitterten vor Anstrengung, sie trochen wie riefige graue Würmer auf dem Dec an seinen Füßen vorbei; die Ketten hoben sich Glied um Glied in die Höhe und fielen flirrend herab, und das betäubende Brüllen der Arbeiter übertönte alle Laute.

Es geht schon, es geht schon, es geht.. fangen sie alle auf einmal triumphierend. Und in die dichte Welle ihrer Stimmen drang, wie ein Messer ins Brot, die gellende Stimme des Baumeisters ein und zerschnitt fie: Kinder! Gebt acht... alle auf einmal mal..."

auf ein

verspürte er ein so mächtiges, vergeistigendes Gefühl und trank es mit der ganzen Kraft seiner gierigen hungrigen Seele, berauschte sich daran und ergoß seine Freude in laute, jubelnde Rufe im Einklang mit den Arbeitern: Es geht schon, es geht, es ge- eht..." Halt! Jezt fest drauf los! Halt, Kinder!" Foma wurde vor die Brust gestoßen und taumelte zurück. ,, Gratuliere zum glücklichen Ausgang, Foma Ignatijtsch!" beglückwünschte ihn der Aufseher, und die Falten in seinem Gesicht zuckten in freudigen Strahlen. Gott sei Dank! Sie sind wohl müde?"

17

Ein kalter Wind blies Foma ins Gesicht. Ein fröhlicher Lärm der Befriedigung erhob sich um ihn; die Bauern kamen, sich scherzhaft zankend, mit einem fröhlichen Lächeln auf den schweißigen Gesichtern auf ihn zu und umringten ihn dicht. Er lächelte verlegen: seine Erregung war noch nicht erkaltet und ließ ihn nicht begreifen, was vorgefallen war, und warum alle um ihn herum so freudig und zufrieden waren.

Wir haben hundertundsiebzigtausend Bud wie einen Rettich aus dem Gartenbeet gezogen!" sprach jemand.

Der Herr sollte uns einen Eimer Schnaps spendieren." Foma stand auf einem Haufen von Tauen und schaute über die Köpfe der Arbeiter. Zwischen den Barfen, dicht an ihrem Bord, war eine dritte, schwarze, glitschige, beschädigte, von Ketten unwickelte Barte erschienen. Sie war ganz frumm und schien von einer schrecklichen Krankheit auf gedunsen zu sein, schwach und plump hing sie über dent Wasser zwischen ihren Genossinnen mid stügte sich auf sie. Der zerbrochene Mastbaum steckte traurig drauf; über das mit Rostflecken bejäete Deck rannen rötliche Wasserstrahlen, die wie Blut aussahen. Ueberall auf dem Ded lagen Eisen­haufen, schwarze, nasse Holzstücke und Stricke umher.

" Ist sie oben?" fragte Foma, der nicht wußte, was cr beim Anblick dieser formlojen, schweren Masse sagen sollte, und den der Gedanke kränkte, daß seine Seele nur deswegen so aufgeschäumt und voll Frende gewesen war, um dieses schmutzige, zerbrochene Ungeheuer aus dem Wasser zu ziehen. Wie steht es denn damit? fragte Fonta unbestimmt den

1

Baumeister.

"

Das schadet nichts!" Man muß sie schnell ausladen und einen Trupp von etwa zwanzig Simmerleuten hinschicken, sie werden sie im Handumdrehen in stand sehen!" sagte der Baumeister mit tröstender Stimme.

Und der blonde Bitrsche lächelte breit und fröhlich Foma ins Gesicht und fragte: