-

er vor anderthalb Jahren starb, hat seine Frau mir die he zurück gebracht und ich möchte sie jetzt nicht gerne mehr missen.

879

Er blickte ein paar Augenblicke aufmerksam auf das Zifferblatt, Inipfte die Schildpatthülfe zu und legte die Uhr darauf behutsam wieder auf ihren Platz in dem kleinen Glasschränkchen.-

-

V

Kleines feuilleton.

-

-

-

tur

in der Dreifus- Affaire, unter dem Eindruck der Affaire und im Hinblick auf sie das Drama geschaffen. Aber nirgends in der Handlung in den Charakteren und im Dialog ist etwas zu entdecken, was einer Anspielung auf die Verhältnisse jener Zeit ähnlich sähe. Wenn überhaupt eine Beziehung besteht, so kann es die psychologisaje ſein, daß die refigniert weltflüchtige Stimmung, die in dem Stück fich ausspricht, durch die Erfahrungen jenes fo viel Lüge und Gemeinheit auf­wühlenden und entblößenden Kampfes in der Seele des Kämpfers erzeugt oder verstärkt worden ist, daß sie ein Nachhall ist der Ent­täuschungen, die er und mit ihm so viel andre damals erlebten. Aber jene Stimmung kann auf dem Boden jeder Lebenserfahrung erwachsen. Die Spuren der Entstehung sind in der Dichtung aus gelöscht.

Die politischen Verbannten. Man schreibt der Wiener Arbeiter Zeitung" aus London  : Der Journalist und Reisende Hannyde Windt veröffentlicht in Harpers Monthly Magazine" einen kurzen Bericht über seine Reise durch Sibirien   nach der Behringsstraße, in dem er auch kurz auf die Lage der Die Fabel, die Clemenceau zur Einkleidung seiner Ge politischen Verbannten zu sprechen kommt. Da Winde ein im Inter  - danken ersonnen, könnte als Fabel, einfach und schmucklos erzählt, effe Rußlands   in England und Amerika   thätiger Schriftsteller ist, wohl von rührender Wirkung sein. Aber in diefer Dramatisierung fällt sein ungünstiges Urteil um so schwerer ins Gewicht. Bon verliert sie an Leben. Die Pointe sieht man lange voraus, und die Bertoyant fagt er, daß die patriotischen Russen es das Herz gradlinig programmmäßige Abwidlung ermüdet durch Breite, überall Sibiriens  ", die Verbannten aber Hölle" nennen. Vierzig oder haut die lehrhafte Abficht heraus. Der weise und gute Mandarin fünfzig totgetünchte Holzhütten in verschiedenen Stadien des Ver- Tschang- J, hat vor langen Jahren das Augenlicht verloren. falles, halb begraben im Schnee; eine Kirche von Holz, vom Alter Aber sein Nichtsehen macht ihn glücklich und vertrauensvoll. und Wetter aus ihrer senkrechten Lage gebracht, das einstmals Er weiß nicht, daß die reizende Frau, deren Züge er seinem Ge­goldene Kreuz gebrochen und verrostet; auf einer Seite troitioie dächtnis unauslöschlich eingeprägt hat, ihn mit einem andren weiße Ebene, den Horizont von einem dunklen Tannenwald ab- hintergeht. Ihre Nähe, der Ton ihrer Stimme, der die treneſte gegrenzt, auf der andern Seite der gefrorene Fluß Yana Hingabe heuchelt, beseligen den Blinden  . Und rings glaubt er von über den der Wind sich flagend zu erheben beginnt das ist lauter guten Menschen sich umgeben. Da öffnet eine Zaubersalbe, Verkoyant, wie wir es am Morgen des 28. Februar 1902 sahen. Ich die er von einem fundigen Barbaren erhalten, ihm die Augen. Das dachte, einen hoffnungsloseren, düstereren, gottverlasseneren Flecen als diesen kann es auf der Welt nicht geben. Aber ich hatte Sredni- erste, was er erblickt, ist ein Gefangener, dem er die Strafe ge­Kolymst noch nicht gesehen... Meine Zeit erlaubte mir nur, die mildert, und der nun, zum Dank der Wohlthat, als Dieb in das Zimmer des Mandarinen hineinschleicht. Er sieht heimlich seinen Bekanntschaft einiger weniger Verbannter zu machen, die zwar Katscherofskys des lokalen Jspravnik tolerante Behandlung jungen Sohn, wie er im Spiel dem blinden Vater nachäfft; er anerkannten, sich aber bitterlich über die ungenügenden, von der Re- entdeckt, daß die Verse, die er gedichtet und die vom Kaiser' mit gierung beigestellten Mittel zum Lebensunterhalt beschwerten. Ber- höchstem Lobe ausgezeichnet worden, von einem Freunde, der nach dem bannung hat die Konfistation des Vermögens des Verbannten zur Ruhm des Verfassers geizte, ihm gestohlen sind, und endlich sieht er- Folge, wofür er vom Staat eine monatliche Unterstützung erhält. Die fein junges Weib in eines andern Armen. Die Salbe, die ihm die Kraft Unterstützung, in verschiedenen Bezirken verschieden, beträgt in des Sehens gab, kann sie ihm nehmen. Und so flüchtet er entsetzt aus dem Bertoyant 17 Rubel, und wenn die Frau eines Verbannten ihm frei- Reiche des Lichtes in ewige Dunkelheit zurück." Nur der Irrtum iſt Die Blindheit hat ihn willig folgt, 18 Rubel! Unter solchen Umständen würde das Leben das Leben und die Wahrheit ist der Tod." selbst in einer civilisierten Stadt schwer fallen, hier, wo alles schänd- beglückt und das Beglückende soll ihm die Wahrheit sein! Was er, lich teuer, muß in fortwährendem Stampfe um die Existenz gerungen plößlich erwachend, geschaut hat, will er ausreißen aus seiner Er­werden. Zum Glüd find Renntier- und Pferdefleisch in der Regel innerung. Es ist so schrecklich, daß es ein Trugbild fein muß, mit billig und im Sommer ist der. Yana ziemlich ergiebig an Fischen. dem ein Zauberer ihn hat liftig äffen wollen. Niemand soll davon Aber Thee und Mehl find für Berbannte unerschwingliche Genüffe. erfahren. Als die Gattin, die Thür des Schlafgemaches öffnend, zu kostet doch der sehr minderwertige Thee 3 Rubel das Pfund. Den ihm hineintritt, findet sie wieder den hilflosen Blinden, der gläubig­Berbannten bleibt nichts für Hausmiete und Kleidung. Infolge- gültig ihre Hand erfaßt, während ihr Blic, rüdwärts gewendet, dem Die nüchterne Prosasprache und die realistisch dessen ist die Mehrzahl ungenügend gekleidet..." Einen noch Buhlen zulächelt. elenderen Flecken fand de Windt in Sredni- Kolymek am Stolnma breite Ausmalung chinesischer Sitten kontrastierten seltsam zu dent flusse. Es ist fagt er ein zweites Bertoyant, nur find die allegorischen Märchengehalt. Auch das Spiel brachte nicht Stimmung Hütten in einem vorgeschritteneren Stadium des Verfalls und so und Farbe hinein. niedrig, daß auf ganz furze Entfernung die Krüppelbäume um den Nach dem langgedehnten Einatter wirkte Hervieus Nätsel" das Die Lage der Verbannten ist hier durch und Ort herum ihn ganz verdecken. rasche Tempo das äußerlich Spannende womöglich noch trauriger:" Da die von der Regierung für den Unter der Handlung angenehm aufrüttelnd. Aber viel mehr läßt halt der Verbannten gegebene Summe vollständig unzureichend ist, sich zum Lobe Ses Werkes nicht sagen, die die Skrupellojig­tritt in den meisten Fällen zu dem seelischen, durch lange Verbannung feit, mit der Dichter, um zu dem Schlußeffekte zu erzeugten Schmerz auch noch förperliches Leiden. Fleisch, Brot und gelangen, alle Wahrscheinlichkeiten über den Haufen wirft, der andre unentbehrliche Dinge fosten hier genau sechsmal so viel als Mangel jeder tiefer dringenden Charakteristik, durch die das äußere in Jakutsk  , wo doch die Preise schon dreimal so hoch stehen wie ir Geschehen innerlich uns hätte nahe gebracht werden können, hinter Europa  . Und der Berbannte soll sich von 18 Rubel monatlich lassen einen verstimmenden Eindruck. Ein Liebhaber der sich zur nähren, behausen und kleiden! Die Verbannten in Sredni- Kolymat Nachtzeit in ein von zwei befreundeten adligen Ehepaaren bewohntes sind dünn gekleidet, da sie für das harte Klima geeignete Kleidung Jagdschloß eingeschlichen hat, wird von den beiden Gatten ertappt. nicht erschwingen fönnen, und einzelne ihrer Hütten find so schmutzig Sie rajen in wilder Rachsucht, aber sie wissen nicht das ist das und verfallen, daß selbst die schmußigen Eingeborenen Jakuten Rätsel, von dem der Titel spricht- wer von ihnen der Beirogene? diese Hütten aufgegeben hatten. Fleisch, Thee, Zuder find uner- Mit raffiniertem Geschick ist die Scene, der Zweifel, der gleichs schwinglicher Lurus!" De Windt fand in Sredni 13 Verbannte, da mäßig den einen wie den andren zerfleischen muß, vorbereitet. Die von bloß zwei wegen eines Verbrechens verurteilt: nämlich Frau Frauen eilen herbei. Gleich verdächtig auch der Zuschauer weiß Afimowa, die bei der Krönung Nikolaus II.   mit Explosivstoffen in nicht, welches die Schuldige ist, leugnen beide. Die faite Verschlagen­ihrem Besize verhaftet wurde, und Herr Zimmermann, ein Terrorist, heit, die wilde Energie der Lüge, mit der die Ghebrecherin, für sich der an dem Dynamitanschlag auf die Regierungsfabriken in Lodz   und für das Leben des Geliebten kämpfend, die Anklage zurückweist, beteiligt gewesen war. Die übrigen waren wegen Teilnahme an mit der sie, als die Männer gegangen, auch vor der Freundin ihre der Propaganda". Verbreitung revolutionärer Schriften unter den That abschwört, ja sie der andern zuzuschieben scheint, hat etwas Arbeitern und dergleichen verbannt. Die Mehrzahl waren gefekte Padendes. Man denkt an Strindberg; freilich nur für ein paar Männer in mittlerer Jahren, von gemäßigten Ansichten, die in jedem Augenblicke; dann merkt man wieder, daß alles nur Theater ist. andern Lande als harmlose und friedliche Bürger flassifiziert worden Der Liebhaber, auf den die Frau, wenn sie entdeckt, als einzige wären. Die Dauer der Verbannung reicht von 8 bis 20 Jahrer." Stüße angewiesen wäre, erklärt uns nämlich, daß er aus Liebe für Der Artikel bringt eine Photographie dieser Verbannten, auf der sie jetzt gerade den Opfertod sterben müsse, und läuft mit einem ge­auch zwei kleine Kinder und zwei Frauen erscheinen. So fürchterlich ladenen Gewehr hinaus. Ein Schuß knallt, und von dem erschien das Leben dieser Unglücklichen de Windt, daß er erklärt, er Tode fällt die Maste; mit lautem Aufschrei stürzt dia würde dem freien Aufenthalt in Sredni- Kolymsk mehrere Jahre im Schuldige, die That bekennend, zusammen. Das äußere Rätsel ist Gefängnis von Alatni( östlich von Irkutsk  ) vorziehen, obwohl die gelöst doch nicht das innere des Charakters. Die Frau, um die Gefangenen in Afatni gelegentlich gefesselt werden und einige fich alles dreht, bleibt uns von Anfang bis zu Ende fremd. Un Stunden täglich in den Silberminen arbeiten müssen... vermittelt, ohne anschauliche Einheit, reiht sich in ihrem Bilde Zug um Zug. Auch Frau Sauers treffliches Spiel konnte die Nisse und Lücken in der Gestalt nicht verdecken. Sehr wirksam brachten Patry und Winterstein, die die beiden Ehemänner darstellten, die blutdürftig brutale Wildheit, die durch den dünnen Bildungs firnis in der Stunde der Erregung hindurchbricht, zum Ausdruck. Am besten aber war Adolf Klein   in der fein gezeichneten Kontrastfigur des alten aufgeklärt- liebenswürdigen Marquis de Nej, dessen Stimme, gegen die Blindheit eifersüchtiger Mannesra protestierend, ungehört in dem entfesselten Sturme verhallt.-

-

Theater.

"

"

-

Leffing Theater. Der Schleier des Glücks." Von Georges Clemenceau  . Das Rätsel" von Paul Hervieu  . Beide Stücke haben auf den Pariser   Theatern be­deutenden Erfolg gehabt; hier brachten sie es zu keiner stärkeren Wirkung. Der Schleier des Glüds" von Georges Ciemenceau, dem bekannten Politiker, beanspruche, so hieß es, schon darum ein be­sonderes Juteresse, weil der Autor. einer der mutigsten Workämpfer

der

84