428

-

-

Geologisches.to it in Gut

Genuß des Essens, da er aus den flachen Schüsseln nichts genießen kann. Zum Entgelt für diese Tücke lädt mun der Eine neu entstandene und wieder vers Gast den Gastgeber zu sich ein und setzt ihm das Essen in schwundene Insel. In der Nähe von Pelican Point, etwa einem langhalsigen Gefäße vor. Das findet sich dargestellt auf 61/2 Meilen westlich von der Walfischbai - Niederlassung, entdeckte die einem römischen Grabstein, der bei Empoli in Toskana gefunden Tochter des englischen Residenten mit dem Fernglase am 1. Juni ist. Der Stein ward dem Lucius Gavius Mansuetus, der fünf 1900 einen Gegenstand im Meere, der einem Schiffsrumpf glich. Jahre lang Soldat in der zwölften städtischen Kohorte war und im Man begab sich mit einer Dampfpinaffe an Ort und Stelle und 37. Lebensjahre starb, von seinem Bruder Gajus Gavius Asper ge- fand dort eine etwa 150 Fuß lange, 30 Fuß breite Insel, die, sich stiftet. Es ist ohne Zweifel, daß die Fabel auf das Verhältnis 15 Fuß über den Meeresspiegel erhebend, so steilen Absturz zeigte, zwischen beiden Personen Bezug hat. Vielleicht liegt eine Anspielung daß eine Landung unmöglich war. Indessen schwamm ein Offizier auf die Namen vor, denn Mansuetus bedeutet den Sanftmütigen, bis an das Eiland heran und brachte eine Probe des Materials, aus Asper aber den Rauhen und Wilden, es kann aber auch auf einen dem dasselbe bestand, mit zurück. Diese Prove erwies sich als Familienzwift angespielt werden. Wenn auch die wahre Ursache sich Schlamm, auch schienen an einigen Punkten Dämpfe von der nicht ergründen läßt, so ist doch das Denkmal als solches weit Insel aufzusteigen und ein Geruch nach Schwefelwasserstoff wichtiger, und dies liegt jetzt in schöner Wiedergabe im letzten machte sich bemerkbar. ATS man am 7. Juli die Jusel Bande der Jahreshefte des östreichischen archäologischen Instituts" näher untersuchen wollte, war sie verschwunden. Nach Waldron und Schenck ist es wahrscheinlich, daß sich in der Walfischbai nahe bei Pelican Point ein interseeisches Schlammbulfangebiet befindet, dem hauptsächlich Schivefelwasserstoffgas entströmt. Mit eigentlichen Vulkanen, die glühende Massen aussenden, haben solche Schlamme vulkane nichts zu thun. Der Wasserstoff verdankt vielmehr seinen Ursprung wahrscheinlich organischen Stoffen, die auf dem Meeresboden unter einer Schlammschicht begraben liegen. Jedenfalls aber ist die Thatsache, daß auf diese Weise eine Insel gebildet worden ist, bis dahin noch nicht beobachtet worden, falls nicht die vor mehr als 40 Jahren im Kaspischen Meere aufgetauchte und später wieder vers schwundene Insel den gleichen Ursprung gehabt hat.

bor.

-

-

( Kölnische Zeitung. ")

inst Humoristisches. -Präcision. Optitus: Dieser Barometer kostet achts zehn Mark, und dieser hier fünfunddreißig."

Käufer: Dann nehme ich den zu achtzehn." Optikus: Ich möchte Ihnen aber zu dem teurerent raten; erftens ist er wesentlich erafter gearbeitet und dann zeigt er auch bedeutend besseres Wetter au!"

-

-

Erklärt. Was ist eigentlich der Vater von Deinem Schatz?" t Chemifer."

" Drum sagtest Du auch, sie wäre ein ätherisches Wesen." ( Lustige Blätter".)

1

動產

ss. Etwas vom Totdrücken. Wenn jemand einen Mit menschen vor Liebe totdrücken will, so gilt schon diese Absicht als der Gipfel der Zärtlichkeit. Es ist freilich noch nie etwas davon zu hören gewesen, daß dieser liebevolle Wunsch jemals in die Wirklich feit übertragen worden wäre. Todesfälle durch Erdrücken sind zwar gar nicht so selten, aber sie geschehen niemals aus Liebe, sondern nur in einem Zustand, in dem der Mensch um nichts besser ist als ein Tier. Man kann sich wohl nichts Schauderhafteres vorstellen als die Wirkung einer von jeder Vernunft und Ordnung verlassenen Menschenmasse, wie da ein Mensch gegen den andren drückt und drängt, vielleicht aus Furcht, vielleicht infolge irgend eines andren gewaltsamen Triebes , mid wie dann schließlich die ganze Menschenmasse ein Durcheinander von ungeheuren Druckkräften dar­stellt, die sich regellos hierhin und dorthin zerstörend bethätigen. Soweit die Erinnerung der jetzt lebenden Generation zurückreicht, hat wohl kein Ereignis die entseglichen Folgen vollkommener Regel losigkeit und Vernunftlosigkeit in einer großen Menschenmenge gezeigt wie das jeder Schilderung spottende Unglück auf dem Chodynka- Felde bei Moskau , wo in einer Masse von 20 000 Menschen, die Nicht ihre Schuld. Junger Ehemann( nach einer fich zu den Festlichkeiten bei der Krönung des neuen Baren am 30. Mai 1896 eingefunden hatten, etwa 3000 zerdrückt und heftigen Scene refigniert): Na, der Heiratsvermittler hat mir ja zertreten wurden. Der Pariser Bazarbrand unseligen Angedenkens was rechtes besorgt! vom Jahre 1897 forderte fast ebensoviele Opfer infolge des Er- Frau: Kann ich vielleicht dafür, wenn Du Dich auschmieren drückens als infolge des Feners. Vor einigen Jahren wurden in läßt? der Victoria- Halle in der englischen Stadt Sunderland gelegentlich eines Kinderfestes fast 200 Kinder in einem engen Gang erdrückt. Bei dem Ringtheater- Brand im Jahre 1881 ging jedenfalls der größte Teil der fast 1000 Berunglückten auf die nämliche Weise zu Grunde. Aeltere Ereignisse der gleichen Art waren die Panik auf der Concordien- Brücke in Paris im Jahre 1866 und das Unglück auf dem Marsfelde in Paris vom Jahre 1837. So namenlos schrecklich solche Vorkonimnisse auf das menschliche Gemüt wirken, so wird ihr Eindruck doch durch eine Ueberlegung gemildert: der Tod der Verunglückten tritt dabei nämlich äußerst schnell ein. Die eigentliche Todesursache ist eine Aufhebung der Atmung durch übermäßigen Druck auf den Brustkorb. Der Arzt, der die Opfer der Katastrophe auf dem Marsfelde untersuchte, fand sie ausnahmslos im Gesicht und auf dem Hals einförmig blau gefärbt, wie es bei einer plöglichen Erstickung der Fall sein muß. Außerdem wurden Brüche der Nippen und des Brustbeins festgestellt, letztere nur bei Frauen. Die Blaufärbung der Haut erklärte der Arzt als eine Stodung von fohlensäurereichem Blut in den gewaltsam erweiterten und gelähmten Blutgefäßen. Niemals zuvor hat ein Arzt Gelegen heit gehabt, einen solchen Fall anders als an einem Toten zu unter­suchen. Jetzt ist zwei Aerzten in Boston durch einen Unglüdsfall die Möglichkeit gegeben gewejen, den Verlauf der Wirkung eines übermäßigen Druckes auf den Brustkorb an einem noch lebenden und auch dem Leben erhalten gebliebenen Menschen zu beobachten. Ein 22jähriger Mann geriet zwischen einen Thürpfosten und einen elektrischen Wagen und erlitt dadurch eine sehr starke Quetichung der Brust. Als der Wagen beseitigt war, fiel er bewußtlos zu Boden. Er wurde sofort nach einem Krankenhaus gebracht, und die Aerzte fanden, daß Puls und Atmung noch in regelmäßiger, wenn auch sehr schivacher Thätigkeit waren. Hände und Naje waren falt, und aus den Ohren und Nasenlöchern floß Blut. Die Empfindlichkeit des Körpers war sehr herabgefeßt, einige der unteren Rippen waren gebrochen. Die auffallendste Erscheinung war eine ganz eigentümliche Färbung der Haut am ganzen Kopf, am Hals und auf der Brust bis zur dritten Nippe. Die Haut war nicht einförmig blau gefärbt, sondern mit kleinen Flecken ganz gesunder Farbe durchsetzt. Dies sonderbare Aussehen der Haut war auch noch auf den Lippen und bis auf die Schleimhaut des Mundes zu verfolgen. Nach 4 Stunden fehrte jedoch das Bewußtsein zurück, und am vierten Tage befand sich der Kranke bereits ziemlich wohl, obgleich die Hautfarbe der oberen Körperteile fich noch

Notizen.

- Die Vorstellungen des Stuttgarter Operna Ensembles im Neuen fönigl. Operntheater beginnen heute, Donnerstag, den 5. d. M., mit Hoffmanns Erzählungen " von Offenbach . Die komische Oper Die kleinen Michüs" von André Messager gelangt Sonntag, den 8. d. M., zur Auf­führung. Die beiden Schulen" von Alfred Capus haben dem Bariser Théâtre des Variétés " in 100 Aufführungen 700000 Fr. eingebracht.- - Georg Dröscher , der bisher die Funktionen eines Re­gisseurs der Berliner Oper nur provisorisch verjah, ist endgültig auf mehrere Jahre als Oberregisseur engagiert worden. Das nächste bayrische Musikfest findet im Jahre 1904 in Regensburg statt.

-

-

Die Darmstädter Ausstellung der Künstler folonie 1901 schließt mit einem Deficit von 252 288 M. ab, so daß die Zeichner des Garantiefonds 96 Proz. der gezeichneten Bes träge zahlen müssen.

-Für die der Technischen Hochschule zu Berlin zugewendete Sammlung der deutschen chemischen Ins du strie auf der Pariser Weltausstellung( Wert 600 000 m.) wird in dem Garten der Anstalt eine besondere Ausstellungshalle errichtet werden.

-

- Die große völkerkundliche Expedition nach Inner­Australien unter Baldwin Spencer ist nach einer Ab­wefenheit von über einem Jahre nach Melbourne zurückgekehrt. Die Forscher haben eine ungeheure Menge von wissenschaftlichem Material heimgebracht, das sich ausschließlich auf die Urbevölkerung im nörd­lichen Teil von Inneraustralien bezieht. Besonders interessant find die photographischen und finematographischen Aufnahmen, vermittels

war die blaute richt verändert hatte. Erst am zwölften Tage derer die Sitten und Gebräuche, die Sagen, Tänze, Gesänge usw.

ganz verschwunden, und in der vierten Woche der wilden Stämme bleibend aufgezeichnet worden sind. fonnte der Patient als gänzlich geheilt entlassen werden. Die Aerzte empfehlen nach diesen Beobachtungen, die ganz ausführlich in dem Bostoner Medizinischen und Chirurgischen Journal" beschrieben werden, daß bei einem derartigen Unglücksfall unter allen Umständen Sofort ein Versuch mit künstlicher Atmung gemacht werden müsse, später seien dann innerliche Neizmittel anzuwenden.

"

Dem Blatte" Kaspi" zufolge erfolgte in der Nähe des Dorfes Kobi im Batuschen reise eine Eruption des Schlamm vulkans Gusy Gran", die von einer einem Die Umgegend Kanonenschuß ähnlichen Detonation begleitet war. war in Flammen gehüllt. Die Erscheinung dauerte gegen fünf Mis nuten.

Berantwortlicher Redacteur; Carl Zeid in Berlin . Druck und Verlag yon Mag Bading in Berim,