"

"

-

912

-

gefäßes gegossen und den Deckel hinaufgelegt hat. Durch fortge­setztes Kurbeln während etwa 4 bis 5 Minuten wird jez der Films­streifen durch den Entwickler gezogen. Um die innige Berührung der lichtempfindlichen Schicht mit dem Entwickler auch sicher zu er reichen, ist das Celluloidband an beiden Seiten mit einem gerippten Gummistreifen versehen, so daß der Entwickler überall ungehinderten Zutritt zu der Oberfläche des Films hat. Unter Benutzung eines be­sonderen Entwicklers wird, wie vorgenommene Versuche zeigten, eine gleichmäßige Entwicklung erreicht, ganz gleichgültig, ob Zeit- und Momentaufnahmen auf einem solchen Film in bunter Reihe wechseln. Nach 4 bis 5 Minuten wird der Enwickler ausgegossen, Wasser in die Entwicklungsmaschine gethan und durch Drehen an der Kurbel ein kurzes Waschen vorgenommen. Hat man dann das Wasser wieder entfernt und eine Firierlösung in den Apparat gethan, so wird in der eben erwähnten Weise weiter verfahren. Nunmehr wird die Firierlöfung ausgegossen und ein gründliches Waschen der Films durch wiederholtes Erneuern des Wassers und etwa 5 Minuten langem Drehen an der Kurbel erreicht. Wenn auch dieser Kleine Apparat hauptsächlich für Amateurphotographen großen Wert haben dürfte, da er ja das lästige Arbeiten in der photographischen Dunkelfammer, soweit wenigstens Filmsaufnahmen in Frage kommen, vollständig er­spart, so hat er sicherlich auch für viele Fälle praktischen Wert für die Berufsphotographen.

Humoristisches.

"

- Beitgemäß. Käuferin: ,, Sind die Eier ganz frisch?" Händler: Ob sie frisch find!... Wenn Sie sich gefälligst ans Telephon bemühen wollen, dann können Sie die Hennen noch gackern hören, die sie eben gelegt haben!"

die Chiles sein sollen, sind in Kalifornien im Thale des Todes" ent­deckt worden. Da die Nachricht nun auch offiziell bestätigt ist, begeben sich Hunderte von Bergleuten und Erzschlürfern in jene Einöden. Die unter Führung von Professor Gilbert E. Bailey ausgesandte Er­pedition fand Salpeterablagerungen, die für viele kommende Jahre die Welt damit versorgen können. Die Ablagerungen liegen 130 bis 145 englische Meilen von Daggett, 110 bis 130 Meilen von Rands­burg und 45 bis 70 Meilen von Ballarat . Sie erstrecken sich über ein Gebiet von mehr als 25 Meilen Länge und 15 Meilen Breite. Der nächste Ort in der Gegend der Salpeterlager, an dem es Wasser giebt, ist 35 Meilen davon entfernt; es sind Schachte bis zu 45 Fuß Tiefe gemacht worden, ohne daß man auf Feuchtigkeit stieß. Man glaubt, daß im nächsten Winter das Salpeterfieber allgemein werden wird. Da große Geldauslagen nötig sind, um Expeditionen dorthin aus­zuschicken, sind die Chancen des Einzelnen nicht groß. Bis jetzt fennt man die wirkliche Ausdehnung der Salpeterlager noch nicht genau. Alle bis jetzt entdeckten Salpeterlager," fagte Professor Bailey, liegen im nördlichen Teil der Grafschaft San Bernadino und er­strecken sich bis in den füdlichen Teil der Grafschaft Inyo. Man findet sie an den Küstenlinien entlang, die die Grenze des Todes­thales, wie es während der Eocänzeit war, bezeichnen. Einen Be­griff von dem möglichen Wert der Felder erhält man bei Betrachtung des Natronsalpeters, der in Flözen von sechs bis zwölf Fuß Dice liegt. Die Thatsache, daß cs in Kalifornien Salpeter giebt, ist viel­Teicht schon zwanzig Jahre bekannt; aber man maß den ersten Ent­deckungen keine Bedeutung bei. Ein Hindernis war es auch, daß man teine genauen Analysen erhalten konnte. Die Salpeterlager in Kalifornien ähneln denen in Chile sehr, der Salpeter beider Länder wurde unter denselben geologischen Bedingungen gebildet, in beiden Ländern ist er ein besonderes Produkt ihrer großen Wüstengegenden. In der Kunstgewerbe- Schule. Bailey entwirft ein farbiges Bild von der geheimnisvollen Wüste. " Wenn die Natur in gewisser Beziehung unfreundlich gewesen ist, So, hier haben Sie eine interessante Blume! Davon machen so war fie andrerseits verschwenderisch mit ihren Gaben. Das Thal Sie mir jetzt eine moderne Zimmereinrichtung!" ist gelb vom Sand und schwarz von Lava, aber die Sodas, Salz- und Ein Schlaumeier. Vor dem Theater steht eine große Borarlager, die sich darin befinden, schimmern schneeweiß. Jede Menge Menschen, die auf Einlaß warten. Da kommt ein Mann Spitze, jede Schlucht und jede Schicht hat ihre eigne Farbe, und und klappert mit einem Schlüsselbund. Alle machen erwartungsvoll nicht zwei gleichen einander genau. Sie variiren vom reinsten Platz. Er gelangt unbehindert zur Thür, steckt die Schlüssel Marmorweiß zum Lavaschwarz, bom hellsten Grün zum dunkelsten seine Tasche und wartet ebenfalls, a Is Erster an der Thüre, Karmin, vom zarten Crem zum Purpur. Glanz und Dunkelheit der bis sie geöffnet wird. ( Fliegende Blätter ".) Farben sind gemischt und kontrastieren in prächtigen Massen, die jeder Beschreibung spotten. Es ist das Land der Gegensäge; eine wirkliche Wüste, aber voller Reichtum; eine Gegend des Todes, aber für eine Hälfte des Jahres einer der gesundesten Orte; ein Ort, wo die Temperatur von 120 Grad Fahrenheit im Schatten bis 40 Grad unter Null während des Jahres springt, wo im Durchschnitt kein Regen fällt, und dann wieder Wolkenbrüche in einer Stunde die Natur verändern. Dort findet man Seen auf den Bergspißen; die Flüsse bewahren ihr Dasein nur durch Verstecken unter dem Kies und kommen nur an die Oberfläche, wenn sie durch die Felsbarriere dazu gezwungen sind. Es ist ein dürres Land, in dem die Menschen an ungestilltem Durst sterben. Es ist als wasserlose Wüste bekannt, und doch sind seine Quellen die Lieblingsaufenthaltsorte der aus wandernden Gänse und Enten. Die Bergzüge und Ebenen find völlige Wüsten, ohne Bäume und Wasser, doch an vielen Quellen ist Waffer genug, um das Land zu bewässern. Die eingerichteten Farmen sind wirkliche Oasen und entzücken den müden Wanderer und versorgen ihn mit neuen Vorräten an Obst, Gemüse und Heu."

Technisches.

-

-

-

Notizen.

Profeffor:

in

Eine Björnson- Biographie von Chr. Collin er scheint zum 70. Geburtstag des Dichters( 8. Dezember) bei Albert Langen in München . Eine Robert Schumann - Biographie, aus der Feder von Hermann Albert, erscheint reich illustriert im Verlag Harmonie"( Berlin ). Pr. 4 M.

"

-

"

-

-

-Im Berlage von Simon Bernsteens in Kopenhagen erscheint demnächst in einer Auflage von 760 numerierten Eremplaren, das erste gedrudte Buch Gutenbergs in deutscher Sprache: Die Mahnung", wie es meist genannt wird, oder, wie der Titel voll­ständiger lautet, die ,, Mahnung der Christenheit wider die Türken". Das Buch erscheint, nach dem einzigen Exemplare in der Münchener Staatsbibliothek, zum erstenmal vollständig herausgegeben, mit Er Unter den Drucken Guten läuterungen von Johannes Neuhaus. bergs nimmt die 1454 entstandene" Mahnung" neun Seiten in Quarto einen hervorragenden Plaz ein. Aus dem Drucke er fahren wir seine Technik und sehen, wie reif die Erfindung schon ge­gr. Photographische Entwicklungsmaschine. worden war, da die ersten Bücher erschienen." Die Mahnung" ist Bisher galt das Entwickeln photographischer Aufnahmen als eine so unter den letzteren besonders wichtig, weil darin zum erstenmal die peinliche Arbeit, daß man wohl kaum auf den Gedanken kam, diese gegoffenen Typen auftreten. Thätigfeit maschinell zu bewirken. In der letzten Sizung des-Otto Ernsts Flachsmann als Erzieher ist Photographischen Vereins zu Berlin wurde aber vom hiesigen Schauspielhaus übernommen worden. eine Entwidlungsmaschine für Kodak - Films vorgeführt, die größeres- Frank Wedekinds vierattige Tragödie Erdgeist" Interesse verdient. Bekanntlich arbeiten viele photographische Auf- wird noch in diesem Monat im Kleinen Theater aufgeführt nahme- Apparate mit sogenannten Films, worunter man ein langes werden. Band für sechs oder zwölf Aufnahmen versteht, welches sich als licht-- Kapellmeister Einödshofer veranstaltet am Montag empfindliches Präparat um eine Rolle spuit. Die gewöhnliche Ent- in seinen populären Konzerten im Neuen Konzert­wicklung derartiger Bänder geschieht meist in der Weise, daß man ein haus einen Komponistenabend, an dem zumeist Kompositionen solches Band an den Enden mit je einer Hand anfaßt und es auf und von Strauß( Johann, Josef und Eduard) auf dem Programm nieder durch eine Schale mit einem Entwickler usw. zieht, was in stehen werden. Anbetracht der Länge eines solchen lichtempfindlichen Streifens für 12 Aufnahmen ziemlich anstrengend ist. Die vorgeführte Kleine Maschine, die man bequem in einem Kästchen, welches etwas größer als eine normale Cigarrenkiste ist und naturgemäß mit der Größe der Aufnahme- Apparate wächst, bei sich führen kann, erledigt nun die bei Tages- oder künstlichem Licht vornehmbaren Entwicklungs­arbeiten in einfachster Weise.

1

- Elsa Laura v. Wolzogen ist brettlflüchtig geworden; fie wird am 7. Dezember im Beethovensaal ein Stonzert veranstalten. -Eine Sigung des Deutschen Reichstages", betitelt sich ein umfangreiches Gemälde, das gegenwärtig in Berlin der Vollendung entgegengeht. Der Münchener Maler Georg Waltenberger arbeitet seit zwei Jahren an diesem Werke. -Bei der Preisverteilung für die eingereichten Ent würfe zum Rathausbau in Eberswalde erhielten: den 1. Breis( 3000 m.) die Architekten Cremer u. Wolffenstein, Berlin ; den 2. Preis( 2000 m.) die Architekten Köhler 1. Kranz, Charlotten burg; den 3. Preis( 1500 M.) Karl Roemert, Berlin .

-

Diese Entwicklungsmaschine hat die Gestalt eines zweiteiligen Blechkaftens, der zwei Achsen besitzt, die außen je eine Kurbel haben; an der einen Seite ist außerdem eine Befestigungsvorrichtung zur Aufnahme der Filmsrolle vorgesehen. Die beiden Achsen sind mit einem langen rotgefärbten Celluloidstreifen verbunden. Man arbeitet nun mit der Maschine in der Weise, daß man den schwarzen,-c. Die Gründung einer jüdischen Universität planen, schützenden Papierstreifen der Filmsspule an der einen Achse, von nach einer Londoner Zeitung, die Führer der Zionistenbewegung. der man vorher das Celluloidband abgehakt hat, befestigt und teil- jüdische Geldleute sollen schon 1000 000 Fr. für die Kosten des weise aufwickelt; jekt wird das rote Celluloidband wieder an dieser Planes, der im ganzen etwa 12 000 000 Fr. erfordert, garantiert Spindel angehaft und mit dem lichtempfindlichen Streifen herum haben. Gleichzeitig ist ein Plan im Gange, eine vollständige Ge gedreht, nachdem man zuvor den Entwickler in diesen Teil des Blech- schichte des jüdischen Wolfes vorzubereiten.

-

Verantwortlicher Redakteur: Carl Leid in Berlin . Drud und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.