-
435
-
lehrte ja als Urgefez der menschlichen Entwickelung den Kampf von Breslau berufen wurde. Lehteren Bosten bekleidete er bis zum unis Dasein, der darin besteht, daß der Stärkere allemal den Jahre 1897; dann trat er wegen seines hohen Alters als fünfundSchwächeren auffreffe. Das ist zwar unangenehm für den Schwächeren, achtzigjähriger in den Ruhestand.
am
aber, was wollt ihr, Naturgesehen muß man sich unterwerfen. Die In seiner Berliner Stellung machte er sich als sorgsamer Bes Boeren waren die Schwächeren, die Engländer die Stärkeren; obachter, besonders von Kometen, einen Namen; drei dieser Weltjene fonnten also eigentlich stolz darauf sein, als Versuchs- törper, die unfrem Sonnensystem angehören, gelang es ihm, zu entnation für die Bewährung eines Naturgefeßes auserwählt zu deden und zu berechnen; fie führen im Verzeichnis die Nummern 156, sein. Der dicke Edward, an dem die bürgerlichen Bigblätter 157, 158. Alle drei standen zu Anfang des Jahres 1840, all ihre verhaltene, weil verbotene Majestätsbeleidigungssucht straf 5. Januar, 13. März, 3. April, in der Sonnennähe. Nur einer von frei austoben, kann mithin ohne jede Unruhe sich die allerchristlichste ihnen, 157, hat eine elliptische Bahn, so daß er dauernd zu unsrem Krone aufs Haupt sezen: Das Naturgesetz rechtfertigt ihn. Jungu System gehört und zur Sonne zurückkehren muß; allerdings beträgt Das Recht des Stärkeren ist die höchste Moral des Kapitalismus, feine Umlaufszeit 13 864 Jahre. Also erst sehr späte Enkel und den Stärkeren zu unterstützen der edelste Heldennut. Aus diesem werden in der Lage sein, die über ihn angestellten Berechnungen zu Grunde verabscheut unsre christlich civilisierte Welt auch die großen verificieren. Räuberpersönlichkeiten. Es war die Eigenart dieser Fra Diavolo Am Morgen des 23. September 1846 empfing Galle ein Schreiben und Schinderhannes, daß sie zwar die Mächtigen und Reichen aus des jungen Pariser Astronomen Leverrier , worin er gebeten plünderten und gelegentlich zu Tode brachten, daß fie aber wurde, an einer genau bezeichneten des Himmels nach einem den Armen und Bebriidten beistanden. Das fand eine Blaneien au juchen. Der Blanet Uranus , welcher 1781 eutbedt frühere verwahrlofte Beit edelmütig, jegt aber wird diese worden war, zeigte in seiner Bahn nicht genaue Uebereinstimmung grauenhafte Ungerechtigkeit der Elenden als ein Frevel an der Heilige mit dem Wege, welchen die Rechnung ihm anwies. Man vermutete keit des Naturgesetzes empfunden und ihr angeblicher Edelmut bildet schon seit längerer Zeit, daß die Abweichungen durch einen von der einen Grund mehr, nein eigentlich den Grund, fie in die Schreckens- Sonne noch weiter entfernten unbekannten großen Planeten verursacht tammer zu sperren. Hätten die Schinderhannes sich damit beschäftigt, feien. Leverrier berechnete denselben aus diesen Abweichungen und gemäß dem Naturgesez die Schwachen auszurotten und fie als Beute teilte seine Resultate der Berliner Akademie der Wissenschaften mit. Gleichden Starken gebunden zu überliefern, so würde sie die Ethit des zeitig wandte er sich, wie gesagt, an Galle mit der Bitte, den Planeten Kapitalismus unter die Heroen der Menschheit, die genialen Staats- zu suchen. Diese Thatsache beweist, welchen Ruf damals bereits männer und erhabenen Kriegsfürsten einreihen. Aber die Auflehnung Galle als Beobachter besaß. Die Berliner Akademie der Wissengegen das Naturgefeß, das die starken gegen die Schwachen verschaften gab damals neue Sternfarten beraus; die Bearbeitung der teidigt, macht sie zu Verbrechern. von Leverrier bezeichneten Stelle des Himmels war gerade fertig
Gerade die Boeren haben die Wirkungen der christlich- kapitalisti- geworden und die Sternwarte bereits im Besitz einer Karte, die im schen Moral am eigenen Leibe verspürt. Als sie die Stärkeren Buchhandel noch nicht erschienen war. Als Galle an der Hand waren und 1896 die Leute Jamesons wie lästige Infekten leicht ab- dieser Karte den Himmel absuchte, fand er ein Sternchen 8. Größe, schütte lten, da bot man ihnen werkthätige Hilfe an. Wie aber das nicht verzeichnet war. Die unausgesetzte Beobachtung während England über das fleine Voll fiel, da achtete Europa der Nacht zeigte teine ganz zweifellose Ortsveränderung des ehrfurchtsvoll des Naturgesetzes und und ließ die Schwächeren Sternchens; als es aber am nächsten Abend wieder beobachtet zu Grunde gehen; es war nur noch eine fleine Anwandlung einer überwundenen Moral, daß man den Ueberfallenen ihren Wider stand nicht geradezu als Verbrechen aurechnete.
wurde, war es deutlich von der Stelle gerückt und erwies sich thatsächlich als der gesuchte Planet. Dieser von der Beobachtung errechnete Planet umkreist die Sonne, von der er nicht weniger als 602, Millionen Meilen entfernt ist, in einem Zeitraum von 1643/4 Jahren. Das Instrument, mit dem er von Galle vor 56 Jahren zuerst erblickt und festgestellt wurde, steht heute noch in der Sternwarte auf dem Endeplatz. Doch nur noch kurze Zeit wird diese historische Stelle den Berlinern zugänglich sein; der Dunst der Großstadt treibt die Beobachter des Himmels in die reinere Luft entlegenez Bororte.
In der Beurteilung der russischen Ereignisse wird die fapitalistische Meinung der europäischen Oeffentlichkeit von der gleichen Moral geleitet. Ein Bolk ächzt unter der rohen Tyramei einer finsteren Uebergewalt, die jede freie Regung erstickt, jede Gestaltung hemmit. Ein Einzelner internimmt es, einen besonders ruchlosen Träger des ruchlosen Systems anzugreifen und zu überwältigen, indem er sein eignes Leben opfert. Ju früheren Zeiten hätte man den kühnen Mann bewundert und Galles weitere Thätigkeit war die eines fleißigen und sorg verehrt. Heute sieht man auch in solcher That ein abscheuliches samen Forschers. Außer dem Neptum hat er besonders die Bahnen Attentat auf das Naturgefeß, das den Schutz des Starken gebietet. vor Kometen und Planetoiden bestimmt. Untersuchungen über Wenn die russischen Gewalthaber das Gewimmel der Kleinen nieder- Meleore und Lichterscheinungen am Himmel führten ihn zur näheren treten, dann ist das eine große und welthistorisch gerechtfertigte Beschäftigung mit der Meteorologie, als deren Frucht 1857„ GrundHandlung. Wenn aber so ein troßiger kleiner David den plumpen züge der schlesischen Klimatologie" erschien. Seine astronomischen Goliath mit der Schleuder niederstreckt, dann flucht man über den Beobachtungen sind zum größten Teil in den Mitteilungen der feigen Meuchelmörder, den scheußlichen Mordgesellen. Die Breslauer Sternwarte enthalten. Ein besonderes Verdienst erwarb tapitalistische Welt, die es ertragen fann, daß gehutausende Menschen er sich im Jahre 1873 durch die Anregung, Messungen an um eines Geschäftsgewinnes Willen hingeschlachtet werden, wird dem Planetoiden Flora, welcher im Oktober und November im Innersten aufgewühlt und empört, sobald ein Träger der un- dieses Jahres der Erde sehr nahe tam, zur Bestimmung barmherzigsten Gewalt fällt. Wenn der Tiger einen Menschen packt, der Entfernung der Somme zu benußen; hierzu sind gleichzeitige Bedann stellt sich der fromme Ethiker des Kapitalismus daneben und obachtungen auf nördlich und füdlich gelegenen Sternwarten nötig, die predigt dem Menschen das Gesez der Gerechtigkeit, das da auf Galles Veranlassung unternommen wurden. Galle leitete aus schlechterdings verbietet, aus eignem Recht Notwehr zu üben. ihnen einen sehr genauen Wert für diese wichtige Größe, das Metermaß am Himmel, ab. Im Jahre 1894 gab er ein neues Kometens verzeichnis als Ergänzung des früheren heraus.
Ein Bolt weniger auf der Erde Hurra! die Kurse steigen, und das Naturgeiez, das den Kampf ums Dasein lenkt, strahlt in fieghaftem Glanz! Joc.
Kleines Feuilleton.
-
-
Theater.
Schiller Theater. Die Mottenburger. Bosse mi Gefang in sechs Bildern von Kalisch und Weihrauch. Musik von Bial. Mit den alten Bossen ist's wie mit der alten Zeit. Man lobt fie, weil man sie vergessen hat. Ausgrabungen, wie sie das Schiller- Theater in dieser Saison mehrfach vorgenommen, find unter diesen Umständen eine unbequeme Ueberraschung. Es hat etwas Geuierliches, wenn man bemerkt, daß jene alten Stücke, die man so hoch über den ganz blöden modernen Ausstattungspoffentram gestellt hat, doch nur das eine Verdienst besigen, jung gewesen zu sein, als man selber noch jung war, und daß, von dieser subjektiven Würze abgesehen, das alle Bräu beinahe so wäfferig schmeckt, wie das, was heute zum Ausschank kommt. Die Mache ist nicht weniger äußerlich und der Effekt nicht weniger an den Haaren herbeigezogen, und der Mehrzahl der Wize steht es an der Stirne ges schrieben, daß fie auch Auno dazumal recht hoch betagt gewesen sein muß. unverdaulich. Was bei dem Mangel wirklicher Situations- und Charakterfomit inumerhin noch eine gewiffe Bewegung hineinbringt, ist die reichliche Unterbrechung der redseligen Brosascenen durch Musik und Couplets. Da mau nie wissen kann, wann und über welchen Gegenstand die handelnden Personen zu fingen anheben werden, wartet man darauf mit einer Art von Spannung. In diesem völlig launenhaftwillkürlichen Potpourrifingfang liegt etwas Gemütlich- Vergnügliches. Daß man sich Budichtungen zu den Versen von Kalisch und Weihrauch erlaubt hatte, ist sicher kein Verbrechen an der Poesie. Mochten die neuen Strophen auch recht herzlich schlecht sein, darum allein waren fie noch lange nicht stilwidrig. Aber daß man, zumal
bt. Der Nestor der deutschen Aftronomen, Johann Gottfried Galle , feiert morgen, am 9. Juni, seinen 90. Geburtstag. Nicht nur aus Deutschland , sondern aus der ganzen Welt werden dem Jubilar Glückwünsche zufließen ist sein Name doch aufs engste verknüpft mit einer der merkwürdigsten Entdeckungen, der des Planeten Neptun , durch welche eine Astronomie des Unficht baren geschaffen wurde. Das Arbeitsgebiet des Astronomen ist nicht auf durch das Auge resp. Fernrohr Erfaßbares beschränkt, sondern Gestirne, die niemals einen Lichtstrahl zu uns senden, verraten sich dem geistigen Auge durch Einwirkungen, die sie auf fichtbare Körper ausüben. Galles Bedeutung liegt allerdings weniger auf dem Felde der Berechnung des Unsichtbaren, als auf dem der Beobachtung des Sichtbaren, und gerade als Beobachter hat er in die Entdeckungsgeschichte des Neptun eingegriffen. Als Schwant wäre eine Sache, wie die Mottenburger". schlechthin Geboren wurde er am 9. Juni 1812 in Babsthans bei Gräfen Hainichen in der Provinz Sachsen ; seine Schulbildung erhielt er in Wittenberg . Nachdem er das Zeugnis der Reife erlangt, ging er im Jahre 1830 nach Berlin , wo er Mathematik und Naturwissenschaften ftudierte. Nach Vollendung seines Studiums wandte er sich dem Lehrfache zu; wir finden ihn 1833 am Gymnasium in Guben , im folgenden Jahre, 1834, am Friedrich- Werderschen Gymnasium in Berlin als Lehrer thätig. Doch schon 1835 wurde er von Ende an die damals neu erbaute tönigliche Sternivarte in Berlin als Observator( Beobachter) berufen. Diese Stellung behielt er 16 Jahre lang, bis zum Jahre 1851, wo er als Direktor an die Sternwarte