"
Folgende Anträge sind noch eingegangen: 61. Wir beantragen, den nächstjährigen Parteitag in Mainz abzuhalten. Streb. David und 25 Genoffen. 63 ist Resolution Bebel.
"
"
Klees.
Adler.
Die„ Harmlosen" vor Gericht.
Achter Tag.
daß hin und wieder der Stoff zur Diskussion ausgeht. Aber wes- Ich habe meine Ansicht über das Bernsteinsche Buch in der Preffe halb begeben sie sich so sehr auf das spekulative Gebiet hinaus? Sie ausgesprochen. Es genügt mir zu erklären, daß ich im allgemeinen sollten sich an das näher Liegende halten, und mir wäre es viel den Standpunkt teile, den Bebel ausgesprochen hat. Doch bin ich lieber gewesen, wenn Bernstein statt bei dem Anfang bei dem Ende nicht in allen Einzelheiten mit Bebel einverstanden. Einen Teil dieses des Programms seine Kritit angefegt hätte, also bei den Fragen, die uns Widerspruchs hat Molkenbuhr bereits erledigt. Er betrifft die Genossenam nächsten liegen und an deren Verwirklichung wir in der allernächsten schaftsfrage. Ich selber habe weiter beantragt, im Schlußiazze Absaz 6 Anträge zur Resolution Bebels. Zeit zu denken haben. Da schen wir, daß der letzte Punft unseres der Resolution Bebels statt weder ihr Programm" zu sagen: 64. Beantragen, im Schlußsay, Absatz 6, der Resolution Programms die Forderung der Uebernahme der gesamten Arbeiter- weder ihre grundsäglichen Auffassungen, noch" Bebels statt weder ihr Programm" zu sagen: weder ihre grundversicherung durch das Reich mit maßgebender Mitwirkung der usw. Sie können vielleicht sagen, der Ausdruck Brogramm" decke säglichen Auffassungen, noch" usw. Otto Stolten . C. Heine. Arbeiter an der Verwaltung betrifft. Da hätte ja Bernstein sein sich mit dem Ausdruck grundsätzliche Auffassungen". Ganz richtig, 65. a) Jm Absatz 4 hinter dem Wort„ WirtschaftsgenossenTalent als Praktiker beweisen und zeigen können, wie wir aber es handelt sich hier um den Wortlaut des Programms. schaften" ist einzufügen:„ die auf Organisation des Konsums be= einen Fortschritt auf dem Versicherungswesen erzielen fönnen. Die Diskussion, die an das Bernsteiniche Buch angeknüpft hat gründet sind." Da hätte er einmal zeigen fönnen, ob er wirklich der und vor allem auch die Ausführungen Kautskys lassen b) An Absatz 4 am Schluß ist anzuhängen:„ Zu verwerfen ist Praktiker ist, für den ihn seine Jünger halten. Wir verlangen es wünschenswert erscheinen, im Wortlaut des Programms unbedingt die Gründung von Genossenschaften zur ausschließlichen ferner im Programm die Sicherstellung des Koalitionsrechts. Auch einige Aenderungen zu treffen. Das gilt vor allem für den Organisation gemeinsamer Produktion". Adler Harburg. bier hätte Bernstein Gelegenheit gehabt, sich als Brattifer zu erzweiten Absatz des Programms, in dem nicht zum Ausdruck gebracht Antrag zur Taktik. weisen, er hätte auch für unsere andere Forderung, die rechtliche ist, daß neben den niederdrückenden auch erhebende Ten- 66. Auf die Tagesordnung des Parteitages 1900 wird gesetzt: Gleichstellung der landwirtschaftlichen Arbeiter und Dienstboten mit Senzen für die Arbeiterklasse vorhanden sind und wirken, die zu Die Tattit der Socialdemokratie bei den Landtagswahlen. Lugem den gewerblichen Arbeitern, die Beseitigung der Gesinde- Ordnungen einer Erhöhung der Lebenshaltung des Proletariats führen. Imburg. Liebknecht. Antrick. uns einen Weg angeben können. Statt dessen werden uns plötzlich Programn ist mir die eine Seite der Verelendungstheorie ausgedrückt. Mittel angepriesen, die die uns bereits vor Jahrzehnten von Wer selber in der Bewegung ist, der weiß doch, daß thatsächlich die 67. Beantragen, die fünftigen Parteitage in den letzten der Fortschrittspartei angepriesen sind. Ja, selbst die Be- Berelendungstheorie früher nicht relativ, sondern absolut aufgefaßt Wochen des September abzuhalten." Bollmar. Wiemer. W. Noßzfeitigung der alten Vorurteile ist in der Socialdemokratie heute worden ist.( Schr richtig!) Deshalb wird in nicht allzu langer opf. Stour. Herrmann. Cizinger. J. Säckler. 2. Renner. Stadtnicht mehr nötig. Ich gebe zu, daß man in früheren Zeiten den Frist unser Programmi geändert werden müssen. Auch in anderer Käppler. Vandert. Pickelmann. Fr. Ebert. Herm. Strapff. Fried. hagen , Siedow. Sindermann. Fleißner. Eichhorn. Konjumvereinen und Genoffenschaften feindlich gegenüber gestanden Beziehung wird es vielleicht geschehen müssen; und daher Güntheroth. Nob. Krause. O. Fröhlich. Segiß. Horn. Ehrhardt. hat, und zwar weil das die Mittel waren, wodurch die Fortschritts- können wir in unserer Resolution nicht positiv erklären, partei uns die Arbeiter fernhalten wollte. Seitdem aber diese Ge- wir haben keine Beranlassung zu einer Aenderung unseres Evers. Seb Witti. Geiß. Molkenbuhr. Dr. Stücklen. fahr beseitigt ist, ist die alte Geguerschaft geschwunden. Wir haben Programms. Unser Programm ist 8 Jahre alt; das Gothaer haben 68. Wir beantragen, daß der nächstjährige Parteitag in Nürn in Sachsen , in Breslau , Stuttgart n. a. D. profperierende wir allerdings erst nach 16 Jahren geändert, aber dazwischen lagen berg stattfindet. Wiemer und 25 Genossen. Konsumvereine, und es ist den Lenten nicht eingefallen, 12 Jahre Socialistengesetz. Und vergegenwärtigen Sie sich, was Abänderungsantrag zu Nr. 65. zu glauben, daß sie damit ein Stück Socialismus verwirklicht zwischen 1891 md 1899 liegt. Erstens die Berufs- und Gewerbe- 69. b) An Absaz 4 der Resolution Bebels ist folgender Schluß haben, sie sehen das als cine Privatsache an. Dagegen haben wir zählung, die uns erst die Möglichkeit zu Vergleichen giebt, anzuhängen:„ Die Gründung weiterer Genossenschaften zu gemeingar nichts einzuwenden, sondern wir freuen uns höchftens, wenn das Material zur Beurteilung der Nichtung der ökonomischen famer Produktion ist nur dann empfehlenswert, wenn sie geſtügt die Unternehmungen prosperieren und dadurch die Möglichkeit ge- Entwicklung. Sodamn fällt in diese Zeit die umfangreiche auf die Kundschaft bestehender Konsumgenossenschaften geschehen kann". geben ist, Genoffen Stellungen zu verschaffen, die sonst wegen ihrer Diskussion über die Agrarfrage, und wenn auch in Breslau der Agitation aus den betreffenden Orten vertrieben werden.( Sehr Sache ziemlich schnell ein Ende gemacht wurde, so ist diese Frage wahr!) Aber man soll nicht jetzt plötzlich sagen: Wir können damit doch nicht ans der Welt geschafft. Das hat ja auch auf diesem Wege die kapitalistische Ausbeutung fiber den Kautsky am Klarsten bewiesen durch sein umfangreiches Buch Haufen werfen. Es find mir z. B. bei der Agitation Aeußerungen über diese Frage. Darüber sind wir doch alle klar, und auch für solche Konsumvereine an Ohren gekommen, die zeigen, daß da Kautsky stimmt uns bei, daß in der That die Entwickelung in der in der That in einer Weise für diese Vereine agitiert wird, die wir Landwirtschaft nicht schablonenmäßig denselben Weg geht wie in Bor Eintritt in die Verhandlungen erklärt Justizrat Dr. Sello, nicht billigen können. Da wurde zum Beispiel gesagt: Gerade weil der Industrie, und das um berücksichtigt werden. Ein Agrarprogramm daß die Verteidigung noch die kommissarische Bernehmung eines in Ihr Socialdmokraten feid, müßt Ihr in die Konfunvereine eintreten, wollten wir in Breslau nicht haben, aber Kautsky hat in seinem Staffel wohnenden Zeugen beantragen müsse. v. Kayser behauptet denn alles andere schwebt ja in der Luft. Oder es wurde gejagt: großen Buche ja schließlich selber ein Agrarprogrammu aufgestellt, nämlich, daß er am 2. Januar mit diesem Zeugen in seiner Woh Es giebt mehr Wege, die nach Rom führen, und dazu gehört auch wenn er es auch nicht wahr haben will. Das ist ein zweiter Grund mung mit Klubkarten gespielt und zunächst deſſen gesamtes bares Die Genossenschaft. Ja, Genossen, das sind Versuche, die Partei zu für mich, zu wünschen, daß in der Resolution nicht die Ablehnung Geld und noch 1800 Wi. unbar abgewonnen, dann aber an ihu sein zersplittern, und dem haben wir entgegenzutreten. Wir haben die einer Abänderung unseres Programms, sondern lediglich die Ab- ganzes Geld in Höhe von mehreren hundert Mark und noch 1000 r. Genossenschaften als Privatangelegenheiten der Beteiligten zu be- änderung unserer grundsäglichen Auffassung ausgesprochen wird. umbar verloren habe, welch legtere Summe er am nächsten Tage trachten und uns nicht freundlich oder feindlich ihnen gegenüber Die Bemerkungen des Bedanerns über das Buch von Bern - prompt bezahlt habe. Der Gerichtshof beschließt die kommissarische zustellen. Das Bernsteinſche Buch wird ja vielleicht noch stein wollen mir recht wenig angebracht erscheinen. Die Partei Bernehmung dieses Zeugen, außerdem sollen noch kommissarische längere Zeit Gegenstand der Kritik sein, und derartiges hat alle Ursache, sich zu Bernstein und kautsky zu Bernehmungen am Donnerstag in Breslan, am Freitag in Flensgeistiges Leben schadet der Partei nicht, im Gegenteil, es gratulieren, zu den Diskussionen, zu denen wir ohne Bern- burg stattfinden. giebt neue Reibungen und damit Wärme. Aber steins Veranlassung nicht gekommen wären, Die theoretischen Der nochmals vorgerufene Oberfellner Montaldi erklärt auf die Partei bleibt sich bewußt, daß sie auf dem Wege, auf dem fic Diskussionen in der Partei find lange viel zu viel in den Befragen, daß Wolff immer den Eindruck eines Gentleman gemacht jetzt marschiert, vorwärts marichieren wird, bis sie das Endziel erreicht Hintergrund gedrängt worden. Wenn man fich mehr darum kümmert, babe ind daß er erst nach Erscheinen des Artikels im„ Berliner hat, und daß fie die alte Taktik und Grundforderungen beibehält. wird auch unsere principielle Stellungnahme an Festigkeit mehr ge- Tageblatt" einmal die Renierung gethan habe: Wolff sei eigentlich Soll eine alte Forderung preisgegeben oder eine neue aufgenommen winnen. Ich habe gar keine Befürchtung, daß diese Distusfion 3 nett" gewesen, um anständig sein zu können. werden, so haben wir darüber zu debattieren, aber wir dürfen nicht ohne unserer Agitation irgend welchen Eintrag thun wird. Ich ver weiteres die Socialdemokratie, die als fämpfende Partei dasicht, vom stehe es nicht recht, wie Stautsty in seinem neuesten Buch Boden des öffentlichen Lebens wegdrängen, damit sie sich schließlich gegen Bernstein so gewissermaßen einen Die Beweisaufnahme bewegt sich zunächst wieder in den alten Sehnsuchtsseufzer Geleisen und dreht sich immer wieder um die Frage, ob den Zengen in irgend einen Sparklub verliert. Solchen Utopien haben wir ent- ausstoßen kann, daß auf diesem Parteitag der Diskussion ein Ende beim Spiel im Slub irgend etwas die Angeklagten Vergegenzutreten, im übrigen aber marschieren wir auf dem alten gemacht wird.( Bebel: Er hat die meiste Arbeit davon! Heiter- dächtigendes vorgekommen ist, ob der Angeklagte v. Ströcher zur TeilWege vorwärts, auf dem wir schon ein gut Stück zurückgelegt feit.) Das ist das Unglück eines Mannes, der theoretisch an der Spige nahme am Spiel besonders start animiert hat, ob die Angeklagten haben. Auf diesem Wege werden wir unser Ziel erreichen.( Stirs der Partei sieht, aber darauf kann die Partei feine Südjicht nehmen. auffallend gewonnen haben 20. 2c. Ueber diese Punkte werden mischer Beifall.) Ich meine, daß diese Diskussion für die Zukunft der Partei sich noch zahlreiche Offiziere der verschiedenen Waffenaußerordentlich fruchtbar erweisen wird. Freilich an der Art, wie sie zum gattungen aus Berlin und auswärtigen Garnisonen, junge Teil geführt wird, hat mir mancherlei nicht gefallen; und wenn man Fabrikbefizer, Rechtskandidaten und sonstige Vertreter der" goldenen sich gegen die Art der Bernsteinischen Kritik au Mary und Engels Jugend" vernonien. Ihre Aussagen fallen im ganzen wenig oder wendet, jo glaube ich, daß daran einige andere Leute nicht ganz gar nicht belastend gegen die Angeklagten aus, werfen aber manch' ohne Witschuld find. Die Art und Weise, wie man die ersten Aus- grelles Licht auf den Leichtsinn der jungen Männer, die, ohne mit fassungen Bernsteins fritisierte, entsprechend der Art, wie man in der der Wimper zu zuden, ganze Vermögen am Spieltische vergendeten. Partei überhaupt vielfach zu kritisieren liebt, hat vielleicht dazu bei- Die Zeugen stimmen darin überein, daß v. Kröcher nicht etwa die getragen, Bernstein in seinem Buch viel weiter nach rechts zu Stolle des„ Schleppers" zu den Spielabenden gespielt habe, sondern drängen als er gewollt hatte. Bernstein hatte seine Schlußfolge daß man von Stamerad zu Kamerad sich erzählte, wo an den rungen aus den Thatsachen gezogen, Schlußfolgerungen, die er auf einzelnen Abenden gejent werde. v. Kröcher hat viel Grund der Marrschen Theorie nicht begründen konnte, und da mußte gewonnen, aber auch manchmal viel verloren, v. Kayser hat gleicher, da die Angriffe ihn zur Begründung zwangen, erst die falls wiederholt verloren und nach der Bekundung mehrerer Zeugen Marrsche Theorie über den Haufen werfen. Daß er darin ver- glatt reguliert. v. Schachtmeyer ist an den Spielabenden wenig in unglückt ist, darin find wir ja in der Mehrheit einig. die Erscheinung getreten. Es ergiebt sich weiter aus den Zeugentaussagen, daß bis zur Rebersiedelung in das Central- Hotel Dr. Kornblum gewissermaßen die Führung der Spielgesellschaft hatte.
Wertes
von
-
Allerlei Mitspieler.
Wenn ich hier als Agrarier das Wort ergreife, so spreche ich zugleich im Namen und im Auftrage der parteigenössischen Guts befizer in Ostpreußen. ( Hört! hört!) Bernstein schreibt: Für die Induſtrie möge der Margiche Standpunkt noch Gelnmg haben, für die Landwirtschaft sei er überwunden. Es ist das eine schwierige Frage, aber die industrielle Entwicklung sollte man nicht so ohne weiteres in Bezug auf die Agrarfrage aufgeben. Bernstein sollte nach Art der Astronomen forschen, was denn eigentlich die Uriache ist, die den Stern veranlaßt, audere Bahnen zu geben, als die Wissenschaft ihm zugewiefen hatte; vielleicht spielen doch auch bezüglich der Landwirtschaft andere außergewöhnliche Ursachen mit Was macht denn den Großgrundbesis bei uns murentabel? Da ist zunächst die überſceische Konturrenz; dann weiter: die Ueberzahlung Ses Gutes( Bebel: Hört 1 hört!), dann eine gewisse Großmanne judit, Jetzt hat ja eine vernünftigere Auffassung in der Partei Plak immer mehr Voden aufzukaufen, die in der Folge zu einer un- gegriffen, man erklärt, der freien wissenschaftlichen Diskussion dürfe natürlichen Steigerung der Grundrente führt.( Bebel: Hört! hört!) man teine Schranken ziehen. Freilich, Rosa Luxemburg will das; sie Trotz der schlimunsten Diskreditienmg_ des Graf Stosch über den Untersuchungsrichter. will die freie theoretische Untersuchung gewahrt sein lassen, aber Grund und Boden jehen wir ein fortwährendes Steigen uur soweit sie auf der Grundlage der bisherigen theoretischen und Ein Student Graf Stosch hat einmal im Deutschen Haufe des Bodenpreises. Woran das liegt, ist nicht zu erschen. praftischen Auffassungen der Partei steht.( Heiterkeit.) Eine wiffen in Potsdam 25000 M. an v. Kröcher und einen Herrn v. Schrader Der Kleinbesiger fann fann auf seiner Echolle bleiben, frog- schaftliche Forschung in bestimmten Grenzen verstehe ich nicht. Uujere verloren, er hat als damaliger Offizier der Potsdamer Garnison dem er ebenso wie der Großgrundbesizer unter der gewaltigen über- Grundanschauungen sollen das Resultat der Wissenschaft sein, auch sonst mehrfach im Deutschen Hause in Potsdam gespielt, unter feeischen Konkurrenz leidet, weil er seine Lebenshaltung auf das niedrigste aber die Wissenschaft soll sich nicht nach unserer Grundanschauung anderem auch mit dem Prinzen Coburg. Auf Befragen des RechtsMaß zurückführen faun, weil er sich und seine Familie in Bezug auf die richten. anwalts. Dr. Schwindt erklärt dieser Zeuge, daß er bis zu seiner Arbeitskraft auf das außerordentlichste ansbenten fann, während der Bernstein hat nicht bewiesen, daß die ökonomische Entwicklung Bernehmung vor dem Untersuchungsrichter keineswegs der Ansicht Großgrundbesizer unter der Arbeiternot immer mehr leidet und eine in anderer Richtung geht, als wir angenommen haben; aber der war, daß die Angeklagten unfair gespielt hätten, als er aber nach getvisie Lebenshaltung nicht aufgeben kann, wenn es auch nicht Beweis könnte doch vielleicht in Zukunft geführt werden. ſeiner Bernehmung das Zinuner des Untersuchungsrichters verlassen, wahr ist, daß die Agrarier von Sett und Austern leben. Aber rein Darum soll man sich nicht darauf versteifen; wenn das so habe er durch die Art und Weise der Fragestellungen wirtschaftlich genommen, ist der Großgramdbesiz rentabler als der ist, so find wir verloren! Wie es santsly in ähnlicher das Gefühl gehabt, daß er in der That beim Spiele Gaunern in die Kleinbefiz.( Bebel: Hört! hört!) Weise auf dem Stuttgarter Parteitag gethan hat. Er sagte, wenn Hände gefallen und gerupft worden sei. Es jei beispielsweise start Dr. David hat ja gestern den Kleinbetrieb geradezu verherrlicht die Zahl der Kapitalisten wirklich stiege, fämen wir nicht ans gicl. betont vorden, daß schon Anzeichen des Falschipielens vorliegen, ( Bebel: Schr richtig 1), er sprach von dem Staubbau in Amerika Run beweist er aber selbst in seinem Buche, daß in der That die Zahl der ebenso jei gesagt worden, v. Kröcher habe schon zugegeben, daß als der ersten Stufe des Betriebes; Ranbban kann man auch bei Sapitalisten gestiegen ist und daß das auch Mary bereits gejagt hat. er immer gewonnen habe. Der Zeuge will hiergegen sofort prouns ireiben, auch von Steinbefizern, und er wird auch oft getrieben. Also mit solchen apodiktischen Acußerungen legt man sich ganz testiert uid gesagt haben, daß er selbst Herrn v. Kröcher einmal Dr. David beruft sich auf die Rentabilität des Pachtbetriebes. unnötig fest. Ich habe soviel Bertrauen zu der Kraft des Pro- 10 000 Mr. Habe verlieren schen. Durch diese Bemerkung sei anGenosse Braun, ber auch hier auvesend ist, hat auf seiner Besitzung fetariats, daß selbst wenn die Verhältnisse sich theoretisch sehr viel icheinend der Untersuchungsrichter enttäuscht gewesen, als Zeuge aber von 1000 Morgen 8 Arbeiterfamilien beschäftigt. Nun deuten Sie ungünstiger gestalten als wir annehmen, es zu seinem Ziel gelangen dann hinzusetzte, daß v. Ströcher auch häufig viel gewonnen habe, fich diese 1000 Morgen an 50 Arbeiterfamilien verpachtet, dann wird. Die gewaltig numerische Nebermacht des Proletariats, gegen hat nach der Ansicht des Zeugen der Untersuchungsrichter eine Wiene würde zweifellos ein größerer Ertrag herauskommen, aber mit deffen Wachsen die Zunahme der Kapitalisten nicht in Betracht gemacht, als ob ihm diese Bekundung genehmer wäre. Der Zeuge welcher Arbeitskraft! Welche Verschwendung würde da getrieben kommen faun, muß die Straft und den Willen stärken, dem Zustande hat dann gefürchtet, daß mit Rücksicht auf diese Fragestellungen ( Hört! hört!) gegenüber einer einheitlichen Bewirtschaftung mit aus ein Ende zu machen, daß die Arbeiter die Parias der Gesellschaft feine Aussage unwillfürlich eine bestimmte Färbung bekommen reichender Arbeitskraft, mit dem Werkmale der modernen Technik! find. Darauf beruht unsere Zukunftshoffnung und dieser Faltor haben fönnte und hat sich deshalb nach zwei Tagen wieder ( Lebhafte Zustimmung.) Ich bestätige es Bebel auch für die Land- wird sie erfüllen.( Lebhafter Beifall.) dem Untersuchungsrichter begeben. Er hat sich das wirtschaft, daß es da den Kleinbefigern bei uns vielfach viel schlechter Brotokoll nochmals vorlesen lassen und sich dadurch übergeht, als den Arbeitern, und das will viel sagen; es ist da eine zeugt, daß dasselbe alles so aufgenommen habe, wie er wirkliche Verelendung.( hört! hört!) Den Großbefizern vorzu Ueber den Schluß der Sigung erhalten wir folgendes durchaus zugegeben, daß das Protokoll die Antworten des Zengen schreiben, welche Früchte sie zu bestellen haben, wie David vorschlug, Telegramm, dem morgen ausführlicher Bericht folgen wird: cs ausgesagt habei. Rechtsanwalt Dr. Schwindt: Es wird diese langsame Expropriation halte ich für sehr schwierig; das hieße, auf die an ihn gerichteten Fragen absolut richtig wiedergegeben hat, Kantsty wendet sich gegen die von Woltmann und David aber es wird diesseits angenommen, daß der Herr Untersuchungs dem Hund den Schwanz stückweise abschneiden. Bei Bernstein spielt das ethische Moment eine große erhobenen Einwände gegen den theoretischen Teil des Programms richter bei seiner Fragestellung vielleicht ſelbſt präoccupiert war Rolle. Er meint, das Gewissen der Herrschenden sei geweckt. Wer mid behandelt Krifen- und Verelendungstheorie und Untergang der durch wen, sei dahingestellt und schon überzeugt war, daß die in einem hellen Zimmer lebt, der vergißt leicht, daß es auch dunkle Kleinbetriebe. Er kommt zu dem Schlusse, daß eine Aenderung Angeklagten das waren, was ihnen erst bewiesen werden sollte. Gegenden giebt.( Schr gut!) Kommen Sie zu uns nach Ost- des Programms nicht nötig sei. Wir wollen die Fahne Oberstaatsanwalt Dr. Jienbiel verwahrt den Untersuchungspreußen! Im vorigen Sommer wurde den Arbeitern mit einem hoch halten, die wir immer hochgehalten haben, so werden wir richter entschieden gegen den Vorwurf, daß er präoccupiert gewejen Male am Lohn zugelegt, die Arbeiter wurden besser behandelt, fiegen, nicht dadurch, daß wir die Palliativmittel in den Border- fci. Der Untersuchungsrichter soll dem Zeugen gegenübergestellt ja, die Gutsbesizer führen nach der Ernte Ziegel, um den grund stellen." Leuten beffere Häuser zu bauen. Weshalb thaten fie das? Denken ,, Kavalier hält alles." Sie, daß das zufällig gewesen ist? Weil unsere Wahlagitation genossenschaftliche Bewegung als ein Stild Socialifierung aufzufassen, Rosa Luxemburg polemisiert dagegen, die gewerkschaftliche und Benge Lieutenant a. D. b. Deze I hat einmal 30 000 M. an vorangegangen ist, darum ist den Leuten das Gewissen erwacht und hebt die Bedeutung der Diskussion in der Nichtung her- v. Kayfer und v. Schachtmeyer verloren. Er war ein häufiger Gast ( Schr gut!) Herb. Ich komme zum Schluß. Als Agrarier weiß ich, daß in gewissen vor, daß es sich nicht um abstrakte Theorien und um Bern - an Spieltischen, nicht nur hier, sondern auch in Frankfurt und Monte Carlo, hat mit wechselndem Glück gespielt, aber in Berlin „ fast ausZwischenräumen im Felde die Gräben geräumt werden müssen, um stein allein, sondern um eine praktische Nichtung in der schließlich Bech gehabt", denn er ist fast nie mit irgend etwas aus bas Feld in Kultur zu halten. Auch wir müssen in gewissen Partei selbst handele, die seit einem Jahrzehnt beständig wachse. dem Lotale gegangen". Der genge hat vor dem Untersuchungsrichter Zwischenräumen feststellen, wo unsere Grenzen sind. Die Grenz Sie weist auf eine Aeußerung Vollmars über die Berkürzung der ausgesagt, daß die Bant, die die brei Angeklagten hielten, niemals gräben müssen nen gezogen werden. Durch Aunahme der Bebel Dienstzeit in seiner letzten Münchener Nede hin. aufgeflogen sei", er erklärt jetzt, daß er sich irrtümlich so ausgedrückt fchen Resolution zeigen wir, wie weit unsere Grenzen gehen, und Adler- Harburg bekämpft Davids Ausführungen über den land- haben müsse, es aber jedenfalls nicht so gemeint habe. Der Beuge daß uns eine Kluft von der bürgerlichen Gesellschaft treiit.( Leb- wirtschaftlichen Kleinbetrieb und warnt vor lleberschätzung der giebt zu, daß ihm der Angeklagte v. Schachtmeher einmal dringend nahe hafter Beifall.) Genossenschaften, denen die Partei mur neutral gegenüber stehen gelegt habe, im Spiel mit ihm nicht so hoch zu setzen, darauf aber erwidert habe, Savalier hält alles!" Der Zeuge hat die dürfe. Termine zur Regulierung inne gehalten bis auf den lezten. Echluß der Sigung 7 Uhr. v. Kayser: Beim legten Termin begründete der Zeuge die Nichtzahlung damit, daß der Artikel im Berl. Tageblatt" erschienen sei,
Ich will die theoretische Diskussion nicht länger weiter spinnen, sondern sie nur insoweit streifen, als es für die praktische Frage nötig ist, wie wir diese Debatten zu einem gedeihlichen Abschluß bringen lönnen. I
*
"
311
-
werden.
#
-
-