430
-
tatthers togen
solche Weise zur Welt kommt, giebt's kein Erbrecht der Bluts- herabhing, sah ihn mit kläglichen Augen an und stieß jenen verwandtschaft, und der Besitz ist neun Zehntel des Rechts. erbärmlichen Schrei aus, welcher der lette verzweifelte HilfeDas ist nun einmal so, Käthe, Du brauchst nicht so finster ruf eines dem Tode geweihten Tieres ist, das aufgehört hat, dreinzuschauen. Es ist kein Zweifel darüber, Mädchen. Ich für sein Leben zu kämpfen. habe den Advokaten befragt." Die Luft war ruhig, und das Meer war still, doch jenseits Käthe hatte gar nicht auf sein Gerede gehört. Der des Kanals schien eine bleierne Luft auf den englischen Gegenstand war ihr zu niedrig und lag ganz außerhalb ihres Bergen zu lasten, obschon sie noch hell waren, und anInteresses. Sie blidte ins Meer hinaus, als sie dahin fuhren, scheinend im Sonnenlicht lagen. Als Philipp Port Mooar und fragte öfters nach der Zeit. erreichte, kam ein Karren daher, mit einer Ladung Seetang fürs innere Land, und ein Hummerfischer am Strande machte sich zur Fahrt bereit.
" O, es hat noch gute Weile," sagte Cäsar. Seine Ursache, in Sorge zu sein. Vor einer Stunde kommt der Dampfer schwerlich an das Ende der Bucht. Willst Du denn mit auf den Quai gehen? Nein? Nun, vielleicht ist's auch besser."
An der Thüre eines Modewarenladens stieg sie ab und sagte, der Vater solle bei der Rückfahrt nicht auf sie warten. Cäsar feuchtete seinen Zeigefinger an und hielt ihn einen Augenblick in die Luft. Verspäte Dich aber nicht," sagte er. ,, Es ist ein Wetter im Anzug."
"
Ein paar Minuten später schritt sie rasch nach Ballure Hinauf. Als sie in die Nähe des Hauses kam, mäßigte sie ihren Schritt. Es war ihr wie heiliger Boden. Sie sah sich nicht um; nichts verriet ihre Aufregung, außer ein leichtes Zittern der Wimpern und ein Zucken des Mundes. Ihre Hand, in der sie die Börse hielt, ballte sich fester zusammen, als sie mit gesenktem Haupt vorüber ging. Beim Brunnen stand sie einen Augenblick still und sah den runden Kopf des schwarzen Tom, der über die Hecke hinweg durch ein Fernrohr, das er in ein altes, verschossenes Tuch eingewickelt hatte, nach dem Meer schaute. Obschon der Mann ihr zuwider war, grüßte sie ihn doch freundlich.
"
Schönes Wetter heute, Mr. Quilliam."
„ Es war so, Mamisell, doch die Bienen find wieder nach Hause geflogen," sagte Tom.
Er blickte sie finster an, als sei sie ein feindlicher Kundschafter, aber sie beachtete es nicht. Käthe war sehr glücklich. Die Sonne schien immer noch hell. Als sie die Spite des Hügels erreicht hatte, fing fie auf dem Wege, der herab nach Folieu führt, zu springen und zu laufen an. So eilte sie mit leichtem Herzen und leichtem Schritt, nichts Böses denkend, boll Liebe für die ganze Welt, ihrem Verhängnis entgegen.
Das Meer lag still und blau da. Nichts war auf dem Wasser zu sehen als eine Linie schwarzen Rauchs, die von dem Schornstein eines Dampfschiffes aufstieg, das noch nicht am Horizont erschienen war.
VI.
Philipp stellte sein Pferd im Irländer" ein, der eine Meile weiter an der Landstraße lag, und die Zunge der Wirtin, Frau Looney, ging wie ein Mühlrad, während er sein Mittagsmahl einnahm. Sie hatte drei Generationen seiner Familie gekannt und war voller Geschichten von seinem Großbater, seinem Vater und ihm selbst in der Kindheit; auch boller Späße über seine Aussichten, die gar nicht so übel wären. Sie scherzte dann über die Mädchen von Douglas, die sie ziemlich gut bis mittelmäßig nannte, gab ihm allerlei guten Rat und empfahl ihm, ein wohlhabendes Mädchen zu heiraten, das gute Dinge besäße hübsche Ländereien und Schweine und derlei Sachen", als ein rasches Mittel, den ungerechten Raub vor dreißig Jahren in Ballawhaine wieder gut zu machen.
-
-
Philipp ließ feinen Teller noch halb voll stehen und erhob sich, um nach Port Mooar hinunter zu steigen.
1514
„ Ein ruhiger Tag," sagte Philipp im Vorübergehen.
77
Mir will das Wetter nicht recht gefallen," meinte der Fischer. Eine furchtbar schwere Brandung und kein Wind in der Luft." Doch er stieß ab, hißte das Segel auf und fuhr fort. D
Philipp sah nach der Uhr und ging am Strande entlang. Er kam an eine Höhle und trat ein. Der Seetang war hinten im Dunkeln aufgeschichtet und zwischen zwei Steinen am Eingang lagen die Ueberbleibsel eines frischen Feuers. Plötzlich erinnerte er sich dieser Höhle. Es war die Höhle der Caresdhoomänner. Er glaubte noch die Stimme Betes in der brausenden Tiefe zu hören er konnte sich selbst noch hören und sehen.„ Sollen wir die Frauen schonen, Pete? Wir thun das ja immer."„ Ach ja, die Frauen und auch die Knaben." Bei dieser Erinnerung fühlte sich Philipp von Rührung überwältigt. Er verließ die Höhle und ging Or berließ die Sohle up längs des Ufers zurück.
,, Sie wird von der Kirche her kommen", dachte er und stieg auf eine Klippe, um auszuschauen. Eine Reihe Föhren standen hier, Kleine, verkrüppelte, gnomenhafte Dinger, deren Wachstum durch die Winterſtürme verkümmert wurde, die über das Meer brausten. Auf einem Ast hing noch vom legten Jahre her das Nest eines Vogels; aber es war jetzt gesang- und freudlos, leer und tot.
,, Sie ist da," sagte er zu sich selbst, und er atmete schwer. Eine weiße Gestalt war auf dem Wege bei der Sonnenuhr um die Ecke gebogen und kam mit flüchtigent Schritt heran.
Die schwarzen Wolken über den englischen Bergen fegten jetzt auf das Land herunter. Es gab Sturm auf der andern Küste, obschon der Himmel über der Insel noch hell war. Das Dampfschiff war am Horizont emporgestiegen und steuerte auf die Bucht zu.
VII.
Sie traf mit ihm am Abhang des Berges zusammen, stieß einen Freudenschrei aus und füßte ihn. Er hätte dem ausweichen sollen, vermochte es aber nicht und füßte sie wieder. Dann legte sie ihren Arm in den seinen und sie gingen zum Strande hinab.
" Ich bin froh, daß Du da bist," begann er.
Hieltest Du es für möglich, daß ich nicht kommen würde?" flüsterte sie mit strahlendem Gesicht.
-
" Ich habe Dir etwas zu sagen, Käthe es ist etwas
Ernstes."
wirklich?" fragte sie. So sehr ernst?"
Sie lachte und errötete zugleich. Wußte sie denn nicht schon, was er sagen werde? Erriet sie denn nicht, was dieses ernste Etwas sein würde? Um die föstliche Spannung noch zu verlängern, that sie, als ob sie von andern Dingen umt fie her ganz in Anspruch genommen wäre. Sie sah zur Seite hin nach dem Meere, empor auf die Hügel und nieder Aber, mein armer Junge, Sie haben ja gar nichts ver auf die kleinen Lachen von Salzwasser, über die sie hinwegzehrt," rief die Wirtin aus. Und dann, als ob sie ein kleines sprang; dann schrie sie laut auf bei dem Anblick der MeerKind überredete:„ Sie müssen mir zu lieb noch ein paar Manustreu, der Anemone und der wie Feuer leuchtenden Bissen essen, kommen Sie, kommen Sie. Gar nichts mehr, Seequalle; sie bebte vor Erregung und trippelte mit den wie? Keinen Appetit, Mr. Philipp? Wollen einen Spazier- Füßen, ließ aber Philipps Arm nicht los. gang machen? Nehmen Sie dann den Ueberrock mit, denn auto( Fortiezung folgt.) der Klee schließt sich."
in
Bwei Welten.
Bon Jwan Najisin. ( Schluß.)
( Nachdruck verboten.)
Er schlug den Weg ein, den Pete so oft als Knabe gemacht hatte, wenn er in den Tagen, da Käthe noch in Cornaa wohnte, von der Schule heimkehrend, durch die verschlungenen Fußwege bei der Mühle den Abhang nach Ballajora hin- 6th unter ging. Der neue Müller hatte die mit Stroh gedeckte Hütte, in der Käthe geboren war, niedergerissen, und baute sich ein Haus mit einem Schieferdach. Auch war an Bis morgen warten?... Wie kann ich?"... fuhr die Arbeiterin der Kapelle zum Schutz eine Vorhalle angebracht und im immer schluchzend, fort. Und wenn die Mutter inzwischen stirbt? Wem Giebel ein erwürgtes Lamm in Stein ausgehauen. Ein hr habt gut reden... Nein, sage ich, ich kann nicht warten, geben Sie ich sie morgen nicht mehr am Leben finde? Was dann? Warten! Ihr andres Lamm, ein lebendes, wurde gerade von dem Fleischer mir ein Billet: ich fahre mit diesem Zug..." Wohin willst Du?" in Ballajora geschlachtet, als Philipp an der Schlachtbank fragen fie. Nach Bistoja, sage ich. Dieser Zug geht nur bis vorbeiging. Das hilflose Geschöpf, dem der Kopf vom Block Genua dort mußt Du umsteigen." Ganz gleich, sage ich, geben