-

443

"

Strafe, denn solche Menschen machten sich aus der Freiheitsstrafe ja| war, würde es nicht besser gewesen sein, wir hätten einen technisch doch nichts, das war ja bloß' ne willkommene Versorgung tüchtigen Mann angenommen und dieses Programm" hätten Sie Er blieb vor dem Profuristen stehen." Sie find als Zeuge selbst durchgeführt?" offenbar viel zu zurüdhaltend gewesen, haben's den Richtern nicht Der Kommerzienrat hatte sich bereits zum Weggehen angekleidet. nachdrücklich genug gesagt. Natürlich, wo Sie den Mut haben sollen, Er stand da und lachte chnisch. da haben Sie' n nicht."

Nein, mein Lieber, das wäre nicht besser gewesen. Ich selbst " Herr Kommerzienrat, lassen Sie's gut sein," sagte der will in den Augen meiner Leute als der humane Arbeitgeber gelten, Prokurist. Ich habe gesagt, was notwendig war. Aber die Ver- der diesen fleinlichen Lohn- und Arbeitsstreitigkeiten völlig fern steht. handlung gestaltete sich sehr dramatisch. Der Kühne hatte mit einem Das ist gut für mich und für's Geschäft. Denn ich habe immer ge­armen Mädchen Umgang. Es war nicht ohne Folgen geblieben funden: in Bezug auf die Arbeitskraft und die Arbeitsleistung hören und er wollte sie heiraten. Da er aber spottwenig verdiente... die Streitigkeiten mit den Leuten nicht auf. Wer will's ihnen ver­pardon, ich meine natürlich, mit dem Arbeitslohn nicht austam, so denken?" fragte er gleichmütig. Schließlich ist ja auch die Arbeits­wußte er nicht, wovon den Hausrat kaufen. Und so tam's eben, fraft ihr einziges Eigentum. Da stellt man denn besser einen daß er und der Kleist abends Holz mitgehen hießen. Davon hat er Werkmeister an, der mag die Leute zur höchsten Anstrengung der für seinen Haushalt einen Küchentisch, einen Schemel, einen Stuhl Arbeitskraft zwingen und unsre Gegenleistung, den Lohn, so viel als gemacht. Und dafür nun die schwere Strafe und währenddem möglich verringern." kommt das Mädchen in Schande und Unglück..

Das ist egal. Die Sterls haben mich bestohlen und dafür müssen sie bestraft werden. Mir tommt's überhaupt weniger auf die Strafe selbst, als auf die sociale Ruzanwendung an. Jawohl, abschreckend muß es wirken. Man muß die Bestrafung in warnender Form bekannt machen

Arbeiter

Aber, wird das nicht eine Beleidigung für unsre sämtlichen Ach was, rufen Sie mir' mal Strang herein, der kann der gleichen beffer als Sie."

"

Und wenn wir eine neue Lohnbewegung bekommen?"

" So decke ich mich mit dem Werkmeister. Er hat mich eben falsch verstanden. Uebrigens", er griff nach dem daliegenden An schlag, unterschreiben Sie doch dieses Plakat' mal und lassen Sie' s morgen früh an das Brett auf dem Hof heften. Adieu!"

Damit ging er. Der Prokurist las das Schriftstück durch, welches den Diebstahl besprach, und die dick unterstrichenen Sätze fielen ihm besonders auf. Das Heiligste ist das Eigentum, in welcher Gestalt es auch auftrete.... Jede Eigentumsverlegung ist ein Verbrechen. .. Es ist besonders verwerflich, wenn, wie in diesem Falle, Schleichs Der Bureauchef fam. Eine Stunde hocdte der große Kunstmöbel- wege gewählt und ein andrer vorgeschoben oder benutzt wird, die fabrikant mit ihm zusammen, dann hatten beide einen Anschlag für Eigentumsverlegung mit auszuführen.... Jede Eigentumsverlegung den Fabrikhof zusammengestellt. Er gab von der Bestrafung der muß strenge, aber gerechte Bestrafung finden." Holzentwendung Kunde und warnte vor ähnlichen Handlungen, da Während der Prokurist diese Säge überlas, fielen ihm des fie unnachfichtlich verfolgt werden würden. Dann enthielt der Fabrikanten Worte ein: Schließlich ist ja doch die Arbeitskraft ihr Aufruf mehrere dick unterstrichene Sätze, gewissermaßen die moralische einziges Eigentum!" Und er fragte sich, wer wohl am härtesten zu Begründung der Warnung. Sie sollten sie besonders wirksam verurteilen sei: der arme Teufel, der in der Not das bißchen Holz machen. mitgehen ließ, oder der reiche Fabrikant, der nun darauf ausging, das einzige Eigentum" seiner Arbeiter, deren Arbeitskraft, rüd fichtslos auszurauben. Plößlich kamen ihm die beiden Fälle so ähnlich vor, daß er hell auflachte. Was haben Sie?" fragte der Bureauchef.

Der Kommerzienrat zündete sich befriedigt eine Havanna an, als der Prokurist eintrat.

Herr Kommerzienrat, es haben sich im Bureau bereits eine ganze Anzahl Bewerber um die ausgeschriebene Wertmeisterstelle ein gefunden. Wollen Sie sie sehen?"

Schön," sagte der Fabrifant, sehen wir sie uns an."

Die Leute wurden der Reihe nach eingelaffen. Sie standen demütig auf der Schwelle des pompösen Privatcomptoirs und wurden von dem Prokuristen und dem Bureauchef examiniert. Währenddem saß der Kommerzienrat mit übereinandergeschlagenen Beinen in einem Ledersessel, paffte den blauen Tabakrauch der Havanna in Ringen empor und borchte zu. Gelegentlich zeigte eine furze Bewegung, daß ihm der Bewerber nicht paßte, und die beiden Comptoirleiter ließen dann einen andren eintreten.

Die beiden ersten waren kleine Tischlermeister. Der schlechte Geschäftsgang zwang fie zum Aufgeben des selbständigen Betriebes, und sie suchten nun Unterschlupf in der großen Fabrik. Der Kommerzienrat zudte die Achseln; was verstanden diese Kleinmeister von seinem Großbetriebe.

Und andre famen. Sie waren Werkmeister in andren Be­trieben, tüchtige Leute, die die Branche fannten. Der Fabrikant nahm teinen.

Einer der letzten aber erregte sein Interesse. Er fab brutal aus und war doch von einer willfährigen Unterwürfigfeit. Der Kommerziemrat nahm ihn scharf ins Auge. Den Mann konnte man am Ende gebrauchen.

Der Mann sprach von seinen Kenntnissen. Er kannte den Be­trieb, er hatte immer das Interesse seiner Chefs im Auge; manche Berbefferung an Maschinen hatte er schon konstruiert, er besaß über seine Leistungen die besten Zeugnisse, er würde sich in das Wesen des neuen Betriebs bald einleben.

"

Wiffen Sie," sagte der Kommerzienrat, das alles ist Neben­fache. Die Hauptsache in meinem Betrieb ist, daß, wenn Sie in die Tischlerei treten, Sie mit einem Blick sehen, ob alle arbeiten!" Die drei, der Prokurist, der Bureauchef, der Werkmeister horchten auf.

"

"

" Ach," sagte der Prokurist, es sind einige stilistische Absonderlich feiten darin."

Der andre, der sich in seiner Autorschaft getränkt fühlte, wandte sich ärgerlich ab. Der Prokurist aber griff zur Feder und unter­zeichnete; denn auch er war längst charakterlos geworden.

Kleines Feuilleton.

ss. Die erften wichtigen Unterfuchnugen über die west indischen Vulkanansbrüche fann man die Mitteilungen neumen, die in dem neuesten Heft der" Nature " aus der Feder von drei Naturforschern veröffentlicht werden. Sie beziehen sich auf die Natur des Vulkanstaubes und der Asche. Nach den Beobachtungen des Mineralogen Flett besteht die auf Barbados niedergefallene Asche aus folgenden Mineralien: Feldspat. Labradorit, Hypersthen, Augit und Magneteisenstein, sämtlich in Stryftallformen. wohlausgebildeten Die Krystalle waren augenscheinlich in der glutflüffigen Lava schon fertig gebildet, ehe der Ausbruch er folgte, und wurden mit geschmolzenen Gesteinsmassen zusammen durch die Kraft der explodierenden Gase in die Luft geblasen. Die Kryställchen der Asche liegen meist in reinem Zustande nebeneinander und sind nur zuweilen mit einigen Glastropfen behaftet. Das in den westindischen Vulkanen jezt kochende Gestein ist nach seinen Unter suchungen ein Hypersthen- Andesit und als solcher dem Basalt ver wandt. Dieselbe Gesteinsart hat sich auch schon früher auf andren west indischen Inseln aus den Vulkanen ergossen, ebenso aus denen in Merifo. Die Bulkanthätigkeit in Westindien hat danach eine größere Aehulichkeit mit der im Stillen Ocean als mit derjenigen im Atlantischen. Der Umstand, daß der Afchenregen auf Barbados faft lediglich aus einem feinen Sand von Krystallen ohne Beimischung von Glasstaub bestanden hat, ist besonders unvorteilhaft für die Insel, weil das vulkanische Glas wegen seines höheren Gehalts an Stali einen guten Dünger für den Boden bildet. In einer weiteren Mitteilung wird zunächst der Eintritt des Aschenregens geschildert. Dann sette er langsam und bedächtig auseinander: dies dürfe Nach einem leichten Erdbeben, das von hörbaren unterirdischen nicht so begonnen werden, daß seine Arbeiter es merkten und sich Erplosionen herrührte, sab man in der Richtung von St. Vincent eine gegen die größere Anspannung der Arbeitskraft wehrten, denn er schwarze Wolte aufsteigen, die dann gegen den unten herrschenden wolle als ein humaner Arbeitgeber gelten. Die schärfere Anspannung Wind sich näherte und die Insel schließlich in Dunkelheit müsse durch eine schärfere Beaufsichtigung bewirkt werden. So spare hüllte. Die noch genauere Untersuchung von Dr. Porter hat er man Mehreinstellungen von Arbeitern und Löhne. Auch müsse der geben, daß die Asche zu zwei Dritteln aus durchsichtigen Teilchen Werkmeister sie zu Ueberstunden zwingen und so allmählich eine zusammengejekt war. Das übrige Drittel von undurchsichtigen bis zur höchsten Möglichkeit durchgeführte Steigerung der Mineralien bestand hauptsächlich aus start magnetischem Eisenoxyd, Arbeitsleistung einführen. Sind dann die Läger gefüllt, so daneben aus dunkelfarbigem Glimmer. Bemerkenswert ist der Um kann man daran denken, auf den Arbeitslohn zu drücken und stand, daß die leichteren Arten von Bimsstein in der Asche die hohen Löhne mehr in Einklang mit dem flauen Geschäftsgang gar nicht vertreten waren, sondern nur die schwereren, die bringen. Na, und wenn Sie für das Programm der geeignete aus einer gelblich brannen glasartigen, bon zahlreichen Mann find Bläschen durchzogenen Masse bestehen. Außerdem waren fleine Ja, das wollte er sein, der Herr Kommerzienrat sollte sich in Körnchen von flarem, grünlichem Glas vorhanden, die als echtes ihm nicht getäuscht haben. bulkanisches Glas oder als durchsichtiger Obsidian bezeichnet werden So wurde denn der neue Werkmeister angenommen. Die Feldspatkrystalle waren von wunderbar vollkommener und Hm," machte der Prokurist, als der Mann hinausgegangen scharfer Ausbildung. Erwähnenswent sind ferner die Mischungen

" Jawohl," sagte der Fabrikant. Das alles ist Nebensache. Bei mir handelt es sich darum, aus der Arbeitskraft meiner Leute mehr herauszuschlagen, als der bisherige Werkmeister herausgeschlagen hat!"

"