176
-
das aus seinem Körper floß, wurde der Mensch gebildet. Er ge-| entstanden, die fast so lang und so breit wie die Schwellen selbst braucht dazu auch Knochen", die er sich schaffen will. Von Bedeutung wurden und sich bei Regenwetter mit Wasser anfüllten, so daß dadurch ist dabei, daß das assyrische Wort für nochen„ issimtu" heißt und die Befestigung der Geleise- Anlage sehr beeinträchtigt wurde. Sanddaß es das genaue Aequivalent des hebräischen„ esem" Knochen schüttung auf Thondämmen vermag nach den Untersuchungen eine ist, das Genesis II, 23 in Verbindung mit dem Bericht über die bessere Festlegung der Schwellen nicht herbeizuführen, es werden also Erschaffung des Menschen vorkommt. Die Erschaffung des Menschen die Wanderungen und Verschiebungen der Schienen auf derartigen war der Schlußakt der Schöpfung, und als der erledigt war, ver- Dämmen durch dieses Mittel nicht beseitigt. sammelten sich die Götter mit Marduk( der die Enthauptung also überlebt hatte!) an der Spike in Upschukkinaku und sangen ihm Lobhymnen; diese mit fünfzig Anreden an den Gott bilden den Inhalt der letzten, der siebenten Tafel.
Die Parallelen zwischen Teilen dieser Schöpfungssage und der Genesis beweisen über jeden Zweifel, daß die Juden eine große Menge ihrer religiösen Litteratur von ihren Verwandten, den Babyloniern, entlehnt haben und daß die Vorstellung von den sieben Echöpfungstagen lange vor den Tagen Abrahams entstanden ist. ( Globus.")
Man machte nun Versuche mit Schüttungen auf minderwertigem Basaltgrus und mit Basaltkleinschlag. Bei dem Kleinschlag aus Basalt genügte schon eine 15 Centimeter hohe Bettung, um das Ge-. leise zur Ruhe zu bringen, während man bei dem Basaltgrus bis 25 Centimeter hoch anschütten mußte, um den Stillstand der Schienen zu erzielen. Die Erfahrungen haben nun ergeben, daß man durch Bettung der Geleiſe in Steinkleinschlag die Kosten der Unterhaltung auf etwa ein Drittel derjenigen bei Kiesbettung zu reducieren vermag. Es ist aber die Wahl des Steinkleinschlags nicht gleichgültig, indem minderwertiges Material durch die Schläge bei den Stopfungen schneller zerkleinert wird und dann weniger Halt gewährt als HartStürme in der Atmosphäre und Schlagwetter in Kohlengruben. gestein von großer Zähigkeit. In dieser Hinsicht hat sich Kleinschlag Wir lesen in der„ Kölnischen Zeitung ": Die Thatsache, daß bei stark aus Grauwacke oder Basalt sehr gut bewährt, da erst durch etwa fallendem Barometer die Entwicklung explosiver Gase, sogenannter 1400 Stopfschläge zwei Liter dieses Materials zu Staub verwandelt böser Wetter, in den Kohlenbergwerken häufiger und lebhafter vor werden, während bei Meißener Granit diese Zerstörung schon bei circa sich geht als zu andren Zeiten, ist zuerst 1836 von John Buddle 375 Schlägen beobachtet wurde. Das beste Material für derartige nachgewiesen worden. Später haben Scott und Galloway 1869 von Zwecke ist New Yorker Diabas, da hier erst nach ungefähr 1780 StopfUnglücksfällen begleitete Explosionen mit den Witterungszuständen schlägen zwei Liter Staub entstehen; bei Quarzit sind rund 860 verglichen und gefunden, daß, wenn das Barometer fällt und das Schläge und bei wenig gutem Porphyr- Kleinschlag sogar nur Thermometer steigt, die Entwicklung erplosiver Gase in Kohlengruben 680 Stopfschläge erforderlich, um je zwei Liter des Schüttungsbesonders sorgfältig beachtet werden muß, um Unglücksfälle zu ver materials zu Staub zu zerkleinern. Da es für die Sicherheit des hüten. Je größer der Unterschied im Luftdruck zwischen zwei Eisenbahnbetriebes von größter Wichtigkeit ist, möglichst festliegende Stationen ist, oder wissenschaftlich ausgedrückt, je größer die Luftdruck- Geleise zu haben und da diese Notwendigkeit natürlich mit der gradienten sind, um so schneller vollzieht sich die Ansammlung Steigerung des Verkehrs und mit der zunehmenden Fahrgeschwindigvon Grubengasen in der Tiefe. Sehr große Gradienten bedingen feit der Züge an Wichtigkeit gewinnt, so dürfte man in Zukunft die aber auch starke Luftbewegungen und deshalb sind die Zeiten stürmischer höheren Anlagekosten der Bahndämme mit gutem Kleinschlagauftrag Aufregung der Atmosphäre der Entwicklung von Schlagwettern am gern in Kauf nehmen, da man ja dadurch nicht nur eine wesentliche günstigsten. Vor allem gilt dies, wenn vorher geraume Zeit hindurch Erhöhung der Verkehrssicherheit erzielt, sondern auch bedeutende Er der Luftdruck sehr hoch war. Nach den Beobachtungen von Nasse kann sparnisse an den Unterhaltungskosten der Strecken zu erwarten hat, man als Regel annehmen, daß in einer bestimmten, zur Entwicklung so daß sich die höheren Anlagekosten bald bezahlt machen. schlagender Wetter neigenden Kohlengrube bei jedem anhaltenden Sinken des Barometers um eine bestimmte Höhe böse Wetter an den Punkten, wo sie sich überhaupt zuerst zeigen, zu vermuten sind. Diese Vermutung findet um so gewisser eine Bestätigung, Nette Aussichten. Braut:„ Also meine Mutter wenn lange Zeit hindurch hoher Luftdruck geherrscht hat. wird uns auf der Hochzeitsreise begleiten!" Der Luftdruck ist allerdings nicht die alleinige Ursache der Gas- Bräutigam: Waaas?... Das gebe ich auf keinen entwicklung in den Gruben, diese kann durch recht verschiedenartige Fall zu!" Ursachen befördert werden, allein anhaltendes Sinken des Barometer- Braut:„ Aber, Liebster, sei doch froh, daß Du überhaupt
-
standes befördert diese Entwicklung in erheblichem Grade. Aus den mitkommen darfst!" Untersuchungen zu Karwin ergab sich, daß, wenn innerhalb sechs Stunden der Luftdruck um 4 Millimeter sinkt, große Gefahr eintritt.
"
Humoristisches.
Vater( Versicherungsbeamter):„ Ja!"
- Charakteristisch. In einer Spiritistenversammlung Die schon vor Jahren auf zwei Gruben in der Nähe von Aachen wird der Geist eines Theaterdirektors citiert. Als dieser den Saal angestellten Untersuchungen führten zu dem Ergebnis, daß dicht gefüllt sieht, geht ein Schmunzeln über sein Gesicht und händeder Einfluß des Barometerstandes auf die in den Hohl- reibend sagt er: Famos! Das Haus ist ausverkauft!" räumen der Gruben vorhandenen Schlagwettermassen ganz imbestreitbar ist, daß er sich aber nicht merklich auf das - Erster Gedanke. Junge:" Vata, der Nero war a in der festen Kohle noch vorhandene Gas erstreckt. Oberbergrat Kaiser!" Haßlacher machte schon 1887 darauf aufmerksam, daß in den alten Bauten des Saarbrücker Kohlenreviers wohl eine Million Kubikmeter Hohlräume vorhanden sind, in welchen im Verlauf der Zeit 3 und'n!" große Massen von Gas sich ansammeln können, die bei rasch sinkendem Barometer zum Teil austreten und in den gangbaren Bauten große Gefahren hervorrufen könnten. Natürlich ist das Vorhandensein und die Entzündung schlagender Wetter zweierlei; leẞtere wird nicht durch den Barometerstand veranlaßt, sondern durch offene Grubenlampen oder Schießarbeit. Die Zeiten plöglicher Barometerstürze nach anhaltend hohem Luftdruck und gleichzeitiger Stürme in der Atmosphäre erheischen vorzugsweise Aufmerksamkeit in Bezug auf die Ansammlung von Grubengasen.
Technisches.
Junge:" Vata, woaßt, der hat sei' ganze Stadt anWater( aufhorchend): So, wo war er denn versichert?" ( ,, Meggendorfer Blätter ".)
Büchereinlauf.
Morris Rosenfeld :„ Lieder des Ghetto". Aus dem Jüdischen übertragen von Berthold Feiwel , mit Zeichnungen von E. M. Lilien. Berlin . S. Calvary u. Co.
-
"
Walter Dent:„ Sein Selbstmord". Roman. Dresden und Leipzig . E. Piersons Verlag. Pr. 2 M. Julius Werner E. G.
-
gr. Der Einfluß der Eisenbahnschwellen auf das Bettungsmaterial. Durch das Befahren der Eisenbahn - Leipzig . E. Piersons Verlag. Pr. 1,50 M. geleise werden im Laufe der Zeit gewisse Veränderungen im BahnDamm hervorgerufen, die man dann durch Aufbesserungsarbeiten ( Stopfen") zu beseitigen sucht. Die Veränderungen des Eisen- Friedrich Reinhardt. bahndammes treten erklärlicherweise in der Nähe der Schwellen, auf Emil Vitrus: Kampf". Roman. Dresden und denen die Geleise ruhen, besonders stark auf. Da ist es nun sehr Leipzig . E. Piersons Verlag. Pr. 2 M. interessant, daß man durch die Wahl geeigneten Bettungsmaterials derartige Veränderungen wesentlich herabzusetzen vermag. Mit der Frage des besten Bettungsmaterials für Eisenbahnschwellen hat sich in letzter Zeit besonders eingehend Baurat Schubert beschäftigt und ist dabei zu recht beachtenswerten Resultaten gekommen. So hat sich C. F. Schamann:„ leberwinder", Drama. Leipzig . 3. B. Herausgestellt, daß ein aus Thon hergestellter Auftrag selbst bei geringer Benubung der Geleise bald derartige Aufquellungen aufFriz Rasiow:„ Die Sünderin ohne Schuld". weist, daß der Thon zwischen den Schivellen die Schienenunterkante Drama. Berlin . G. A. v. Halem. erreicht. Dafür bilden sich unter den Schwellen Vertiefungen, in Otto Kunz: Mama". Drama. Wien und Leipzig . denen sich natürlich Regen usw. ansammelt, so daß derartig ver- Verlag der f. u. t. Hof- Buchdruckerei und Hof- Verlagsbuchhandlung legte Geleise im Laufe eines Jahres nicht selten bis zu viermal unterKarl Fromme. stopft werden müssen. Bei einem andren aus Thon geschütteten Bahndamm wurde durch Hochwasser die Sandbettung fortgespült, und trotzdem man dann das Geleise mit neuem Bettungsmaterial unter stopfte, übertrug sich der auf die Schwellen ausgeübte Druck so auf den Damm, daß unter den Schwellen Eindrücke in dem Thonboden Verantwortlicher Redakteur: Carl Zeid in Berlin . Drud und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.
-
-
"
- C. Arldt:„ Die Funkentelegraphie". Mit einer Einleitung über Wert der Funkentelegraphie für die moderne Schifffahrt von Professor Oswald Flamm . Mit 75 Abbildungen. Leipzig . Theod. Thomas.
-