-

476

-

-

Physiologisches.

& nd 39 6 dull

der

der

naffen Stellen Tockt uns der Teufels- Abbiß mit feinen runden blauen I starke Merkmale mykenischen und phönizischen Einflusses und er­Blütenköpfchen, die gelbe rispenblütige Wiesenraute und der gelbe innern an die Töpferwaren, die man in Kleinasien in Hahnenkamm. Zwischen zahlreichen Gräfern treffen wir ebenfalls der Hauptstadt der Hethiter gefunden hat. Die in eine Auswahl, indem wir besonders das Bittergras mit Nähe des Toten Meeres gemachten Beobachtungen zeigen, daß in den zierlichen, herzförmigen Aehrchen bevorzugen. Weiter feinem Niveau ein Fallen stattgefunden hat. Man hofft, durch weitere hinauf, ant trocknen Waldrande, ziehen uns die filberig Forschungen die Schicht verbrannter Kohle und Asche ans Licht zu glänzenden Rispen der Waldschmiele an, die wir gewöhnlich mit der bringen, die die Zerstörung der Stadt Gezer durch Pharao , den gelben Strohblime vergesellschaftet finden. Sind steile, sonnige Wald Schwiegervater König Salomos , bezeichnete, der später seiner Tochter abhänge vorhanden, dann stoßen uns wieder neue Erscheinungen anf. den Platz schenkte. Aehnliche sehr gut markierte Schichten sind be Da ist die nickende Dickel, so genannt wegen der leicht zur Seite ge- reits in Palästina gefunden worden und vom größten Nuzen bei neigten großen Purpurköpfchen; trotz der Dornen werden wir die der Datierung von Funden von Töpferwaren und andern Ueber­schöne Blume in unsrem Strauße nicht missen mögen. Da sind ferner bleibseln gewesen. die blauen Aehren des Wiesenjalbeis mit unregelmäßigen, fogenannten Lippenblumen, und schließlich die Königslerzen mit Hohen, schlanken und dim Stengelu weithin fichtbaren Das Wachstum der Nägel. Zwei aus der Uni­gelben Blütenständen. Wir nehmen noch Frauenflachs, weiße versitäts- Klinit Lombrosos stammende Arbeiten haben das Wachstum Wucherblume und Echafgarbe mit und vervollständigen zuletzt der Nägel zum Gegenstand. Treves fand, daß die Wachstums­die in einem Innern von den großen Blumen erdrückt worden von krankhaften Zuständen abhängig iſt. den Strauß, indem wir erst jetzt auch zartere Pflanzen hinzufügen, geschwindigkeit der Nägel von der Jahreszeit, der Temperatur und Jede Krankheit, die das ivären. Kleine Nelkenarten und Glockenblumen, Ehrenpreis und organische Gleichgewicht des Körpers stört, veranlaßt danach Kreuzblümchen stehen uns rasch zur Verfügung und im Abwärts- eine Verlangsamung und Intensitätsverminderung in schreiten haben wir wieder die Wiese erreicht, wo wir zum Schluß Entwicklung des Nagels, die sich ausdrücken können durch die Ent­uns nach den blauen Sternchen des Vergißmeinnichts umschen. stehung einer queren, den Nagel in gauzer Breite durchziehenden Dann wird mit dem nächsten Binsenhalm das Ganze fest mit- Furche; bei Ausgleich der Störung und Zunahme der Wachstums einander verbunden und im Triumph der Heimweg angetreten. fattoren schließt sich an die Furche eine Erhebung des Nagelgewebes skais Litterarisches.cat de pan. Dadurch entsteht das Bild des gerieften Nagels. Je nachdem es du sich dabei um Finger- oder Zehennägel handelt, kann man aus der e. k. Tonting. Bon Karl Strecker . Hamburg , Streifung des Nagels verschiedene Schlüssel ziehen. Da nämlich die Fuß­August Harms. Der Titel dieses Buches hat unzweifelhaft etwas, nägel den Wechsel ihres Gewebes nach Verfassers Versuchen in einem wobei sich allerlei Geisterspuk und Tragik denken läßt. Zudem ist drei- bis sechsmal längeren Zeitraum als die Fingernägel vollenden, er seit alters her populär, also die beste Flagge, unter welcher edle und zwar letztere in 2 bis 7 Monaten, erstere in 8 bis 24, so fönnen Ware, freilich noch viel mehr toter Schiffsballast, fegeln kann. die Nägel der Zehen eine größere Anzahl von Gleichgewichtsstörungen Streckers" Toteutang", verspricht mehr, als er bringt. Acht Glide des Organismus anzeigen, als die Nägel der Hand. enthält das Buch. Vielleicht hat der Verfasser selber das Gefüh! weiter daraus, daß krankhafte Funktionsstörungen von furzer Es resultiert gehabt, daß das, Ivas er bietet und wie es Dauer auf dem. Fingernagel noch einen Eindruck hinterlassen bietet. eine Mischform sei: veder Erzählung noch fönnen, den sie auf die weit langfamer wachsenden Behennägel Novelle. In allen Stücken spielt der Tod eine Rolle: nicht mehr auszuüben vermögen: erstere zeigen mit ihren Furchen Er bildet dis agische Moment und Schicksal; er ſteht im Hinter demgemäß im allgemeinen Strankheiten von relativ Iurger grund der Tapeie, auf welche der Verfasser Laternamagica- Bildchen Dauer, lettere solche von langer Dauer an. Man muß demnach Existenz glaubt. Der aus der Anzahl, dem Fundort und der Tiefe der Furchen bis zu Tod tritt mehrfach in persona auf, Gefühl, als ob ohne sein Dazwischentreten die betreffende Geschichte Zeitraum eines einmaligen Nagelwechiels eingetretenen Störungen einfach nicht entstanden wäre. Wenn also der Autor in Verlegenheit bestimmen können. Versasser glaubt deshalb der Erscheinung des ist, ruft er nach Monfieur Klapperbein, und der besorgt dann als gerieften Ragels eine gerichtlich- medizinische Bedeutung zuschreiben ehrlicher Mörder und Totengräber das übrige. Letzteres ist zu fönnen für die Feststellung einer etwa in der Zeit eines Nagel­aber eben die erzählte Geschichte. Wozu solche alten wechsels aufgetretenen Krankheit. ad abgestandenen Konstruktionen? Wenn zu ihnen ein Autor greift, us( Umschau.") dann muß er aber auch neuen Wein in den alten Schlauch zu schütten haben. Kurz, er muß ein Dichter sein, der das Graufige in died i doja Sphäre des Poetischen zu tauchen vermag, er muß Ueberfinnliches, Angenehme Aussicht. Bauer( dem ein Bahn ge­sobald er's, wie hier Streder, in concreto vor Augen zu bringen zogen werden soll:) Warum machst D' deun die Thür auf?" unternimmt, glaubhaft zu machen verstehen. Das ist Strecker aber in Vader:" Damit wir Plaz hab'n!" feinem Falle gelungen. Zwischen Stoff, Stonstruktion der Fabel und Dar stellung schiebt sich stets ein gewisses Etwas, ein fünstlerisch Unverdantes, Verblümt. Direktorsgattin( auf dem Balle, zur allzuviel unreife Jugendlichkeit. Die Motive der Geschichten mögen Rätin, die sehr stark geschminkt ist):" Schön sind Sie heute, Frau wahr fein, zugegeben. Besonders neu und vor allem eigenartig be- Rätin, das macht Ihnen nicht gleich Eine nach!"- handelt sind sie nicht. Es fehlt ihnen das Bedeutsame, das Badende, Stilblüte. Mit dem Ankauf des Gemeindeſtiers, der Ueberzengende. Der eigentlich zumeist winzige Kern der Handlung den Landwirten mm schon so lange auf dem Herzen liegt, hat der wird allzu reichlich mit gewöhnlichem Gesprächsstoff umschrieben, der Herr Bürgermeister geradezu den Bogel abgeschossen." ja wohl immer eine Art Rückschau über das Dasein der jeweiligen Bersonen anstrebt, aber weder ungewöhnliches Interesse für den Leser hervorruft, noch auch zum Ganzen im richtigen Verhältnis steht. Als die besten Stücke betrachte ich Gefängnisanffeher Strenber", Die Kränze im Meer"

an

er

von seinen Menschen, wirit und hat jedesmal das einem gewissen Grade die Anzahl, die Zeit und die Dauer der im

Br

-

-

Humoristisches.

Notizen.

( Fliegende Blätter. ")

und Der Tod und die Blumenmalerin", obwohl in dieser letzteren Geschichte ein ziemlich banaler Stoff mit allzu geschwäßiger Empfind­samkeit behandelt ist und das schöne Gleichmaß zwischen Form und-Hans L'Arronges Schauspiel Der Stärkere" Juhalt vermißt wird. Wenn es Strecker gelingt, sich von jugend- fand bei seiner erstmaligen Aufführung im Breslauer Neuen lichem, lyrischem lleberschwang und von allzu deutlich herauslugenden Sommertheater" beifällige Aufnahme.- Borbildern frei zu machen, dürfte er besseres leisten. Dann wollen wir ihm gern freundlicher begegnen, als diesmal geschehen konnte.

Archäologisches.

-

Sieben französische Dramatiter nahmen im vorigen Jahre nach Answeis der Pariser Gesellschaft dramatischer Schriftsteller je über 100 000 Frank ein, 8 zwischen 50 000 und 100 000, 27 zwischen 20 000 und 50 000 Frant..

- Ju Prag wird ein zweites ca e chisches Theater erbaut werden.

-

-

Anton Dvorak hat eine neue Oper Armida" vollendet. Die erste Aufführung findet im neuen czechischen Theater zu Pilsen statt, das im Herbst eröffnet wird. Charpentiers Musikroman Louise" erntete im Münchener Hoftheater vielen Beifall.

" 1

k. Archäologische Forschungen in Palästina. Aus Zondon wird berichtet: Bei der Jahresversammlung des Palestine Exploration Fund ", die soeben stattgefunden hat, sprach Sir Charles Wilson über die jüngsten Forschungen im Lande Judah, in welches Gebiet, wie der Nedner ausführte, das alte Gath verlegt wird. An einem Ort, der eine überraschende Ansicht des Schlachtfeldes ge­währte, auf dem David den Goliath schlug, sind leberbleibsel von Töpferwaren gefunden worden; unter den Entdeckungen in diesem gum Jubiläum des Germanischen Museums in Gebiet befand sich ferner ein Monolith, der augenscheinlich eine der im Nürnberg hat das Direktorium der Sammlungen eine prächtig aus­Alten Testament so oft erwähnten Anhöhen" zum Opfern bildete. geſtattete, reich illustrierte Geschichte des Museums ver­Merkwürdige Höhlen, die zu einer Zeit zwischen 1500 und 1200 v. Chr. öffentlicht, deren Verfasser der Museumskonservator Dr. Hampe ist. bewohnt waren, wurden auch gefunden, desgleichen archäologische Die Dresdener Kunstgenossenschaft plant für Anzeichen, daß von den Höhlenbewohnern die Leichenverbrennung das nächste Jahr eine Ausstellungsächsischer Kunst. geübt wurde. Die Töpferwaren, die deutlich präisraelitischen Ursprungs Die junge madagassische Akademie eröffnete ihre find, find den von Professor Flinders Petrie in Aegypten aus- Arbeiten mit der Veröffentlichung eines Wörterbuches, das gegrabenen ähnlich, die nach seiner Meinung bei einer Einwanderung 4000 der in den acht Hauptidiomen von Madagaskar gebräuchlichen vor der ersten Dynastie eingeführt worden sind. Sie zeigen Wörter enthält.

-

Verantwortlicher Redacteur: Cart Leid in Berlin . Drud und Verlag von Mag Bading in Berlin .

-