tönnen.
Marg hat sich die Tendenz des Kapitalismus vorher fertig|( Große Heiterkeit.) Das Gefühl der Neberlegenheit des Großen über ist specifisch bürgerlich. Von dem Augenblid an, wo das Bürgers gemacht, ehe er seine Geschichte studiert hatte. Das widerspricht den Kleinen sollten auch wir anerkennen. tum fapitalistisch wurde, ist es liberal geworden und hat genau die aller wissenschaftlichen Erforschung. Die ganze Marg'iche Zusammens Darin liegt ja gerade Bernsteins Verdienst, daß er dem Eocialismus entgegengesette Entwicklung genommen. bruchstheorie ist eine spekulative Idee, nicht eine wissenschaftlich be- den Finger in manche Wunde gelegt, daß er unser hoch ents Bebel hat bereits nachgewiesen, daß das, was Bernstein gegen gründete Thatsache. hat Bernstein geleugnet, daß wideltes Selbstbewußtsein zurüdgeschraubt hat. die Verelendungstheorie sagt, teils nicht wahr ist, teils nicht das trifft, es in der Vergangenheit. feine Expropriationen gegeben( Widerspruch.) Wie sind wir gewohnt, über die Ethiker wie Egidy was Mary behauptet hat. Die Verelendungstheorie ist absolut bestätigt hat? Er fagt mur, es hat keine gewaltsame Erpro- die Achseln zu guden. Is Egidy aber starb, hieß es im worden durch die moderne Wissenschaft, durch die Einkommensteuerpriation von allgemeinem Umfang gegeben, und dafür fehlt es Vorwärts", Borivärts", er sei ein Socialdemokrat.( Seiterkeit.) Und Statistit. Daß die Accumulierung des Kapitals vor sich geht, fann nicht in der That bisher an einer Analogie in der Geschichte. Der Socia- weiter: Berkennen wir doch nicht, daß Mary für die große geleugnet werden, und die Thatsache, daß es eine Anzahl ſelbſtändiger lismus ist zweifellos die Vollendung des Liberalismus im wirt- Masse der Arbeiter und auch für unsere Halbgelehrten das ist, was Gristenzen giebt, denen es jebt ganz gut geht, spricht nicht gegen die schaftlichen Sinn des Wortes. Wir haben doch die Idee der Freiheit, Goethe für die Bourgeoisie, die ihn verhimmelt, aber nicht liest. Es Theorie; das find nur scheinbar unabhängige Existenzen. Während Gleichheit und Brüderlichkeit; ohne die Selbstverantwortung, das sind viele Delegierte da, die mir gejagt haben, wenn das diese sich mit der Ausdehnung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung Bewußtsein der Notwendigkeit, die Tüchtigsten an die Spize ganze Margiche Gebäude zusammenbrechen sollte. vermehren, vermindern sie auf der anderen Seite die wirklich un zu stellen, werden wir nicht weiter fommen, auch das würden die Leute doch Socialdemokraten bleiben. abhängigen Existenzen. Also die Lehre von Marg hat sich, wenn sie müffen wir übernehmen, denn das sind allgemeine biologische Der idealistische Lassalle steht den Arbeitern noch heute viel auch nicht in jedem einzelnen Detail zutrifft, doch vollständig beGrundsätze. Es handelt sich aber darum, die Grundlage zu schaffen, näher, als Marg, den sie wie ein weit in die Ferne gerücktes währt. Der Kapitalismus erzeugt Zustände, an auf der der Wettkampf unter gleichen Bedingungen erfolgen fann; Idol verehren. Wir haben eben auch einen Dogmenglauben. denen er selbst zu Grunde gehen muß. dafür sind wir Kollektivisten, damit die Individuen sich entwickeln( Lebhafter Widerspruch.) Sie sind unwillig, wenn ich das sage. Wer das leugnet, das kann nur jemand sein, der in England Aber als mein Borredner sprach und Marg kritisierte, da war es lebt, wo die Entwicklung ganz anders ist als in Deutschland , wo Bernstein hat die Dialektik und den historischen Materialismus ganz aus. Es steht bei vielen Genossen so wie bei den gläubigen sich das Bolt aller möglichen Freiheiten erfreut, die nicht angetastet gar nicht aufgegeben, sondern mur gewisse Modifitationen eingeführt, Ratholiten, wenn die Unfehlbarkeit des Papstes bestritten wird. werden können von oben her. Dort hat sich die Gewerkschaftser hat nur auf die Mängel der Hegelschen Dialektik hingewiesen, die( Oho! Oho!) Sie sind entrüstet, aber fragen Sie sich im Junern bewegung naturgemäß entwickelt, bei uns aber ist sie gestört er cat taſted formal sich auch in der Marrschen Dialektik finden. Führen wir doch Ihres Herzens, ob es nicht so ist.( Lebhafter Widerspruch.) worden. Trotzdem suchte auch hier das Bürgertum die Arbeiter an Stelle des Begriffs Dialektik den viel präciseren und reichhaltigeren Nun muß ich mich noch gegen einen Angriff auf die Grund- bewegung zu ächten, es schränkte das Koalitionsrecht ein, und es Begriff Entwicklung ein, den werden auch die Arbeiter besser verstehen. anschauungen der Partei wenden, den unser hochgeschätzter Genosse bedurfte erst eines langjährigen Kampfes, um die Koalitionsfreiheit Es ist ganz begreiflich, daß Marg den verschiedenen Erscheinungen Bebel verübt hat. In Punkt 6 unseres Programms heißt es: wieder zu erobern. Erst dann ist das Bürgertum dort zu der Andes Lebens zu verschiedenen Zeiten eine verschieden große Beachtung Erklärung der Religion zur Privatsache. Bebel aber fagte gestern: ficht gekommen, daß die Unterdrückung der Arbeiterbewegung zum geschenkt hat; so find Widersprüche entstanden. Nicht alle Ideologie... Die Bourgeoisie ist so atheistisch, als nur einer von uns." Untergang des Staatswesens führt. Der Staat war genötigt, zu ist ein Reflex der ökonomischen Verhältnisse, nicht die Ideologie auf Sch muß es ablehnen, als Atheist gehalten zu werden. Das hat seiner eigenen Verteidigung das Koalitionsrecht wieder einzuführen dem Gebiete von Kunst, Wissenschaft. mit der Partei nichts zu schaffen.( Bebel: Ich habe sie ja gar und die Fabrikgesetzgebung zu erlassen. In England ist der Ich fordere Bebel auf, nachzuweisen, wo Bernstein davon ge- nicht gemeint.) Der Zwischenruf Bebels beweist, daß auch Sie miß- Gegensatz zwischen Arbeiterklaffe und Bourgeoisie nicht so sprochen hat, die Bourgeoisie habe aus Moral den Arbeitern das verstanden werden können. groß wie bei uns; die Arbeiter können dort schreiben, was sie wollen, Stoalitionsrecht gegebent.( Be bel: Das habe ich auch gar nicht Bebel hat die badischen und bayrischen Wahlbündnisse sie haben keine politische, keine polizeiliche Aufsicht. Daß dort di gefagt eine: Getviß haben Sie es gefagt!) Die Klaffenmoral gebilligt. Nun ist aber eine 9t ei olution Liebknecht Belvegung wesentlich gewerkschaftlich ist, liegt also in der Natur hat Bernstein nicht bestritten; aber es giebt auch eine Moral, die uremburg eingelaufen, wonach der Satz in der Bebelschen Re- der Sache. über die Klassen hinausführt, und die ist nicht von solution von dem Zusammengehen mit bürgerlichen Parteien von Es ist weiter eingewandt worden, daß selbst nach wissen gestern und heute, fie ist so alt wie die ganze Menschheits- Fall zu Fall ausgestrichen und die Frage auf die Tagesordnung schaftlichen socialistischen Schriften das Elend am stärksten da sei, geschichte. Durch die ganze Geschichte der Menschheit geht ein des nächsten Parteitags gesezt werden soll. Wie wenig forrum- wo der Kapitalismus noch nicht eingedrungen ist; es sei also nicht Kampf über den Klassen, unsere heutigen Kämpfe find nur eine pierend solche Augenblidstartelle wirken, zeigt ein Blick auf unsere Presse. die Folge des Kapitalismus . Ich will demgegenüber auf Sachsen Phafe davon. Wir liegen uns mit den Centrumsblättern Tag um Tag in den Haaren. hinweisen, wo wir in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren Die sogenannte lächerliche Zusammenbruchstheorie", Aber zu dem Wahlbündnis sind wir gezwungen, wenn wir nicht die noch die kleinen Meister in der Weberei hatten. Die befanden sich Sie jest Stautsky und Bebel bestreiten, hat in der That in der Politik des Selbstmordes betreiben wollen. Neben den schönen in ganz außerordentlichem Elend. Dies Elend ist nicht hervorgebracht Partei bis vor kurzem bestanden, sie läßt sich bei Marg, bei Engels, Eisenbahnschienen, auf denen die Entwickelung von felber direkt durch den Kapitalismus, wohl aber durch die Konkurrenz des ja auch bei Kautsky nachweisen; auch er vertritt an einzelnen läuft, geht eine andere Entwicklungslinie, die über krumme Kapitalismus, so daß wir seiner Zeit im fächsischen Landtag es mit Recht Stellen ganz direkt den technischen Zusanimenbruch der kapitalistischen Wege und Berge vorwärts führt? Wir müssen es da machen, wie als eine wahre Wohlthat für diese sog. selbständigen Arbeiter be Gesellschaft. mit dem menschlichen Willen. Wissenschaftlich ist er nicht da, aber zeichnen konnten, daß fie als Fabritarbeiter in den Großbetrieb wir müssen so handeln, als wenn er da wäre. Doch ich will nicht famen. Auch in Indien ist das Glend der Arbeiter nicht durch den Philosophie treiben.( Heiterkeit.) Kapitalismus direkt hervorgebracht, sondern durch die Konkurrenz des Seleinbetriebs mit dem fapitalistischen Großbetrieb.
-
"
Was den Klassenkampf anlangt, so hat Marg stets die organi sierte, geschulte Arbeiterklasse als das wichtigste Produktionselement eingeführt, er hat stets den Klassenkampf als einen wirtschaftlichen Bebel sagte: Wenn man uns immer vorhalten will, welche aufgefaßt, die Gewerkschaftsbewegung als das Fundament des Schwierigkeiten wir noch zu überwinden haben, na, dann, dann Auf die materialistische Geschichtsauffassung will ich nicht näher Selassenkampfes, und das müssen wir auch thun. Wie sollen wir die danke ich. Dann hätte ich längst die Flinte ins Korn geworfen." eingehen, ich kann nur sagen, daß alle Versuche von Bernstein , die politische Gewalt erobern? Bebel sagt selbst, die Gewerk- So fleinmütig bin ich nicht, ist Bernstein nicht. Es ist das eben Richtigkeit der materialistischen Geschichtsauffassung zu bestreiten, schaften könnten auf einen toten Bunft fommen. Gewiß ist der Geschmackssache. Es giebt Leute, die sich lieber auf den festen völlig mißlungen sind und daß kein Land mehr als Deutschland Stimmzettel die wichtigste Waffe im Emacipationstampfe, aber das Boden der Thatsachen stellen, statt sich in den Rebel der einen so klaren Beweis für die Richtigkeit derselben bildet. 1848 Wahlrecht ist von der Arbeiterklasse ebenso wenig wie das Koalitions Prophezeiungen zu begeben. Es giebt Leute, die lieber die war unser Bürgertum noch demokratisch, es stimmte mit den Arrecht erobert worden; wäre das gleiche Wahlrecht der wirk Schwierigkeiten und Unebenheiten des Weges erkennen, als daß sie beitern, die damals noch nicht auf dem Boden des Klassentampfes liche Ausdruck der der ökonomischen Macht des Broletariats, sich in unbestimmten Hoffnungen bewegen. Das Verdienst Bern standen, in den politischen Zielen überein. Heute ist es, abgesehen Genau so ist es in dann wäre es in Sachsen nicht wieder genommen, dann hätten steins ist es, uns bittere Wahrheiten gesagt zu haben; dafür von wenigen bealisten, reaktionär. wir es auch in Preußen. müssen wir ihm dankbar sein, trotz Blechanow. In Bebels Frankreich. Auch da schlug der bürgerliche Liberalismus in die Meine Meinung ist die, und ich gehe darin über Bernstein Rede machte es den meisten Eindruck, wie er rief: Bernstein äußerste Reaktion um, die Bourgeoisie in Frankreich warf sich einem hinaus: In Deutschland ist der wirtschaftliche Kampf leider vernach rät uns beständig: mir langsam, hübsch langsam! Sehen Sie die Louis Napoleon in die Arme, wie wenige Jahre später in Deutschlässigt worden. Wie es der gewerkschaftlichen Bewegung gegangen die anderen Parteien sich an, wollen die denn warten, die wollen land einem Bismarck. Aber nicht bloß in dem Denken der Bourgeoisie, ist, wird es auch der genossenschaftlichen gehen: erſt ſtand than ihr morgen zu wacht gelangen, und wir sollen und schulben! Aber sondern auch bei den beutſchen Arbeitern hat der Stapitalismus eine feindlich gegenüber, dann tolerierte man sie, jest ist man ihr anderen Parteien stehen ja auf einem ganz anderen Boden als Revolution hervorgebracht. Als 1863 Lassalle gegen Schulze- Delitzsch sympathisch Wir man wird noch weiter gehen und sagen: sie ist wir. stehen auf dem Boden der materialistischen auftrat, da haben die Berliner Arbeiter ihn nicht anhören wollen, notwendig zur Befreiung der Arbeiterklasse. Geschichtsauffassung. Wir fagen: Das Wollen genügt und wenige Jahre nachher sind diefelben Arbeiter zu Tausenden zur ( Beifall.) nicht, wenn die Reife der Verhältnisse nicht genügt. Socialdemokratie gekommen. Die Nevolution der wirtschaftlichen Vers Unsere Gegner begnügen sich mit Reformen, während wir Sie völlige hältnisse hat auch die Geister revolutioniert. Ist das nicht die stärkste Umgestaltung der Gesellschaftsordnung wollen. Das ist der wichtige, Bestätigung der Maryschen Lehren? Fendrich Karlsruhe: grundlegende Unterschied. Auch Marg und Engels sind früher ein- Man hat dann gesagt, da Bernstein das Endziet nicht ver ftebe er vollständig auf auf unserm Boden, Ich beginne mit dem Bedauern darüber, daß durch die fast drei- fame Revolution wollten, fie find nicht an diesem Vor- das Tempo jei verschieben. Ja, mit der Verschiedenheit als Angstmeier bezeichnet worden, weil sie keine gewalt- leugne, stündige Herauschleppung von Material, die einem östreichischen Obstruktionsredner Ehre gemacht haben würde, Ausführungen wie diese wurf gestorben, und auch Bernstein wird nicht daran sterben. des Tempos ergiebt sich auch eine Verschiedenheit der Anschauungen. Die Bernsteinianer werfen die Flinte auch dann nicht ins Korn, Auch der Nationalliberale v. Bennigsen hat 1878 bei der BeTezten, verkürzt wurden. Bebel hat sein Referat mit einem Anhieb auf wenn sie das Endziel erst in weiter Ferne sehen. Gewiß ist es ratung des Socialistengesetzes im Reichstage ausgeführt, daß die die Karlsruher Genossen und mich eingeleitet. Unsere Resolution wünschte die Wahrung der Würde der Partei bei der Bernstein - richtig, daß uns Bernstein manches nimmt, aber gerade dadurch, daß bürgerliche Gesellschaft in ihrer heutigen Gestalt nicht evig sei; er Disfuffion. Bebel sagte, das könne nur einer fordern, der entweder er uns Selbstüberschäßung nimmit, giebt er uns nene straft, und warf der Socialdemokratie nur vor, daß sie den Entwicklungsprozeß bas ist viel mehr wert. gewaltsam beschleunigen wolle und daß sie in einem zu schnellen jung in der Partei ist oder die Vorgänge in der Partei nicht bcobachtet. Das erste trifft nicht zu, da ich schon unter dem Socialisten Socialdemokraten mehr sind. Nun darüber, ob wir überein. Man hat auch angedeutet, daß die Bernsteinianer teine Tempo vorgehe. Wennigsen stimmt also vollkommen mit Bernstein gejezz Redacteur eines Parteiblattes war, und das zweite ist auch Parteigenossen sind oder nicht, entscheiden das Programm und wir nicht richtig, denn gerade die Beobachtung gewisser Vorgänge selbst. Mögen Sie immerhin auch den Versuch machen, Bernstein in der Partei hat mich veranlaßt, die Ne abzufägen, cs hat viele große Forscher gegeben, die erst getötet. werden mußten, und erst dann hat sich die Wahrheit ihrer Lehre bewährt.
-
2
Liebknecht:
das
er
nutr
Jm allgemeinen trete ich vollkommen den Ausführungen von Bebel bei, nur in einem Punkte bin ich anderer Meinung.
Die
Bebel hat sich bei Besprechung des Teiles seiner Resolution, der solution in Karlsruhe einzubringen. Ich glaube auch, Bebel von dem Verhältnis zu anderen Parteien handelt, auf den Stutts hat auf mich gehauen, aber jemand anders treffen wollen garter Beschluß, berufen und gefagt, dieser habe den Genossen denn Sie erinnern sich, daß meine vorjährige Rede unmittelbar auf in Bezug auf die preußischen Landtagswahlen vollständig die Ausführungen der Genossinnen Zetkin und Luxemburg folgte, carte blanche gegeben. Das ist nicht richtig, er hat alles die in ihrer Schärfe vielleicht nicht ganz der Würde der Partei ent: beim alten gelaffen und nur in Bezug auf die tommenden Wahlen sprachen.( Sehr gut) Die direkte Veranlassung unserer Resolution Bunächst etwas Persönliches. Man hat mir vorgeworfen, daß in diesem einzelnen Falle den Genossen und Wahlkreisen war aber die Bieschener Rede Liebknechts, in der er Bernstein einen ich in meiner Bieschener Rede meinen Freund und langjährigen Mit freie Entscheidung gelassen. Aber er hat weder den Kölner Beschluß, Strohmann, ja einen Esel naunte,( hört! hört!) in der er ihm Unwissen- tämpfer Bernstein verunglimpft hätte. Ich habe bereits erklärt, daß noch den Frankfurter aufgehoben, der alle sompromisse unb schaftlichkeit vorwarf. Jene Bieschener Nede, der noch andere Dinge gefolgt ih in jener Rede, die beinahe zwei Stunden dauerte und fiber 3 a b I bündnisse verbietet.( Sehr richtig!) Das habe ich ausfind, hat mich befürchten lassen, daß man mit Bernstein auch auf die nur ein zusammengedrängter Bericht erschienen ist, nicht brücklich festzustellen gegenüber den Angriffen auf die Berliner , weil dem Parteitag in einer Weise umspringen würde, wie es der Würde ein Wort gesagt habe, für Bernstein hätte ver- fie stritte auf diesem Boden stehen geblieben sind. Bebel hat die der Partei nicht entspricht.( Sehr gut) Es ist bedauerlich, aber es legend sein können. Ich bin der Legende entgegengetreten, attit in Bayern gebilligt. Ich stehe nun allerdings auf dem Der Boutei nicht entire tire the gut ist aber es connen, muß so wenn die Alten die Alten gegen die Alten nicht ver- die von Gegnern von uns aufgestellt war, daß Bernstein von uns Standpunkt, daß bet einem Bündnis, das mit andern ein teidigen, dann müssen es die Jungen thun.( Seiterkeit. Sehr gut!) als eine große wissenschaftliche Autorität, gewissermaßen der Fort- gegangen werden soll, nicht blos das Princip nicht verraten nobiel ich weiß, ausdrücklich niemals ist über Marg gestellt werden darf- das ist, Zur Aufklärung bezüglich des Titels Rauhbein" den ich mir feher von Marg gegolten habe; origens felbst zugelegt habe nur, daß ich in Baden noch als worden in bürgerlichen Blättern, und dem bin ich entgegen der Fall gewesen sondern auch nicht unser Klasseneines der feiner besaiteten Gemüter angesehen werde, Sie können getreten und habe gefagt, daß er innerhalb der Partei als tampfboden. Damit wären selbst Dußende von Mandaten, die sich also denken, wie die andern sind.( Heiterkeit.) wissenschaftliche Autorität meines Wissens nie gegolten habe, wissen wir gewinnen könnten, denn doch viel zu teuer erkauft. Es ist mir als Wir wollen nicht den trockenen Ton einhalten, sondern mehr in schaftlich im Marr'schen Sinne der Aufrichtung eines neuen Lehr- eine Verlegung. der materialistischen Geschichtsauffassung ausgedeutet die Praxis gehen. Bebel hat Frau Luxemburg verteidigt. Ich weiß gebäudes. Und das ist wahrheit. Kautsky hat in einem längeren worden, daß ich von der Demoralisation unserer Parteigenossen nicht, ob ihr das sehr angenehm war. Sie hat nicht nötig, daß ein Buch dasselbe gefagt; ich habe keinen Ausdruck gebraucht, sprach, die eintreten müsse, wenn unsere Parteigenossen sehen, daß Ritter für sie in' die Schranken sprengt; sie ist so gut mit Zähnen der für Bernstein haib so verlegend sein tönnte. unsere Partei nicht die einzige ist, die für ihre Rechte und und Nägeln ausgerüstet( große Seiterfeit und lebhafter Widerspruch), Ich habe Bernstein niemals einen Strohredacteur genannt, das ist Freiheit eintritt, wenn andere Parteien als uns gleichwertig daß sie sich selbst verteidigen kann. Liebknecht hat Bernstein Mangel mir einfach unterschoben worden. Ich habe gesagt, daß Bernstein empfohlen werden. Das Beispiel mit dem Islam, das der Voran Wissenschaftlichkeit vorgeworfen. Was schreibt aber Liebknecht, feine Pflicht am" Socialdemokrat " voll und ganz gethan hat, ich redner als unwissenschaftlich hinstellt, ist ein sehr treffendes. der Marg verteidigen will, am Schluß seiner Broschüre: Der slam habe ausdrücklich gesagt, daß er kein Strohredacteuer gewesen Befemter des Islam haben die absolute feste Ueberzeugung von war so lange unbefiegbar, als er an fich allein glaubte ist. Ich habe gejagt, der„ Socialdemokrat " ist nicht von Bernstein ber Wahrheit ihrer Lehre, und die Ueberzeugung von der und in jedem Nichtmuhamedaner einen Feind sah. einen Feind sah. Bon geschrieben worden, sondern vont der großen kämpfenden Notwendigkeit, ein bestimmtes Biel zu erkämpfen, giebt eine dent Augenblicke an, wo der Islam auf Stompromisse eine Klasse der Arbeiterschaft, und hätte Bernstein ihn nicht so ungeheure Kraft. Jch erinnere mich, wie einmal, als ich im ging und in die Wege der nichtmuhamedanischen, sogenannten rebigiert, wie er ihn redigieren mußte, so hätte er ihn überhaupt nicht Reichstag in der Beit des Socialistengefeges von der Medner cibilisierten Mächte einfenfte, hat er seine erobernde Kraft weiter redigieren dürfen. Ich wandte mich nur dagegen, aus Bernstein tribüne herabstieg, Ludwig Bamberger zu mir fagte: Gie eingebüßt. Der Islam konnte nicht anders. Er war nicht der etwas zu machen, was er niemals gewesen ist. Man hat mir und Sie gut reden, haben wahre, welterlösende Glaube. Der Socialismus aber ist, und der auch einen Widerspruch in meinem Artikel über Bernstein vor noch best Glauben, wir haben ihn nicht. Ja, das Wort Socialismus fan die Welt nicht erobern und nicht erlösen, wenn er geworfen und dabei cinen Leitartikel des Vorwärts" vom Glaube" ist hier nicht int religiösen Sinne gemeint, sondern in dem aufhört, an sich allein zu glauben." Ist das Marxismus? 28. Mära erwähnt. Nun, in diesem Artikel ist nur gesagt, Sinne der abfolut festen Ueberzeugung und Zielsicherheit, und wenn Das ist Fatalismus vermischt mit Idealismus in schlimmster daß Bernstein die Grundlage und das Endziel des Socialismus wir die unsern Genossen nehmen, so nehmen wir ihnen die Kampfes Form.( Sehr richtig!) Da sage. man nicht mehr, wir nicht preisgegeben, sondern sich im Gegenteil dafür ausgesprochen freudigkeit( Lebh. Zustimmung), so nehmen wir ihnen die Kampffähigkeit. find leine Leute, die Dogmen hätten. Hier wird uns der habe. Diese Aeußerung ist nicht gethan um Bernstein zu verteidigen, wenn ich den Genoffen fage, es ist in der bürgerlichen Gesellschaft gar Glaube empfohlen.( Redner schleudert die Liebluechtsche Broschüre sondern gegenüber den idiotischen Artikeln der bürgerlichen Presse, nicht so schlimm, sie ist ganz gut; wenn Ihr Euch nur als artige Kinder zu Boden. Lebhaftes Oho!) die da fagten, Bernstein ist unser Mann, er will ja alles, was wir benehmit, so ist sie bereit, Euch 8nderbrot zu geben und die Ich war sehr erstaunt, daß Bebel fich für berufen hielt, die wollen. Da rief ich ihnen höhnend zu: Wollt ihr auch das Endziel, Beitsche nicht gebrauchen, fo demoralistert das, To Richtigkeit der Margschen Lehre zu beweisen; er, der mit seiner für das Bernstein sich erklärt? Kladderadatsch- Prophezeiung so wenig gute Erfahrungen gemacht hat, Nun stoßen wir in der Bernsteinfchen Schrift auf Lehren und kann das eine Partet, die fämpfen muß, nimmermehr zum Ziele follte die Hände von dieser Sache lassen.( Heiterfeit und lebhafter Wider Aussprüche, die genau das Gegenteil von socialistischen Anschauungen, Das ist es, was bet Bernstein die tämpfenden Genossen amt pruch.) Bebel hat auf mein Blatt angespielt und es eine Ungeheuerlichkeit sind. Bernstein ist voller Widersprüche, die Konsequenz seiner Lehre meisten empört hat, daß er erklärt, wir seien durch unsere genannt, daß wir Baffermanns Rede für die Richtigkeit der würde dazu führen, daß in der That die Socialdemokratie zu einer heftige fiberstürzende Taktit schuld daran, daß das Bürgertum gegen Bernsteinschen Anschauung ins Treffen führten. Und doch lag nichts bürgerlichen Reformpartei wird. Das Urteil, das ich heute über uns empört ist. Haben wir denn das Bürgertum feig gemacht? at näher. Der Vorwärts" und die gesamte Parteipreffe haben bie Bernstein habe, habe ich seit langer Zeit, ich habe ihn niemals sich nicht Laffalle überzeugt, daß das deutsche Bürgertum in seiner Feig hohe socialpolitische Einsicht Baffermanns in diefer Rede anerkannt. weder für eine revolutionäre datur, noch für eine große heit den Emancipationskampf, auch nur den einfach bürgerlichen, nicht Warum sollen wir nicht gelten lassen, was auf anderm Felde wächst. wissenschaftliche Autorität gehalten. Als er mir vor zwei führen kann? Damals war das rote Gespenst dem deutschen BürgerWir sind eine zu große Partei, als daß uns die Furcht Jahren in England gesprächsweise sagte, der Socialismus fei die tun ja noch nicht in seiner greifbaren Gestalt entgegengetreten. anstände, es könnte uns von anderer Seite etwas weg- legte Konsequenz des Liberalismus, da erkannte ich, welche Stluft 290 genommen werden. ist Kleinmut, wenn wir den zwischen uns besteht. Socialismus und Liberalismus haben nichts ( Schluß in der 2. Beilage.) CB Gegner nicht vornehm und würdig behandeln wollten. mit einander gemein. Hätte Bernstein gesagt, Demokratie und d Der Bernhardiner empfindet Freundschaft für die Möpse und Dackeln. Socialismus, so ließe sich darüber reden, aber der Liberalismus
"
führen.
fönnen noch
Berantwortlicher Redacteur: Heinrich Wenker in Groß- Lichterfelde . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud und Verlag von Mag Bading in Berlin .
trat