-

- 407

-

60 Umdrehungen 25 Kubikmeter Wasser die Minute auf eine Höhe eine hohl gebohrte Schiffswelle bont 32, Krupp   eine bon 500 Meter. Weiter fieht man hier eine elektrisch betriebene solche von 45 Meter Länge aus, der ausgebohrte Ktern ist ebens Hauptschacht- Fördermaschine der Friedrich Wilhelmshütte   falls zu sehen. Krupp   zeigt ferner eine aus verschiedenen Stücken von 1200 Kilowatt, die 4200 kilogramm Nutzlast mit zwanzig bestehende fertig montierte Welle für den Schnelldampfer Kaiser  Meter Geschwindigkeit die Sekunde zu heben vermag. Wilhelm" mit einer Gesamtlänge von 70 Meter und einem Gewicht Beides find, wie die Techniker versichern, in Europa   nie von 226 000 Kilogramm.

M

dagewesene Stüde maschinentechnischer Leistung. Die Attien- Für den Verkehr zu Wasser und zu Lande leistet die ,, Gute­gesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolf in Dülmen   hat eine hoffnungsbütte" in Oberhausen   Hervorragendes. Sie führte für die Zeche Preußen II bestimmte Verbund- Fördermaschine für nicht weniger als sechs Brücken über den Rhein   aus, drei über die 1200 Meter Teufe mit 800 Pferdestärken ausgestellt. Die Gute Elbe, zwei über die Weichsel  , sodann die Hochbrücke über den Nord­hoffnungshütte zeigt in ihrem eignen Haufe eine Zwillings Ostseekanal bei Levensau; fie lieferte weiter Brücken für die fördermaschine von 4400 Kilogramm Nuglaft mit 12 Meter sekund St. Gotthardbahn und für fast sämtliche Länder Europas   nicht nur, licher Geschwindigkeit. Mit Schenem Staunen steht der Laie vor sondern der Erde, mächtige und architektonisch zum Teil vorzüglich diesen Arbeitsriesen, wenn er sieht, wie gehorsam sie sich der Hand wirkende Bauwerke, wovon die bildlichen Darstellungen Zeugnis des Menschen fügen. Ein leichter Zug am Hebel und die Riesen geben. trommel der Fördermaschine, über die das Seil in die Tiefe geht, setzt sich in Bewegung, langsam und schnell, wie es der Mann am Steuerhebel will; ein ebenso leichter Bug mud sie steht wieder still, so ruhig und so selbstverständlich, als wenn es sich um ein Kinder­spielzeug handelte, und ebenso ruhig und selbstverständlich wirft fie sich von der einen Richtung in die andre um, ohne daß die Hand am Hebel eine merkliche Bewegung macht.

Diefen ins Große arbeitenden Unternehmungen, der sogenannten schweren Industrie, steht dann die kleinindustrie gegenüber, wie sie im Bergischen zu Hause ist, sowie die weitere Kleinmetall­industrie, wie wir sie im Regierungsbezirk Arnsberg  , in Iserlohn   usw. finden. Zwischen beiden Grenzen finden sich die mannigfachsten Vers schiedenheiten in der Größe und Verwendung und zwar in einer Fülle, die zu überschauen oder gar zu beschreiben unmöglich ist. Rheinland- Westfalen   führt neben der Kohle auch reiche Schäße Dasselbe gilt von der in Düsseldorf   überaus zahlreich vertretenen an Metallerzen: Blei, Zink, Kupfer und vor allen Dingen Maschinenindustrie  . Ein Gang durch die langgestreďte von Eisen. Im Gebiet der Sieg, der Lahn   und der Dill finden sich einem beständigen Surren und Zittern erfüllte Maschinenhalle, wo sich ergiebige Eisenerzlager, die ihren Ertrag nach dem rheinisch- west- alles dreht, manchmal mit unheimlicher Geschwindigkeit, wo es hobelt fälischen Industriegebiet abgeben. Der Erzbergbau des Sieger- und bohrt und schleift an allen Ecken und Enden, läßt bein Landes zusammen mit seiner Hütten- und Eisenindustrie ist in der Laien nur das Gefühl der schenen Bewunderung aufkommen vor Hauptausstellungshalle in einer übersichtlichen und äußerst inter  - dem, was Menschenhand und Menschengeist zu schaffen im stande ejjanten Zusammenstellung vertreten. Die bedeutendsten Eisenwerke find; und wofern er weiter denkt, öffnet sich mitten unter dem des rheinisch- westfälischen Bezirks, wie Krupp, Bochumer Verein  , Rädergebrause vor seinem geistigen Auge der Ausblick in jene Zu­Hörder Verein, Gutehoffnungshütte, haben ihre eignen Gebäude, in funft, wo noch viel Größeres vollbracht werden wird, wo des Menschen denen sie ihre Erzeugnisse ausstellen. Von ihnen erregt Krupp   Geist und Kraft nicht mehr eingeengt find von der Rücksicht auf den das meiste Aufsehen. Ein Mann, der ein halbes Hunderttausend Profit, der Millionen und Milliarden Keime und Gedanken vernichtet, Arbeiter beschäftigt, der ein Einkommen von 21 Millionen Mark sondern sich frei entfalten dürfen im Dienste des Fortschrittes, der hat, der die Riesenkanonen und die Panzerschiffe baut, der ist des Kultur, zum Besten der Allgemeinheit.- Bulaufs sicher, der Name allein macht Reklame. Damit wir gleich wissen, was wir von ihm zu erwarten haben, stellt er vor dem Eingang zu feinem Ausstellungsgebäude eine Reihe Banzerplatten aus, darunter ein riesenhaftes Stück von 13,16 Meter Länge, 3,4 Meter Breite und 0,30 Meter Dicke; es ist hergestellt aus einem Rohblock von 130 Tonnen und wiegt jetzt noch 106 Tonnen das schwerste Walzstück, das die Eijentechnik bisher ausgeführt hat. Auch im Innern des Gebäudes befinden sich derartige Erzeugnisse der Kruppschen Specialität, an denen er zugleich die Wirkung der von ihm ebenfalls hergestellten Geschütze und Geschosse demonstriert ein Wettkampf, der wie die Liebe nimmer aufhört und sehr einträglich ist. Widersteht die Panzer­platte dem Geschoß, dann wird ein leistungsfähigeres Geschoß er funden; giebt die Platte dem Geschoß nach, dann bedarf es widerstandsfähigerer Platten ein Verfahren, das sich lohnt und Krupp nicht nur zu einem reichen Mann gemacht, sondern auch in den Ruf eines genialen Mannes gebracht hat, der immer auf der Höhe der Zeit steht: entweder mit seiner Banzerplatte oder seinen Geschützen und Geschossen. Krupp   stellt weiter zahlreiches Artillerie­material aus, von der riesenhaften Küstentanone bis zum tragbaren Gebirgsgeschütz; weiter die Modelle der von ihm auf der Germania werft in Stiel gebauten Kriegsschiffe, bis ins kleinste genau aus geführt, in ihrer Zierlichkeit so recht geeignet, den Philister für sich zu gewinnen, der gar nicht darüber nachdenkt, wie bösartig und wie kostspielig die Originale sind.

-

-

-

-

-

-

Kleines Feuilleton.

-

-

Pflanzenzucht auf dem Balkon. Obergärtner A. Sliwa schreibt in der Wochenschrift Nerthus": Pflanzen auf dem Balkon zu haben, ist äußerst interessant, äußerst angenehm, denn wohnlich und traut sind diese kleinen Räume, auf denen Pflanzen gehalten werden, belebt und doch ruhig sie laden ein. Leider kann man vielfach die Beobachtung machen, daß der Pflanzenfreund bei der Pflege feiner Balkonpflanzen Wißerfolge hat, die ihm die Lust zur Pflanzenpflege fast nehmen. Welche Ursachen diese Wißerfolge zeitigen, werden wir bald gewahr, wenn wir den Pflanzenfreund bei seiner Liebhaberei be­obachten. Nicht lieblose Behandlung verursacht das schlechte Gedeihen nein, der Pflanzenfreund behandelt seine Ges wächie recht sorgfältig und achtet sehr darauf, daß fein Blatt, fein Zweig abgebrochen wird aber genauere Kenntnis von den Bedürfnissen seiner Gewächse mangelt ihm. Schon die stete Frage: Wann muß die Pflanze be= offen werden?" charakterisiert dies. Der Pflanzenfreund hat sich eben noch zu wenig in die Lebensweise seiner Pflanzen hineingedacht, er fühlt nicht mit ihnen, er ist ihnen fremd und be Krupps nächster Nachbar ist der Pavillon der dem Kanonen- trachtet seine Gewächse nur zu oft als eine Art Uhrivert, eine fönig auch auch geschäftlich nabestehenden Köln   Rottweiler Maschine, die zu gewissen und stets gleichen Zeiten geölt und ge­Pulverfabriken, die die mörderische Füllung für die schmiert werden muß, wenn sie im Betrieb bleiben hier also Geschosse von der Riesentanone bis zum Taschenrevolver wachsen soll. Eine so falsche und durch nichts berechtigte Auf­liefern; einige Pauten weiter stellt die jüngst vielfach als Krupps faffung muß natürlich Mißerfolge bringen, denn die Pflanze hat Konkurrent auf dem Gebiete des Geschützwesens genannte Bedürfnisse, macht Anforderungen, die mit denen einer im gleich­Rheinische Metallwaren- und Maschinenfabrik mäßigen Tempo arbeitenden Maschine nie verglichen werden ihr mannigfaches Kriegsmaterial aus, und wenn wir dann noch die fönnen, weil ihre Anforderungen abhängig sind vom individuellen im Hauptausstellungsgebäude untergebrachten Fabrikate der Solinger   Waffenindustrie nennen und daran erinnern, äußeren Einflüssen, denen sie ausgesetzt ist. Wesen der Pflanze, von ihren wechselnden Bedürfnissen und von den wie so manche andre Industriezweige vom Militarismus ihren Wie aber sind nun die Bedürfnisse? Was haben wir in erster Rugen haben, dann begreifen wir die Begeisterung" unsrer Linie zu thun, um mit Erfolg Pflanzen auf den Balfons zu ziehen? Industriellen für Deutschlands   militärische Machtstellung. Und wenno verschiedenartig wie die Pflanzen sind, wir einerseits die technische Vollkommenheit der modernen Kriegs- artig find auch ihre Ansprüche an mittel anerkennen, so bedauern wir doch andrerseits, daß so viel Licht Nahrung, Wärme, Arbeit, Geld und Geist nicht für bessere Zwecke, nicht für Kultur- Leben können, wenn ihnen alles Borgenannte und Luftfeuchtigkeit. Es giebt Pflanzen, die in reichlichem aufgaben anstatt im Dienste des organisierten Massenmordes, der Maffe geboten wird, andre kommen mit geringerem aus, wiederum rückständigsten Barbarei verwendet wird. andre brauchen noch weniger. Nicht jeder Pflanzenfreund freilich ist In jeder Hinsicht anerkennenswert Großes leistet die rheinisch- so glücklich, einen Garten zu haben, hoch oben an seinem Hause ist westfälische Industrie auf dem Gebiet des Verkehrs. Die großen für ihn der Balkon die Sommerfrische, da wandern denn die Pflanzen Firmen, die wir genannt haben: Krupp  , Hörder Verein, Gute mit hinanf. Ob zum Vorteil? Das richtet sich sehr nach der Lage hoffnungshütte, Bochumer Verein   usw., betreiben die Schienen des Balkons. Liegt dieser geschütt, hat er durch Zugwinde fabritation als einen ihrer Hauptbetriebszweige. Dazu kommt die nicht zu leiden, so gefallen sich die Pflanzen wohl; Herstellung der übrigen zum Oberbaubedarf gehörigen Artikel: doch geschützte Balkons find Seltenheiten. In den meisten Schwellen, Nadreifen, Achsen ufiv., weiter das mannigfache Material Fällen liegen fie an der Straße und werden von den für den Lokomotiven- und Waggonbau, das ebenfalls von diesen Zugwinden, die hier ganz unvermeidlich sind, bestrichen. Solchen Firmen hergestellt wird. Die Einzelstücke in ihren verschiedenen Blazz lieben nur wenige Pflanzen, alle empfindlichen bleiben ihm Stadien bis hinauf zu den fertigen Schnellzugslokomotiven und beffer fern. So ist es eigentlich ganz natürlich, daß wir zu allererst Salonwagen finden sich in Düsseldorf   in reicher Fülle aus eine Auswahl treffen und nur Pflanzen auf den Balkon bringen, gestellt. Besonders erwähnenswert find einige große Stüde   welche teine hohen Forderungen stellen. Pelargonien in den ver für den Schiffsbedarf. Die Gutehoffnungshütte stellt schiedensten Arten, Oleander, wenn sie genügend große Töpfe haben,

"

verschieden

nur