-

136

-

-

-

Humoristisches.

bleibsel finden. Man hat Teile von wenigstens dreißig bis vierzig| fuhr von Cascalote- Gerbstoff belief sich im letzten Jahre auf Statuen gefunden. Ein halbes Dubend ist schon restauriert, obgleich über 1 Million Pesos . Außer Cascalote ist in letzterer Zeit ein sie aus Marmor sind und es zuerst fast unmöglich war, eine be- andrer Gerbstoff in Merito entdeckt worden, welcher Canagria" stimmte Form zu erkennen. Auch eine große Gruppe aus Pferden genannt wird. Letzteres ist eine Pflanze, welche in großen Quan­und Wagen über Lebensgröße ist heraufgebracht worden. Der titäten in den sandigen Hochebenen der nördlichen Staaten Merikos cytherische Hermes ist sicherlich allen antiken Bronzen überlegen, die wild wächst. Dieser Canagria- Gerbstoff besigt einen sehr kräftigen in der Neuzeit gefunden wurden, und er wird unter ihnen die Stelle Tanningehalt und giebt außerdem dem Leder eine ganz eigenartige einnehmen, die der Hermes des Prariteles unter den Marn orstatuen prächtige Färbung. Dieser lettere Gerbstoff ist bislang noch nicht einnimmt. Die Statue ist etwas über Lebensgröße und mißt erportiert worden, wird aber jedenfalls, wenn seine hervorragenden 1,96 Meter. Der Gesichtsausdruck, die Haltung und Stellung des Eigenschaften mehr bekannt werden, ein hervorragendes Ausfuhr­Körpers und der Glieder sind besonders anmutig und bezaubernd." produkt Merikos werden. Professor Charles Waldstein , der Direktor der amerikanischen archäologischen Schule in Athen , sagte:" Ich halte die levensgroße Bronzefigur des Hermes für die schönste alte Bronze, vielleicht sogar für die schönste griechische Statue überhaupt. Sie fordert sofort den Vergleich mit dem Hermes des Prayiteles heraus. Die Aehnlichkeit im allgemeinen und in allen Einzelheiten ist so groß, daß ich beide demselben Meister zuschreibe. Die Figur ruht auf dem linken Bein, das rechte ist zurückgezogen. Die rechte Schulter ist vorgeschoben, Aus der Schule. In der untersten Mädchenklasse will der rechte Arm erhoben und die Hand ausgestreckt, während der linke der Lehrer den ersten Gesangsunterricht erteilen und stimmt dazu Arm und die Schulter zurückgezogen sind. Durch dieses Gegenspiel seine Geige; da erhebt sich eine Kleine und ruft: Ach bitte, bitte, in der Bewegung der Gliedmaßen erhält die Komposition einen Herr Lehrer, an Walzer!" wundervollen Rhythmus. Zu der Bewegung des Körpers kommt das leichte Vorivärts- und Abwärtsbeugen des Kopfes, der so schön auf dem prächtig modellierten Hals ruht. Der Gesichtsausdruck ist nachdenklich, eifrig und doch nicht aufgeregt. Die Lippen sind halb geöffnet, die Nasenflügel sehen aus, als ob sie jeden Augenblick vor Erregung beben könnten, die Augen sind klar und aufmerksam nach born gerichtet. Ich glaube nicht, daß der Jüngling etwas in der Hand hält; die Geste der Hand ist eine zarie Bewegung, segnend, lobend oder um Aufmerksamkeit bittend."

Jahveh und Jehovah. Die Kölnische Zeitung " schreibt: Einen merkwürdigen Beweis dafür, wie selbst ganz harmlose Leſe= fehler im Laufe der Jahrhunderte zu religiösen Imponderabilien werden können, deren notwendige Beseitigung den gläubigen Ge­mütern nur unter Schmerzen möglich ist, bietet der Name Yes Hebräischen Nationalgottes, uns in der Lesart Jehovah von Jugend an vertraut. Kein frommer Jfraelit hat den Gott seines Volkes jemals so ausgesprochen, Jahveh ist vielmehr die einzig richtige Be­zeichnung. Woher kommt nun die Lesart Jehovah? Aus der Un­fenntnis unsrer Vorfahren, die nicht wußten, daß in der Theokratie der nachprophetischen Zeit der Eigenname des Nationalgottes gar nicht mehr ausgesprochen, sondern nur der allgemeine Gattungsname Gott , hebräisch elohim oder eloha, gebraucht werden durfte. Wo daher in den heiligen Texten der Name Jahveh vorkam, las der Jude immer eloha an feiner Stelle. Nun ist die hebräische Schrift eine reine Konsonantenschrift, deren Vokale nicht mitgeschrieben wurden. Erst das talmudische Judentum erfand zur Erleichterung für den Leser besondere Vokalzeichen, die als sogenannte Pultation unter die zugehörigen Konsonanten gesetzt wurden. Und natürlich ſetzten die Punttatoren unter die Konsonanten J h v h des Gottesnamens Jahveh jetzt die Vokale des Wortes eloha, das sie ja allein an dieser Stelle aussprechen durften. So stand für den, der ohne Kenntnis der geschichtlichen Vergangenheit und der Gebräuche der jüdischen Gemeinde an den Text herantrat, allerdings das sonderbare, nie vorhanden gewesene Wort Jehovah da. Dieses Wort ist dann be­fonders durch Luthers Bibelübersetzung bei uns eingebürgert worden and fist in vielen Kreisen heute so fest, daß mancher Geistliche allein durch seine wissenschaftliche Aussprache Jahveh schon in den Verdacht liberaler Gesinnung geraten ist.

Technisches.

Boshaft. Arzt( zum Kollegen, der durch sein großes Mund stück bekannt ist):" Du willst fortgehen, hör' ich. Wohin denn?" Werde mich als Bade- Arzt niederlassen." ,, Schwefel bad?"

"

-

-

Hilfe in der Not. Besiger eines Zauber­theaters( auf der Festwiese):" Treten Sie näher, meine Herr­schaften! Sie werden sprachlos sein über die Dinge, die Sie hier zu sehen bekommen." Ehemann( der eben eine lange Strafpredigt bekommt):" Do muaßt nei gehn, Alte, dös is was für Dil"

worden.

-

Notizen.

( ,, Meggendorfer Blätter.")

- ,, Solon in Lydien", ein Lustspiel von Theodor Herzl ", ist vom Schauspielhaus zur Aufführung erworben das Berliner Theater verpflichtet worden. Paula Levermann ist vom September d. Js. ab für Jm Neuen Theater soll, unter der Direktion Reinhardt, ein Anzengruber- Cyklus veranstaltet werden; den Anfang werden Die Kreugelschreiber" machen.

-

-

Zu dem Wettbewerb( 50 000 Lire), das der Mailänder Musikverleger Souzogno für die beste lyrische Oper aus­geschrieben hat, find 234 Tonwerte eingelaufen. Entfernung ist, wie die Kölnische Zeitung " berichtet, unlängst Eine Energie Uebertragung auf große in Kanada fertiggestellt worden. Sie leitet die Wasserkraft des Montreal . Diese Leitung hat eine Länge von nicht weniger als Shawinigan Falles als elektrische Strömung in die Stadt 140 Kilometer, überschreitet den Fluß Bout de l'Ile und gelangt auf die Insel, auf der Montreal liegt, mit Hilfe eines Drahtkabels, das zwischen zwei hohen Stahltürmen 549 Meter lang frei über den Strom ausgespannt ist. Die Leitung besteht aus drei Aluminium­strängen, von denen jeder sechs Aluminiumdrähte besitzt. Sie wird von 4500 Säulen aus Cedernholz getragen, und die Stützen bestehen aus eigentümlich geformten Porzellan- Isolatoren. Der elektrische Strom befigt 50 000 Volt Spannung und wird auf 2000 Volt trans­formiert. Es werden mittels desselben 8000 elektrische Pferdekräfte nach Montreal übergeführt, die dort zu Erleuchtungs- und Kraft­zwecken dienen.

-

- Herr, gieb ihm die ewige Ruh'. In einer Schule Dem Herkommen gemäß wird dort der eintretende Lehrer oder in den bayerischen Vorbergen fand außerordentliche Prüfung statt. Katechet von den Kindern mit dem Gruß: Gelobt sei Jeſus Chriſtus

Amen!"

-

-Mexikanische Gerbstoffe. In der technischen Beilage der Wiener Zeit" schreibt Heinrich Lemcke( Mexiko ): Unter dem Namen Cascalote" wird seit vielen Jahren ein mexikanischer Gerbstoff in stetig zunehmenden Quantitäten nach Europa , speciell mun der Herr Inspektor in Begleitung des Pfarrherrn unvermutet guten Morgen, Herr Lehrer Herr Pfarrer!" empfangen. Als nach Deutschland exportiert, welcher seiner hervorragenden Eigen- die Schule betritt, tönt ihm der Gruß entgegen:" Gelobt sei Jesus schaften halber zum Gerben von Leder sich einer allgemeinen Be­Christus liebtheit erfreut. Dieser Cascalote ist nichts andres als die getrocknete Chor: der Name Herr Inspektor" mochte ihnen nicht so geläufig guten Morgen..." Da aber stockt der jugendliche Fruchthülse der Cascalpina coriaria, einer einheimischen hülsenfrucht- sein. Der begleitende Pfarrherr will seine Schäflein ermutigen, den artigen Pflanze, welche in den Tropen Meritos in einer Höhenlage Gruß zu vollenden, winft ihnen zu und giebt das Stichwort: bis zu 2500 Fuß wächst. Die Fruchthülsen dieser Pflanze enthalten Herr... Herr-". Und schon fällt der Chorus ein:" Herr, einen großen Prozentsay Tannin, welcher, wenn mit andren tannin gieb ihm die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihm. haltigen Substanzen vermischt, einen vorzüglichen Ersatz für die bei der Gerberei angewendete Nußgalle giebt. Cascalote macht über­dies das mit ihm gegerbte Leder weich und biegsam und giebt ihm eine schöne dunkelrote Färbung. Die Pflanze wird aus Samen ge­zogen, und giebt im sechsten respektive siebenten Jahre zuerst Früchte. Der Fruchtertrag steigert sich dann von Jahr zu Jahr, bis Leonid Andrejew : Der Gedanke." Novellen. die Pflanze ein Alter von 25 Jahren erreicht und dann München . Albert Langen . abstirbt. Das Einernten der Früchte ist sehr einfach. Sobald die- El Correi: Reinhard Hofer. Die Geschichte Früchte eine graudunkle Färbung angenommen haben, werden sie eines Idealisten." Roman. Leipzig . Lotus- Verlag. abgepflückt, an der Sonne getrocknet, dann in Säcke gepackt und sind Friedrich Gerstäders, Gesammelte Schriften." darauf als Gerbstoff für den Erport fertig. Der Preis für 1. Lieferung. Berlin . Richard Eckstein Nachf.( H. Krüger. Separat­Cascalote ist sehr veränderlich. Vor einigen Monaten betrug er Conto.) Pr. 20 Pf.- 10% Centavos, gegenwärtig 14-16 Centavos pro Kilo franco Bord M. Gorky: Nachtasy I." Drama. München . Vera Cruz.( 1 Silber- Peso gleich 100 Centavos hat augenblicklich Dr. J. Marchlewski u. Co. einen Wert von 1,55 M.) Die Fracht, See- Assekuranz, Kommissions­Saladin: Vom bodenlosen Höllenschlund." gebühren usw. von Vera Cruz nach Hamburg fann man mit cirka Deutsch von Wolfgang Schaumburg. Selbstverlag des Ueber­35 Prozent des Preises der Cascalote veranschlagen. Die Aus- jezers. Verantwortlicher Redakteur: Carl Leid in Berlin .

-

-

-

-

Büchereinlauf.

-

Drud und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW