-
204
-
Theater.
-
Aus dem Pflanzenleben.
dog bidig
nicht gefeit, und sehr viele vollständige Rüstungen, die, wie stolz betont wird, von einem meiner Vorfahren bei Ottenbourne oder t. Der Nicjen Rattus im Aussterben. Eine Nach Azincourt getragen wurden", gab es vor zwölf Jahren noch nicht. richt, die bei allen Gelehrten und Liebhabern der Pflanzenkunde eine Diefe alten Rüftungen und Waffen werden fogar en gros ingewisse Aufregung hervorrufen wird, ist in der letzten Ausgabe der Fabriken auf dem Kontinent hergestellt. Ein Vermögen wird auch" Science " wiedergegeben. Der von Engelmann in Kalifornien entdeckte bei alten Tapisserien verdient, die verblichen, zerlumpt und geflickt Stiefen- Stattus befindet sich angeblich im Aussterben. Dieser Kattus ist find und vor sechs Jahrhunderten von schönen Schloßfrauen ge- eine der merkwürdigsten Pflanzenformen der Erde. Er wächst in der Form arbeitet zu sein scheinen.- einer dicken Säule bis zu 10 Meter Höhe aufwärts, von dem Hauptschaft Allzweigen fich fleinere, stets aufwärts strebende Säulen ab. Einige Exemplare sollen sogar eine Höhe bis zu 18 Meter erreichen. Das Wachstum ist ein sehr schnelles, die Lebensdauer des Gewächses entgegen der gewöhnlichen Meinung nur kurz. Während andre Pflanzen der Feuchtigkeit als eines unentbehrlichen Nahrungs mittels bedürfen, hat sich der Riesenkaktus dem dürren Wüstenklima so vollkommen angepaßt, daß für ihn die Feuchtigkeit geradezu ge fährlich wird. Sobald das ihm als Boden dienende Erdreich dauernd mit Wasser versorgt wird, gerät er in Verfall und stirbt schließlich ab. Es sind um in den letzten Jahren durchgreifende Pläne zur Bewässerung weiter Landstriche in Kalifornien zur Ausführung gekommen und innerhalb dieser Ländereien ist der Riesenkaktus, der fich übrigens durch zahlreiche schöne bis zu 20 Centimeter lange Blüten auszeichnet, thatsächlich zum Verschwinden gebracht worden. Dennoch ist es nicht recht denkbar, daß eine wirkliche Ausrottung der Wunderpflanze unmittelbar bevorsteht, da noch immer viele und ausgedehnte Wüstenstrecken vorhanden sein müssen, wo die Be wäffering nicht nur bisher unversucht, sondern wahrscheinlich überhaupt numöglich ist.
Shall und Rauch. Einalterabend. Schall und Rauch oder das„ Kleine Theater", wie sich die Bühne jetzt nennt, hatte am Montag feinen ersten litterarischen Abend. Alle lleberbrettlipuren waren ausgelöscht, fogar Serenissimus zeigte sich nicht mehr in seiner Hofloge. Die Direktion hatte die größten Anstrengungen gemacht: Emanuel Reicher , Rosa Bertens und Gertrud Eyjoldt waren als Gäste gewonnen, und auch für eine ausreichende Beschung der Nebenrollen war Sorge getragen.
Der erste Teil brachte zwei ältere, aber in Deutschland noch unbekannte Einakter des grimmen Weiberhaffers Strindberg, geist reich und originell in der Idee, aber doch ohne recht überzeugende Seraft in der Aufführung. Auch die treffliche Darstellung von Reicher und Noja Bertens vermochte darüber nicht hinweg zu täuschen. Die kleine Komödie„ Das Band" erinnert au Strindbergs Vater ". Ein kaltherziges, borniertes, tückisches Weib vernichtet das Lebensglück eines ihr geistig überlegenen, aber weichherzigen Gatten. Die Scene spielt im Gerichtshof, den das Paar, um eine gefegliche Tremung zu erwirken, aufsucht. Mit leisen eindringlichen Worten erinnert der Baron seine Frau an die Abmachungen, auf die sie sich da geeinigt haben: Der Schinz ihrer Ehe soll nicht vor den Stichter-Unterseeische Betroleumbohrungen. Die gezerrt werden, dafür mag sie das Kind das erste Jahr hindurch„ Technische Rundschan" schreibt: Das so ungebener reiche Kalifornien bei sich behalten. Nochmals bekräftigt die Baronin ihr Versprechen, bietet sogar noch dort, wo seine Küste schon unter das Meer veraber fo bald der Richter erscheint und die Verhandlung mit ein funfen ist, dem Menschen reiche Ausbeute und zwar in Gestalt von paar berfänglichen Fragen eröffnet, iſt alles vergessen. Erdöl. Die unterseeischen Petroleumfelder dortſelbſt -man fennt Ihr blindfanatischer, rachsüchtiger Haß flammt bei der ersten Reizung solche übrigens auch am Kaspisee , wo sie aber noch nicht bearbeitet wieder auf und entladet sich in den wahnsinnigsten Beschuldigungen. werden haben eine merkwürdige Industrie hervorgerufen, Der Mann wird mitgeriffen, er will sich verteidigen, aber die Ver- und in der Nähe von Summerland befinden sich etwa hundert teidigung wird zur Anklage, und Stoß mit, Stoß zerfleischen Bohrtürme( Derricks) im Betrieb. Man schlägt zunächst einen sich die beiden in wildem Wüten. Zug um Zug entrollt sich das Landungssteg vom 11fer bis zu der Stelle, an der man schmachvolle Bild ihrer Ehe. In starker dramatischer Steigerung bohren will, und bringt dann in einer Tiefe von 5-7 Meter den bauen sich diese ersten Scenen auf. Aber dann stockt die Kraft. Conductor", d. h. ein etiva 20 Centimeter weites Mantelrohr nieder, Das lange Gespräch der beiden Feinde, die der Gerichtshof, sich zur welches bis zur Spige des zu errichtenden Derrics aus dem Wasser Beratung zurückziebend, allein läßt, enttäuscht. Gerade hier, wo ragt. Die Bohrung vollzieht sich wie gewöhnlich, man setzt mit man die tiefsten Aufschlüsse über ihr Wesen und Schicksal erwartet, ihrem Fortschreiten immer engere Robre ein und durchsinkt nach eintwelchen Reichtum intimster Beziehungen hätte nicht bien in ander Seesaud, Thon, Sand, Konglomerat, bis man auf den öleiner solchen Scene entwid elt, werden die Farben blaß und führenden Sand und den Delschiefer kommt. In diesen Meeren ist schemenhaft. Zunal das Bild des Barons bleibt ganz im Unbestimmten. Der gefürchtete Bohrwurm sehr häufig, indessen geht er nicht an das Auch der Ausgang auf Grund der schlimmen Enthüllungen Holzwerk der Bohrtürme und Landungsbrücken, weil es immer mit trifft ein, was der Baron erwartet hatte: der urteitslose Gerichts- Petroleum imprägniert ist. hof entzieht beiden Eltern das Erziehungsrecht an ihrem Kinde, und zerstört so das Leyte, was ihrem Leben noch Inhalt gab kann das erlahmende Interesse nicht mehr beleben.
-
-
-
-
-
Humoristisches.
-
Künstlerehe. Er:„ Wenn ich den Hundsstiefel nicht
Notizen.
( Simplicissimus.")
Unter der Würde.„ So frant war unire Mieze Das zweite Stückchen Die Stärtere" ist ein einziger mm hat sie uns der liebe Gott wieder gefund gemacht." Monolog, den eine verheiratete Schauspielerin vor einer un „ Pfui, Elifabeth, um Katzen kümmert sich der liebe Gott nicht. verheirateten, mit hartnädiger Bosheit schweigenden Kollegin hält. Die werden von selber wieder gesund." Am Weihnachtsabend in einem einsamen Restaurationszimmer trifft sie die frühere Freundin. Mit überströmenden Freudebezeugungen, inumer emfig schwatzend von ihren Mann, den Kinderchen und den find', müssen wir einfach zu Hause bleiben." Geschenken, die sie eingekauft, nimmt sie an ihrer Seite Platz. Ganz allmählich erst fällt ihr das Schweigen der Kollegin auf. Warum erwidert sie nichts? Warum stimmt sie in das Loblied, das fie über die Standhaftigkeit ihres Mannes begann, nicht ein? Nun steigt bei den eifigen, feindlichen Blicken der andern ein Verdacht in ihr auf: Ihr Mann betrügt sie mit der Freundin! Aber sie kann nicht still sein, in wild sich überstürzender Ideenflucht, durch das Schweigen der andern mehr und mehr gereizt, redet sie weiter. Ein Verdachts grund nach den andren wird hergezählt und im Handumdrehen ist Daraus Gewißheit geworden. Aber triumphieren soll darum die andre nicht. Sie ist im Besitz, sie hat den Mann und sie wird ihn behalten! Sie hat Kinder und ein Heim und sie braucht sich nicht wie jene einsam und verlassen am Weihnachtsabend sich herum zustoßen, sie ist die Stärkere". Mit Höhnischem Gruße eilt sie fort. Eine bessere Darstellerin dieser Rolle als Roja Bertens hätte man nicht denken fönnen. Mit prächtiger Stunft brachte sie das Hysterische der Person, das plögliche Umschlagen in den Empfindungen und die sich steigerude Erregung zum Ausdruck. Judessen, um recht glaubhaft zu wirken, ist dieses geistreiche Experiment einer rein monologischen Charakteristik doch von dem Dichter allzu weit ausgesponnen. Die besten Trümpfe sind in der ersten Hälfte, nachher läßt die lebendige Fühlung nach.
" 1
Den Abschluß des Abends bildete Liebesträume ", eine ältere, durch mancherlei feine Züge erfreuende Komödie Dreyers und Frau Mimi", ein„ Satiripiel" von Gustav Wied . Das alte Thema von der jungen verliebten Fran, die ihren Mann den ganzen Tag für sich allein haben und immer wieder tüssen will, wird hier bedeutend weniger harmlos als man es sonst gewohnt ist, abgehandelt lustiger aber auch ernster. Mimis armer Mann mag fich büten. Glänzend war Gertrud Eysoldt in der Rolle des verwöhnten, pugigen Schmeicheltätchens. Da bligte alles von Temperament. -dt.
-
-
c. Der Generalbericht der Pariser Welt- Ausste II n ng umfaßt 40 000 Ottavjeiten in 50 Bänden. Das Werk wird Ende 1902 erscheinen. Mar Dreyers neuestes Werk, der historische Schwant Das Thal des Lebens", das in nächster Spielzeit im Deutschen Theater in Scene gehen sollte, ist von der Censur verboten worden.
"
-
-
--
- Die nächste Sondervorstellung des Berliner Theaters wird einen 1r Hamlet bringen. Man plant eine Aufführung in der Art, wie das Stück vor dem eigentlichen Bekanntwerden der Shakespeareschen Dichtung durch reisende englische Schauspieler in Deutschland dargestellt wurde. Im Opernhause ist die Erstaufführung der neuen Oper Der Wald" von C. M. Smyth auf Weittwoch, den 19. März, angefegt. -Raidas Operette Prinz Orlofsky", Tert von Leon Treptow( eine Fortsetzung der Handlung aus der„ Fledermans"), geht am 16. März am Theater der Centralhalle in Hamburg erstmalig in Scene.
" 1
"
"
-
Int Konkurs der Gesellschaft Lebende Lieder" entfallen auf 5428 W. Attiva 117 000 M. Forderungen. Ein Mammut Obertiefer mit allen Zähnen ist in den Briger Kiesgruben ausgegraben worden. -In England ist gegenwärtig der alte Aberglaube des„ Spiegelschauens" wieder modern, natürlich unter den reichen Weibern, die sonst nichts zu thun haben. Druck und Berlag von Mag Bading in Berlin .