-
611
-
-
Stunde der Erlösung für die todesmutige, aber auch todesmatt ge-| fefforen, noch mehr unbebrillte Neger, Bugtiere, Wagen, Nezze usw., wordene Schar und ihren in Sorgen und Entbehrungen ergrauten wurden zufammengebracht und so ging's zum Potomac auf die Jagd Befehlshaber: am Tage des Einzuges in Boma an der Kongo - nach weiblichen Alse. Die Tagesausbeute betrug auch richtig 80 Fische, Mündung. von welchen 30 dem zarteren Geschlechte angehörten. Die Kosten Viele Leute haben es Stanley nicht verzeihen können, daß er waren 300 Dollar. Allerdings hätte sich irgend ein Fischersmann nur" ein Journalist war und als solcher an Aufgaben sich heran- ein Vergnügen und eine Ehre daraus gemacht, 300 dieser Tiere für wagte, die sonst wissenschaftlich vorgebildeten Reisenden vorbehalten zehn Dollar zu liefern, aber sich auf diese Weise mit den gewünschten find. In England war man beinahe ungehalten darüber gewesen, Fischen zu versorgen, wäre ein grober Verstoß gegen die Lehren des daß er Livingsstone aufzufinden sich erlaubt hatte, und anfangs sogar heiligen Bureaukratismus gewesen.- geneigt, den fühnen Walliser für einen Schwindler zu halten. Von dieser Anschauung mußte man sich freilich bekehren, um so schärfer k. Gefälschte Mumien. Die Herstellung künstlicher Mumien ging man dann mit Stanleys Karten und Beobachtungen ins Gericht. ist seit kurzem eine recht einträgliche Industrie geworden. Von Es ist wahr: Stanleys Ergebnisse bieten zu Ausstellungen mehr 21 Mumien, die von Aegypten nach einem amerikanischen Institut als genügende Veranlassung, wie es bei einem Manne, der geschickt wurden, waren, wie ein bekannter Archäologe entdeckte, 19 nur zufällig sozusagen auf Befehl seines Verlegers gefälscht. Skelette von modernen Kirchhöfen werden in eine Art in den Beruf eines Afrikapioniers hineingeraten war, nicht Gewebe gewickelt, das dem Mumiengewebe der alten Aegypter wundernehmen kann. Hierzu trat der das Urteil beein ähnelt. Die Einhüllung geschieht mit Leim, und die fertige Mumie flussende Umstand, daß seit dem Emin Paschazuge Stanleys fommt dann in einen nachgemachten Mumiensarg aus Papiermaché. Charakterbild, von der Parteien Haß und Gunst verwirrt, eine Solche Mumienfärge werden zu Hunderten von Paris aus in Beitlang recht erheblich schwankte, und eine vielleicht nicht ganz un- die Welt geschickt und nach den ägyptischen Originalen mit berechtigte Voreingenommenheit auftam. Allein man darf nicht ver- Inschriften und Figuren bemalt. Schließlich werden Sie nachgemachten gessen, daß die Aufgaben der Afrikaforschung vor einem Biertel- Mumien in den falschen Särgen nach Aegypten eingeschifft und dort jahrhundert ganz andre waren, als heute. Damals galt es vor verkauft. Eine gut erhaltene Mumie ist 300 M. bis 2000 m. wert. allem, das Gerüst der afrikanischen Geographie aufzubauen, und Schon im alten Aegypten wurden Schwindeleien in Mumien bedas hat Stanley vortrefflich verstanden. Wenn außerdem seine Reise- gangen. Die ganze Thätigkeit lag in den Händen der Priester, und leistung eine glänzende war, wenn mit seiner Thalfahrt auf dem sie mußten auch die Leichen heiliger Tiere wie Kazen, Krokodile und Kongo nur die Fahrt Orellanas auf dem Amazonas von 1540 ver- bisse so präservieren. Häufig nahmen sie jedoch ein Bündel gleichbar ist, so mag man diesen Ruhm einem Manne gönnen, der Lumpen und gaben es als Mumie eines bisses aus, und zeitweise zweifellos sehr hart und ungerecht beurteilt worden ist. Ueber- sicherlich wurden sie ebenso dafür bezahlt. Ziermumien aus dies hat die Folgezeit gelehrt, daß die Karten und Beobachtungen Aegypten werden heutzutage deshalb mit X- Strahlen durchStanleys, obwohl von erheblichen Irrtümern nicht frei, lange nicht leuchtet, bevor man sie öffnet. In Amerika sind nachgemachte so schlecht sind, als man viele Jahre hindurch annahm. Der Kongo - Mumien auch nicht ungewöhnlich. Vor kurzem tauchte in Atlanta strom selber z. B. verläuft noch heute auf unsren Darstellungen so, eine angeblich in Kalifornien gefundene Mumie eines 9 Fuß großen wie ihn Stanley unter unfäglichen Schwierigkeiten festgelegt hat, Riesen auf. Mehrere Archäologen hatten sich täuschen lassen; dann und wissenschaftliche Reisende von Ruf, wie Stuhlmann und Bau- aber untersuchte Mr. F. A. Lucas von der Smithsonian Institution " mann, haben gefunden, daß auch die Aufnahmen Stanleys im Osten den Riesen und fand, daß die Mumie Hauptsächlich aus Juteleinwand seines Reisegebietes relativ zuverlässig sind." und Eisenröhren bestand. Eine andre, gleichzeitig mit dem Riesen ausgestellte Mumie stellte ein Kind dar, in dessen Kopf eine Steinart steckte. Bei der Untersuchung zeigte sich, daß die Mumie aus un geleimtem Papier bestand. Dieses sah durch Behandlung mit dünnem Leimwasser wie menschliche Haut aus. Die Oberlippe war heraufgezogen, um die Schneidezähne zu zeigen, die ursprünglich einer Kuh gehört hatten, und das Haar war aus Jute. Sogar eine Seite war ausgehöhlt, um zwei Rippen zu zeigen.
Als die ersten näheren Nachrichten über Stanleys beispiellosen Erfolg nach Europa gedrungen waren, schrieb August Petermann dem Entdecker folgendes Zeugnis: Stanley hat mehr gethan, als die ganze wissenschaftliche Erforschung Innerafrikas, die sich nun etiva über 30 Jahre erstreckt, er hat mehr gethan als alle Reisen von Europäern, die etwa 80 Jahre zurückdatieren, alle Reisen der Araber, die seit 1000 Jahren und mehr überall im Innern Afrikas bordrangen; er hat mehr gethan, als das graue und klassische Altertum, und schließlich hat Stanley mehr in Erfahrung gebracht als die Millionen von Eingeborenen von ihrem eignen Lande wissen. Es giebt kein ähnliches Beispiel der ganzen Entdeckungsgeschichte der Der große deutsche Kartograph hat den großen Pionier im ganzen richtig eingeschätzt. Entkleidet man dieses Urteil einiger verzeihlicher Ueberschwänglichkeiten, so darf man es heute noch unterschreiben. H. Singer.
Erde."
Kleines Feuilleton.
-
Von dem in den Regierungsbureaus in Washington herrschenden Zopf bringt die Frankfurter Zeitung " einige Bröbchen. Zwei mögen hier Platz finden:
Vor einiger Zeit erschien der Chef des Wetteramtes bei feinem unmittelbaren Vorgesetzten, dem Ackerbau- Sekretär, und über reichte ihm ein dickes Aftenstück, in welchem dargelegt war, daß der Bundes- Wetterbeobachter in Baker City, Oregon , seit vier Tagen nichts von sich habe hören lassen:
"
-
"
der
städten, klagen darüber, daß sie regelmäßig jeden Morgen durch Der Morgenhusten. Viele Leute, besonders in den Großeinen mehr oder weniger heftigen Huften gequält werden, der nicht früher nachläßt, als bis sie mehrere Male einen grau- weißlichen dieser Erscheinung zu beunruhigen, ist, wie wir in den Blättern für oder selbst schwärzlichen Schleim ausgeworfen haben. Sich wegen Volksgesundheitspflege" lesen, durchaus unbegründet, so lange sich der Hustenreiz nur auf den Morgen und die charakterisierte Schleimabsonderung beschränkt. Nicht ein frankhafter Prozeß liegt hier vor, sondern im Gegenteil eine Selbstreinigung des Körpers, die eher gefördert als unterdrückt werden sollte, da auf diese Weise zum Teil die Staub und Kohlenteilchen wieder aus Lunge entfernt werden, die am Tage vorher durch die Atemluft in sie gelangten. Bis in ihre feineren Verzweigungen in der Lunge ist die Schleimhaut der Luftröhre mit Zellen ausgekleidet, auf deren dem Raum der Luftröhre zugekehrten Basis zarte Härchen ſizen, die nur bei vielhundertfacher Bergrößerung sichtbar werden und sich in fortwährender Bewegung befinden. Die Bewegungsrichtung geht von der Lunge nach dem Munde zu, und wenn nun in der Atemluft Unreinlichkeiten förperlicher Art vorhanden sind und auf die Und so beantrage ich denn, Herr Sekretär", ließ sich der wissenschaft- Schleimhaut der Luftröhre oder ihrer Verzweigungen niederfinken, liche Wettermann vernehmen, daß ein Mitglied der Beobachtungsstation fo werden durch die Flimmerbewegung der oberflächlichen in San Franzisto angewiesen werde, sich sofort nach Baker City zu Härchen diese Stäubchen nach dem Kehlkopf allmählich hinaufbegeben, um zu ermitteln, warum der dortige Beobachter nicht die geschafft. Unterhalb desselben oder an den Stimmbändern sammeln Berichte, wie vorgeschrieben, gefandt hat. Zur Bestreitung der Un- fie sich zu größeren häufchen, bis sie schließlich aus mikroskopischen kosten dieser Reise beantragte ich ferner, die Summe von 150 Doll. Anfängen eine Größe erreicht haben, die als Reiz wirkt und uns anzuweisen." zum Räuspern oder Husten zwingt, wodurch dann diese Ansammlungen wieder aus dem Körper hinausbefördert werden. Diese Erklärung läßt es auch verstehen, warum besonders in Fabrikgegenden und in den Großstädten, wo viele Fenerungen unterhalten werden, solche Beobachtungen gemacht werden, und Leute, welche an einem derartigen Wohnorte stets in der Frühe ihre Luftröhre rein Husten müssen, verlieren in wenigen Tagen ihren morgendlichen Hustenreiz, wenn sie in ländliche Gegend, wo nicht Staub und Ruß die Luft verunreinigen, ziehen. In der schönen reinen Wald- und Landluft werden keine Schmußteilchen in die Lunge gebracht, dieselbe hat also auch nicht das Bestreben, sich dieser unerfreulichen Beigaben zu entledigen, und kein fernerer Stehlkopfreiz macht sich quälend bemerkbar. Daß ganz die gleichen Folgen starkes Ranchen von Tabak oder Cigarren haben kann, ist natürlich, und das Hüfteln und Räuspern wird auch hier nur durch das Bestreben des Kehl topfes veranlaßt, die mit dem Nauche aufgenommenen Staub- und Die Bundes- Fischlommission liefert auch manche Stohlenpartifelchen wieder auszustoßen. Darum ist es direkt eine Stücke, über die der gewöhnliche Erdenbürger den Kopf schüttelt. Sünde am eignen Körper, wenn man bei Spaziergängen im Walde Einstens fand ste, daß fie eines Quantums Alje Rogen oder Gebirge nicht auf die Cigarre verzichten will, sondern das bedurfte.( Alse sind eine Heringsart. D. Red.) Sie rüstete ium Qualmen als eine Erhöhung des Genusses empfindet. Tiefe eine formidable Expedition aus; eine große Anzahl bebrilter Pro- Atmungen in reiner, fauerstoffreicher Luft haben unter andern Vor
Der Ackerbau- Sekretär, der erst einige Jahre lang dem praktischen Leben entrückt ist, brummte nur ein einziges, aber sehr vielsagendes Wort vor sich hin" Hell!" Dann langte er ein Telegramm Formular hervor und telegraphierte dem Wettermann in Baker City folgendes:
-
Sofort Antwort, warum Sie seit vier Tagen nicht berichten." Und nach wenigen Stunden kami die Antwort: Ein Schneesturm hatte die telegraphische Verbindung unter brochen. Diese ist erst heute morgen wieder hergestellt worden." Der Wetterchef war aber vollständig degoutiert von dem gegen alles Herkommen verstoßenden Vorgehen feines Borgesezten, der es borzog, für 75 Cents Informationen an demselben Tag zu erlangen, die für 150 Dollar erst in vierzehn Tagen hätte erzielt werden sollen.
4