Anterhaltungsblatt des Vorwärts

Nr. 161.

81]

Mittwoch, den 20. August.

Der Manksmann.

-

billi 1902

1

Nachdruck verboten.) die Schrift? So aber jemand die Seinen, sonderlich seine Hausgenossen nicht verforget, der ist ärger denn ein Heide!' Aber der Herr ist mein Schild. Warum sollte ich mich ver­Roman von Hall Caine . Autorisierte Ueberfegung.teidigen? Ich aber bin ein Burm und kein Mensch, sagt O, daß sie wirklich im Grabe läge," murmelte Käthe und der Pfalmist." bedeckte sich das Gesicht mit den Händen.

Sie ist tot und begraben und hat dies Haus für immer verlassen," sagte Pete.

Es war nicht seine Absicht, sie zu verstoßen, doch brachte er im ersten krampfhaften Schmerz nur einzelne unbestimmte Worte hervor, die sie irrigerweise als Befehl auffaßte, daß sie gehen sollte.

Es entstand eine augenblickliche Stille; dann nahm sie die Hände vom Gesicht und sagte: Ich verstehe Dich- ja, ich will fort. Ich hätte gar nicht zurückkommen sollen ich weiß es. Doch nun will ich gehen. Ich werde Dich nicht mehr beunruhigen. Ich komme nie wieder."

Sie füßte das Kind leidenschaftlich. Es rieb sich das fleine Gesicht mit dem Rücken des Händchens, aber es wachte nicht auf. Sie zog sich die Kapuze über den Kopf und den Schleier vors Gesicht, richtete sich mühsam auf, stand einen Augenblick da und sah sich um, stieß dann einen schwachen, schmerzlichen Schrei aus und glitt zur Thür hinaus.

Als sie fort war, taumelte Pete, ohne ein Wort zu sprechen oder einen Laut von sich zu geben, in einen Stuhl vor dem Feuer, legte die eine Hand auf die Wiege und fing an, sie zu schaukeln. Nach einer Weile blickte er sich um, wie jemand, der aus der Bewußtlosigkeit erwacht.

Die Seele hat nur für eine einzige große Erregung auf einmal Raum; er hatte sich zunächst gesagt: Sie lebt! Sie ist hier!" Die Luft im Hause erschien ihm durch ihre Gegen­wart mild und still.

Er sprang jetzt empor. Räthe!" rief er so leise, als wäre sie ganz in der Nähe und kaum e: st über die Schwelle getreten. mod

with Käthe!" wiederholte er lauter.

Dann ging er in die Vorhalle hinaus und wankte den Gartenpfad entlang, immer wieder mit grenzenloser Aufregung Räthe, Räthe!" rufend.

Aber Käthe hörte ihn nicht. Eben wollte er das Thor aufstoßen, als er einen dumpfen Schmerz im Kopf fühlte und ein heiseres Aechzen sich seiner Stehle entrang. His om Es ist besser, wenn sie tot ist," dachte er und schwankte wie ein Betrunkener ins Haus zurück. 19

Der Kamin sah schwarz aus, als ob das Feuer aus gegangen wäre. Er setzte sich in der Dunkelheit nieder, hielt sich den Mund zu und biß die Zähne aufeinander, weil er nicht laut aufschreien wollte.son

VIII.

mod

Der Psalmist hat ganz recht, Cäsar," schrie ihm der schwarze Tom zu, der gerade von zwei Konstablern abgeführt

wurde.

-

des schwarzen Tom entstand, hörte man den Sekretär des Während der Unruhe, die nach dem lärmenden Abgang Gerichtshofes mit dem Deemster sprechen. Es war gerade ein neuer Rechtsfall angemeldet worden versuchter Selbst­mordeine Frau, die versucht hatte, sich in den Hafen zu stürzen, aber daran verhindert worden war. Wollen Euer Gnaden die Sache gleich vornehmen oder bis zur Bürgermeister­ſigung vertagen?"

11

Wir wollen sie gleich erledigen," sagte der Deemster. " Wir können die arme Person dann rasch wieder entlassen.

Die Frau wurde hereingeführt. Sie sah mehr wie ein Haufen halb durchnäßter Kleider aus als wie ein menschliches Geschöpf. Der Mantel, der sie vom Kopf bis zu den Füßen bedeckte, war schwarz von dem Wasser, das er eingesogen hatte. Auch ihre Haut schien schwarz zu sein, denn der Schleier, den sie trug, war durchnäßt und klebte fest an ihrem Gesicht. Einige der im Gerichtshof versammelten Leute er­kannten ihre Gestalt selbst bei dem unsicheren Kerzenlicht. Sie hatten die Frau während der Pause in der Gerichtsverhandlung in die Stadt kommen sehen.

Von den Konstablern unterstützt, halb hineingeschoben, trat sie in die Anklagebant. Hier flammerte sie sich an die Schranken vor ihr, als fürchte sie umzufallen. Sie war ganz in sich zusammengesunken und schien vor Angst ver­gehen zu wollen in ihrer Schmach und Schande.

,, Die Frau hätte in diesem Zustand nicht hierher gebracht werden sollen; nun aber rasch, rasch", sagte der Deemster.

Die Zeugenaussage war kurz. Einer der auf dem Markt­plaze dienstthuenden Konstabler hatte vom Hafen her einen gellenden Schrei gehört. Als er den Quai erreichte, sah er, wie der Hafenmeister eine Frau die Quaitreppe herauftrug. Herr Quarry, der vom Bureau kam, hatte eine Frau vorbei laufen sehen wie der Wind und gleich darauf den Schrei gehört. Er war an die zweite Treppe gelaufen, wo es ihm gelang, die Frau, welche sich ertränken wollte, mit einem Bootshaken zu ergreifen und trotz ihres Sträubens ans Land zu ziehen.

Der Deemster sah die Gefangene aufmerksam an. Weiß man etwas Näheres über sie?" fragte er.

Der Sekretär antwortete, daß sie eine Fremde, zu sein sscheine und jede Auskunft verweigert hätte. Jezt trat der Polizeisergeant an die Schranken. Mit wichtiger Miene legte

Der Deemster sprach jetzt in dem nur noch schwach der kleine, dice Mann der Frau verschiedene Fragen vor. erleuchteten Gerichtshof das Urteil aus.

Gefangener," sagte er," Sie sind von einer aus Ihren Welches ihr Name sei? Keine Antwort. Was sie in Namsey Landsleuten gebildeten Jury des abscheulichsten Betrugs zu thun habe? Immer noch keine Antwort.com schuldig befunden worden. Sie haben die Unwissenden hinter- Ener Gnaden," sagte der Sergeant, zweifellos iſt fie gangen, die Unvorsichtigen getäuscht, die Einfältigen belogen eins der verlorenen Geschöpfe, die während der Sommer­und die Armen beraubt. Sie haben Ihr Leben auf Lug und zeit auf unsre Insel kommen. Die ärmsten von ihnen sind Trug gegründet, und das bringt nun in Ihren alten Tagen oft nicht im stande, wieder fort zu gehen, wenn die Saison Verderben über Sie. In roheren Zeiten als die unfren wäre borüber ist, und treiben sich dann bei uns herum als eine Ihr Vergehen anders betrachtet worden; man hätte es Last und Pest für jeden Ort, in den sie ihren Fuß ſetzen." Zauberei genannt statt Betrug, und Ihre Strafe würde der Er wandte sich nun zu der Gestalt zurück, die zusammen­Tod gewesen sein. Das Urteil des Gerichtshofes geht dahin, gekauert auf der Anklagebant sap. Weib," fragte er sie, daß Sie auf ein Jahr als Gefangener nach Schloß Rushen bist Du eine Gassendirne?" gebracht werden"

Der schwarze Tom hatte während dem Urteilsspruch des Deemsters fläglich dagestanden, den kahlen Kopf gebeugt und sich mit dem Aermel die Augen gewischt. Als er aus dem Gerichtssaal entfernt werden sollte, kehrte jedoch sein dünkel­haftes Selbstbewußtsein zurück.

"

"

100 I

..

Die Frau stieß einen jammervollen Schrei aus, schlug den nassen Schleier zurück und bedeckte ihr Gesicht mit den Händen. Gehen Sie sofort auf Ihren Play, Mr. Gawne," fagte der Deemster heftig, und ein zustimmendes Gemurmel erhob sich unter den Anwesenden. Wir wollen die Frau nicht länger als nötig zurückhalten."

"

Sie haben recht, Deemster," rief er: Die Zauberei gilt icht nichts. Religion ist die einzige Spizbüberei, die heutzu- Er erhob sich, lehnte sich mit gefalteten Händen über tage frei ausgeht. Ihr Freund Cäsar war flug. Ich bezeuge das vordere Gitter, sah auf das Weib nieder und sagte mit ihm meinen Respekt, Deemster, und mögen sie selbst immer so leiser Stimme, daß es ohne die Grabesstille, die im Ge­nach Ihren Worten leben." richtssaal herrschte, ihr Ohr kaum erreicht haben würde: Wenn mein Fleiß und meine Unbescholtenheit"- erhob Arme Frau, wissen Sie niemand, der für Sie einstehen sich eine feierliche Stimme an der Thür und was sagt könnte?"

"

-