Anterhaltungsblatt des Vorwärts
Str. 102.
22]
and 6£ 510 my ststust
Donnerstag, den 29. Mai.
sal 2 al( Rachdrud verboten.)
1902
ihre frische, biegsame Gestalt leuchtete von jungem Blut und überquellender Gesundheit.
Am Hofthor begegnete sie Nancy , die aus dem WaschHause kam.
,, Gott sei uns gnädig!" rief Nanch aus. Heute wünsche ich mir zum erstenmal, daß ich ein Mann wäre!"
Käthe füßte und herzte sie und flog dann fort nach dem Melliahfeld. Melliahfeld. in th ode
musind d XXI.
Der Manksmann. Roman von Hall Caine . Autorisierte Uebersetzung. Das Haar machte ihr noch wichtigere Bedenken. Die widerspenstigen Locken hatten sie niemals befriedigt. Sie Sie wendete alle Mittel an, fie gefügig zu machen, aber oben aufgesteckt, sahen fie lächerlich aus, und nach hinten gerollt, Philipp hatte in Douglas folgende Mitteilung aus dem waren sie zu steif. Sie mühte sich ab, sie langgewellt über Gouvernementshause erhalten: die Schläfen fallen zu lassen. Es war aber unmöglich. Mit einem weitzinkigen Kamm gab sie dem Haare zuletzt seine frühere natürliche Freiheit zurück, und als es ihr nun über Stirne und Ohren und rings auf ihren weißen Nacken fiel in kleinen, scheimischen Locken, die wie Käßchen beim Verfted spielen vorguckten und wieder zurückhuschten, lachte sie und war befriedigt.
bunden sein, wenn er die Insel zunächst nicht verläßt, ohne ,, Seine Excellenz wird Herrn Philipp Christian sehr verihn von seinem Aufenthaltsort in Kenntnis zu setzen." ihn von seinem Aufenthaltsort in Kenntnis zu setzen." ließ nichts vermuten oder voraussehen; dennoch versetzte sie Die Botschaft war sehr einfach: sie enthielt wenig und Philipp in große Erregung. Um seine Ruhelosigkeit zu beschwich der Reisesaison und der Ben- my- chree*) war im Begriff, den tigen, unternahm er einen Spaziergang. Man stand am Ende Hafen zu verlassen. Zeitungsjungen, die sich in das Gedränge auf dem Hafendamm mischten, um die Mantische Abendzeitung zu verkaufen, schrieen:„ Krankheit des Deemsters wichtige Nachrichten".mission
Aus einer Nische, die mit einem Tuch verhängt war, nahm sie ihr Leibchen herunter, eine hellrote Bluſe, die in losen Falten über Brust und Arme hing und nur am Hand gelent fest anschloß. Als sie es anzog, umleuchtete es ihren Stopf wie ein Lichtstrahl der untergehenden Sonne, und ihre Augen hüpften vor Freude. Der Rock war mit blaßroten Philipp standen die Haare zu Berge. Allerhand Möglich. Blumen bedruckt, der Gürtel ein baumwollenes Band von der feiten gingen ihm durch den Sinn. In dem Bestreben, auf Farbe des Leibchens, und nun kam es an die schwierige andre Gedanken zu kommen, fehrte er nach feiner Wohnung Frage, was sie um den Hals tragen sollte. Er war rund und zurück, betrachtete aber unterwegs alles, was ihm in den boll und glatt und schlank wie ein Turm. Sie hätte ihn gern lärmrenden Straßen in die Augen fiel; er sprach auch mit bloß gelassen, doch wagte fie's nicht. Aus einem Schubfach jedermann, den er fannte, und doch sah er nichts und hörte unter dem Spiegel zog sie eine Perlenschnur hervor. niemand. Die Bestie des Lebens hielt ihn mit ihren Klauen war ein Geschent aus Kimberley, und sie ließ sie einen Augenblick durch die Finger gleiten, legte sie dann aber wieder zurück und wählte statt dessen ein weißes Zuch von gewässerter Seide. Sie band es in einen Matrosentnoten mit fliegenden Enden und einem dreieckigen Zipfel, der am Rücken herunterfiel.
Zuletzt nahm sie aus einer Schachtel einen großen weißen Strohhut heraus, der wie eine Austerschale geformt und mit filbergrauem Band unter einer wallenden Straußfeder auf geputzt war. Sie betrachtete ihn einen Moment, blies in die Feder, zupfte am Bande, hielt ihn sich über den Kopf, ließ ihn dann leise aufs Haar herabsinken, trat etivas weiter vom Spiegel zurück, um die Wirkung zu sehen, riß sich ihn aber schließlich wieder ab und warf ihn sorglos aufs Bett.
Er wurde durch ihren Alltagshut ersetzt, der auf dem Boden des Kleiderschranks gelegen hatte. Auch er war von blaßrotem Stoff mit aufgedruckten Punkten, in Form von kleinen Muschein, die an einer Austerschale feſtſizen. Als sie ihn auf die schwarzen Locken gesetzt hatte und die Bänder ihr frei auf den Busen fielen, konnte sie nicht umthin, glücklich aufzulachen.
So war sie schließlich ganz so gekleidet, wie alle andren Tage der Woche, den Sonntag ausgenommen, nur sauberer vielleicht und womöglich noch frischer.
gepackt.
der Tasche, das Tante Nan ihm in die Hand gedrückt hatte, In seine Wohnung zurückgekehrt, 30g er ein Patet aus als er Ramsey verließ. Es war ein Bündel alter Briefe feines Vaters, die dieser von London aus an seine Schwester Cousine in den Tagen geschrieben hatte, da er dort die Rechte studierte und das Leben noch wie in der Morgendämmerung Nan, ste war damals schwarz, und die Hand, die dies vor ihm lag. Die Tinte ist jetzt vergilbt," sagte Tante schrieb," ist jetzt kalt. In den Worten aber fließt noch rotes Lebensblut. Lies sie, Philipp," sagte sie mit bedeutungsvollem Blick. Da war er gewiß, daß sie um seine Besuche in Sulby wußte.
hinein, von der ersten bis zur legten Zeile. Sie waren so Philipp las des Vaters Briefe bis tief in die Nacht hell wie Sonnenschein, so frei wie die Luft, leicht, scherzhaft, ungestüm, bilderreich, aber vor allem selbstbewußt, stolz auf seine geistige Kraft und eitel im Gefühl, daß der Erfolg ihm nicht fehlen konnte. Es war dieses Selbstbewußtsein, was Philipp bezauberte. Er sog es mit Wonne in sich ein, wie ein junger Hengst den scharfen Wind in die geöffneten Nüstern. Die Luftschlösser, die sein Vater gebaut hatte, waren nur Nach Entschuldigungsgründen dafür brauchte er nicht zu suchen. gestüme Geist des Sohnes in dieser Nacht entwarf. Philipp Hütten im Vergleich zu den goldenen Palästen, die der unverschlang jene Briefe. Es war, als ob er sie selbst in einent andren Baseinszustand geschrieben hätte. Die Botschaft des Gouverneurs lag auf einem Tisch ihm zur Rechten, und manchmal legte er die offene Hand darauf, wenn er näher an die Lampe rückend Stellen las wie die folgende:
Der Sommerhut war ihr eben recht und sie fing an, damit allerlei Mutwillen zu treiben. Man konnte ihn so vielen Stimmungen anpassen, er hatte seine eigne Sprache, er konnte alles zum Ausdruck bringen. Sie drückte ihn spitz zusammen, wie es die Mädchen zu thun pflegen, wenn ihnen die Sonne zu heiß wird, indem sie die Oeffnung des Hutes bis zu ihrer Nasenspitze schloß, so daß nur noch eine nächtlich dunkele Höhlung sichtbar blieb, durch die man die und" nahm heute ein Frühstück mit ihm bei Tabley ein. " Hörte gestern nacht im Parlamente den alten Broom**) Augen glänzen und die Augenwimpern sich bewegen sah. Man nennt ihn einen großen Redner und den Meister der Sie band sich die Bänder fest unters Sinn und stieß den Hut in den Nacken zurück, wie es fleine Mädchen machen, fich auspumpte, und schwakt, wie eine Flasche, aus der geselligen Unterhaltung. Aber er spricht, als ob er wenn der Wind kühl weht, so daß ihr Haar unbedeckt war, man Wasser gießt. Ohne Ueberzeugung, ohne Aufrichtigkeit, ihr Mund das luftigste Mienenspiel sehen ließ und ihr nymphen- nicht zu Herzen gehend. Doch war er recht höflich gegen artiger Stopf von einer Glorie umgeben schien. Sie nahm ihn mich. Als er hörte, daß Vater Deemster wäre, sagte er, der ab und hing sich ihn an den noch zügebundenen Bändern Titel sei eigentlich Doomster( das schottische Wort für Richter über den Arm, schwenkte ihn wie einen Korb hin und her, und besonders für Nachrichter), und dann fragte er mich, ob hielt ihn wie einen Fächer in der Hand und ging dabei in mir die Bedeutung des Hauses der Keys***) bekannt wäre der Stube auf und ab, daß der Fußboden knarrte und ihr und sagte, es käme von dem alten irischen Gebrauch her, die Kattunrod knisterte. Sie selbst aber lachte hell auf, während
fie vor verhaltener Leidenschaft bebte und die Vorstellung der Dinge, die da kommen sollten, sie durchschauerte.
Dann ging fie mit festeni, elastischem Schritt hinunter,
*) Weib meines Herzens", ein Schiffsname.
***) Key Schlüssel und Abgeordneter auf der Jufet Man.