-

872

Brothunger bei nicht genügend ausgebackenem. Besonders für das Grobbrot ist ein gutes Durchbacken notwendig und der Fiskus thut gut daran, daß er das Kommißbret so gut durchbacken läßt. Shade nur, daß sich das große Publikum nicht mehr für die Sache inter­essiert und wenigstens vorderhand zu dem Ausweg Zuflucht nimmt, jeweilen den Brotlaib vorher zu bestellen mit der Bedingung, daß er eine halbe Stunde länger im Ofen bleiben müsse, als es gewöhnlich geschieht. Würde diese Forderung in vielen Einzelfällen wiederholt, so würden naturgemäß die Bäder nachgeben müssen.-

"

Theater.

ft

"

"

brauchen der Tehuelchen, einer indianischen Rasse, die im Aussterben Die ist. Die Ursache dieses schnellen Unterganges ist der Alkohol. Tehuelchen glauben an gute Geister und Teufel. Der herrschende Geist des Böjen heißt Gualicho", und sie verbringen einen groken Teil ihrer Zeit damit, vor seinem Zorn zu fliehen oder ihn günstig zu stimmen. Man sieht öfter bei Tagesanbruch einen Trupp Indianer plößlich aufstehen, auf ihre Pferde springen und heulend und gestikulierend über die Pampas galoppieren. Sie wollen nur Gualicho von ihren Zelten in seine Schlupfwinkel in den Cordilleren zurück verscheuchen." Nach ihrem Glauben schuf der gute Geist die Tiere in der Höhle eines Gotteshügel" genannten Berges und gab fie seinem Volk zur Nahrung. Die Frauen nehmen bei die en patagonischen Indianern eine verhältnismäßig hohe Stellung em. Sie fochen, verrichten aber wenig harte Arbeit. Die Vielweiberei ist erlaubt, wird aber sehr selten geübt. Die Männer verbringen ihre Zeit fast ganz auf den Pferden.

17

Intimes Theater. Ein Moud." Luftspiel in 1 von R. Wurmfeld. Ledige Ehemänner." Schwant in 3 Aften von Leo Walter Stein und Arthur Lippichig. Man sollte wieder Alexanderplay- Theater sagen! Im Aushänge schild intim" und hinterdrein ein Schwank, das wirkt denn doch zu parodistisch. Mit dem Wurmfeldschen Lustspiel- Einafter begann der Prichard hat viel gejagt; wochenlang war er und die andren Abend recht melancholisch. Daß ein junger Mann in angenommener Mitglieder der Expedition davon abhängig, was sie schossen. Das Roués und Don Juan- Maske die Eitelkeiten eines sensations- gewöhnlichste Wild ist das Guanaco oder Lama, das herdenweis auf lüfternen Mode- Dämchens gereizt und so ihr herz" gewonnen den Ebenen Patagoniens graft. In einigen Teilen sind sie wild hat, dann aber, als er zögernd seine Unschuld zu erkennen giebt, und müssen gevirscht werden, in andren Teilen sind sie zahm und mit tiefer sittlicher Entrüstung von der Enttäuschten zur Thür können leicht geschossen werden. Das Huemul" ist ein den südlichen hinaustomplimentiert wird, ist gar kein übler satirischer Einfall. Cordilleren eigentümliches Wild. Es hat kein sehr schönes Geweih, Aber Herr Wurmfeld hat mit der Idee nichts anzufangen gewußt. denn acht Sprossen werden schon für eine sehr gute Trophäe ge­Die Ausführung war steif, öde, geradezu verlegend unwahr, das halten. Die Tiere sind im allgemeinen sehr zutraulich, da sie in Gegenstück zu allem, was das Wörtchen intim" verspricht, und auch Gegenden leben, wo sie selten einen Menschen sehen. Pumas find das Spiel ließ sehr zu wünschen übrig. Da wirkte schon die ganz ideenlose sehr gewöhnlich und greifen gelegentlich einen Menschen an. Auch Lustigkeit der Ledigen Ehemänner" ungleich erfreulicher. Der Schwank der Cordillerenwolf ist furchtlos, und wenn man sich ihm zu sehr mit seinem raschen Tempo der Verwechselungen, mit dem wilden nähert. bereitet er fich auf einen Kampf vor. Wilde Gänse und Hin und Her der aufgestoßenen und wieder zugeschlagenen Thüren, Enten fand Prichard in der Nähe der Stüfte, auch viele Befaffinen. mit der Firigkeit der Effekte, mit dem behenden Witz des Dialogs Bullen und Stübe sind sehr wild und zögern nicht, den Menschen verriet, trotzdem die e Ehe von dem Ehemann diesmal nicht gebrochen anzugreifen. Sehr gut war auch die Jagd auf Strauße. Von dem ward, ganz und gar französische Schulung. Dabei schien er aber Kondor schreibt Prichard: Gegen die helle Farbe des Himmels ges frischer, sorglofer, nicht so schachbrettmäßig ausgeflügelt, wie die feben, scheint er mit seinem ſtattlichen Fluge und der groken mittlere Importware. Mit Pariser Etikett versehen, hätte Srannung bei bewegungslosen Schwingen ein edles Tier; aber in der er im Residenz- Theater, wo gegenwärtig die sehr viel schwächere Nähe hat er das abstoßende Aeußere der übrigen Aasvögel. Seine Hennequiniche Stammerzofe" das Regime führt, vielleicht volle Größe ist ungebener." In Patagonien giebt es feine Ruinen, feine Häufer machen können. Es handelt sich um eine geftörte Hochzeits- Beichen after Städte oder Svuren früherer Civilisation; trotzdem reise. Zwei junge Leute haben vor Jahren mit einander eine hohe bat das Land eine große Zukunft. Patagonien tönnte außerordent Konventionalstrafe, für den der beiden, der sich je verheiraten würde, lich viele Rinder und Schafe zur Versorgung der Welt liefern. Das festgesetzt. Nun sind beide dem Chefchicksal verfallen, der eine in Klima ist gut und trotz der harten Winter sehr gesund. Sibirien , der andre in Berlin , Eben wie der Berliner nach der Humoristisches. Trauung zur Hochzeitsreise seine Stoffer padt, wird ihm die Unerwartete Antwort. Ein niederhessischer Pfarrer Ankunft des lange Verschollenen gemeldet. Um das Strafgeld zu ersparen, bemüht sich jeder, den Ledigen zu spielen. hatte in seiner Gemeinde einige rändige Glieder, die der Brannt­Die junge Frau des Doktors wird als Affistentin vorgestellt; der weinflasche unmäßig zusprachen und die zu beifern sein eifriges Be­Sibirier, die Fran desselben und ein Freund intrigieren, um den mühen war. Zu ihnen gehörte auch ein mehr als siebzig Jahre Eines Tages traf mm der Geistliche auf seinem scheinbar so hartnäckigen Junggesellen mit der Assistentin zusammen- alter Schäfer. zubringen usw. usw. Drei Afte durch, von dem Schwiegereltern Svaziergange beiagten Schäfer bei seiner Heerde und beschloß, die Paar des Dottore mitgemacht, tobt die erfindungsreiche Hezjagd der Gelegenheit zu benüßen und dem Alten, der erst fürzlich völlig Unmöglichkeiten fort. Der bloßen Situationsfomit, die mit ab- berauscht in seiner Schäferhüte aufgefunden worden war, ins Ge gegriffenen Schablonengestalten arbeitet, würde man bald überdrüssig. wissen zu reden. Da er aber kein zorniger Eiferer war, sondern durch milde und lehrreiche Ermahmmgen zu wirken suchte, begrüßte Aber hier gab es und das entschied den Erfolg mit wirklich humoristischem Behagen ausgema. Schwantfigur, er fein verirrtes Gemeindemitglied mit freundlichen Worten, sprach eben jenen Freund des Zurückgekehrten, Heinefetter, den unerschütter- mit ihm über Wetter, Ernte und dergleichen und sagte dann wie lich getreuen, jovial- tattlos- gemütlichen oftpreußischen Hünen mit Run ist ja der alte R. auch zur ewigen Nuhe eingegangen. der weißen Piqué- Weste um den mächtigen Leib. Die Rolle wurde von Herrn Stein, einem der beiden Autoren, mit ganz urwüchsiger Vierundachtzig Jahre alt! Ein schönes Alter!" Echtheit gespielt. Wer die Leute von dort oben fennt, mußte an diesen Naturlauten seine Freude haben. Das Publikum war außer ordentlich dankbar.

-

Geographisches.

-

eine neue,

-dt.

k. Eine Forschungsreise in Patagonien. In bisher unerforschte Gebiete eines seltenen Landes ist der englische Reisende Hesketh Prichard vorgedrungen, der ausgezogen war, um Spuren des prähistorischen Mylodon zu entdecken. Diesen Zwed seiner Reise hat er zwar nicht erreicht, aber er fonnte wertvolle Be­obachtungen über Land und Leute jammeln, über die er in seinem soeben in London erschienenen höchst interessanten Buche Trough the Heart of Patagonia" Bericht erstattet. Er hat auch zwei be= merkenswerte Endeckungen gemacht. Er fand eine bis jetzt nicht Hlassifizierte Art des patagonischen Puma , der sehr selten, viel wilder und etwas fleiner als der gewöhnliche graue Puma ist und eine röt liche Farbe hat. Er hat das Tier Felis concolor Pearsoni" ge­nannt. Am äußersten Rande der Cordilleren entdeckte er einen auf feiner Starte verzeichneten See, den er" Pearson- See" benannte. Eine fesselnde Schilderung entwirft er von der wilden Berg einsamkeit, in die er auf seinen Reisen fam: Bon weitem scheinen die Wälder die Hügel und Vorsprünge der Cordilleren mit einer scheinbar undurchdringlichen schwarzen Masse emzufassen, die bis in die Schneelinie reicht und oft in sie übergeht. Nähert man sich, so ist die Farbe ein tiefes dichtes Grün, das die Eigenschaft zu haben scheint, Licht zu absorbieren, so daß sich, wenn man auf die weite

-

beilänfig:

Do hon Se recht, Herr Barr", bemerkte der Hüter der Schafe beifällig nickend.

Er hat aber auch", fuhr der Pfarrer fort, indem er den Schäfer ernst ins Auge faßte, in seinem Leben nie einen Trovfen Branntwein getrunken."

Der brave Schäfer nidte wieder zustimmend und erwiderte treuherzig: Wissen Se, Herr Parr, ich hon schont so bi me gedacht, wann he aliemol en Schnäpschen gedrunken hätte, viellichte lewe te he dann noch. ( Frankfurter Beitung.")

" 1

Notizen.

-Strindbergs Schauspiel, Erich XIV", geht am 17. November erstmalig( in Deutschland ) am Schweriner Hof­Theater in Scene. erlebt am 9. November im Neuen Stadt Theater in Köln Andreas Hofer ", eine Oper von Emanuel Moor , ihre Erstaufführung.

-E. N. v. Reznicets Boltsoper Till Eulenspiegel " wird im Opernhaus nach Neujahr gegeben werden. Die Damen Deſtinn und Gözze, sowie die Herren Kraus, Knüpfer und Nebe fingen die Hauptrollen.

werden.

Jm Bunten Theater wird nächstens eine einaftige Operette Cirkusdamen" von Ludwig Schytte aufgeführt Um Schnüre und Bindfaden biegsam und seidenglänzend zu machen, legt man nach dem Gewerbes

-

Raubfläche hinten in der gerne blitt und der Düſterheit und des Blatt für Württemberg" die Gegenstände Stunde inbäumte Ab­

zu dünne Leimlösung, dann 1-2 Stunden in eine erwärmte Ab­tochung von Eichenrinde mit etwas Catechu, trocknet sie und reibt sie mit in Del getränkten Lappen.

-

hintereinander schließen, Eindruck Geheimnisvollen auf den Geist legt." In Patagonien sind viele Tausende Quadratmeilen Waldes unerforscht. Kein Mensch lebt dort, und es ist zweifelhaft, ob jemals Menschen dort gelebt haben; denn jedes tierische Leben, durch das er hätte leben können, fehlt. Ein sehr interessantes Stapitel handelt von den Sitten und Ge­Verantwortlicher Redakteur: Carl Leid in Berlin . Drud und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei und Bertagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.

Die nächste Nummer des Unterhaltungsblattes erscheint am Sonntag, den 9. November.