die Erinnerung an das wie mit glühenden Eisen lichen Scenen, blutete Sterben.
11
ne has its trocities, remedy or tone, Temperame, med
freischende Gezänke, das ihn so oft Quilliam, gemeinhin der schwarze Tom genannt, gepeinigt hatte, an jene verächt- Bridget*) Quilliam, die den Namen Bridget Tom erhielt. wieder und erleichterte ihm das Der Mann war ein kurzer plumper Kerl mit ungeheurem Kopf und einem großen, offenstehenden Munde, dessen ab
Inzwischen lag der Knabe, gegen fein Schluchzen an- gebrödelte Zähne vom Tabaffauen schwarz geworden waren. fämpfend, im Bettchen. Als er sich schon halb in die Nebel Das Mädchen war dem allgemeinen Urteil und Rufe nach des Traumlandes verloren hatte, fuhr er plöglich wieder ein Tolpatsch, eine große, einfältige, hübsche, behäbige, leichtempor und rief: Gute Nacht, Vater!" und der Vater ant- lebige Dirne. Der schwarze Tom war Strohdecker und durchwortete: Gute Nacht!" wanderte in Ausübung seines Berufs die ganze Insel, mit Gegen drei Uhr des nächsten Morgens gab es im Hause einem Strohhute auf dem Kopfe, durch dessen Löcher seine große Bewegung. Die Magd stürzte die Treppe hinab und Haare herausstachen. Dies hielt ihn tagelang von seiner wieder hinauf; die Frau lief händeringend in der Kranken- Wohnung entfernt, was Peter Christian Gelegenheit bot, stube umher und jammerte ganz verwirrt, als ob der Gedanke feinen Gelüsten nachzugehen, während er die Sittlichkeit seines sie plöglich überfallen hätte:„ Ach, stirbt er denn wirklich? Bruders verdächtigte. Warum hat mir das niemand früher gesagt?"
Als das Kind geboren war, fuchte weder der Strohdecker noch seine Tochter ihm einen Vater zu geben. Peter Christian zahlte dem einen zwanzig, der andern achtzig Pfund in Mankischen Banknoten. Die Burschen besudelten ihre Thür, zum Zeichen, daß das Haus entehrt worden sei, und damit war die Sache abgethan.
Die Augen des sterbenden Mannes waren auf die Wiege gerichtet" Philipp" Philipp"- stammelte er. Sie hoben den Sleinen aus seinem Bett und legten ihn im Nachtkleidchen an die Seite des Vaters; und der Vater langte nach ihm und nahm den noch halb schlafenden und gähnenden Knaben in seine Arme. Die Mutter hatte sich von der Betäubung Das Mädchen ertrug still die verhängte Kirchenbuße; des ersten Schreckens erholt, sie brach in heftiges Weinen nur eine Bemerkung äußerte sie dabei. Sie hatte sich nämlich aus, warf sich dem Manne an die Brust und bedeckte ihn mit das Betttuch, worin sie in der Kirche erscheinen mußte, von Küssen. Miß Christian von Ballawhaine geborgt, und als sie Aber diesmal ertviderte er die Küsse nicht. Der Gedanke es zurückbrachte, glaubte die hilfreiche Dame in ihrer Seelenan sie und den Knaben quälte ihn noch im Sterben. Manchgüte, sie dürfe die Gelegenheit nicht unbenukt vorüber gehen mal lallte er etwas von Philipp, leise, faum bernehmbar und röchelnd; dann starrte er wieder seiner Frau mit bersteintem Blick ins Gesicht und drückte den kleinen noch fester an sich, als ob er ihn nicht hergeben wollte. Die dunkle Stunde fam, und noch immer hielt er den Knaben fest in den Armen. Endlich mußte man ihn gewaltsam aus der Umarmung des Toten befreien.
-
Die Finsternis der Nacht war inzwischen gewichen, der neue Tag dämmerte herauf; die Sperlinge auf den Dachrinnen zwitscherten und das Meer bespülte mit seinen Wellen es war Ebbezeit weit draußen den Ufersand der Bucht, daß es klang wie das Flügelrauschen eines erwachenden Krähenschwarnis. Philipp erinnerte sich später, wie feine Mutter weinte und schrie und er sich davor fürchtete; daß man ihn anzog, ihn hinunterführte, und sie dann alle zu sammen beim Frühstück saßen, während die Sonne durch die geschlossenen Fensterläden fiel.
lassen.
" Ich möchte wohl wissen, Bridget," sagte sie ernst, was Du gedacht hast, als Du legten Sonntag früh mit Bella und Lisa vor der Gemeinde standest."- Zwei andre Magdalenen hatten neben ihr Buße gethan. sr
,, Ach, Mistreß," sagte das Mädchen, ich dachte, daß keine von ihnen ein Betttuch um hätte, das so weiß wäre wie meins. Ich würde mich geschämt haben, mich in einem, wie dem ihrigen, sehen zu lassen."
Bridget mag ein Tolpatsch gewesen sein; fie that aber zweierlei, was durchaus nicht dumm war. Sie steckte die achtzig schmierigen Banknoten in einen alten Strumpf, den sie in ihr Bettzeug einnähte, und ließ ihren Kleinen auf den Namen Peter taufen. Das Geld sollte dem Kinde erhalten bleiben, falls sie nicht lang genug lebte, um es aufziehen zu können, und mit dem Namen wollte sie auf ihre Art ausdrücken, daß der Sohn eines Mannes immer sein Sohn bleibe, trotz Gesetz und Teufel.
Die Mutter lebte nicht lange genug, um die Zukunft ihres Sohnes zu gefährden. Sie berfiel immer mehr der Sie erhielt sich und ihr Kind, indem sie auf dem Felde Trunksucht, blieb von Anfang bis Ende der Woche zu Hause, für Tagelohn arbeitete, Unfraut ausjätete, Kartoffeln steckte saß wie ein Jammerbild am Kamin und trant und trank. und für sechs Pence an trockenen Tagen und vier Pence bei Ihre Unmäßigkeit hatte Wahnvorstellungen zur Folge. Sie jedem Wetter hinter den Schnittern herging. Sie hätte dem sah fortwährend Gespenster . Um denen aus dem Wege zu Erben von Ballawhaine wohl mit Forderungen zusetzen können, gehen, die im Sterbezimmer ihres Mannes hausten, hatte sie doch that sie es nie. Dieser hatte inzwischen seinen Besitz ansich in der Wohnstube ein Bett herrichten lassen, und eines getreten, hatte sich als Mitglied für Ramsey ins Haus der Keys**) Morgens fand man sie neben dem Bett tot auf dem Fuß- wählen lassen, hatte Nessy Taubman, die Tochter des reichen boden ausgestreckt. Brauers, geheiratet und war Vater eines andren Sohnes geworden. So sah es in dem großen Hause unten im Thale aus, während oben in der mit Stroh gedeckten Hütte am Tränktrog Bridget mit dem kleinen Bete von Kartoffeln, Heringen und Mehlbrei lebte.
thoug
od sting 19
Darauf kam die Base des Vaters, von Philipp nur Tante Nan*) genannt, nach Ballure, um den Knaben zu erziehen. Philipps Vater war immer ihr Lieblingsbetter gewesen und, so lange er lebte, ihr Halbgott geblieben, trok allem, was geschehen war. Eine tiefe geheime Zärtlichkeit, schüchtern,( Fortsetzung folgt.) und sich ihrer selbst faum bewußt, hatte während der ganzen Zeit seines elenden Zusammenlebens mit Mona im Hintergrunde ihres Herzens verstedt gelegen. Nach dem Tode des alten Deemsters hatte ihr andrer Better, Peter, geheiratet und sie aus dem Hause verdrängt. Sie gehörte aber von jeher zu den Waldpflanzen, die, wie man fagt, am stärksten und füßesten duften, nachdem sie zerdrückt und zertreten worden sind. Philipps Vater war ihr Held und ihre einzige Liebe gewesen, und Philipp war der Sohn seines Vaters. Mensch, sigt sie im mondbetauten Gebüsch und spinnt ihre Lieder,
III. 196
Der fleine frausföpfige Pete**) mit den breitgetretenen nackten Füßen, dem zerzausten schwarzen Haar, der kurzen Jacke, die, wie eine Weste mit Aermeln, nur halb den Rücken herabreichte und dem Loch hinten in den Hosen war Peter Quilliam, der natürliche Sohn Peter Christians. Zur Zeit, da diefer allzu strenge Ehrenmann das Thun und Treiben feines Bruders in Ballure erspähen wollte, hielt er es für günstig, aus der Hecke, die sich vor der nächstliegenden Stroh hütte befand, einen Beobachtungsposten zu machen. Zwei Menschen lebten in dieser Hütte, Vater und Tochter, Tom
*) Anna.
Sonntagsplauderei.
Nebenan im Garten singt die Nachtigall. Früber im Jahre als sonst ist sie gekommen. Am Tage verblaßt ihr Singen vor dem Gezwitscher der andren Vögel und dem Geräusch des Wachens. Die Nacht aber beherrscht sie. Auf niedrigem Zweig, faum höher als der
die kleinen Lieder ihrer zarten Vogelliebe. Wie reich sie ist im Erfinden und Steigern! Die leidenschaftlichen Kontraste des Daseins fingt fie, Wehnut und Sehnsucht. Zorn und Hingebung, Glück imb Entiagung, himmelhochjauchzend, zu Tode betrübt. Ein paar Takte dringen aus dem Dunkel, verlorene, tastende, scheue, zirpende Töne', als gelte es sich erst zu gewöhnen an der eignen Stimme Gewalt. Dann rinnt wieder das aufgescheuchte Schweigen der Nacht, unhörbar atmend. Jetzt derbe, lodende, faſt schrill zwitschernde Weckrufe, die ebenso jäh in der Nacht verschwinden, wie sie aufgetaucht sind. Endlos scheint die Panie, ge doppelt das Schweigen, und das Dunkel ist erfüllt wie von verborgenen
*) Umbildungsform von Brigit( Brigitte).
**) Vierundzwanzig Keys der Volksvertreter üben die gefeßgebende Gewalt auf der Insel Man ; sie ergänzen sich durch Selbsta
**) Abkürzung von Peter, Pict auszusprechen, gluted wahl aus den größten Gutsbesigern."