Anterhaltungsblatt des Vorwärts

Str. 87. d

dit b

7]

hated bin

his slat ad song of Dienstag, den 6. Mai.

malerie stem1902

Des Mädchens?" rief Philipp. 1 " Was denn sonst?" sagte Pete.

"

( Nachdruck verboten.)

Der Manksmann.

Noman von Hall Caine . Autorisierte Uebersetzung. sch weiß, o, ich weiß!" rief Räthe, noch auf dem Stuhl stehend und in die Hände klatschend. Sie einen ge­' die bratenen Apfel und ging durstig zu Bett und träumte, daß ihr jemand' nen Trunk Wasser brachte, und das war der, den fie zum Manne bekommen sollte nicht?"

"

So ist's, Mädchen!"

-

"

Cäsar hatte die Augen vom Buch erhoben und zugehört; jetzt schrie er: Dann fort damit, sag' ich. Es ist alles nur Teufelswerk, und die, die's erzählen, sind mit ihrem Aber glauben nichts als Abtrünnige und Widerspenstige. Es schickt sich nicht für ein christliches Haus, und ich will nichts mehr davon hören."

Grannie hielt mit Striden inne, steckte sich die Nadel ins Haar und sagte: Du lieber Himmel, Vater! Tom meint's nicht böse." Sie sah nach der Uhr und stand auf. Doch es ist Zeit, das Haus zu schließen. Gute Nacht, Tom! Gute Nacht, alle mitsammen! Gute Nacht!" Jat guill

Phil und Pete standen ebenfalls auf. Pete ging nach der Thür und stellte sich, als ob er hinausfähe, dann kam er wieder zu Käthe zurück und flüsterte: Komm und suche Dich loszumachen draußen ist einer, der Dich erwartet."

"

-

Laß ihn warten," sagte das Mädchen, aber es lachte und Pete wußte, daß sie kommen würde. Dann wendete er sich zu Philipp.

# 1

Der Käthe? Soll ich Käthens wegen für Dich mit dem Vater sprechen?"

Philipps Stimme schien ganz aus der Tiefe der Brust zu tommen.

Jst Dir der Auftrag zu schwer, Phil?"

Eine kurze Stille entstand. Das Blut war Philipp ins Gesicht gestiegen, auf seiner Stirn hätte man die seltsamsten Gedanken lesen können; aber die Dunkelheit verbarg es. Ich habe das nicht gesagt," stammelte er.

Pete faßte Philipps Zögern irrigerweise als stillschweigende Bestätigung seiner Unwürdigkeit auf.

" Ich weiß, daß ich nur eine Art Taugenichts bin," sagte er. Doch, Phil, Du glaubst nicht, wie schrecklich ich das Mädchen liebe. Der Gedanke an sie läßt mir feine Ruhe. Ich kann weder nachts schlafen, noch bei Tage richtig arbeiten. Alles erinnert mich an sie, alles ruft mir ihren Namen zu. Käthe!" rust's aus dem Meere, Släthe!" ruft's aus dem Wasser des Flusses aus den Bäumen dem Ginster! " Räthe!" und immer nur" Räthe!" Ich kann's nicht mehr aushalten! Ich liebe das Mädchen über alle Begriffe, Phil­und Phil, das ist wirklich wahr!"

-

Bete schwieg, aber Philipp rührte sich nicht.

Es ist schwer, mich zu lobeno, ich weiß es recht gut," sagte Pete, ich habe sie aber gefannt, als sie noch ein ganz fleines Ding in Aermelschürzen und ich schon ein derber Junge war, der die ersten Hosen anhatte; da haben wir in der Schlucht zusammen Blondin gespielt."

Noch immer sprach Philipp nicht. Er flammerte sich mit Ein Wort insgeheim, Philipp," sagte er, nahm ihn zitternden Fingern fest an der Mauer des Stalles und rang beim Arme und ging mit ihm zum Hause hinaus und nach nach Fassung. Bete scharrte mit den Füßen auf den Pflaster­dem Hofe. hsteinen herum und murmelte mit fast brechender Stimme: Also, gute Nacht, Grannie", sagte Mr. Jelley, im Be- Sprich für mich, Phil. Nur Du kannst es thun. Du hast die griff, ihnen zu folgen. a, ja- wenn ich noch so jung rechte Art, die Dinge zu sagen und ihnen ein Ansehen zu wäre wie Euer Enkel da, Mr. Quilliam, ich ginge in die weite geben. Ich würde im Augenblick rein verloren sein, wenn Welt." ich's für mich selbst thäte. Sprich für mich, alter Junge! Willst Du nicht, wie?"

,, Enkel!" knurrte Tom, sich erhebend. Ich hab' feinen Enkel, sonst würde er mich nicht am Hungertuch nagen lassen. Er läuft wieder einmal dem Phil Christian nach, der's ihm angethan hat."

Nachdem alle fort waren, fing Grannie an, ihr Geld zu: zählen. Was die Elfen betrifft-eins, zwei, dretso mag's fein, wie Cafar fagt vier, fünf- doch ist's jede- falls sicherer, sich freundlich gegen sie zu erweisen."

Gewiß", sagte Nancy Joe, ein Krug frisch Wasser und ein paar gute Worte vor Schlafengehen am Allerheiligen­abend schaden feinesfalls' was nein, sicherlich nicht."

-

Draußen im Hof vor dem Stall konnte man jezt hören, wie sich des schwarzen Tom und Jonaique Jellys Fußtritte auf der Straße entfernten. Der Mond war spät aufgegangen und stand, rot wie eine Abendsonne, im Südosten über dem Hügel. Pete feuchte und pustete, als ob er um die Wette gelaufen wäre.

" Rasch, Junge, rasch!" flüsterte er. Käthe wird kommen. Doch erst noch ein Wort. Willst Du mir einen Gefallen thun, Phil?"

,, Und welchen?" fragte Philipp.

Doch Philipp war still. Er gab sich alle Mühe, den Klumpen hinunter zu würgen, der ihm im Halse steckte. Er hatte auf einmal sein Herz erkannt, und beim Lichte von Betes Bekenntnis sein eignes Geheimnis entdeckt. Das Mädchen aufzugeben war schiver; für Bete um sie anzuhalten, war jedoch noch etwas andres. Petes Herzensjammer rührte ihn aber. Die Kehle wurde ihm endlich wieder frei und seine Finger lösten sich von der Wand.

" Ich will's thun," sagte er, doch klang es fast wie Schluchzen.

Seine Erregung drohte ihn zu übermannen, wie die Flut den Damm durchbricht. Um sie zu verbergen, wollte er rasch fort gehen, aber Pete ergriff ihn bei der Schulter und blickte ihm in der Dunkelheit scharf ins Gesicht: Du willst es doch thun!" sagte Bete mit einem Aufschrei der Freude; dann ist's so gut wie erreicht. Gott segne Dich, alter Junge."

Philipp machte sich von ihm Ios. Still, es ist nichts," fagte er mit tapferem Herzen und brach dann in eine Lache aus, die fast wie Weinen klang. Er hätte nicht weiter reden

Mit dem alten Mann für mich sprechen, während ich tönnen, ohne daß ihm die Stimme versagte. Da fiel auf hier mit dem Mädchen rede." einmal vom Hause her ein Lichtstrahl auf beide und eine unterdrückte Stimme rief: Pete!"

Worüber?" fagte Philipp.

"

Doch Pete folgte nur seinem eignen Gedankengang. Mit dem lieben Engel selbst steht es gut, der Alte aber ist hart. Sprich für mich, Phil; Du hast das feine Englisch in der Gewalt."

"

Was aber soll ich ihm sagen?" fragte Philipp wieder. " Sag, ich sei wohl ein etwas armseliger Bursche, doch Teineswegs schlecht. Streich mich heraus, sing mein Lob. Sag, ich würde kreuzbrav sein; das hab' ich mir auch vor­genommen. Er braucht nur" a" zu sagen, und ich werde so start und willig und arbeitssam und ausdauernd sein, wie man's noch nie erlebt hat."

,, Aber Pete, Pete, Pete, weshalb soll ich ihm denn das alles sagen?"

Bete hörte auf zu pusten und zu feuchen. Weshalb? Nun, wegen des Mädchens, natürlich...

"

"

" 1

Sie ist es," flüsterte Pete. Sie kommt! Sie ist da!" Philipp sah sich um und erblickte Käthe in der Thür zur Milchkammer. Die liebliche junge Gestalt hob sich wie ein Schattenriß vom Lichte hinter ihr ab.

" Ich gehe," sagte Philipp und steuerte langsam auf das Haus zu, aus dem das Mädchen nun trat.

Pete folgte ihm ein paar Schritte weit, indem er Käthchen entgegenging." Pit, Phil!" flüsterte er. Sage dem Alten, ich würde regelmäßig früh und abends in die Kapelle und auch in die Sonntagsschule gehen und pst!- daß ich mich mit allem Fleiß übe, das Harmonium spielen zu lernen."

-

Philipp schlich sachte durch die Milchkammer zurück in das Haus, machte die Thür hinter sich zu und ließ Käthe und Bete beisammen.