-

2.807

periodischer Laubwechsel vor. Denn hier werfen viele Pflanzen ihre Blätter zu Beginn der trockenen heißen Jahreszeit ab, ähnlich wie sein Sommerschlaf gewisser Tiere dem Winterschlaf in unsern Zonen entspricht. Dieser Blattwechsel in den Tropen zeitigt überhaupt ganz andre Erscheinungen wie bei uns. Denn während dort manche Bäume monatelang tahl stehen, vollzieht sich an andern der Laub­wechsel in wenigen Tagen. An manchen ist er faum merklich, da de immer zu einer bestimmten Jahreszeit nur ein Teil der Blätter abgeworfen wird. Carl Holtermann teilt neuerdings auch mit ( Sizungsberichte der preuß. Akademie der Wissenschaften 1902, S. 656), daß manche Gummibäume( Ficus- Arten) auf solche Weise ihr Laub wechseln, daß sie erst auf der einen und dann auf der andern Seite der Krone ihre Blätter verlieren. Sturzum, das Laub der Bäume zeigt nicht nur in der Form, der Ausstattung, der Stellung, sondern auch in der Art des Abfallens und des Neu­ausschlagens die größten specifischen Unterschiede, ganz im Gegensatz zur Lunge der Tiere, die nach recht einheitlichen Gesichtspunkten gebaut ist.

"

Kleines feuilleton.

sa madinit id Gink

-

rc. Werwolfgeschichten. Blättermeldungen zufolge ist lekthin in der portugiesischen Stadt Oporto wiederholt ein leibhaftiger Werwolf" gesehen worden, ohne daß es bisher gelungen wäre, des teuflischen Unholdes habhaft zu werden. Der Aberglaube, daß es Menschen gebe, die sich kraft eines Bündnisses mit dem Teufel zu Beiten in Wölfe verwandeln fönnen, um Menschen und Vieh zu zer­reißen, Leichen auszugraben und zu verschlingen, ist auch in zurück­gebliebenen Gegenden Deutschlands noch nicht ganz ausgestorben. - außer um sich so als Werwolf bethätigen zu können, bedarf man alter Ueberlieferung zufolge eines jenen höllischen Beziehungen Gürtels aus Wolfsfell, der um den nackten Leib zu binden ist, oder es kann auch durch leberwerfen eines" Wolfshemdes" die Meta­morphose bewirkt werden. Nachher gleicht man in Gestalt und Wesen ganz jedem andern Wolf: der einzige Unterschied ist der abgeſtumpfte Schwanz des Werwolfs. Wird solch ein Ungerüm getötet, so bedeutet das natürlich gleichzeitig den Tod des betreffenden Verwandlungs­Es ist nicht ganz undenkbar, daß die Form der Blätter auch fünstlers. Indes giebt es auch bevorzugte Werwölfe, die gefroren", in Beziehung steht zu der Luftelektricität. Darauf hat ja Lemström 5. h. unverwundbar sind. Dieser Aberglauce stellt einen diest alt­in seiner Elettrofultur"( die jetzt von Dr. Otto Pringsheim über germanischen Heidentums dar, der jich bis auf den heutigen Tag er­setzt worden ist) hingewiesen. Die Koniferen zeigen nämlich in der halten hat. Er findet sich daher auch bei den übrigen germanischen Breite ihrer Jahresringe eine Periodizität, die mit derjenigen des Wölkern: in England war er in mittelalterlichen Zeiten verbreitet Polarlichtes und der Sonnenflecken und diese hängen ja auch mit und ist noch nicht ganz erloschen. Und auch bei den Germanen elektrischen Borgängen zufammen übereinstimmt. Die nadel- Standinaviens gehört er zu den ältesten Ueberlieferungen: schon die förmigen Blätter der Koniferen können sehr wohl die Luftelektricität nordische Völsunga- Sage weiß davon zu berichten. Man darf des­ableiten. Und darauf beruht die elektrische Pflanzenkultur, die halb aber nicht glauben, daß die Werwolfsidee Sondergut der ger­Remström eingeführt hat. Er spannte nämlich ein isoliertes Metall- manischen Völker sei. Wielmehr ist sie auch bei den übrigen Völkern nez mit Spizen über zu kultivierende Pflanzen. Mittels einer Europas eine der ältesten und festgewurzeitsten Vorstellungen aus Influenzmaschine erzeugte er einen Strom, den er entweder vom dem Bereich des Nebernatürlichen. In Rußland hat sie noch jetzt Drahtnesz nach der Pflanze oder von dieser nach dem Metallnet gehen viele Gläubige. Wie bei den Slaven, so ist sie auch bei den Stelten ließ. Das Ergebnis war, daß der Ertrag der Stulturgewächse ganz nachzuweisen. Eine interessante Werwolfsgeschichte französischen Ur­bedeutend erhöht, besonders aber auch die Reisezeit beschleunigt sprunges z. B. erzählt ein deutscher Schriftsteller des 16. Jahr­wurde. Lemström leitete den elektrischen Strom auch durch Capillar- hunderts in seiner Autobiographie. Der Tiroler Lucas Geistofler, röhren, dabei machte er die Wahrnehmung, daß die Flüssigkeits nachmals Advokat der Fugger, hielt sich anfangs der siebziger Jahre bewegung in jenen gefördert wurde. Er schließt daraus, daß durch des 16. Jahrhunderts, vor und nach der Bluthochzeit, zum Zwecke die elektrische Behandlung auch die Cirkulation der Säfte beschleunigt von Rechtsstudien an französischen Universitäten auf, erit in Paris werde. Geht der Strom von der Erde aus durch die Pflanzen zu und nachher in dem burgundijchen Dôle. Hier entstand 1573, wie den Metallspitzen, so wird die Aufwärtsbewegung des durch die Geistofler erzählt, ein gemein geschrey, daß in den nächsten Dörfern Wurzeln aufgenommenen Nahrungssaftes begünstigt. Die Er täglich viel Wölf gesehen worden schier in der größe wie ein gemeiner nährung der Pflanze geht dadurch schneller von statten, sie wird esel, welche viel menichen sonderlich weibsbilder zerrissen. Obtool besser ernährt, liefert dadurch einen höheren Ertrag oder wird früher mau auf sie geschossen, so hat man sie doch mit beschädigen können, erntereif. Wird dagegen der Strom von dem Metallnek zur Pflanze deßwegen bey den gemeinen pöfel der wahn und aberglaub war, es geleitet, so führt er dieser die Luft zu mit ihrem Gehalt an versehen solche Wölf nichts anderes als böse leut, welche sich aus ver­fchiedenartigen Gafen. Auch diese dringen besser und schneller in zweiflung dem Teufel ergeben, der ihnen gewalt und mittel gezeigt, das Intere der Pflanze ein. Sie werden dort zum Aufbau des wie sie sich in eines Wolfs gestalt verändern und den menschen und Pflanzenkörpers benust, also auch in diesem Falle erhält die Pflanze viech schaden möchten". Als verhältnismäßig aufgeklärter Mann Vorteile durch die Elektricität. Es ist nun recht wohl möglich, daß wollte Geigtofler, gleich den meisten Doktoren und Professoren, zu­manche Gewächse mit spisen Blättern, wie eben die Koniferen, die nächst nicht recht an die Sache glauben; die Herren meinten, der Form dieser Gebilde in Anpassung an die Verwendung der Luft- Teufel könnte die substanz der Creatur mit ändern", sondern höchsens elektricität erhalten haben, oder daß die Entstehung dieser spisen in gestalt eines Engels oder Poltergeistes oder eines abgestorbenen Form wenigstens in einigem Zusammenhange mit dem Einfluß der oder lebendigen Menschen erscheinen". Diese voreilige Meinung Elektricität steht. Auch die Grannen der Getreidepflanzen haben wurde durch das Ergebnis der obrigkeitlich angeordneten Unter­nach Lemström dieselbe Bedeutung wie die Nadeln der Koniferen. suchung des Falles por Zauberei baldigit widerlegt. is!!! sort Es ist nun festgestellt, daß die Grannen wie Blätter funktionieren, War da wieder in einem benachbarten Torf en Wolf in die also ebenfalls den Gasaustausch und die Assimilation vermitteln. Herden eingebrochen. Die Bauern eilten mit Spießen und andern Auch die Ernte der Getreidepflanzen weist die oben erwähnte Perio- Waffen dem Räuber in ein hölzli" nach. Der Wolf aber war dicität auf. Die Grannen scheinen demnach die Luftelettricität in spurios verschwunden, anstatt seiner trafen die Verfolger bloß einen derselben Weise abzuleiten und zu benutzen wie die Nadelbäume. einzelnen Bauer mit einem Sack auf dem Rücken. In diesem Sac Die Atmung der Blätter, die sogenannte Assimilation, besteht befanden sich nur etliche bürlein und häfelin mit mandyerley bekanntlich darin, daß die Kohlensäure der Luft unter dem Einfluß falben", als deren Zwed der Bauer angab, wenn er sich damit be­des Sonnenlichtes durch das Chlorophyll in Sauerstoff und Kohlen- streiche, fönnte ihm fein Schaden begegnen. Daraufhin wurde der stoff zersetzt wird. Der Sauerstoff wird zum größten Teil wieder Bauer nebst etlidjen andern, die er des Vesizes und Gebrauchs von ausgeschieden, der Stohlenstoff aber wird zum Aufbau des Pflanzen- dergleichen falb" bezichtigte, zu Dole eingeferkert. Nachdem sie förpers benutzt. Das erste Produkt, das durch die Assimilation ent- unterschiedlich und guetlich verhört und examiniert worden, bekannten steht, ist die Stärte. Sie ist zuerst an den Chlorophylltörnern nach- sie endlich sammt und sonders, daß sie sich selbst mit solcher salb zu weisbar. Aber natürlich müssen zu ihrer Bildung auch die Nähr- Wölfen gemacht oder in wolfsgestalt verändert, auf daß sie den stoffe beitragen, welche von den Wurzeln der Pflanzen aufgenommen menschen und viech schaden zuefuegten; und als die Oberkeit der worden sind. Von großer Bedeutung für die Bildung der Stärke orten und umständen, wo wann und wie solcher schaden geschehen, ist das Kali, wie H. Wilfarth und G. Wimmer jüngst in den Ar- nachfragen lassen, hat man, was die zauberischen bauern bekennet, beiten der deutschen Landwirtschafts- Gesellschaft" eingehend dar- als wahr erfahren. Etliche wurden zum feuer verdammt und ben gethan haben. Werden Pflanzen mit Kali gedüngt, so tritt besonders Dol verbrennt, welche execution auch Lucas Geizkofler mit anderen eine Zunahme derjenigen Organe ein, in welchen Buder, Fett, vor Scholaren gesehen." allem aber Stärke aufgespeichert wird, also Knollen, Rüben, Samen. Der Feuertod stand überall darauf, wenn man als Werwolf ** Stärkebildung und Kali hängen ganz eng zusammen. Aber das Kali das Land unsicher machte: wie in Frankreich , so in Deutschland und spielt überhaupt eine sehr große Rolle im Pflanzenleben. Tritt auch in Italien . Hier ist der Werwolfglaube schon in altrömischer Mangel an einem andern wichtigen Stoffe ein, 3. 2. au Stickstoff, Zeit nachzuweisen. So findet sich eine merkwürdige Werwolf­so wird die Pflanze zwar zwergig, aber sie bildet sich doch in allen geschichte in Petrons Gastmahl des Trimalchio", das dem ersten Teilen aus. Bei Kalimangel tritt dagegen eine vollständige Ber- Jahrhundert der römischen Kaiserzeit angehört. Da würzt Niceros rüttung des Pflanzenkörpers ein. Dieser wird dadurch weniger die Genüsse der Tafel damit, daß er eine haarsträubende Gespenster­widerstandsfähig gegen Krankheiten und Infekten. Die Blätter geschichte zum Besten giebt, die er selbst erlebt hat, als er einmal trümmen sich und bekommen zunächst eine gelblich- bräunliche Fär- mit einem Freunde zusammen von Capua aus einen nächtlichen bung, es treten auch Flecke auf von derselben Farbe, die dann in ein Marsch über Land machte." Dieser war ein starker Soldat und Weiß übergeht. Diese Flecken deuten auf eine Erkrankung der chloro - machte sich aus dem ganzen Ortus nichts. Wir machten uns gegen shhulführenden Zellen im Innern des Blattes. Da die Stärke in den Mitternacht, beim ersten Hahnenschrei, auf den Weg; der Mond Chlorophylltörnern gebildet wird, so ist es begreiflich, daß diese ver- fchien so helle, als wenn es Mittag wäre. Wir tamen an die Gräber. frocknen, wenn sie nicht die normale Funktion ausüben können. So Da fing auch mein Kerl an, die Sterne zu beschwören. Wie ich fieht man denn, daß die Blätter sehr eigenartige Gebilde von großer mich nach meinem Begleiter umsehe, da zieht er fich ganz nackend Wichtigkeit sind, die zwar mit den Lungen der Tiere verglichen werden aus und legte alle seine Kleider an den Weg. Es schivindelte mir Lönnen, die indes doch eine bedeutend vielseitigere Thätigkeit zu ver- vor den Augen, und starr stand ich da. Er aber schlug im Kreis um richten haben und nach ganz andern Principien gebaut sind.- die Kleider sein Wasser ab, und plößlich stand er als Wolf da...

17

"