Unterhaltungsblatt des Vorwärts
Nr. 142.
62]
Donnerstag, den 24. Juli.
( Nachdruck verboten.)
Der Manksmann.
Roman von Hall Caine . Autorisierte Uebersehung. Bete fonnte nicht anders; er hatte schon eine Art wilder Freude an seinen Erfindungen.
-
" Flacken und Musikpanden den gansen Tag Illuminationen die ganze nacht es war phänominal furn oben auf einen Omnipus die Lortstraße endlang saen ihn gans deitlich."
"
1902
Pete trug sein Paket im braunen Umschlag eben so verstohlen auf die Post, als früher den Brief, und verließ noch denselben Abend Port St. Mary, um nach Douglas zu gehen. Auf den Straßen wimmelte es von Wagen, in denen die Vergnügungsreisenden aus Port Erin dicht gedrängt saßen. Sie hatten noch dieselben Kleider an, die am Morgen so gründlich durchweicht worden waren; ihre Stiefel waren naß und kalt; die Nachtluft durchfröstelte sie, doch das machte ihnen keinen Kummer. Sie sangen, lachten und und aßen Orangen, hielten oft vor einer Schenke am Wege an, ließen wir sich Bier geben und reichten die Flaschen herum. In ihrer und Art war es eine aufgeräumte, lustige Gesellschaft. Manchmal vermischte sich das Lied:„ Erstürmt die Burg", das in dem vorderen Wagen gesungen wurde, mit„ Molly, das Kind und ich", was aus lustigen Kehlen in einem der hinteren Fuhrwerke erklang. Durch Castletown rasselnd, verhöhnten sie mit lautem Geschrei die am Schlosse lungernden Rotröcke, und als die Dunkelheit hereinbrach, schliefen sie ein die Männer meist auf der Schulter der Frauen. Man konnte die Hufe der Pferde durch den Straßenschmuz plantschen hören und jeder Kutscher knallte mit der Peitsche zu dem schnarchenden Chor der Schläfer.
Bok tausend!" sagte Pete, die Feder hinlegend und sich in verzückter Betrachtung seiner erdichteten Darstellung die Hände reibend;„ bald werden wir am Ende zu hören bekommen, daß sie zweispännig in eigner Karosse gefahren ist."
Er stieß einen leifen, unterdrückten Seufzer aus, konnte sich aber doch nicht versagen, noch ein Wort hinzuzufügen. „ Hertsliche Krüse an alle teilnehmenden Freinde und besde Emfehlungen an den Dempster, wenn er mich nicht fergeßen hat."
Nachdem dieser zweite Liebesbetrug beendet war, ging er Douglas strahlte von Licht, als sie aus der Dunkelauf den Fußzehen im Hause herum, nahm einen Bogen heit den Berg hinunter fuhren. Lange, gewundene Lichtbraunes Papier und Bindfaden, legte den Hut in die Schachtel streifen liefen wie das Feuer eines Moorbrandes, kreuz und zurück und seinen Brief dazwischen, so daß er aus der Krause quer, hierhin und dorthin, wo die Geschäftsstraßen waren, und herausguckte, die das kleine Gesicht umrahmen sollte. Dann mündeten dann in öffentlichen Gartenanlagen und auf breite pacte er es mit seinen plumpen Fingern zu einem ungeschickten Marktplätze. Die Schläfer erwachten und rüttelten sich auf. Pakete zusammen, das er wieder an sich selbst adressierte.„ Gehen wir heute nacht noch aufs Schloß?" fragte einer. Zulegt traf er noch seine gewöhnliche Veranstaltung mit der" Wo denken Sie hin?" rief ein andrer, und alle lachten über Lampe und der Thür und legte sich dann wieder im Besuchs- die närrische Frage. zimmer schlafen.
Am Montag bei Tische sagte er in verdrießlichem Ton: „ Eine schreckliche Schererei, Nanch ich muß heute nach Port St. Mary hinüber wegen der vertrackten Rundgebung der Fischer."
Dann zog er unter dem Sofa des Besuchszimmers ein Paket in braunem Papier hervor, stopfte es unter seinen Ueberrock, knöpfte diesen zu und schmuggelte es so aus dem Hause.
VI.
" Ich will hier übernachten," dachte Pete.„ Ich habe Douglas noch nicht durchforscht."
Der Kutscher verschaffte ihm im Hause seiner Mutter ein Nachtlager. Es war ein Logierhaus in der Kirchgasse, das auf den Friedhof hinausging. Da es sich ganz in der Nähe der Atholstraße befand, wollte. Pete sich Philipps. Wohnung wenigstens von außen ansehen. Er fand das Haus leicht, obschon die Straße dunkel war. Es gehörte zu einer Reihe Häuser, an denen Messingschilder waren; auf jeden stand ein Name und das Wort Advokat dahinter. Philipps Haus hatte nur ein kleines Schild und der Name darauf war bei dem unsicheren Licht nicht leicht zu lesen. Er lautete: Deemster Christian".
"
Sie segelten früh am Nachmittag ab und fuhren unter einer günstigen Brise, welche die Segel blähte, am Ufer hin. Der Tag war feucht und unfreundlich; ein dicker Nebel berhüllte das Land, und als sie an Larey vorüber tamen, Nachdem Pete die Aufschrift herausbuchstabiert hatte, fonnten sie grade noch den obersten Bogen des großen schlich er wieder fort. Um keinen Preis der Welt hätte er in Rades erspähen, der wie der Schatten eines Regenbogens dem Haufe vorsprechen mögen. Er fürchtete fast, sich in der in der grauen Luft schwebte. Als sie nach Douglas tamen, Stadt sehen zu lassen. Philipp hätte ja denken können, er hob sich der Nebel, dafür fiel aber ein dichter Sprühregen wäre nach Douglas gekommen, um Käthe zu suchen. nieder. Eine Musikkapelle spielte Tanzmelodien auf dem eifernen Hafendamm, der wie die Zunge einer Schlange aus der Deffnung der Bucht hervorschoß. Der Dampfer aus Eng. land kam eben um das Ende der Bucht herum, und die seetranten Passagiere drängten sich dicht auf dem Vorderdeck zusammen; die Männer hatten buntgedruckte Taschentücher über die Müzen gebunden, die Frauen schütten mit den Oberfleidern ihre nassen Hutfedern. Eine Harfe und eine Violine spielten dazu auf dem Schiff lustige Melodien.
Als sie nach Port St. Mary fanten, hatte sich der Nebel gehoben und der Regen war vorüber, die Fischerstadt aber sah schwarz und grämlich aus unter einer finster drohenden Wolfe. Es war tiefe Ebbe und viele Boote lagen auf dem Strande oder im seichten Wasser zwischen den Felsen.
Pete wurde ans Land gesetzt; seine„ Nickey" fuhr um das Calf herum nach dem Heringsgebiet jenseits des Gebirgsabhanges; eine Anzahl Fischer erwarteten ihn auf dem Quai , hielten die Hände in den Hosentaschen und blickten finster drein.
Pete durchstreifte den Postplay, das enge Heywoodgäßchen und die Fannystraße, bis er ans Meer hinab kam, Das nächtliche Leben war gerade in vollem Gange und die Feststadt schien sich ganz dem Vergnügen überlassen zu haben. Die Stufen der Terrassen wimmelten von Menschen; umherziehende Photographen stellten ihre Apparate neben den Prellsteinen auf; jedes offene Fenster war mit dunklen Köpfen befett, hinter denen helles Licht schien; in den Häusern hämmerten Klaviere; auf der Straße flimperten Harfen; Klingelnde Pferdebahnwagen fuhren längs der Bucht hin; ein unaufhörlicher Menschenstrom erging sich auf dem Bürgersteige und vom Gestade bis zur Spike des Felsens hinauf; lag die Stadt in Hufeisenform mit ihren tausend Lichtern, blikend, sprühend, funkelnd und leuchtend wie ein prächtiger Waldbrand.
Pete dachte an die trübe, armselige Beleuchtung der lieben alten Stadt im Norden; an das dustere Dorf am Fuß der einsamen Berge, wo der Forellenbach unter der niedrigen Brücke hindurchfließt. Sie mag das alles wohl satt bekommen haben, das arme Ding!" sagte er sich.
"
' s ist unnötig, große Reden zu halten," sagte Pete, nach den Booten zeigend, die auf den Grund geraten waren. Er schaute jeder Frau, die an ihm vorüberging, in die " Ihr seid Eurer mindestens fünfzig hier und findet keinen Augen und lechzte nach dem Anblick eines Gesichtes, das er Raum an dem felsigen Ufer, den Anker auszuwerfen. Und doch zu sehen fürchtete. Er entdeckte es nirgends und irrte doch wollen sie Euch eine Hafensteuer auferlegen." wie eine verlorene Seele durch die kleine, lebenslustige Stadt,
,, Stellen Sie sich nur an die Spite, Kapitän," sagte einer bis er von der wogenden Menge, die rund um die Bucht der Fischer, es sind fünfhundert Mann hier beisammen, die flutete, nach dem Orte mit fortgerissen wurde, der das„ Schloß" Ihnen durch dick und dünn folgen." genannt wird.