1

188

kehrung zur Liebe hat, so wie Dreher die Sache wendet, teine von 24 Stunden hatte, merkbar länger oder fürzer geworden sein? In einer Spur von philiftrösem, Kochtopfbegeistertem Beigeschmack. Bei Untersuchung dieses Problems zieht Smith Woodward zunächst die Ver­so viel Trefflichen nimmt man dann schon einen Haufen trasser änderung innerhalb der Erdmasse in Betracht, die sich als Folge der Unwahrscheinlichkeiten gerne mit in Kauf. zunehmenden Abkühlung und Schrumpfung der Erdkugel vollzieht. An frassen Unwahrscheinlichkeiten fehlt es auch nicht in dem Auf der andern Seite erfährt nun unser heimatlicher Weltkörper eine Katschschen Schauspiel, aber leider an einer Charakteristik, deren fortgesette Maffenvermehrung durch die aus dem Weltraum auf ihn Fülle über solche Mängel hinweghelfen könnte. Das Fräulein herabfallenden Meteore. Der erstere Vorgang wirkt auf eine Ver­Marianne, das uns hier als neugebackene Doktorin der Natur- fürzung, der zweite auf eine Verlängerung des Erdentages hin, das wissenschaften entgegentritt, ist ein bleichsüchtiges Stubengewächs, heißt, auf eine Beschleunigung beziehungsweise Verlangsamung der eine fleine humorlose Pedantin, die sich nie, wie die Dreyers Lisbeth, Erdumdrehung. Nach den Berechnungen, die Smith Woodward in den frischen Wind des Lebens um die Backen hat pfeifen lassen. Anlehnung an Laplaces Himmelsmechanit" ausgeführt hat, kommt Sie ist fleißig und versteht etwas von schwierigen Experimenten. er zu dem Schluß, daß die Abkühlung der Erde so langsam vor Das sehen wir im zweiten Aft, allwo ein ganzes Labora fich geht, daß die Länge des Tages während der ersten torium auf die Bühne tommt. Aber damit ist auch zehn Millionen Jahre nach dem Beginn der Erdverdichtung das, was der Dichter von ihrem Wesen uns glaubhaft sich nur unt eine halbe Sekunde verändert haben könne. wiederzugeben vermag, in der Hauptsache erschöpft. Daß Wenn die Erkaltung vollendet sein wird, muß sich jedoch fie für den jungen Üniversitätslehrer, unter dessen Leitung fie in der Dauer des Tages eine sehr nennenswerte Berschiedenheit in dem phyfiologischen Justitut arbeitet, eine kritiklos- bewundernde herausgebildet haben, und aus dieser Annahme würde sich Mädchenschwärmerei hegt, macht die Figur nicht gerade interessanter, ergeben, daß die Erdgeschichte mit ganz ungeheuren Zeiträumen stimmt aber mit ihrem allgemeinen Wejen ganz wohl überein. Doch zu rechnen hat. Woodward nimmt an, daß die Erde zunächst eine hier hört dann der Glaube auf. Die Liebesgeschichte, die an die Temperatur von 3000 Grad besessen habe, ferner daß ihre Zu­Schwärmerei sich anknüpft und die uns nach des Dichters Intens fammenziehung bei der Abkühlung in gleicher Weise vor sich geht, tionen eine Art tragisches Interesse für das Mädchen einflößen soll, wie sie beim Eisen versuchsweise beobachtet ist. Alsdann würde sich wirkt in ihrer völligen Unmotiviertheit geradezu niederschlagend. die Länge des Tages bei völliger Erfaltung des Erdförpers um fast Der angeschwärmte Doktor Westphal ist ein absolut herzloser, ab- 12 Shinden verkürzen. Welche Zeit würde mun bis dahin ver­stoßend torrekter Streber und Carrieremacher. Auch die Wissenschaft strichen sein? Es läßt sich darüber überhaupt mir mit einer Ein­gilt ihm nur als Mittel, die Zwecke seines Ehrgeizes zu befriedigen. heit von Jahrmillionen rechnen, denn es würde eine Billion von. Alles, was er thut, geschieht mit flarer, egoistischer Berechnung. Und Jahren darüber vergehen, che die Erdabkühlung zu einer dieser Mann, von dem wir schon im ersten Akte hören, daß er der fühlbaren Veränderung in der Länge des Tages geführt Tochter des einflußreichen Universitätsdecernenten den Hof macht, hätte. Auch dieses ungeheure Zeitmaß würde theoretisch der nichts so sehr wie einen ihn kompromittierenden Skandal fürchtet, noch zu klein sein, denn die Vermehrung der Erdmasse durch nieder­der soll, leidenschaftslos wie er ist, den Dummenjungenstreich be- fallende Meteore wirkt ja der Verkürzung des Tages durch die Ab­gehen und seiner Schülerin, der Tochter eines Kollegen, mit aller- fühlung entgegen. Es muß nun noch bestimmt werden, inwieweit hand schönen Romanphrasen ein freies Liebesverhältnis vorschlagen! dies der Fall ist. Woodward ist der Ansicht, daß die Vermehrung Das ist absurd. Die Liebesscene, in der er sie gewinnt, wirkt der Erdmasse durch Meteore überhaupt faum in Betracht komme, geradezu peinlich in ihrer inneren Unwahrhaftigkeit umsomehr, da denn der Zuwachs aus dieser Ursache geht wahrscheinlich so langsam der Streber auch hier die kälteste Besinnung zu bewahren, ja, um vor sich, daß er eine Verlängerung des Erdentages nur um eine das noch recht possenhaft zu markieren, bei der Umarmung beimlich Einheit herbeiführen könnte, wenn gleichzeitig die Erfaltung eine nach der Uhr zu schielen hat! Und so geht es weiter. Abgesehen Verkürzung des Tages um 200 000 Einheiten bewirkt hätte. Diese von der starken Unwahrscheinlichkeit, daß das mus bisher nur als Schäßung beruht bereits auf der weitgehenden Annahme, daß täglich äußerst fleißig bekannte und in ihrer Art forrekte Professoren 20 Millionen Meteore, allerdings nur im Durchschnitsgewicht von töchterlein von der abstrakt platonischen Liebe, die man ihr zutraut, einem Gramm, aus dem Weltraum der Erde zuströmen. Unter auf jene Aufforderung hin sofort zu einer sehr konkreten Liebes  - dieser Voraussetzung würde eine Billion von Jahren vergehen, ehe praris umschwenkt, soll man dann noch glauben, daß der Herr Docent   sich der Erdentag aus dieser Ursache um mur 1/4 Sekunde verlängert drei bis vier Wochen nach Beginn dieses Verhältnisses der schon längst haben würde. aufs Korn genommenen Decernententochter einen Heiratsantrag macht; soll man glauben, daß er die Naivetät besigt, dem Mädchen auch so noch eine Fortführung des Verhältnisses zuzumuten; soll man endlich glauben, daß die betrogene Doktorin, wie eine völlig Hilflose, nach der ersten großen Enttäuschung schleunigst zum Gift greift! Dieser finnlose Selbstmord, der mur beweist, wie wenig inneren Halt ihr die wissenschaftliche Arbeit, von der sie immer mit so viel Begeisterung sprach, gegeben, bringt das Mädchen auch um die färg lichen Sympathien, die es hier und dort in einzelnen Scenen des Stückes erregt. Und kein psychologisches Interesse entschädigt dafür. Die typische Bedeutung, die dem Dichter im Sinne gelegen haben mag ist, daß die elementaren Seelenerregungen alle sichernden Dämme, die nimmt. Wissenschaft und Denken aufgeschüttet haben, immer wieder durchbrechen, kommt bei dem Mangel einer auch nur einigermaßen überzeugenden Charakterentwickelung in dem Stücke selbst nicht heraus.

-

Humoristisches.

Wahres Geschichtchen. Pfarrer und Lehrer sigen in eifriger Unterhaltung am Biertisch zusammen. Der Pfarrer ist im Begriffe, sich eine frische Cigarre anzustecken. Schnell entzündet der aufmerkiame Lehrer ein Zündholz und will es seinem geschätzten Nachbar überreichen. In demselben Augenblicke verlöscht das Bündholz. Pfarrer: Sehen Sie, mein lieber Herr Lehrer, das Licht der Schule verlöscht! Lehrer: Sehr richtig, sobald es die Kirche in die Hand

-

-

Aus dem Auffagbefte eines Backfisches: 3 willinge sind kleine Wesen, die sich fürchteten, allein auf die rauhe Welt zu kommen." ( Jugend".)

Notizen.

Wenn das Drama trotz dieser fundamentalen Mängel einen starken Applaus fand, so mag sich das aus dem ganz allgemeinen Interesse an dem Stoffe und aus dem gefälligen Bühnengeschick, mit dem einige episodisch schildernde Scenen, vor allem die Laboratoriumsscene im zweiten Akt, erfunden sind, erklären. Dann aber that auch die Aufführung alles, was möglich war, für den Erfolg. Agnes Sorma   spielte die Hauptrolle. Sehr gut waren, um aus der übrigen Besetzung Einiges hervorzuheben, Herr Waldow als harmlos zerstreuter, von Vaterstolz gehobener Pro­fessor, Lore Jona als unausstehlich nörgelnde Professorsgattin, Willy Peters und Joseph Klein   in ihren Nebenrollen, Die rote Ampel", ein Schivant von Kurt Kraaz endlich auch von den unmöglichen Liebesscenen abgesehen- Herr und Wilhelm Jacoby   erzielte bei der Erstaufführung im Patry in der Rolle des trockenen, geschniegelten Schleichers Mannheimer Modernen Theater einen Lacherfolg. Westphal.

Geologisches.

dt.

Preise von 200 Mart, 100 Mark und zwei Preise von je 30 Mart schreibt die Verlagsgesellschaft Harmonie"( Berlin  ) für die besten fangbaren Brettl- Lieder aus. egter Einlieferungstermin ist der 15. April.  -

"

"

-

Martin Greifs Trauerspiel, Konradin   der legte Hohenstaufe" wurde im Stadttheater zu Wien   durch Studenten aufgeführt und beifällig aufgenommen.

-

-

ti. Verändert sich die Länge des Erdentages? Zur Errichtung eines griechischen Theaters Unter allen aftronomischen Größen gilt die Länge des Erdentages, in Rom  , in dem Aufführungen in der Art wie vor 2000 Jahren also die Dauer der einmaligen Umdrehung der Erde um ihre Achse stattfinden sollen, will die Gesellschaft der römischen Hotelbesitzer" als die zuverlässigste. Nach dem berühmten Grundsatz des griechischen 800 000 2. stiften. Philosophen Heraklit   ist zivar alles in der Welt in dauerndem Fluß Die fünfte Ausstellung der Berliner  begriffen, demnach müßte auch die Länge des Erdentages einer all- Secession soll am 20. April eröffnet werden und bis zum mählichen Veränderung unterworfen sein, jedoch hat der große Laplace 1. Oktober dauern. aus seinen Berechimigen den Schluß gezogen, daß die Länge des Tages zum mindesten seit den letzten 2000 Jahren nicht um einen nennenswerten Betrag geschwankt haben könne. Mit dieser Angabe ist freilich die Frage nur vorläufig erledigt, denn die Menschheit besteht fchon viel länger als 2000 Jahre und wird ohne Zweifel auch noch länger Die nächste Nummer des Unterhaltungsblattes erscheint am bestehen. Wann wird nun der Tag, der vor 2000 Jahren bereits die Länge Sonntag, den 9. März. Verantwortlicher Redacteur: Carl Leid   in Berlin  . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin  ."

-

- Der erste Kongreß der Deutschen Gesellschaft für orthopädische Chirurgie wird am 1. April in Berlin  ( Chirurgische Universitätsklinik) eröffnet.-