Einzelbild herunterladen
 

Ur. 230. 16. Jahrgang. 2. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Donnerstag, 12. Oktober 1899.

Parkeitag

der deutschen Socialdemokratie.

( Schluß aus der 1. Beilage.)

aftion,

die er verursacht, daß er, der in das keit. Aber auf der anderen Seite müssen wir uns bewußt socialreformerische Fahrwasser hat hineindrängen wollen, es nun erst bleiben, daß das, was wir heute erreichen können, doch nur recht zuwege gebracht hat, daß der socialrevolutionäre Gedanke erst ein kleiner Teil dessen ist, was wir zu fordern haben. Wir müssen recht von uns flar betont wird.( Bravo !) uns auf den Standpunkt des natürlichen Rechtes stellen.( Glocke des Unser Programm darf uns natürlich nicht als etwas Unantast- Präsidenten.) Ich bin genötigt, zu schließen. Gestatten Sie mir bares gelten, weil zufällig Kautsky, ich will nicht sagen, der Bater nur noch, mit aller Schärfe das eine zu betonen: Das, was man aber doch der Hauptvater desselben ist.( Heiterkeit.) Das deutsche Bürgertum, das weder zu Ende des Mittelalters, clendungsfrage z. B., über die wir heute streiten, ist in den ersten, Brincip, das dürfen Die Ver- Freßlegende nennt, was wir aufgeben sollen, das ist unser wir nicht preisgeben.( Sehr gut!) noch zu Ende des vorigen Jahrhunderts, noch 1848 frine eigene von Bebel und Liebknecht ausgearbeiteten Entwurf mit keinem Wort Wir müssen inner wieder betonen, daß wir nicht erst in Freiheit dem Junkertumi abprotzen konnte, sollen wir erwähnt. Ich glaube nicht, daß man so über die Verelendungs- hundert Jahren, sondern schon heute Brot für alle schaffen wollen. demoralisiert haben? Wir haben es stets mit Stolz hervor- theorie hinweggehen darf, wie es von seiten einiger Genossen ge- Noch steht die Macht, wir müssen sie brechen. Der Birkenbaum gehoben, daß in Deutschland die Socialdemokratie die schieht, die in den Wahn des liberalen Spießbürgers verfallen steht noch ungefällt und zwei Lager heute zerflüften die Welt, und Mission hat, die Aufgaben zu erfüllen, die int anderen sind: wie haben wir es doch so herrlich weit gebracht! Die Frage, ein Hüben, ein Drüben nur gilt.( Lebhafter Beifall.) Staaten schon das Bürgertum erfüllt hat, und außerdem ob die Lebenshaltung der Arbeiter die große sociale Umgestaltung durchzuführen. gestiegen ist, ist sehr Grunwald Jena : Das hat Bernstein schwer zu entscheiden, eine Reihe von Arbeiterschichten hat sich vollkommen vergessen. Wir dürfen nicht bremsen, nicht zurückhalten. beständig gehoben, auf der anderen Seite begegnen wir ganzen nicht neu. Bernstein sündigt gegen die Grundregeln der Statiſtik in Was Bernstein Neues gesagt hat, ist nicht gut und das Gute ist Die deutsche Socialdemokratie ist niemals mit dem Kopf durch Schichten der Bevölkerung, die in der That fort und fort herab- geradezu haarsträubender Weise, das haben ihm sogar die aller­Ein Zeitungsartikel, eine heftige Rede gedrückt werden. Vergessen Sie auch nicht die Entwicklung der

die Wand gegangen.

=

in

eine

fönnen.

Molkenbuhr:

"

was will das jagen! Aber wo die Socialdemokratie auf den Großstädte und die Damit zusammenhängende Wohnungs- primitivsten bürgerlichen Nationalötonomen nachgewiesen. Die Bern Boden der Praxis gekommen ist, wo sie im öffentlichen Leben ge- not, durch die große Bevölkerungsklassen in ein physisches steinianer wollen jetzt die einzigen Vertreter der Wissenschaftlichkeit ſein, wirkt hat, da haben wir nicht versucht zu erkämpfen, was noch nicht Elend gestürzt sind, wovon wovon früher nicht die Rede war. gegen die begriffliche Ordnung aber fündigen sie in solcher Weise, daß nur erkämpft werden konnte, da haben wir immer gesagt: dies und dies Die Vohnstatistik allein beweist ja sehr wenig. Bedenken Sie allein Julius Wolf als Pendant zu Bernstein noch gelten kann. Sombart muß erstrebt werden, aber heute kann es nicht erreicht werden. Bernstein hat uns also nichts gegeben auch auf der fommen die Ortsverschiebung; ein großer Teil der gesteigerten Ein- hat Wolf in Brauns ganz vorzüglichem Archiv" so zerpflückt, daß dient ja nur praktischen Seite, er versucht uns nur viel zu nehmen. zur Steigerung der Grundrente, auch der eingefleischteste Marrist es nicht beffer hätte machen Was wandert Durch einige die Taschen So steht es auch mit Bernstein. der Hausbesizer. Aber er sagt, haben wir alle gewußt und bethätigt. In seiner relative Hebung wird ziveifellos ganzen Schrift finden Sie auch nicht einen Saz, den Sie nicht statistik erwiesen. Die absolute Masse des Elends mag gestiegen flächlich, besonders hat auch David nach Bernsteinscher Methode die die durch Feuilletons kann man ein wissenschaftliches Werk wie das Margsche Gebrauchs Kapital nicht widerlegen. Die Diskussion war bisher recht ober­schon vorher in der Frankfurter Zeitung ", bei Oppenheimer sein, da die Bevölkerung gestiegen ist, aber relativ ist sie gesunken; trivialsten Dinge als etwas ganz Neues vorgeführt, so in dem, was bei demokratischen oder halbdemokratischen Schriftstellern haben lesen die frühere Annahme, die in der Partei zweifellos geherrscht hat tönnen. und von Marx zum Ausdruck gebracht worden ist, kann nicht auf etwas mehr gebildet hätte!( Heiterkeit.) Wenn er Marg gelesen er über Expropriation sagte. Wenn sich David mur historisch Das ist es ja, was die Gegner Bernsteins so empört hat, daß recht erhalten bleiben. er sich plöglich auf die Seite unserer Gegner stellt, daß er als Zenge auftritt für die idiotische Behauptung eines Eugen Richter , die wie des Genossen Kampffmeyer, steht nichts davon, steht auch nichts und solche Scherze vortragen!( David ruft dem Redner zu: Sie Socialdemokratie sei schuld an der Herrschenden Reaktion. Nein, schuld von der alles umfassenden Konzentration in der Landwirtschaft. wohl selbst revozieren.( Heiterkeit.) Von Bernstein kann und soll In den andern Programmentwürfen, des Parteivorstandes sowohl hat, so verstehe ich nicht, wie er sich hier hinstellen kann verstehen es eben nicht!) Nach ruhiger Ueberlegung wird David ist die Erbärmlichkeit des Bürgertums. Dieser Gedanke muß gleichfalls aufgegeben werden. Eine flar Meine Redezeit läuft ab. Nur eine praktische Frage muß ich erkennbare Tendenz der Aufsaugung des kleinen Grundbesitzes ist, das Neue aber a limine ablehnen und die Arbeiterklasse mit dem man nichts acceptieren, als das Gute anerkennen, weil es nicht neu noch erledigen. Bebel hat das Verhalten der bayrischen Genossen durch den verteidigt. Hier habe ich ein Wahlflugblatt aus dem ersten wir großen läßt sich nicht behaupten. Warum sollen bewährten alten Programm zum Siege führen. 11113 darauf festlegen? pfälzischen Wahlfreis, gerichtet an die Wähler, Mitbürger und Industrie eine völlige Berſegung der Mittelschichten vollzogen. Dagegen hat sich in der Arbeiter. Es wendet sich in der schärfsten Weise gegen die und der sogenannte neue Mittelstand hat, soweit er nicht das Nationalliberalen, sagt nicht ein Wort gegen das Centrum und Lataientum der Herrschenden Klassen repräsentiert, unter der socia- getragene Aushölungstheorie gestreift hat, muß ich eine zweite Grund­Nachdem der Herr Vorredner die vom Genossen David vor­schließt: Deshalb gebe jeder Wähler seine Stimme den ihm von der listischen Gesellschaftsordnung Aussicht, sich besser zu stehen als jetzt. lage der Davidschen Anschauung einer näheren Prüfung unterziehen. socialdemokratischen Partei vorgeschlagenen Wahlmännern und wir werden siegen. Ich rede nicht darüber, daß kein Wort gegen das entscheiden wie die Krisentheorie. Prophezeien ist schwer, aber in der Schlüssen. David hat behauptet, die ökonomische Entwickelung stelle Man sagt, die Zusammenbruchstheorie lasse sich ebensowenig Er steht auf falscher Grundlage und kommt daher zu falschen Zentrum gesagt ist, aber diesem Flugblatt sind die Wahlzettel von fapitalistischen Entwickelung ist die Tendenz zu unheilvollen sich in der Landwirtschaft anders als in der Industrie. Er sagt, in lauter Zentrumsleuten beigelegt.( Hört! hört!) Unseren social- Strisen vorhanden, die mur demokratischen Wählern wird also zugemutet, auf Kosten der gesellschaftlichen der Landwirtschaft zersplittere man die Großunternehmungen in um das social- Produktivkräfte durch Kartelle aufgehalten demokratische Programm zur Geltung zu bringen, einen Zentrums- Die Kartelle führen eine gesteigerte Ausbeutung der Arbeiter, der hat hinzugefügt: In der Industrie sieht man so etwas nicht. werden können. Kleinunternehmungen, weil der Kleinbetrieb rentabler sei. David mann zu wählen. Ich frage, welche Verwirrung muß das Konsument und der Steuerzahler herbei. Die Kartelle mit ihrer In der Industrie sieht man so etwas auch. In dem Augen­in den Stöpfen anrichten, und wer kann es den Wählern, die noch dreifachen Ausbeutung sind also durchaus nicht in der Lage, den er- blick, wo in der Industrie zum Großbetrieb übergegangen wird, ein bißchen katholisch fühlen, verdenken, wenn sie bei der nächsten hofften Ausgleich der Gegensätze zu bringen. Ich weise weiter auf die stellt sich als llebergang eine solche Zersplitterung der Betriebe ein. Wahl, wo sie aufgefordert werden, einen Socialdemokraten zu o st asiatische Konkurrenz hin, die wie eine drohende( Sehr richtig!) wählen, auch für den Centrumsmann stimmen und sagen: Ihr Wolfe über der europäischen Industrie schwebt. Heute freuen sich studiert hätte, dann würde er wissen, daß Mary in der Betrachtung Wenn David das Marrsche Kapital" gründlicher habt ihn das vorige Mal empfohlen; schlimmer als damals ist das unsere Industriellen über ihren Erport nach Ostasien . Die Zeit aber der Hausindustrie diese Erscheinung behandelt hat. Centrum heute auch nicht. wird bald kommen, wo mit dem Gelde und den Maschinen Europas Genau so ist es bei den preußischen Landtags Ostasien die deutsche und englische Industrie niederkonfurriert. Wir die Enquete der arbeitsstatistischen Kommission über die Lage in der Das ist keineswegs ein überwundener Standpunkt. Lesen Sie wahlen. Auch hier müßten wir, da wir ja aus eigner Macht nicht sehen schon jetzt das Schicksal der englischen Textilindustrie. Num ist Konfektionsbranche. Dort erklärten uns die Unternehmer, die Zer­ein Mandat erringen können, auffordern, für unsre Gegner zu wirken und ja noch die Möglichkeit vorhanden, daß sich die Kartelle unter ein- splitterung durch das Zwischenmeistersystem sei für sie weit profitabler. zu stimmen, die wir bei der nächsten Reichstagswahl und bei unsrer ander verbinden und ganzen Propaganda bekämpfen müssen. Das wirkt, wie wenn man so die Produktion regeln. Sie würden Aehnlich ist es in der Cigarrenfabrikation, ebenso ist bei einem Theile der den Rodbertuschen Gedanken berivirtlichen, daß einer Armee, die kämpft, plöglich eine Frontveränderung zumutet. Der Staat, sondern sie es wären, die der Gesellschaft als sociale des Betriebes von Vorteil. Wo der Kleingrundbesitz möglich ist, nicht Bodenbearbeitung, vor allen beim Gemüsebaut, die Zersplitterung Ich habe zu erklären, am liebsten wäre es uns, wenn Bebel den Beamte dienten. Aber das ist eine Möglichkeit, die in weitem Felde drängt auch er nach genossenschaftlichem Zusammenschluß, in Vieh­dritten Absatz seiner Resolution zurückzöge; andernfalls beantrage liegt. Es ist gerade so, wie wenn ich sage: Hier habe ich einen züchtereien u. s. w. So wird der Kleinbetrieb nach hundert Jahren ich getrennte Abstimmung und werde gegen diesen Absatz stimmen, Bindfaden, und daran binde ich ein Eichhörnchen an weil ich darin ein Verlassen des Klassenstandpunktes ein Eichhörnchen hätte.( Heiterfeit.) wenn ich sicher ein überwundener Standpunkt sein. erblicke und ein Betreten der Brücke, die uns Bernstein Die wunderschönen Spefulationen des Dr. Woltman stimmen hingelegt hat, um zu den andern Parteien zu kommen. Ich schaften haben sich ihre Anerkennung errungen. Vor sechs Jahren doch keine philosophische Schule. Die feindliche Haltung der Partes Nun zu den praktischen Vorschlägen Bernsteins. Die Gewerk- für die Aktion einer Kampfpartei, die wir doch sind, nicht; wir find habe, wohl auch im Einverständnis mit Singer, der auf demselben tamen sie als Hilfeflchende zur Partei, Heute werden sie allgemein zur Gewerkschaftsbewegung war nicht in dem Maße vorhanden, wie e Standpunkt steht wie ich, zu erklären, daß wir, wenn der dritte anerkannt, tönnte höchstens bont Absatz angenommen werden sollte, um die Einheit der Partei auch der einer Ueberschätzung Dr. Woltmann darstellt. Schon der Allgemeine Deutsche Arbeiter­Gewerkschaften die Rede sein. nach außen zu dokumentieren, für die ganze Resolution Der politische Kampf verein hat die Gründung von Gewerkschaften empfohlen. von uns stimmen werden. weit überschätzt worden, es ist das ein= Ich gehöre mun feineswegs zu den Leuten, welche venn getreten, was Mary mal als parlamentarischen Kretinismus glauben, daß Bernstein fagt am Schluß auch, daß das Proletariat no ch bezeichnet hat. Die Ueberschätzung des rein politischen Kampfes hat die einmal eine Broschüre erscheint wie Bernsteinsche, nicht reif fei, zu herrschen. Da frage ich: Ist die Klasse, deren sich bitter gerächt. Die Gewerkschaftsbewegung würde ich nicht für forrumpiert wird. dadurch gleich die Partei gründlich Nein, die Partei ist viel zu gesund, als Vertreter jetzt auf der Anklagebank im Harmlosen- Prozeß fizzen, so wichtig halten, wenn dadurch nur für die Gegenwart Erfolge daß sie durch derartige Einflüsse aus ihren Bahnen gedrängt werden besser geeignet, den Staat zu regieren, als das Proletariat, wie es heute erzielt würden. ist?( Lebhafter Beifall. Bebel ruft: Das hast Du gut gemacht, Kleinkinder- Bewahranstalten zu begründen.( Heiterkeit.) Nein, die Ich erinnere nur an den Brief von Marg über das Gothaer Pro­Dani würde ich es für richtiger halten, fönnte. Früher glaubte man ja auch an eine Korruption der Partei. Alter!) Wie regiert die Bourgeoisie? Sehen Sie nicht den Tausch- Prozeß, Gewerkschaften sind ein Kampfmittel für die Socialisierung gramm. Von 1875 aber bis 1891 ist dies Programm für ints maß die Junkerrevolte, die vollständige Anarchie in den herrschenden Klassen? der Gesellschaft, sie müssen sich die Beseitigung der Klassen gebend gewesen und die Partei ist nicht forrumpiert worden. Warum? Uns, die wir zielbewußt dastehen, unserer Partei, die in dieser Ruhe Gegensätze zum Endziel setzen. Es dürfen aber feine politischen Weil sie viel mehr aus den wirtschaftlichen Verhältnissen heraus­über Probleme und Fragen, die ihre Eristenz angreifen, beraten Gegensäge in den Gewerkschaften erzeugt werden. Betrachten Sie wächst, als daß sie von außen zurecht geformt wird. Deshalb wird fann, will man bei dieser Bersetzung und Berfahrenheit in den nur mal unsere Leipziger Genofien auf der einen, die Buchdrucker auch die Bernsteinsche Broschüre nicht forrumpierend wirken können. Reihen unserer Gegner jagen: Es geht nicht so schnell. auf der anderen Seite, dann werden Sie finden, daß hier thatsächlich Es ist notwendig, daß hin und wieder mal derartige Kritiken Die Zusammenbruchs Theorie ist eine falsche! Wer soll ein Keil in die Arbeiterbewegung hineingetrieben wird. denn in Deutschland eine Reform im englischen Stile machen? kommen, aber sie sollten sich mit anderen Fragen beschäftigen und Und darum sage ich: Bernstein hat auch nicht einen einzigen unserer viel thun, ich halte das nicht für ein Unglück. Es giebt Genossen- Schon der eine Umstand, daß Bernstein überall mißverstanden wird, Nun die Frage der Genossenschaften. Auch hier kann man zu sie sollten beffer begründet sein als es bei Bernstein der Fall ist. Parteigrundsäge beseitigen fönnen, er hat nur die Richtigkeit dessen, schaftsfanatiker, wie es Gewerkschaftsfanatiker giebt. Aber in der und daß es eigentlich keinen Menschen giebt ich glaube, Bernstein was wir stets von Anfang an bethätigt haben, uns schärfer und Bartei fängt man jetzt erst an, das Genossenschaftswesen zu beachten. eingeschloffen der seine Broschüre genau versteht( Heiterkeit flarer zum Bewußtsein gebracht. Gewiß ist es nicht Socialismus, aber eine gute Schule zum Socia- und Beifall), sagt genug. Aber es giebt andere Fragen, in Unter der alten Fahne, mit den alten Zielen haben wir lismus; es kommt nur darauf an, daß die rechten Leute an Bezug auf die unser Programm fühlbare Lücken hat, die tausende von Siegen erfochten, sind wir vorgedrungen! Diesen der Spike stehen, dann werden sie dafür sorgen, daß die unsere Theoretiker ausfüllen könnten, z. B. die Agrarfrage, die Kampfboden sollten wir verlassen? Ein Abgehen von unserem Pro- eigenen Leute aufwachsen in einem socialistischen Milieu, wie Wohnungsfrage. Aber es ist ganz falsch, wenn man die Bewegung gramm, von unseren Principien hieße in der That das Endziel Vandervelde sagt. Parvus tritt jetzt für die Genossenschaften selbst auf ein ganz anderes Gebiet drängen will, wie Bernstein hinausrücken, den Sieg verlangsamen. Darum auf für das alte ein, die Genoffin Luxemburg nicht, aber sie scheint sich mit dieser den Versuch macht, indem er die Genossenschaften jetzt als All­Programm und die alte Tattit!( Stürmischer Beifall.) Frage noch nicht recht vertraut gemacht zu haben. Ich wünsche Heilmittel den Arbeitern empfiehlt. Ich bin auch mit Die Debatte wird, weil die Mittagspause herangerückt ist, hierauf nicht, daß die Partei sich zur Genossenschaftsbewegung festlegt, dem bezüglichen Teil der Bebelschen Resolution nicht einverstanden. abgebrochen. Bersönlich bemerkt aber sie soll ihr sympathisch gegenübertreten, sich nicht durch das Wort Kleinbürgerei" abschrecken lassen. Kleinbürgerei der aller schäbigsten Art ist es, wenn man um einer Anzahl von Wirten und Strämern und sonstiger fleiner Zwischeneristenzen willen der Emancipation der Konsumenten von dem parasitischen Zwischenhandel

0

ist

Frau Zetkin : Fendrich habe behauptet, ich hätte in Stuttgart gegen die Würde der Partei verstoßen. Um auch von Würde zu sprechen, so erachte ich es unter meiner Würde, diese persönliche An­zapfung zurückzuweisen. Ich überlasse es dem Urteile der Delegierten, entgegenwirkt. was schlimmer ist: vielleicht in der Leidenschaftlichkeit des Tempera­mentes bei der Vertretung seiner Ueberzeugungen einen Ton an­zuschlagen, der durch seine Leidenschaftlichkeit unangenehm ist, oder aus Merger darüber sofort einen der Grundsätze unseres Programms in der Pragis über Bord zu werfen.

Ich überlasse Ihnen weiter das Urteil darüber, ob ich trotz jenes meines Benehmens durch meine Arbeit in der Partei und meine Haltung noch der gleichen Achtung würdig bin, wie Genosse Fendrich. Singer bringt die Frage zur Entscheidung, ob der Einladung der Hannoverschen Genoffen zu einem Ausflug am morgigen Nach mittag gefolgt werden soll. Fast einmütig wird die Einladung mit Dant abgelehnt, da die Arbeitspflicht eine festliche Unterbrechung der Verhandlungen diesmal nicht gestattet.

Schluß 1 Uhr.

-

-

Der Anfang des vierten Absages und sein Schluß sind sehr ver­ständig; darin wird die völlige Neutralität der Partei gegenüber den Genossenschaften ausgesprochen, ihnen keine ent­scheidende Bedeutung für die Befreiung der Arbeiterklasse aus den Fesseln der Lohnfsklaverei beigemessen.

Aber das Mittelstück, das schon sehr crescendo sich anhört, könnten rungen müssen entschieden zurückgewiesen werden. Aber eine Reihe von Bernsteinschen Aussprüchen und Forde- wir lieber streichen, dann wird die Resolution zweifellos einheitlicher. Theorien tönnen Denn wenn die Genossenschaften wirklich ein geeignetes Mittel wären zur nicht entscheidend sein. Nicht 5 Prozent von uns find durch die Erziehung der Arbeiterklasse zur selbständigen Leitung ihrer Aus Theorie zur Partei gekommen; es stecft ein gut Stück Jdeologie in gelegenheiten, dann müßten wir sie als notwendiges Poftulat in uns allen. Bernstein hat das Wort Baterland" in mindestens sehr unser Programm aufnehmen; ich messe ihnen aber diese entscheidende Be­bedenklichem und zweideutigem Sinne gebraucht. Wir haben ein viel deutung nicht bei. Sie können doch nur in sehr beschränktem Maße den ethischeres Gefühl zu unserem Vaterlande als unsere Gegner. Das Junker Arbeitern helfen. Mit dem Brimborium der großen Summen, die tum würde tausendmal lieber Anhängsel Rußlands sein, als arbeits- fie den Arbeitern gebracht haben, kann man doch nicht verschleiern, berechtigtes Mitglied einer deutschen Demokratie. Wir dürfen daß es sich im Grunde ja doch nur um winzige Sümmchen handelt nicht vergessen die Kluft, die uns von den Gegnern trennt. Wir z. B. gegenüber dem Affienkapital in Deutschland . find nicht national im Sinne der Gegner, wir sind international. Wohin kann es führen, wenn wir aufhören sollten, eine politische Die Stellung zu den Heeresfragen beweist doch, daß wir diese Be: Partei zu sein. In gewissen Streisen wird für die Genossenschaften strebungen rundweg ablehnen müssen, die weder mit idealen noch eine Propaganda entfaltet, gegen die die Reklame für Brandts Schweizer­mit Reformbestrebungen, sondern nur mit den Unterdrückungs- pillen oder Habys Bartbinde gar nichts ist.( Große Heiterkeit. Un­bestrebungen etwas zu thun haben. Wollen unsere Gegner feine Zu- ruhe.) Dann sollten wir aber auch konsequent sein und folgern: geständnisse in Bezug auf die Heeresfragen machen, so sagen wir Jeder Parteigenosse muß einer Genossenschaft angehören oder er ist ihnen einfach: Damit beweist ihr, daß eure Privilegien euch ein Verräter an der Gesamtpartei; dann aber würde ein Keil in tausendmal wertvoller find als das Vaterland, damit beweist ihr, die Partei getrieben und in verschiedenen Orten Anlaß zu unheil­daß ihr die wahren Vaterlandsfeinde sind.( Sehr gut!) baren Streitigkeiten gegeben werden. Wir erklären ja auch nicht als Die Diskussion hat sich bisher auf eine ganze Reihe von Punkten David sagt, es tommt auch auf die Bewegung an. Ganz recht, Partei, wenn sich irgend ein Schuhmacher selbständig macht, darin Konzentriert, die nach meiner Meinung nicht ausschlaggebend aber es tommit auf noch etwas anderes an, auf das Tempo der Be- liegt eine Förderung des Socialismus oder nicht. Das ist reine find, während andere wichtigere nicht mit der nötigen Aus- wegung, und das wird mit bestimmt durch das Temperament. Wir Privatsache. Sehen Arbeiter einen Vorteil darin, gemeinsam einzus führlichkeit behandelt worden. Wie Kautsky das im vorigen Jahre müssen uns immer bewußt bleiben der ungeheuren Kluft, die heute kaufen, so mögen sie ihn ausnuten. Es ist aber nicht Pflicht der Ge­anerkannt hat, verdient Bernstein Dant: Dant erstens dafür, daß noch gähnt, wir müssen uns bewußt bleiben, daß diese Kluft nur samtheit, sich daran zu beteiligen. Denn sonst werden die Mißerfolge er das theoretische Denken in der Partei angeregt hat, daß in die durch einen radikalen Bruch mit dem Bestehenden beseitigt der Genossenschaften zu Niederlagen der Partei führen.( Sehr Dede, die jahrelang geherrscht hat, seine Schrift wie eine Bombe ein werden fann. Man hat viel bon radikalen Bhrajen richtig!) Wir sind nicht für, nicht gegen die Genossenschaften, geschlagen ist; Dant zweitens dafür, daß er eine Reihe praktischer gesprochen. Nun, ich kenne eine Phrase, die noch viel ekelhafter ist, sondern behandeln sie als reine Privatsache. Es wäre also gut, wenn Fragen, die zum Teil gar nicht anerkannt, jedenfalls aber nicht in das ist die opportunistische Phrase.( Sehr wahr!) Daß wir praktisch wir nur Anfang und Ende der Bebelschen Resolution annehmen und genügender Weise zur Geltung gekommen waren, wieder in den werden und uns nicht auf die Zukunft vertrösten wollen, das die Eingeweide herausnehmen. Dann sind solche Mißverständnisse Bordergrund gebracht hat; vor allem aber Daut für die Ste- braucht man uns nicht erst zu sagen, das ist eine Lächerlich nicht möglich. Es scheint fast, als ob unsere Theoretiker glauben,

Nachmittags- Sihung.

3/4 Uhr. Den Vorsig führt Singer.

Katzenstein- Mannheim :