eiratete befinden
andere Rolle
1
-
Stolle- Gesau:
glauben Sie denn, daß sie sich diese ungesun-| Auffassung kann auch insofern kein Zweifel sein, als Vandervelde Arbeiter, selbst wenn er einen höheren Lohn erhält, knapper hausdesten Gewerbe aussuchen würden, wenn nicht das Elend in den in dem von David citierten Artikel in der Neuen Zeit" halten muß als früher. Daß Woltmann behauptet, Marg hätte proletarischen Familien sie dazu zivingen würde?( Sehr gut!) weiter erklärt: Mit einem Worte: alles, was er verdient, unter den Klassentämpfen wirtschaftliche Stämpfe verstanden, ist mir Von Stinumungsmacherei sprach David. Wenn Bernstein seine tommt von der Partei; alles, was er ausgiebt ausgenommen etwas Neues; ich bitte um Angabe der Stelle. Die Eroberung der Meinung durch Zahlenmaterial zu stigen sucht, so wird es ihm als Miete, Steuern und fleine Einkäufe unter der Hand- geht zur politischen Macht ist mir nach wie vor die Hauptaufgabe unserer große wissenschaftliche That angerechnet; wenn aber Bebel seinen Partei; alles was er thut, von der täglichen Arbeit bis zur Propa Partei. Wenn es uns nicht gelingt, die Machtmittel des Staates entgegengesetzten Standpunkt durch zahlenmäßiges Material zu ganda am Sonntag, geschieht für die Partei. Auf diese Weise bildet zu benutzen, dann wird es uns überhaupt nicht gelingen, unser Ziel stügen sucht, das sich wahrlich nicht an die Stimmung wendet, sich in jedem unserer industriellen Centren ein Milieu, das dem Ein- zu verwirklichen. sondern an den nüchternen Verstand( Sehr wahr!), dann ist es fluß der kapitalistischen Umgebung fast vollständig entzogen ist, und Nun noch einige allgemeine Bemerkungen. Es wird so viel mit Stimmungsmacherei! Ich überlasse es dem Parteitage, zu beurteilen, innerhalb desselben eine Gruppe von Vorkämpfern bis aufs Mark Widersprüchen in Mary und Engels operiert. Derartige Widersprüche welche Methode David befolgt hat, als er diese tühne Behauptung vom Socialismus durchtränkt." Ja, wenn wir in Deutsch sind nur dann zu entdecken, wenn man jedes dialektische Denken ver aufstellte. materiellen, die geseßlichen, die politischen Vor- lernt oder nicht gekannt hat. Nur einseitige Denkiveise versteht nicht Der Unterschied der David- Bernsteinschen Auffassung von unserm bedingungen haben könnten für Genossenschaften wie in diese Widersprüche aufzulösen. Man muß Marg und Engels richtig zu Parteistandpunkt ist der, daß sie der Socialreform eine ganz Belgien , die das materielle Rückgrat des gesamten poli- lesen verstehen, sich in ihren Gedankengang versenken. Das ist eine den Befreiungskampf des Proletariats tischen und gewerkschaftlichen Arbeiterkampfes bilden, dann wäre mühevolle, aber eine lohnende Aufgabe." Bernstein hat offenbar zitiv. ift.( Lebhafte Zustimmung.) Darin liegt das Ents ich die erste, die dafür wäre, daß wir solche Genossenschaften von einen theoretischen Rückschritt von einem Anhänger der materialistischeidende, nicht, daß wir die Reform niedriger schäßen, Partei aus als Organe des kämpfenden Proletariats gründen. Esschen Geschichtsauffassung zum Ideologen gemacht. Durch sein sondern sie überhaupt anders bewerten. Für uns find wäre mir viel lieber, wenn die Mittel unserer Partei durch solche ganzes Buch ziehen sich ethische Gedanken. Von der geschichtlichen alle Reformen, die wir überhaupt erreichen können- und wir haben Genossenschaften aufgebracht würden, als daß sie zum großen Teil Notwendigkeit steht kein Wort im Buche. Wenn zum erstenmale in auch die kleinste genommen nicht ein Ansatz zur Verwirklichung dadurch aufgebracht werden, daß man bei unserer Prejse in erster der Geschichte das Princip der Gerechtigkeit mit der geschichtlichen der Socialisierung der Gesellschaft, sondern nur Mittel, das Proletariat Linie den berühmten Miquelschen fiskalischen Standpunkt in den Notwendigkeit zusammenfällt, um so besser! Ich bitte um Annahme tampffähiger zu machen.( Beifall.) Vordergrund stellt. Ich beziehe das nicht nur auf unsere Tages der Bebelschen Resolution.( Bravo !) David hat freilich auf Grund der berühmten Anshöhlungstheorie litteratur, sondern auch auf unsere Broschüren und Unterhaltungsnachgewiesen, daß die Fabrikgesetzgebung bereits der Anfang der litteratur. Es wäre sonst ganz unmöglich, daß solche niederträchtigen Socialisierung der Produktionsmittel sei, weil das Recht des Unternehmers, Erzeugnisse wie die" Töchter des Südens" in einem Parteiverlag zu erbringen, daß die Auffassung von Marr nicht richtig ist. Wenn nach eigenem Ermessen seine Mittel zu gebrauchen, eingeschränkt wurde. erscheinen können.( Bustimmung.) Genosie David, venn das richtig wäre, dann steckte auch in einem Ich resümiere mich. Im Gegensatz zu Bernstein und David be- der alte Genosse in London sagt, es sei ihm ein Bedürfnis, mit guten Teil der Polizeiverordnungen ein Stüd Socialismus( Heiter trachten wir alle jene Reformen, die wir durch Gewerkschaften, durch Irrtümern aufzuräumen, so ist es mir ein Bedürfnis, ihm seinen keit, Beifall); dann wäre die Vorschrift, daß wir unsere Hunde nicht die Gesetzgebung und Genossenschaften erreichen fönnen, wohi rrtum nachzuweisen. Bernstein hat sich auf die sächsische Einkommen ohne Maulkorb herumlaufen lassen dürfen, auch ein Stück Socialis: als wertvoll, aber sie fönnen nicht unser Hauptsteuer- Statistik berufen. Bebel hat darüber das nötige bereits gemus, denn dadurch wird das Recht an unserem Eigentum beschränkt. ziel darstellen. Wir erstreben diese Reformen als Mittel, die fagt. Ich will nur hinzufügen, daß das Ergebnis der sächsischen ( Große Heiterfeit. Lebhafte Rufe: Das ist sehr richtig! Große Kampfesfähigkeit des Proletariats zu erhöhen. Es kommt auch nicht Einkommensteuer zwar nach unten hin sehr treffend ist, nach oben aber Unruhe. Ulrich ruft: Das ist sehr faul) Ich glaube, ich habe nur darauf an, wie wir diese Reformen bewerten, sondern auch wie unzutreffend. Die reichen Einkommen werden nicht richtig getroffen. aus eigener Erfahrung kann ich konstatieren, daß die höheren Cendas Recht, mich auf der gleichen Höhe der Diskussion zu bewegen, wir sie erreichen sollen. Sollen wir für diese Reformen kämpfen siten nicht zu treffen sind; trotz aller Gewissenhaftigkeit der Einwie David( Sehr gut! Unruhe.) als selbständige Klassenpartei oder als eine Partei der demokratischen Genosse David hat zum Beweis für seine Aushöhlungstheorie Sammlung? Bernstein hat das nicht klar ausgesprochen, aber aus hägungskommissionen ist es nicht möglich, das in auswärtigen auch darauf hingewiesen, daß Marg erklärt hatte, der Normalarbeits- feinen Ausführungen und aus den Zustimmungen, die ihm hin und Papieren angelegte Kapital der sächsischen Cenfiten zu treffen. Wäre tag bedeute die Verwirklichung eines Princips. David wird im wieder zu teil wurden, kann man sehr wohl schließen, daß das möglich, dann würde das Einkommen nach unten hin sich auf ganzen Kapital" umsonst suchen, wenn er den Nachweis dafür er- es innerhalb der Socialdemokratie Elemente giebt, denen einer prozentual weit niedrigeren Stufe bewegen. Bebel hat das ja des Näheren bewiesen, und im Gegensatz zu Bernstein ist es bringen wollte, daß Mary in der Verwirklichung eines Princips es angenehm wäre, wenn eine Politik der demokra die Verwirklichung des socialistischen Princips sucht. Im Zusammen- tischen Sammlung von seiten der Socialdemokratie angestrebt richtig, daß die großen Vermögen weit stärker zunehmen. Bernstein sagt weiter, es sei nicht richtig, daß der Großbetrieb hang handelt es sich nur um die Anerkennung des Princips, daß die Ware würde. Ich brauche nicht erst zu sagen, daß schon das Fehlen die Kleinbetriebe auffange, umgekehrt könne er sich zum Teil mur Arbeitskraft" eine Ware eigener Art ist, an der lebendiges Menschentum einer wirklich starken bürgerlichen Demokratie in Deutschland dies die Kleinbetriebe auffauge, umgekehrt könne er sich zum Teil mur bängt und das dies lebendige Menschentum nach der hygienischen Seite unmöglich macht, mit nichts fönnen wir uns nicht foalieren. Aber mühsam neben diesem halten. Der große Schuhladen, wie mühsam der sich neben dem kleinen Flickschuster halten muß! hin im Intereſſe der Gesellschaft geschützt werden muß. Wenn David selbst wenn es möglich wäre, so würden wir durch eine solche fächsischen Wirkindustrie gab es noch zu Anfang der 70er Jahre der Meinung ist, daß unsere Kapitalistenklasse sich allmählich ihre Politik zu einer Abschwächung unseres Klassenstandpunktes ge- 33 000 selbständige Besizer des Arbeitsinstruments, der Handgefächsischen 33000 Freude am Eigentum gewissermaßen verekeln läßt und schließlich, zwungen, zu einer Abschwächung aller derjenigen Momente, die uns wenn nur noch die wenigen Millionen übrig sind, sagt:„ Ach, Kinder, von den bürgerlichen Reformern und Demokraten trennen. Und stühle; Ende der 80er Jahre waren und zehn Jahre seid doch so gut, befreit uns von diesen Dornen und schafft unser dies Moment ist gerade die Betonung unseres Endziels, die Betonung 3000 selbständige Befizer des Arbeitsinstruments, da an Stelle der Eigentumsrecht an den Produktionsmitteln ab!" so meine ich, der Eroberung der politischen Macht zur Socialisierung der Gesell Sandstühle 12 000 mechanische Stühle im Besitz von Fabrikanten sich daß gerade die ganze Entwicklung der Fabrikgesetzgebung ein Beweis fchaft. Wenn wir die Anschauungen Bernsteins zurückweisen, so ge- Sandstühle 12 000 mechanische Stühle im Besiß von Fabrikanten sich dafür ist, daß in der kapitalistischen Gesellschaft das Unternehmertum schieht es wahrhaftig nicht, weil uns ein Dogma heilig ist, weil wir befanden. In der im westlichen Sachsen blühenden Tuchmacherei sich jeder weitgehenden Einschränkung seiner Machtbefugnisse aufs jede Kritik als ein Attentat ansehen, sondern weil seine Stritit vor den befanden sich in den Städten Krimmitschau und Werdau zu Ende ichärfste widersetzt. Der Kampf um den gesetzlichen Arbeiterschus Thatsachen nicht besteht. Hätte Bernstein gesagt, auf dem Gebiet der der sechziger Jahre je eine Tuchmacherinnung mit 1500 ſelbſtändigen Meistern. Es bedurfte nur eines Jahrzehnts, und an Stelle dieser datiert wirklich nicht von heute und gestern, und wie weit sind wir Reformarbeit thut ihr nicht genug, ihr müßt mehr thun, so hätte 1500 Meister trat die Großindustrie, und aus ihnen wurden Fabriknoch im Rückstande! Ich erinnere nur daran, daß in England, dem niemand diese Kritit zurückgewiesen. Wohl aber weisen wir die Musterland des Arbeiterschußes, der erwachsene Arbeiter mit Aus- Aufforderung zurück, diese Reformen schon zu betrachten als einen proletarier. Heute befindet sich nicht ein einziger Kleinmeister in der nahme des Bäckers und des Eisenbahners noch gar nicht gefeßlich Uebergang zur Socialisierung der Gesellschaft und das Schwer- Tuchmacherei mehr in Kerimmitschau und Werdau . Das Kapital hat die Arbeitsinstrumente wertlos gemacht. geschügt ist. Ich erinnere ferner an die Thatsache, daß dort die gewicht unserer Thätigkeit zu verschieben von dem Stampfe um die Diese beiden Beispiele beweisen klar, daß der Satz unseres Kinderarbeit noch nicht mal vom 18. Jahre ab verboten ist. Wenn nach Eroberung der politischen Wacht auf das Gebiet der heutigen Tages- Programms volle Geltung hat: Die ökonomische Entwickelung der dieser Richtung hin nennenswerte Vorteile zu erhoffen find, so müßten arbeit. Gewiß, die Reformarbeit ist nötig, sie drängt sich uns auf wir von seiten einer bürgerlichen Gesellschaft, deren Bertreter immer Schritt und Tritt von selbst auf. Würden wir uns unter die Massen be- bürgerlichen Gesellschaft führt mit Naturnotwendigkeit zum Untergang wieder die Notwendigkeit des Schuzes der Heiligkeit der Familie be- geben, lediglich um sie zu uns heranzuziehen, wir wären nicht viel besser der Kleinbetriebe. Und noch weit zwingender wird die Richtigkeit tonen, doch erst einmal ich will bescheiden sein Nein, wir treten für diese Reformen ein, nicht dieses Sages bewiesen durch die Entwickelung im Bergbaubetriebe. den Achtstundentag als Bauernfänger. In einem ganz wunderbaren Irrtum befindet sich Bernstein mit für die Arbeiterinnen haben oder den Sechsstundentag für die verheirateten nur um die Massen zu gewinnen, sondern vor allem, um sie zu seiner Auffaffung in der kolonialen Frage. Er nimmt das Arbeiterinnen. Gewiß, durch die Fabrifgefeßgebung kann der Arbeiter heben. Mit Sklaven, die ihre Ketten brechen, kann wohl ein in etwas geschützt werden, aber der springende Punkt, die Ab- augenblicklicher Butsch gemacht, aber nicht eine neue Gesellschaft Recht zur Eroberung des Befizes der Wilden in Anspruch, weil wir eine bessere Wirtschaftsweise hätten. Denselben Rechtstitel könnten hängigkeit, wird nicht beseitigt, seine Arbeitskraft bleibt nach aufgebaut werden. Unser ganzes Reformwert ist darauf gewie vor eine Ware und untersteht den Gesezzen der kapitalistischen richtet, die Arbeiterklasse in wirtschaftlicher, geistiger und sittlicher dann die Großagrarier für sich in Anspruch nehmen, wenn sie den Grund und Boden den Bauern nehmen, weil sie höhere Warenproduktion. Beziehung auf eine höhere Stufe zu heben. Alles Reformwert Erträge herauswirtschaften tönnen. Eine solche Auffassung widerIrrig ist auch die Auffassung, daß die Gewerkschaften schon genügt uns nicht, und wenn Genosse Adler sagt, wir müssen jeden spricht unserem ganzen Rechtsstandpunkte, sie streift ans Fauftrecht. Wesentliches zur Socialisierung beitragen können. Der Kampf der Augenblick mit aller Energie für die Gegenwartsforderungen wirken, Noch mehr erstaunt bin ich über die Davidsche Verteidigung Gewerkschaften zielt vielmehr darauf hin, zu verhindern, daß der als ob es sich um die Erreichung des Endziels handelt, fo unter Bernsteins in der Agrarfrage. Es ist richtig, daß in gewissen Profithunger die Arbeitsbedingungen sogar unter die jeweiligen Lebens schreibe ich diesen Satz mit beiden Händen.( Heiterkeit.) Aber ich Bernsteins in der Agrarfrage. Es ist richtig, daß in gewissen bedingungen herabdrückt. Bernstein ist auch der Ansicht, daß es sich füge noch hinzu: Verlieren wir über diese Abschlagszahlungen nicht Provinzen unter Umständen der Kleinbetrieb höhere Erträge bringt beim gewerkschaftlichen Kampf um eine Herabfegung der Profitrate unser Hauptziel aus den Augen, klären wir das Proletariat auf, als der Großbetrieb, in Rheinland und Sachsen mit der dichten Be zu Gunsten der Lohnrate handelt. Gewiß begrüßen wir jede Er- organisieren wir es mit einer Ueberzeugungstreue, mit einer Bevölkerung und leichtem, direktem Absatz der Produkte und bei einer höhung der Lohnrate mit Freuden, aber für uns handelt es sich doch geisterung, als ob die Verwirklichung unseres Endziels schon morgen im Osten, wo wo die Produkte meilenweit versandt werden nicht mur darum, die Profitrate herabzusetzen, sondern sie möglich wäre.( Stürmischer Beifall.)
-
-
-
-
Ausbeutung
In der
davon bereits 11 000 gab es nur noch
der Arbeitstraft dieser Kleinbefizer; anders müssen und der Großbesitz an den Massenfracht- Tarifen profitiert. Als ich die Behauptung Davids hörte, sagte ich mir: Ei, wie wird den Kaniß und Klindowström das Herz im Leibe lachen! nun wird ihnen ja von uns bestätigt, daß es ihnen schlecht geht! Nein, bei richtiger Bewirtschaftung ist der Großbetrieb rentabler als die Parzellenwirtschaft; daß das in Wirklichkeit nicht der Fall ist, liegt an der Lebens- und Wirtschaftsweise der Großgrundbesizer.
Der bisherige principielle Standpunkt der Partei hat sie groß gemacht, sie den mächtigsten Staatsmann überwinden lassen, von Sieg zu Sieg geführt. Will man von dieser bewährten Tattit abweichen ich mache dies Experiment nicht mit, Behalten Sie unser Programm, es wird uns weiter zum Sieg führen.( Beifall.)
-
zu beseitigen, die ganze kapitalistische Wirtschaftsordnung zu beseitigen; nicht nur besser gestellte Lohnstlaven zu haben, sondern die Lohnfklaverei vollständig abzuschaffen. Für die von David Es ist schwierig, nach der zweitägigen Debatte noch neue so schön geschilderte allmähliche Eocialisierung der Produktions- Gesichtspunkte aufzuführen. Ich könnte also aufs Wort verzichten, bedingungen durch die Gesellschaft kommen doch auch die Schranken wenn ich nicht glaubte, daß diese Verhandlungen ein Spiegel in Betracht, welche der Wirksamkeit der Gewerkschaften durch die bild der Stimmung der Delegierten geben solle. Deshalb einige tapitalistische Produktion selbst gezogen werden, dadurch daß die Bemerkungen. Produktivität der Arbeit fort und fort steigt und deshalb Genosse David hat nach meiner Ansicht Bernstein sehr glücklich mehr und mehr Arbeitskräfte überflüssig gemacht werden. Die interpretiert. Ich muß mich daher mit ihm abfinden. David begann felben Momente bedingen, daß in immer höherem Maße ungeschulte damit, uns einen bestimmten Begriff über den Socialismus bei Arbeiter, Frauen und Kinder, verwendet werden. Schließlich kommt zubringen. Er versteht darunter eine Produktionsweise, die jede in Betracht, daß durch die Vernichtung des Mittelstandes und der Aneignung von Mehrwert ausschließt. Diese Definition ist nicht unselbständigen Existenzen immer mehr rückständige, ungeschulte, un richtig, aber sie ist nicht so präcis, wie die unseres Programms. organisierte Maffen auf dem Arbeitsmarkt erscheinen. Aber mindestens Dort ist nämlich nicht nur von der Bergesellschaftung der Pro- Gestatten Sie mir, zu den theoretischen Ausführungen in der ebenso groß wie die Bedeutung der Gewerkschaften als eine Bewegung buttionsmittel, sondern auch von der Aufhebung der Waren Debatte einige praktische Beispiele vorzuführen. Zunächst noch einige für die Herbeiführung von Arbeitsbedingungen, welche der Arbeiter produktion die Rede. Ueber diesen Punkt sagt auch Bernstein Worte an David, der in der Verkürzung der Arbeitszeit eine Eintlaffe eine einigermaßen fulturelle Lebenshaltung ermöglichen, ebenso nichts! Auch seine Definition des Socialismus ist nicht unrichtig, schränkung des fapitalistischen Eigentums erblidt. Dabei übersieht groß, wenn nicht noch größer ist die Wirksamkeit, welche die Ge- aber unzulänglich. Aus dieser Auffassung des Socialismus resultiert er ganz, wie dieser Anschauung die technische Entwicklung entgegenwerkschaften dadurch entfalten, daß sie die Proletarier organi dann der Gebanke, die Expropriation des Eigentums durch all steht. Was ihm durch Verkürzung der Arbeitszeit verloren geht, er durch Vervollkommnug der Produktionsmittel sieren, aufklären und dem Klassenkampf zuführen. Da- mähliche Aushöhlung zu vollziehen, die Profitrate des Kapitalisten sucht durch arbeiten allerdings die Gewerkschaften sehr wesentlich so zu beschneiden, daß nichts mehr übrig bleibt. Ich halte das für zu ersetzen, um so denselben Profit wie früher zu erzielen. Wenn der Socialisierung der Gesellschaft vor, aber nicht in dem Sinne, ganz unmöglich. Hätten wir dazu die Macht, dann haben wir auch David mit solchen Scherzen kommt, so fühlt man sich allerdings daß sie schon innerhalb der heutigen Gesellschaft socialistische Ein- die Macht, die Produktionsmittel sofort in gesellschaftliches Eigentum zu auch versucht, zu scherzen und zu sagent, daß der Goliath Stapitalismus richtungen erzeugen, sondern in dem Sinne, daß sie uns Stämpfer verwandeln. Angenommen, die langfame Aufhebung der Profitrate wäre sich nicht zu fürchten braucht, so lange unser David mit einer solchen erzeugen, welche die socialistische Gesellschaft einführen können. möglich, dann würde damit den Kapitalisten die Lust an der Pro- Schleuder anrückt.( Heiterkeit.) Man sagt, die Lage der Arbeiter ( Sehr richtig!) duktion verdorben, und eine Stagnation der Produktion würde ein- habe sich verbessert. Wie unrichtig das ist, dafür nur ein Beispiel: Auch das Genossenschaftswesen hat David als Beweis treten, wenn nicht inzwischen die Konsumvereine auf den Markt Im Kohlenrevier sind infolge des guten Geschäftsjahres die Löhne dafür angeführt, daß die Arbeiterklasse nicht in erster Linie treten und die Produktion übernehmen. der Arbeiter, wenn auch nicht erheblich, gestiegen, aber der ganze die politische Macht zu erobern habe, sondern vielmehr David erweist meines Erachtens den Konsumvereinen keinen Vorteil des Proletariats ist hängen geblieben an den Parasiten des schon innerhalb der heutigen Gesellschaft auf wirtschaftlichem Gebiete Dienst, wenn er ihnen die Aufgabe stellt. die Ablösung der gegen- Proletariats, an den Händen des Kleinbürgertums. Die Erhöhung der mit der allmählichen Socialisierung vorgehen solle. David hat sich wärtigen Produktionsweise durchzuführen. Ich schäze den Wert der Wohnungsmiete und der Nahrungsmittelpreise im ganzen Gebiet steht ganz wesentlich auf die Genossenschaften in Belgien berufen, die Konsumvereine als Mittel zur Hebung der gegenwärtigen Lage in gar feinem Verhältnis zu den Lohnerhöhungen. Es giebt in Dortnach Vandervelde bereits ein kollektivistisches Embryo darstellen. Ja, der Arbeiterklasse nicht gering Aber durch derartige mund sogar große Geschäfte, die an den Zahltagen der„ Union " und der in gewissem Sinne sind auch die Aktiengesellschaften Embryonen des Aeußerungen, wie sie David gethan hat, wird die Antipathie gegen großen Werke, also an den Tagen, wo die Arbeiterfrauen ihre Einkollektivistischen Princips , aber man muß doch festhalten, die Konsumvereine, die in manchen Kreisen herrscht, noch mehr fäufe besorgen, weit höhere Preise haben als sonst.( hört! hört!) daß innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft alle diese Ein- hervorgerufen. Außerdem wird dadurch Material zu gefeß- Ist man dieser Thatsache gegenüber noch in der Lage, von einer richtungen nur Ansäze darstellen und die materiellen Vor- geberischem Vorgehen gegen die Koniumvereine geliefert. Der Wert Verbesserung der Lebenshaltung der Arbeiter infolge der Lohnbedingungen erzeugen, welche eine Socialisierung ermöglichen, daß der Konsumvereine besteht zweifellos in der Stärkung der erhöhungen zu sprechen? Was die Konzentration der Betriebe betrifft, so aber die fapitalistische Gesellschaft selbst die wichtigsten Bedingungen Arbeiterklasse im wirtschaftlichen Kampfe, natürlich nur bei guter vorenthält, welche die Socialisierung dieser Einrichtungen zur Wirt Organisation und Leitung. Deshalb bin ich gegen den Antrag ist hier thatsächlich ein viel rapideres Fortschreiten zu verzeichnen, als lichkeit machen. Innerhalb der kapitalistischen Gesellschaft unterstehen Moltenbuhr- Stadthagen. Der vierte Absatz der Bebelschen Resolution es nach der Statistik scheint. Es gewinnt fast den Anschein, auch die Genossenschaften den Gesezen der fapitalistischen Produktion; ist ganz glücklich. Nach dem Amendement Moltenbuhr aber sollen als ob die Veranstalter der Statistik unter dem Einfluß unserer langdie in ihnen angestellten Arbeiter müssen die Bedingungen der tapita wir die Neutralität so weit treiben, daß man nicht einmal ein Urteil jährigen Behauptungen gestanden haben und als ob sie fürchten, listischen Produktion respektieren, sie unterstehen der tapitalistischen über Konsumbereine abgeben soll. So neutral waren wir doch auf durch die Berufs- und Gewerbezählung könne die Thatsache der Ausbeutung, wenn auch in geringerem Grade, aber abhängig sind sie dem Berliner Parteitag nicht!( Sehr gut!) David hat Bebel ganz Aufsaugung des Kleinbetriebes durch den Großbetrieb zu Tage doch. Und die Genossen in Belgien faffen ja ihre Genossenschaften auch falsch verstanden, wenn er sagt, Bebel hätte den Gewerkschaften treten und infolgedessen zu einem besonders feinen Mittel ge= nicht von dem Gesichtspunkt auf, daß sie bereits Anfäße gur teinen Dienst erwiesen, als er darauf aufmerksam machte, welcher griffen hätten, um diese Bestätigung der socialistischen Behauptungen Socialisierung sind. Die belgischen Genossenschaften unterscheiden Widerstand den Gewerkschaften in den Unternehmer- Verbänden er nicht klar in die Erscheinung treten zu lassen. In der Statistik fich durch ein ganz wesentliches Werkmal von denen in allen anderen wächst. Erstens wissen das die Gewerkschaften selber. Dann aber find Betricbe als selbständig aufgeführt, die es thatsächlich nicht sind. Ländern, es sind in erster Linie Kampfesorganisationen der belgischen wird durch die Behauptung, die Gewerkschaften könnten den Stapita- So giebt es z. B. in der Nähe von Dortmund Bauern, die anArbeiterpartei. So heißt es zum Beispiel im Artikel 6 lismus ablösen, die Gegenäußerung hervorgerufen, die die organischeinend kleine selbständige Ackerbauern find, thatsächlich aber mit des Statuts der Belgischen Genossenschaft Boltshaus" in fierten Arbeiter warnen soll, und sie vor Jllusionen bewahren will. ihren Pferden Fuhren für die großen Werke fahren, also nur besser gestellte Lohnarbeiter sind, sich in vollständiger Abhängigkeit von Brüssel :„ Die Genossenschaft ist der Arbeiterpartei angeschlossen."( Sehr richtig!) Und Artikel 10 heißt: Um Mitglied der Genossenschaft zu Die Verelendungstheorie ist von den Arbeitern niemals in dem den Werken befinden und zu Grunde gehen, wenn die großen werden, muß man das Programm der Arbeiterpartei Sinne der physischen und absoluten Berelendung verstanden worden, Werte ihre Fuhren durch andere besorgen lassen, denn von Der Satz den Erträgen der Landwirtschaft tönnen sie nicht leben. anerkennen." Und auf dem Titel jedes Mitgliedbuches steht aus den ihr einzelne Theoretifer beigelegt haben. drücklich: Das Boltshaus ist eine socialistische Genossenschaft, die im Marrschen Kapital" darüber hat nur relative Bedeutung. Dies zeigt flar das rasche Fortschreiten der Konzentration der ProGenossenschaftler anerkennen durch ihre Eintragung in die Bücher Auch ist nicht zu vergessen, daß die Anforderungen des Staates buttionsmittel. Und wie anders noch ist das in der Industrie und der Genossenschaft das Programm der Arbeiterpartei." Ueber diese der Gesellschaft, der Kultur beständig wachsen, so daß der einzelne besonders in der Kohlenindustrie! Der Auflauf der Kohlenzechen
ein.