-

28

-

Humoristisches.

-Dieschlaue Wirtin. Kellnerin: Frau Wirtin, Heut' kommen zu uns jedenfalls viel Stadtleut'' raus, weil' s Wetter so schön ist, und wir haben mir als Schweinsbraten, Käs' und Butter!"

Wirtin: Das macht nig! Da schreiben S' nur die ganz' Speis'fart'n voll und streichen S nachher alles wieder aus bis auf Schweinsbraten, Käs' und Butter, damit d' Stadtleut' seh'n, was ma' bei uns heut' scho' alles hab'n hat könna!". -3u viel Sport. Erster Lehrling: Wie gefällt es Dir im Geschäft?"

biel weitergehenden Weltanschauungsfragen zusammenbringen, zieht, wurden, leuchteten nämlich in dem unbestimmten Sonnenlicht in einer der Erziehungsroman in Betracht. Allbekannt ist Der grüne höchst glänzenden stahlblauen Farbe, während das ruhige Wasser von Heinrich" von Gottfried Keller . Der grüne Heinrich wächst als Sohn einem leichten Schaum bedeckt schien, der wahrscheinlich von dem einer armen Witive unter fümmerlichen Verhältnissen zu einem niedergeschlagenen Staub herrührte. Ein Beobachter vergleicht die träumerischen Jungen heran, der lieber Allotria treibt, als in der wundersame blaue Farbe mit der von Gletscherivassern und führt sie Schule lernt, der mit seinen ersten Versuchen, sich künstlerisch zu in beiden Fällen auf die Lichtspiegelung in einem mit fein verteilten bethätigen, durchaus nicht den Beifall seiner Erzieher findet. Der Mineralstoffen beladenen Wasser zurück. Das gleiche ist auch an den grüne Heinrich fängt, bezeichnend genug, damit an, daß er sich in heißen Seen von Neu- Seeland wahrzunehmen, wo das Wasser Stiefel die Neiche der Natur verliebt, daß er Mineralien und Schmetterlinge in winzigen Körnchen enthält. Nach andren Mitteilungen muß der fammelt, eine Menagerie anlegt, bloß um die Gegenstände der Natur Himmel während der Staubstürme einen höchst seltsamen Anblick aim sich zu sehen. Schließlich giebt er diesen Naturkult auf. Er dargeboten haben. Er war von Wolfen überzogen, die eine un­entdeckt nämlich im Wäscheschrank seiner Mutter eine große Scheibe gewöhnliche chokoladenbraune Farbe besaßen; unter diesen dehnten weißen Wachses und fängt an, darüber nachzusinnen, ivas sich alles sich aschgraue Nebelstreifen aus, von sonderbaren dunklen Linien Daraus machen lasse. Er entwendet ein Stück davon und versucht, durchzogen. Die wenigen Regentropfen, die aus den Wolfen zur allerlei Gebilde daraus herzustellen. Dann hat er bei einem Blick Erde fielen, waren auch mit brauner erdiger Masse durchsetzt und in ein anatomisches Museum sich so für die Präparate in Spiritus hinterließen auf hellen Flächen allenthalben braune Flecken. Diese begeistert, daß er diese nachzuahmen versucht. Er fnetet mun aus Umstände lassen darauf schließen, daß gleichzeitig weiter im Innern feinem Wachs alle möglichen phantastischen Gebilde, die er für sehr Australiens ein starker Wirbelsturm sich ereignete, der vermutlich vertvoll hält und in Wasser aufhebt. Das ist so ungefähr die erste auch die feinen Staubmassen in höhere Schichten des Luftmeeres Etappe im Leben dieses Kindes, die auf Kunst Bezug hat und den emporgerissen hatte. Näheres ist noch heute nicht darüber bekannt Trieb dazu noch recht unentwickelt zeigt. Eines Tages aber schaut geivorden, was nicht wundernehmen kann, da weite Flächen des der Junge einer Gesellschaft wandernder Schauspieler bei den Vor- inneren Australiens ganz unbewohnt sind. bereitungen des Spiels zu und sieht den Dekorationsmaler an der Arbeit, die ausgespannte Leinivand mit Farbe zu bemalen. Die ein­fache und sichere Art, wie der Dekorationsmaler seine Flächen mit wenigen Strichen bemalte, machte auf den grünen Heinrich den tiefsten Eindruck, regte zum Nachdenken und zur Nachahmung an. Im weiteren Heranwachsen folgt er dann dem künstlerischen Triebe mehr und mehr und unterläßt es nie, sich an die Natur zu halten und die Natur zu studieren: er wird ein Maler. Der grüne Heine rich" ist ein Künstlerroman. Man könnte daher zweifelhaft sein, ob sich Schlüsse für die Entwicklung des Durchschnittsmenschen daraus ziehen lassen. Ganz anders geartet ist ein Roman aus Tolstojs jüngeren Jahren. Von ihm erivarten wir nicht die Forderung einer ästhetischen Erziehung. In diesem Roman aber findet sich eine schöne Schilderung, wie ein Knabe, ein stark innerlich veranlagtes Kind, eines Abends aus Langeweile zu der einen Farbe greift, die es besitzt, zu einer blauen Farbe, und damit Bilder auf mehrere Bogen Papier zu malen bestrebt ist. Eine ganze Jagd versucht er in Blau zu malen. Der blaue Hase aber kommt ihm merkivürdig vor, und so macht er einen Strauch daraus, dann einen Stamm, eine Wolfe usw., und weil er das alles nicht zu seiner Zufriedenheit her stellen fann, so überflert er schließlich das Ganze. Die Episode zeigt, eine wie starte Sympathie Tolstoj doch dafür hat, daß das Kind seine Phantasie auch im Zeichnen bethätigt. Derartige Stellen sind in diesem Noman noch mehr. Noch auf einen Künstlerroman ist ein­zugehen, um einmal von Seiten einer Frau zu hören, wie man fich das Interesse für die Kunst vorzustellen hat. Das ist Gabriele Reuters Frau Bürgelin und ihre Söhne": gleichzeitig wieder ein Erziehungsroman. Er behandelt das Heranwachsen zweier Knaben, von denen der ältere sich zum Künstler entwickelt. Das langfame Eichbewußtwerden dessen, was ihn nun eigentlich am Univerfum vornehmlich interessiert, wird in diesem Roman sehr prägnant dargestellt. Fräulein v. Egidh schildert, wie in ganz ge- Staaten von Nordamerika giebt es, außer den Blättern in eng­c. Amerikanische Zeitungen. In den Vereinigten drückter und fümmerlicher Weise, allerdings als Tochter eines lischer Sprache, gegenwärtig: 743 deutsche Zeitungen, 63 schwedische, Malers, aber ohne Anregung von dem vielbeschäftigten Bater, ein 60 norwegische, 39 französische, 38 czechifche, 37 italienische, 37 pol­junges Mädchen herauwächst, das zum erstenmal, als es in der nische, 37 spanische, 19 hebräische, 16 holländische, 12 alt- slavische, Wohnung einen Ofen seben fah, sich in das weiche Material des 8 finnische, 6 portugiesische, 5 litauische, 5 armenische, 5 ungarische, Thons verliebte, ihn ergriff und auf ihre Stube schleppte, um ihn 5 kroatische, 4 chinesische, 2 japanische, 2 griechische, 2 lateinische, zu bilden. Da lag der Anfang ihrer Entwicklung zur Bildhauerin. Dies vielgeprüfte Mädchen findet den einzigen Trost in ihren bild- 2 russische, 2 slowenische, 1 irotesische, 1 gälische und 1 serbische. Haue: ischen Arbeiten, wird dadurch über mißliche Verhältnisse er Braunschweig nach Berlin über. Die Redaktion des Globus " siedelt am 1. April von hoben. Frenssens" Jörn Uht" ist ein Erziehungsroman in ganz Air Stelle des bisherigen hervorragendem Sinne. Für den kleinen Jörn Uhr, der kein Stünstler Redakteurs, Professor Andree, übernimmt H. Singer die Leitung werden soll, ist es sehr charakteristisch, daß auch auf ihn die der Zeitschrift. den folgenden Sonntagen im Metropol Theater zur Auf­Die Freie Wolfsbühne bringt am 18. Januar und Maeterlint, Der Kammersänger" von Frank Wede­führung: L'intruse"( Der Eindringling") von Maurice in und Litteratur" von Arthur Schnigler.

bildende Kunst und die Malerei nicht einflußlos bleiben. Durch das Buch geht ein tiefes Gefühl für den Zusammenhang, den künstlerische Eindrücke mit der moralischen Gestaltung des Menschenlebens und der Gestaltung der Weltanschauung haben können. Die Herstellung der Beziehung zur malerisch- künstlerischen Betrachtung der Welt fehlt in keinem Erziehungsroman.

-

nur zu viel

3weiter Lehrling: So weit ganz gut Sport wird getrieben! Der Chef angelt, der Compagnon radelt, der Prokurist autelt und der Buchhalter beutelt!" Nun, wie steht's mit der von Ihnen

- Schicksalstüde. erfundenen Flugmaschine?"

Die ist mir leider ins Wasser gefallen!" Und wie weit sind Sie mit ihrem Unterseeboot?" Das ist in die Luft geflogen!"

Notizen.

( Fliegende Blätter. ")

die Einrichtung getroffen, ausgeschnittene wertvolle Beitungs­- Die öffentliche Lesehalle in Königsberg hat auffäße zu sammeln und heftweise ihrer Bücherei einzu­

verleiben.

-

Friedrich Hebbels Komödie Der Diamant" Dies der Juhalt des Vortrages. Was die Vortragsart angeht, wird am 18. d. M. in einer litterarischen Mittags­fo läßt sich etwas Langweiligeres und Einschläfernderes kaum denken. Borstellung des Berliner Theaters zur Aufführung Hinter dem Rücken des Referenten wurde denn auch thatsächlich gelangen. geschnarcht.­

Meteorologisches.

en. Staubstürme in Australien .

-Die Aufführung von August Strindberg 3 Schauspiel Das Geheimnis der Gilde" wird gegenwärtig im Schiller Theater vorbereitet.

"

Durch das letzte

"

-

Das Bunte Theater hat das dreiaktige Satyrspiel Erotit" von Gustav Wied erworben.

-

Die öffentliche Hauptprobe zum VI. Phil. harmonischen Konzert( Dirigent Arthur Nifisch) findet heute, mittags 12 Uhr, in der Philharmonie statt.

Heft der" Nature" wird genaueres über die schweren Staubstürme bekannt, die im Novaber einige Teile Australiens , namentlich die Holger Drachmann hat ein neues Drama Die Staaten Neu- Süd- Wales und Victorias, heimgesucht haben. Die grüne Hoffnung" geschrieben. Das Stück wird demnächst in scheinbare Veranlassung war ein ganz besonders tiefes Minimum, Sopenhagen gegeben werden. das unter schwacher Luftbewegung von West nach Ost vorwärtsschritt. Die Luft war derart mit feinem Staub beladen, daß die Sonne nur wie ein trüber Ball hindurchschien, und selbst große Gebäude in einer Entfernung von 1 Kilometer unsichtbar wurden. Sogar bei ge­schlossenen Thüren und Fenstern bedeckten sich alle Möbel im Innern der Häuser mit einem feinen grauen Niederschlag. Von den Schiffen wurde berichtet, daß die See gleichzeitig eine eigentümliche Bleifarbe Die im vergangenen Jahre gemachten neuen Er. Hatte. Im Hafen von Sidney wurde eine merkwürdige Erscheinung werbungen der Nationalgalerie werden von Montag beobachtet. Die kleinen Wellen, die von einem Boot ausgeworfen ab im Corneliusjaal ausgestellt sein. Verantwortlicher Redakteur: Carl Leid in Berlin . Druckt und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Baul Singer& Co., Berlin SW.

-Die diesjährigestunstausstellung der Berliner Secession wird am 5. April eröffnet und bereits am 15. Juli geschlossen werden.

-