-
1008
-
Die Kinder erwachten und jubelten dem Vater zu. Die Alte rückte an ihrer Brille hin und her, als sähe sie nicht richtig:„ Na, nu sage' mal. Emil?"
jungen Frau.
Er legte der Alten die Hände auf die Schultern, sah ihr gerade ins Gesicht und lachte:" Ich hab's große Los gewonnen, Mutter!" Die Hoffnung erleuchtete das fragende Gesicht der " Ja, Lene!" Er umarmte sie. Hab' heute schon geschafft. Vorschuß genommen. Nu wird alles wieder besser!" Der Ofen verbreitete einen warmen Hauch im Zimmer. den Scheiben begann es zu tropfen. Langsam, ganz allmählich krochen die Eisblumen in sich zusammen.
-
um=
grüßte er. Er legte das Brot auf den Tisch und beförderte aus seinen| Schiffspersonal seine besseren Hälften auf der Fahrt nicht mitnehmen Taschen mehrere Kleine Packete heraus:" So, Kinder! Da habt Ihr darf, sich unter falschem Namen eine Karte löst und wider Willen den ' was zu essen!" Er schmunzelte die erstaunten Frauen an, ging zum borstigen Weiberfeind von Kapitän in sich verliebt macht. Da ist Bett, strich sich den bereiften Bart und füßte die Kinder: Nu braucht ein reniger Ehemann, der seiner scheidungslustigen Gattin nachIhr nicht mehr mit den Hühnern in die Klappe zu gehen! Bon jekt reist und sie im Kampfe mit einem neuen Kourmacher zurückan wird die Stube jeden Tag hübsch warm gemacht!" erobert; ein Stommerzienratssöhnchen, das von einer tugendstrengen Konfettioneuse, die mit ihm das Nordkap sehen wollte, so lange boykottiert wird, bis es zur Verlobung kommt, und in der teuersten, der Staatskajüte, der kleine mit einem in der Lotterie gewonnenen Freibillet reisende Eisenbahnbeamte, ob seines Reiselurus rings als Millionär und wünschenswertester Verlobungsgegenstand schwärmt. Vater Bellermann ist selig, daß die Wahl des hohen Herrn auf seine Tochter fällt. Dieser pfiffig dumme, stürmisch aufSringliche, redselige Alte, den seine Frau auf allen Reifen mitschleppt die einzige in dem Stück näher ausgeführte Von Rolle wurde von Georg Engels, der nach so langer Zeit zum erstenmal wieder als Gast im Lessing- Theater auftrat, mit glänzendent Humor gespielt. Mochte er auf den Deck mit dem fchießen, um schließlich dann in eine geschlossene Statgeſellſchaft Ruf:„ Mein Name ist Bellermann!" von Passagier zu Passagier gewaltsam einzudringen oder mochte er einer andren ebenso it bezwinglichen Neigung folgend, neugierig und patronisierend sich in fremde Liebesfachen mischen, foppend und gefoppt, das breite, bartlose, gutmütig lächelnde Gesicht unter dem schottisch karrierten Reiſekäppchen unividerstehlich komisch. 50= viel Leben und von Bewegung ging ihm aus, daß man darüber der Dürftigkeit in der Erfindung kaum recht gewahr wurde. In der großen Masse der der andren Rollen gab es keine mit Ausnahme etwa des von Herrn Waldow höchst ergötzlich nuancierten, phlegmatisch- eifersüchtigen Zahlmeisters die einer inDie Schauspieler dividnelleren Gestaltung fähig gewesen wäre. traten hinter die Regie, die in der Inscenierung, wie in der Durcharbeitung des Ensembles Ausgezeichnetes geleistet hatte, zurück. Die Stimmung im Theater war höchst animiert. Nach jedem Akte ward das Panoramen- Dichterpaar gerufen. Humoristisches.
"
wirkte
immer
dt..
k. Hungerträume. Für den Einfluß, den der förperliche Zu stand des Hungers auf die Träume ausübt, wissen die kürzlich erschienenen Psychischen Studien" einige interessante Beispiele anzuführen. Schon Gerstenberg erzählt in seinem Drama Ugolino " von solchen Hungerträumen, in denen der Schlafende zu essen glaubt und behauptet, daß die geträumte Sättigung noch über das Erwachen hinaus wirksam bleibe. Die zwangsmäßig auftauchende Vorstellung von Nahrungsmitteln und Befriedigung des Hungers schildert be fanntlich Knud Hamsun in seinem Roman Hunger". Weygandt, der neuerdings Untersuchungen über die Beeinflussungen geistiger Leistungen durch Hungern angestellt hat, hat die Einwirkung des Hungers mehrfach bei seinen eignen Traumvorstellungen beobachten fönnen. Bemerkenswert ist dabei, daß der geträumte Hunger wie feine Befriedigung ziemlich treffend den wirklichen förperlichen Reizen entspricht, während in andren Sinnesgebieten häufig beobachtet wird, daß der Reiz eine phantastische, oft auf ganz andrem Sinnesgebiete liegende Vorstellung hervorruft. Weygandt legte sich am ersten Hungerversuchstage nachmittags auf ein Ruhebett und schlief ein, nachdem er in Turgenjew noch von einem Mädchen mit„ blonden- Eifersüchtig. Bauer( zu seinem Rechtsantvalt, der Flechten" gelesen hatte; im Traum wurden diese zu langen blonden sich nach der Verhandlung mit dem Anwalt des Gegners in freundLocken und diefe wiederum zu Maccaroni und Nudeln von verschaftlicher Weise unterhält):" Du, dös leid' i fei' net, daß D' mit schiedener Dicke und von ähnlicher helloranger Farbe, wie sie bei dem da so schön thuast!" italienischer Zubereitung üblich ist. Er träumte weiter, daß er den ganzen Porzellanteller mit Maccaroni mit einem Löffel hastig leer aß. Bei einem späteren Hungerversuch mit dreitägiger Nahrungs- mäßig das letzte Wort haben?" enthaltung träumte er in der Nacht, er verzehre ein großes Butterbrot, das ihm ausgezeichnet schmeckte. Dann aber fiel ihm plötzlich ein, daß er auf diese Weise den Hungerversuch störe, und er empfand Heftige Reue. Trotzdem träumte er noch zweimal in derselben Nacht von großem Appetit und einem einladenden Essen. Demnach spielen also die körperlichen Reize im schlafenden Zustande eine so wirksame Rolle, daß durch die Hungerempfindung die Traumvorstellung der Befriedigung jenes Bedürfnisses geweckt wird.-
"
Theater.
"
"
Mannesstolz. A.:„ Es scheint, Deine Frau muß regel
B.: Ja,... aber ich denk mir immer noch was dazul"- Ironie. Automobilist( zu seinem Begleiter): " Diese Wize in den Blättern über das Ueberfahren von Gänsen und Hühnern werden allmählich wirklich fad. In Wahrheit ist keine Spur davon( zum Führer, als derselbe plötzlich anhält) na, was ist denn los?" Führer:„ Eine Gan 3 haben wir überfahren, Herr (" Fliegende Blätter ".)
-
Baron!"
-
=
Notizen.
-
"
Die
Lessing Theater. Der blinde Passagier". Im katholischen Pfarrarchiv in Frauenfeld ( Schweiz ) wurde Lustspiel in drei Aften von Oskar Blumenthal und Gustav eine Anzahl zusammengehefteter Bergamentblätter gefunden, die ein Kadelburg. Die Firma, die seit Jahren das Reise- Lustspiel Fragment von etwa 730 Zeilen aus dem Gedicht Flore Der fultiviert, hat sich diesmal noch weniger als sonst wohl in geistige und Blancheflor von Konrad Fleck enthalten. Unkosten gestürzt. Mit dem neuen Lustspiel" verglichen, macht so- Fund stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist sprachgeschichtlich gar das Theaterdorf" den Eindruck einer verhältnißmäßig noch sorg- wertvoller als die bisher bekannten Handschriften des 14. und fältigen Arbeit. Das hindert nicht, daß vielleicht gerade der blinde 15. Jahrhunderts. Passagier" in der Theaterlotterie der Saison ein großes Los zieht. Albert Patry ist vom 1. September 1904 an von Otto Der kleine Liebesgott, der in dem reizenden Gedichte Heines als Brahm für das Lessing Theater engagiert worden. blinder Passagier in der ehrwürdigen, langsam rumpelnden Postkutsche Mar Reinhardt scheidet am Ende dieses Jahres aus sein Wesen treibt, macht nämlich, sehr modern, hier auf der großen dem Verbande des Deutschen Theaters. Er übernimmt die Victoria Luise " die Reise nach dem Nordkap mit; und wenn Direktion des Kleinen Theaters, das noch im Januar ihm auch an luftigen Streichen nicht gerade viel Gescheutes einfällt, Gorkis Nachtasyl zur Erstaufführung bringen wird.- so giebt es auf der neuen Fahrt doch um so mehr zu sehen. As Das Deutsche Theater bringt als nächste Neuheit Schauspiel, deffen eigentliche Verfasser Baruch u. Co. sowie Karl Schönherrs Bauernstück„ Der Sonnwendtag. Obronsti, Impekoven u. Co., hat die Komödie eingeschlagen. Die - Ein neues Schauspiel von Fedor v. 3obeltib:" ,, Victoria- Luife" war die Heldin des Abends. Wie der Vorhang eiserne Krone" wird demnächst im Lessing Theater aufgeht, sieht man den oberen Passagiersalon des Hinterdeckes und die Erstaufführung erleben. über demselben den Ansatz eines bunt bewimpelten Mastes. Die " Bruder Straubinger", eine Operette von Fähnchen wehen lustig im Winde. Ein prächtiges Bild, belebt durch Eisler, ist vom Central Theater zur Aufführung er das Hin und Her von blauen Marine- Uniformen, Vergnügungs- worben worden. passagieren, das Spiel der Schiffskapelle und das dumpfe Tuten der Die Pariser Akademie der Wissenschaften Signale. In der Ferne dehnen sich, durch die geöffneten hat Sven Hedin den Tschitschatschew Preis( 3000 Dann Thüren sichtbar, die Häusermassen Hamburgs . be- rank) verliehen. ginnt die die Reise, im Hintergrunde tauchen die Elbland- Ein kommunistisches Dorf in Japan . In der schaften und endlich das hohe Meer auf. Das Deck gerät in Provinz Shinshu, etwa zwölf Meilen von der Hauptstadt, wurde ein schaukelnde Bewegung und erregt lebendiges Mitempfinden für die Dorf namens Usa da Mara entdeckt, wo noch alte kommunistische auf ihren Stühlen hingestreckten blassen Opfer der Seekrankheit. Einrichtungen bestanden. Das Dorf hat 227 Häuser mit 1504 GinDie Sensation des zweiten Aftes ist eine wundervolle norwegische wohnern und besitzt zwölf Quadratmeilen Wald. Mit dem Erlös Fjordlandschaft: hohe, bläulich verdämmernde Schneeberge, die die aus dem Waldbestand werden sämtliche Ausgaben der Gemeinde bedunkle, stille See umschließen; im dritten Aft, der an Bord der stritten. Das Land wird gemeinsam bewirtschaftet; es giebt weder „ Victoria- Luise " zurückführt, giebt's einen veritablen Schiffsball Arme noch Reiche. Die Einwohner befinden sich alle in ziemlich und dann zum Schluß den Ausblick auf eine terrassenförmig gleicher socialer Lage.
-
=
V
aus tiefblauer Meerflut aufsteigende, im Sonnenlichte strahlende c. Ein Riesenhonorar. Wie amerikanische Blätter benorwegische Hafenstadt. Das wäre so der Hauptinhalt. Im übrigen richten, hat sich der Tenor Tamagno bereit erklärt, für 64 000 m. wird eine Reihe Liebesabenteuer rasch und mit dem üblichen Erfolg fünf Lieder für eine amerikanische Fabrik in einen Phonographen erledigt. Da ist die junge Frau des Zahlmeisters, die, weil das hineinzufingen. Verantwortlicher Redakteur: Carl Leid in Berlin . Drud und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.
-