Anterhaltungsblatt des Vorwärts

Str. 83.

o Dienstag. den 29. April.

( Nachdrud verboten.

8] Der Manksmann.

Roman von Hall Caine . Autorisierte Uebersetzung. Petes früheste Erinnerung bezog sich auf den Knaben, der in dem herrlichen weißen Hause mit der großen Fuchsia wohnte, da wo die Straße zu der Brücke umbog, die die Schlucht überspannte. Das war Philipp Christian, ein halbes Jahr älter, obschon einige Zoll kleiner als er, mit langen blonden Haaren und rosigen Backen und in einen Velvet­anzug mit Gamaschen gekleidet. Pete betete ihn in seiner schlichten Weise förmlich an; er war nicht von ihm weg zu bringen, that ihm alles zu Gefallen, diente ihm, wo er konnte und sah zu ihm empor wie zu einem Wunder von Weisheit, Güte und Mut.

1902

Höhle unter den wilden, schwarzen Felsen von Gobny­Garvain ein Feuer aus Ginster und Torf in einem zerborstenen alten Faß anzündeten.

Siehst Du den furchtbaren, schroffen Felsen dort unten im Wasser?" fragte Philipp.

Wie sollte ich nicht?" erwiderte Bete.

In Wirklichkeit war kein Felsen auch nur von der Größe eines Maulwurfhügels innerhalb ihres Sehkreises im Wasser.

" Das nennt man ein Riff", sagte Philipp. Warte nur noch ein bißchen, und Du wirst die Schiffe daran zer­schellen sehen, wie... wie.

"

Wie Wie einen Theetopf", ergänzte Pete.

Aber die Frauen wollen wir retten", sagte Philipp. Meinst Du nicht, Pete? Das thun wir doch immer." ,, freilich, die Frauen und auch die Buben", sezte Bete nachdenklich hinzu.

-

Das erste, dessen er sich erinnerte, war, daß er mit ihm zufammen im Dunkeln geschlafen hatte, dicht an ihn an geschmiegt, schweigsam und still, in cinem engen Bette mit Philipp hatte wegen der Buben seine Bedenken, doch eisernen Lehnen, und dann am Morgen lachend herausgewollte er darüber nicht streiten. Es war nahezu dunkel und sprungen war. Philipps Vater, ein großer, bleicher Herr, sehr falt geworden. Die Knaben kanerten neben dem der niemals lachte und nur manchmal lächelte hatte ihn fnisternden Feuer nieder und suchten zu vergessen, daß sie die abends auf der Straße gefunden, wo er auf die Rückkehr Theezeit versäumt hatten. seiner Mutter vom Felde wartete, um in der Hütte das Feuer anzuzünden, und unterdes draußen herumlief, um sich zu erwärmen und den Hunger weniger zu spüren.te

Seine zweite Erinnerung war, daß Philipp ihn im Be­suchszimmer herumführte, über dicke Teppiche, auf denen seine bloßen Füße kein Geräusch machten, ihm die Bilder an den Wänden zeigte und ihm erklärte, was sie darstellten. Das eine, ein Stich, der den heiligen Johannes mit einem Totenkopf und einem Kruzifiy darstellte, war, nach Aussage dieses grimmigen und wahrhaften Führers, das Bildnis eines Räubers, der, nachdem er seine Opfer erschlagen hatte, ihnen mit einem Dolch, dessen Griff ein Kreuz bildete, die Kopfhaut abzuziehen pflegte. Seine späteren Erinnerungen an Philipp und an sich selbst waren aber immer wie zwei Sonnenstrahlen, die in einen einzigen zusammenflossen.

Etwas Hunger hat gar nichts zu bedeuten," sagte Philipp standhaft.

Nicht das Geringste,"

,, Erst wenn die Arbeit vollbracht ist, haben wir Schinken, geräucherten Sped und dergleichen zum Abendessen.

"

"

a, zu essen und trinken vollauf."

Rum, Pete. Wir trinken immer nur Rum." Ja, ja, natürlich," bestätigte Pete.

Von Thee keine Rede," sagte Philipp.

( bin

Stolbs

bi

Bewahre- das wässerige Zeug ist gut für Groß­mütter," sagte Pete.

-

end

an

Sollten wir nicht etwas singen, Phil?" fragte Pete mit unsicherer Stimme.

Es war nun ganz dunkel geworden und die Flut wuchs mit Macht. Kein Stern war am Himmel und kein Licht auf dem Meere, außer das kreisende Licht des Leuchtturms ganz in der Ferne. Die Knaben trochen enger zusammen und er Philipp war ein eifriger Leser von Heldengeschichten. Er innerten sich der Ihrigen daheim. Philipp dachte an Tante fand sie abgenützt und zerfekt auf dem Boden eines Koffers, Nan. Als er sich auf Händen und Knien unter dem Fenster der, mit blechbeschlagenen Ecken und zwei Vorlegeschlössern ver- des Besuchszimmers hinweggestohlen, hatte sie sehen, in der Stube stand, die nach dem Hafen zu lag, und seinem neuen bunten Nachthemd genäht. Ein Nachthemd wo seiner Mutter Vater, der alte Seemann , geschlafen für einen Carrasdhoomaun war ihm da lächerlich erschienen. hatte. Eine seiner Lieblingsgeschichten pflegte er Pete Wo war aber Tante Nan jett? Bete erinnerte sich seiner vorzulesen. Sie erzählte die Thaten der Leute von Mutter sie würde von Haus zu Haus laufen und weinen, Carrasdhoo, einer Bande verruchter Menschen, dem und er sah im Geiste den schwarzen Tom- auch er würde Schrecken der ganzen Insel. Bisweilen arbeiteten fie mit herum laufen und fluchen. auf dem Felde; sie pflügten, ernteten und fuhren in die Scheunen, ganz wie gewöhnliche Landleute, und manchmal lebten sie in Häusern, die ganz so aussahen wie das Haus" Singen!" rief Philipp voll der größten Entrüstung, am Tränktrog. Wenn aber der Wind von Nord- Nord- West zu und dadurch verraten, daß wir ihnen hier auffantern. Wahr­wehen begann, und man einen Geschmack von Salzwasser im haftig, Du bist ein gelungener Kerl, Pete. Warte erst ab, Munde verspürte, dann brachen sie auf und sagteu: Das Meer daß die Schiffe an den Felsen zerschellen- ich meine an den ruft- wir müssen folgen." Dann lebten sie in den Felsenhöhlen Riffen- und die toten Leute wie Kortstöpsel herangeschwommen der Küste, vo ihnen niemand etwas auhaben konnte. Hier fommen, hundertweise, schochweise und dugendweise dann wurden nachts Feuer in Leerfässern angezündet, es wurde erst, zum Donner, dann sollst Du mich singen hören." gejubelt, gesungen, gezecht, und dann trieb die Flut Steuer- Die Finsternis nahm immer mehr zu; in der Tiefe der ruder, Bilder voni Gallion, Masten und zuweilen auch Höhle stöhnte die See; der Ginster knisterte nicht mehr und fote Körper von Seeleuten, die sie ertränkt hatten doch der Torf zeigte nur noch eine schwache rote Glut. Die feier­immer nur fremde zu Hunderten und ganze Tonnen voll liche Nacht mit ihren unheimlichen Schauern war herab­Schiffsgut auf den Strand. Doch das war lange her. Die gefunfen und den Knaben war die Rückkehr gänzlich ab­Leute von Carrasdhoo waren tot und die Tage ihres Glanzes geschnitten. borüber.

An einem stillen Abend hatte die Knaben beim Genuß dieser gewaltigen Geschichte ein wonniges Grufeln über­konumen; sie hockten wie zwei weiße Frösche dicht neben ein­ander im Giebelfenster, als Philipp plöglich sagte: Still! was ist das?"

Was kann das sein?" rief Pete.

Außer dem Rascheln eines Blattes hörte man aber keinen Ton in der Luft, und Petes Einbildungskraft reichte nicht weiter.

すす

Bete", ruft Philipp mit furchtbarem Ernst, das Meer

ruft mich!"

..Und mich auch!" jagte Bete feierlich.

Bei aubrechender Nacht waren die beiden Knaben in der einsamsten Gegend von Port Mooar, wo sie sich in einer

-

Sie scheinen noch immer nicht zu kommen, wisperte Philipp mit heiserer Stimme.

Es scheint wie beim Fischen zu sein," sagte Bete. Manch­mal fängt man welche und manchmal nicht."

So ist es," sagte Philipp eifrig, gewöhnlich fängt man nichts, und dann hat man doppelt zu thun, nach Hause zu gehen und wieder zu kommen," jette er aufgeregt hinzu.

Doch keiner der Knaben wich von der Stelle. Bo jetzt die Glut des Feuers nicht hinschien, war die Finsternis schreck­lich. Bete schmiegte sich immer fester an Philipp an, und da ihm seine Einbildungskraft teine Schrecken schuf, wurde er bald schläfrig. Sein gleichmäßiges Atemholen weckte in Philipp das Gefühl der furchtbaren Einsamkeit.

Auf Ehre, Bete," stammelte er und stieß ihn mit dem Kopf an die Schulter, während er seiner Stimme Festigkeit zu