Unterhaltungsblatt des Vorwärts

Mr. 75.

10]

Donnerstag, den 17. April.

( Nachdrud verboten.)

Auf der lekten Schäre. Roman von Gustav af Geijerstam. Guten Tag, Märta!" schrie Fille Bumm. Hast Du's so eilig?"

Viel Wissen macht Kopfweh  ," antwortete Märta lachend. Und weg war sie.

Im selben Augenblick sperrte der Bauer seinen Rachen auf und ließ ein sanftes Knurren hören, was so viel be­deutete, als daß er jegt etwas gefunden hatte, was er sagen wollte. Aber Fille Bumm schob den kleinen Graurod beiseite.

916

,, Aus dem Weg, Bauernschädel," zischte er ihm zu.

Und sich seiner Lokalkenntnis bedienend, stiefelte Fille Bumm auf einem Umwege Märta in der Richtung nach, wo er fie nach seiner Annahme finden mußte, und überließ den Graurock seinem Schicksal. Denn Fille Bumm legte

1902

Als er hinunter auf die Brücke kam, stand der Groß­händler im Boote, den Plaid auf dem Arm und die Leder­tasche in der Hand, und rief:" Fille Bumm!" so daß es von den Klippen wiederhallte.

Hier bin ich!" schrie Fille Bumm.

Und indem er einen mißtrauischen Blick übers Meer warf, meinte er:

,, Heute kann der Herr Großhändler segeln. Es weht ein guter Wind."

Damit drehte er sich um und erblickte den kleinen grauen Mann, der wie festgewurzelt ehrfurchtsvoll dastand und die geheimnisvollen Säcke betrachtete, die das Reichstelephon ent­hielten. Fille Bumm krümmte sich vor innerem Vergnügen und rief mit Stentorstimme:

als

,, Du, Bauer, kannst Du ein Boot losmachen?"

Der Bauer fuhr in die Höhe und sah erschrocken aus, er feinen Plagegeift wieder erblickte.

11

Hierauf sprang er zu dem verblüfften Großhändler( ins Boot, stieß vom Lande ab und schrie zum Abschied durch den Wind zum Bauern hinauf:

Was für ein Boot?" antwortete er und fah sich großen Wert auf das Vergnügen, einen Bauer aus Hisingen Fille Bumm begnügte sich damit, anstatt einer Antwort ratlos um. zum Narren zu halten. Aber die Mädchen der Insel lagen ihm doch mehr am Herzen, und diesmal war seine Ehre mit die Mütze des Bauern mit der linken Hand im Nacken im Spiel. Denn Fille Bumm glaubte zu wissen, daß Niels zu fassen, während er sie mit der rechten dem unschuldigen Märta triegen würde, und er würde es als tödliche Schmach Mann über die Augen zog, so daß er nicht das mindeste empfunden haben, wenn er hätte glauben können, daß er, sehen konnte. Fille Bumm, auf dem Holzwege war. Inzwischen ging er vorsichtig durch die gewundenen Gäßchen und fah sich genau um. Plötzlich machte er Halt. gen Er hörte das Geräusch von Stimmen, und diese Stimmen Grüß zu Hause bon Fille Bumm und sage, daß Du famen aus einem kleinen Gärtchen, das durch eine Syringen- das Reichstelephon in Deinem eignen Kartoffeljack gesehen hecke vom Wege abgeschlossen war. Das Haus darinnen haft!" war versperrt. Denn der dort wohnte, war Witwer und Dies hatte Fille Bumm die ganze Zeit gewußt und als kinderlos, und er gehörte zu jenen, die die lange Fahrt besonderen Krafteffekt aufgespart. Denn Fille Bumm kannte angetreten hatten. Das ist ein hübscher Zusammenkunftsort," die Frachten des Dampfbootes genau. Nun hatte er außer dachte Fille Bumm. Aber sehen kann man sie." Und wenn dem Märta und August Sjöholm gesehen, und überdies hatte Fille Bumm etwas wissen wollte, da bekümmerte er sich nicht er den Großhändler mit Cognacbuddel und Cigarrentasche im weiter darum, wie er es zu wissen bekam. Er ging ruhig Boot. Ja, der Tag fing gut an. zum Staket hin und stieg so leicht und still auf die Steine, als fei er ein Vogel. Und was er sah, ließ es ihm auch nicht eilig erscheinen, seiner Wege zu gehen.

11

"

1 G

Und Fille Bumm fuhr, mit sich und der ganzen Welt zufrieden, mit vollen Segeln hinaus in den beginnenden

Sturm.

"

10.

Zum hundertstenmal in seinem Leben fühlte Bumm sein Herz vor Stolz schwellen über die feine Witterung, Es brauchte eine Zeit, bis Märta sich ernstlich in die die ihn allen Geheimnissen des Dorfes auf die Spur harte Wirklichkeit versehen konnte, daß Niels fort war, tommen ließ. Wahrhaftig dort auf einer Bank saß ohne ihr auch nur Behüt Dich Gott!" gejagt zu haben. Aber Märta, und ein Bursche saß daneben und hielt sie um- als die Wahrheit ihr endlich flar wurde, da war es, als sei schlungen. Sie saßen mit dem Rücken gegen die Straße, im Augenblick jede Möglichkeit des Schmerzes ganz weggewischt. jo daß Bumm im Anfange nicht sehen konnte, wer es war. Märta war vollkommen überzeugt, daß sie sich nicht grämte Aber jetzt erblickte er die Lotsenmühe und ein paar blanke und über eine solche Sache gar nicht grämen fonnte. Sie war Knöpfe. Ah, der Teufel! Das war ja Sjöholm. Es fehlte im Gegenteil froh, ja das war sie. In ihrem innersten Herzen nicht viel, und Bumni hätte laut gepfiffen, um seinen Ge- war sie froh. Hatte sie vielleicht nicht Ursache, froh zu sein? fühlen Luft zu machen. Denn es war nicht das erstemal, Mußte sie sich nicht freuen, einen Mann losgeworden zu sein, daß Fille Bumm ihn mit den Mädchen andrer schuäbeln sah. der so schlecht war? Märta dachte wieder und wieder über Ja, der verstand es. Und Fille Bumm seufzte. Er dachte all das nach. Und je mehr sie dachte, desto deutlicher begriff an feine cigne Jugend, als er noch des Abends auszugehen sie, daß Niels schlecht war, und sie wunderte sich nur, daß und zu fischen pflegte und allemal was an der Angel hängen sie es nicht früber gesehen hatte. Er war schlecht, schlecht, blieb, wenn die großen Boote fort waren. Das waren andre schlecht. Und sie freute sich, daß sie ihn los war. Wenn Zeiten, ja. Gegen jetzt! die Arbeiten daheim beendet waren und die Dämmerung Das Paar auf der Bank sah übrigens nicht aus, als einfict, dann pflegte Märta auszugehen, und sie ging langsam wenn sie sich so bald stören lassen wollten. Fille Bumm und gedantenvoll über all die Wege, die sie tannte. Während konnte nicht hören, was sie sagten. Denn sie sprachen leise. sie so ging, pflegte sie über alles nachzudenken, und sie pflegte Aber er fonnte merken, daß der Mann es war, der das sich auch darüber zu wundern, daß alles, was sie früher ge­Wort führte, und daß Märta gleichsam dasaß und dacht, gefühlt und durchlebt hatte, ihr ja so fern und entrückt widerstrebte. Sie sagte uur hier und da ein Wort, und schien. Es war irgendwo in einer fernen Tiefe verschwunden, das klang wie nein. Aber Bumm fand, daß es nicht ernst- und was fie einst hatte träumen oder denken können, das haft gemig gemeint flang. Sjöholm wurde eifriger, und er fam nie mehr zurück. Es hatte nur in ihr eine Leere hinter­schloß dem Mädchen den Mund mit einem Kuß. lassen, die schmerzte und brannte und ihr keine Ruhe ließ. Niemand weiß, wie lange Fille Bumm noch bei dem Märta war in mancher Beziehung ein wunderliches Statet hätte stehen und über Weibertreue und die Gefahren Mädchen. Und eine ihrer Eigentümlichkeiten war, daß sie des Maines draußen am Meere philosophieren fönnen. Doch nicht ebenso wie die andern jungen Mädchen im Dorfe eine plötzlich hörte er von der Brücke unten einen Jodler, den er Freundin hatte, der sie sich anvertrauen fonnte. Wohl hatte wiedererkannte. Er fuhr auf und erinnerte sich an den Groß- sie mit den andern Mädchen gespielt, gelacht und gescherzt, händler. Was er fah, gefiel ihm nicht, und daß ein Unglück im Anzuge war, ahnte er. Aber Fille Bumum meinte, daß das ihn nichts anginge und leise wie eine Katze schlich er sich fort vom Staket, huschte um eine Ecke und sprang in vollem Laufe den Hügel hinab.

und wohl konnte sie gehen und ihre beste Freundin umhalsen und ihr zuhören, wie sie von Liebe und Versprechungen und Zusammenfünften und Zukunftsplänen erzählte. Aber immer hatte sie solche Erzählungen mit einer seltsamen Verwunde rung angehört. Wie war es doch eigentlich möglich, daß