184
-
1
Technisches.
Ehefrau Klara Gruber gegen ihren Mann auf Scheidung; als Be-| Wärme der Kohle bei hohen Wärmegraden auf die Temperatur des Lastungszeugen erscheinen die Stadtknechte", die gelegentlich einer Flammenbogens schloß. Eine genaue Messung von Temperaturen, Bisitation der städtischen Bordelle den Ehemann Gruber in flagranti die über 1200 Grad liegen, ist erst möglich geworden, nachdem eine ertappt hatten. Die meisten Affairen in Eybs Gutachtensammlung Methode angewandt werden konnte, die durch Arbeiten von Boltdrehen sich um Eheversprechen, zu deren Einhaltung der eine Teil mann, Kohlrausch, Ruben, Stefan, Wien 1 . a. physikalisch und den andern auf dem Klagevege zwingen will. Weitaus der inter - mathematisch festgelegte Säße anwendet und auf der Ausstrahlung essanteste unter diesen Fällen dreht sich um ein galantes absolut schwarzer Körper" beruht. Ein von Stefan aus Versuchen Abenteuer der Nürnberger Patriziertochter Barbara Löffel- und von Bolgmann mathematisch abgeleitetes Gefeß besagt, daß holz und eröffnet einen erbaulichen Einblick in das Familienleben die Strahlung eines absolut schwarzen, d. h. eines Körpers, der der regierenden Streise in der freien Reichsstadt. Im Herbst des sämtliche Strahlen jeder Wellenlage absorbiert oder verschluckt, Jahres 1465 tlagte der junge Nürnberger Patrizier Sigismund proportinal der vierten Potenz der absoluten Temperatur des Körpers Stromer beim Delanatsgericht zu Bamberg gegen die schöne Barbara ist. Aehnliche Gesetze sind von Wien abgeleitet worden. Um daher auf Einhaltung eines ihm gegebenen Eheversprechens. Durch einen irgend eine beliebig hohe Temperatur zu messen, braucht man nur zahlreichen Sengenapparat wurde folgender Thatbestand fest ein Bolometer oder ein andres Strahlungsinstrument einem gestellt: Stromer hatte fich feurig um Barbaras Liebe schwarzen Störper, der diese Temperatur hat, auszusetzen und die beworben ind Durch foftbare Geschenke seine eigne Liebe von diesem ausgehende Strahlungsenergie zu messen. Der absolut zu erweijen gesucht. Seine Neigung war nicht unerwidert schwarze Körper besteht dabei einfach aus einer Deffnung in einem geblieben. Vor Gericht mußte Barbara, die sonst von nichts wissen hohlen Cylinder, dessen Wandungen die zu messende Temperatur bewollte, u. a. zugeben, daß sie zu Stromer gesagt habe: Liebe mich ſizen. Lummer und Pringsheim benutten einen hohlen Kohleals ich die, nit mere beger ich". Noch ganz andre Liebesbeweise cylinder und führten genaue Messungen bis zu einer Temperatur von von ihrer Seite tourben aber vor allem durch die Beugenausfage 2300 Grad Celsius aus, bei der ihr Cylinder durch den Sauerstoff ihrer Base Ursula festgestellt, die als Hauptbelastungszeugin auftrat der Luft verbrannt wurde. Sie hätten indessen durch Umgeben desund ganz unbefangen Sachen bekundete, wodurch sie nach heutigen selben mit einer Stickstoffatmosphäre jedenfalls noch höher kommen Begriffen sich selber auss schwerste belastete: wegen Kuppelei. Die können. ( ,, Technische Rundschau".) gute Base Ursula gehörte zu der vornehmen Familie der Holzschuher, bei der die vertaiste Barbara Löffelholz viel verkehrte, und war die Busenfreundin der Beklagten . Daher wußte sie auch um das zarte u. Sebemittel für Photographien. Die fleinen Verhältnis Bu Sigismund Stromer. Sie wußte auch, daß Neben- und Hilfsarbeiten machen dem Amateurphotographen häufig Barbara ihren Liebhaber aufgefordert hatte, fich größere fast so viel Beschwerde, wie ihm die eigentlich photographische ThätigFreiheiten herauszunehmen. Die Gelegenheit dazu beeilte sich feit Freude bereitet-- aber schließlich müssen auch diese NebenUrsula Holzschuher zu bieten. Sie war nämlich in derlei Sachen arbeiten ausgeführt werden. Zu ihnen gehört das Aufkleben der für ihren jungfräulichen Stand merkwürdig gerieben. Das tam aber Photographien auf Kartonpapier um so mehr, als sehr viele der daher, weil sie mit dem Patrizier Paul Imhoff verlobt war und häufig angewandten Klebemittel nicht die gehörige Bindefähigkeit bevon ihrem Bräutigam nächtliche Visite im Hause ihrer Eltern an- fisen. Erfahrene Praktiker empfehlen nun zur Herstellung eines guten nahn. Da sollten denn auch die Barbara Löffelholz und Sigis- Stlebemittels für Photographien folgendes Rezept: 40 Teile mund Stromer ein nächtliches Stelldichein unter vier Augen haben. guten Störnerleims lasse man in 100 Teilen Wasser quellen und Das erste derartige Tete- a- tete arrangierte Ursula in der Fasten- schmelzen. Hierauf fügt man 40 Teile Stärke, die mit 40 Teilen geit 1465. Die Liebenden wurden in einer Kammer des Wasser verrührt wurden, hinzu. Diese Flüssigkeit wird nunmehr, Holzschuherschen Hauses allein gelassen. Horcher bor der am besten auf einem Wasserbade, um sie vor zu jäher Erhizung zu Thüre vernahmen aus Barbaras Munde dreimal die Worte: bewahren, so lange erwärmt, bis das ganze Gemisch völlig durch Do sey got vor, daß feinen andern neme dann euch." leistert ist; dann werden noch fünf bis zehn Teile Terpentinöl dazu Bezeugt von der Tochter von Johannes gefügt. Dies Klebemittel muß lauwarm verwendet werden, d. H. Berlin aus Dinkelsbühl . Was in aller Welt dieser Mensch es braucht nicht etwa jedesmal, wenn man es braucht, neu herritten in der Nacht unter solch delikaten Umständen im Holz gestellt zu werden, sondern man kann es aufheben und jedesmal vor huherschen Hause zu suchen hatte, mögen die Götter wissen. Ge der Verwendung erwärmen. immt aber noch besser. In derselben Nacht war Jungfer Ursula in irer Kammer mit ihrem Liebsten Paul Imhoff beisammen. Beide bezeugen nun in Uebereinstimmung mit Stromers Behauptungen, daß dieser mitten in der Nacht zu ihnen hereingekommen sei, sich auf C. Ein neuer Roman von J. K. Huysmans , ihr Bett gefeßt und gefagt habe:„ Die barb hat mir die Ee gelobt." ' Oblat", ist soeben in Paris erschienen. Dieser Band, der Dann erschien auch Jungfer Barbara und nahm an Stromers Seite eine Fortsetzung von„ En Route" und" La Cathédrale" ist, enthält auf dem Bett ihrer Freundin Play. Als mun Stromer auf eine genaue Studie aus dem Leben der Benediktiner . Barbara und sich selber deutend meinte:„ Do figen ziveh eelewt," batten fie nichts dagegen einzureden, sondern scherzte, indem sie ihn leicht auf die Schulter schlug: Ir feht ein rechter speyer, ir funt nicht verschwengen und müßt alle Dind swagen. Derartige Zusammenfünfte fanden dann noch sechs im Holzschuyerschen Haus unter Ursulas Protektion statt. Nachher aber wurde Barbara ihres Getreuen überdrüffig. Im Herbst bandelte sie mit dem gerade aus Italien zurückgekehrten Dr. Johannes Pirckheimer an und ehelichte ihn. Wie in Stromers Sache das Urteil gelautet hat, ist nicht bekannt. Daraus aber, daß Barbara noch 1480 Birdheimers Gattin war, läßt sich schließen, daß nicht Stromers Verlangen gemäß ihre Ehe für nichtig erklärt worden ist. Sie hatte bereits am 21. März 1466 ihrem Gatten ein Töchterchen beschert, die nachmals als Gelehrte so berühmt gewordene Charitas Birdheimer. Die Vaterfreude wird nicht groß gewesen sein.-
des Hauses und
Notizen.
Autor und Kritiker. Dem Kritiker der„ Times", Mr. Walkley, wurde am Dienstag der Eintritt in das GarridTheater auf Veranlassung des Autors der Premiere H. A. Jones verwehrt. Jones verlangte, die„ Times" solle einen andern Kritiker senden, da Wallley ihn ungerecht behandle.
-
Am Mittwoch gab Richard Stranß mit dem Tonfünstler Orchester im großen Musikvereinssaal zu Wien ein Konzert. Der Beifall war ungeheuer. Auf dem Programm standen: Richard Strauß „ Aus Italien", Liszt „ Tasso", Tschaikowsky „ Der Wojwode". Richard Strauß Tod und Berklärung".
Eine neue Operette von Charles Lecocq ,„ etta".
gelangt in dieser Woche im Théâtre des Galeries in Brüsset zur ersten Aufführung. In Paris will Lecocq seine Operetten nicht mehr aufführen lassen, da man dort keine Ahnung mehr habe, wie ein solches Werk in Scene zu feßen sei".
-
Zur Erforschung Mittel- und Ostasiens in ge schichtlicher, sprachlicher, urgeschichtlicher und völkerkundlicher Hinsicht Meffung hoher Wärmegrade. Lummer und Brings ist beim russischen Ministerium des Aeußern ein Ausschuß errichtet heim ist es gelungen, durch die ausstrahlende Hige eines hohlen worden, der Gelehrten ohne Unterschied der StaatsKohlecylinders Temperaturmessungen bis zu 2300 Grad Celsius an angehörigkeit die Teilnahme an seinen Arbeiten gewährt. zustellen und damit den bisherigen Messungsbereich um etwa 1000 Grad cc. Schneedecke und Temperatur. Das eine SchneeCelsius zu erweitern. Bis vor kurzem war eine einwandfreie, genaue decke die junge Saat vor dem Erfrieren schützt, ist eine ErfahrungsthatMessung hoher Temperaturen nicht über 1100 bis 1200 Grad Celsius sache, die jeder Landmann kennt; der lockere Schnee ist bekanntlich möglich, da bei höheren Wärmegraden das zur Messung dienende ein schlechter Wärmeleiter, da er stark mit Luft durchmischt ist, er Gasthermometer infolge Weichwerdens und Formveränderung seines verhindert das Eindringen der Kälte in den Erdboden. Ueber die Porzellan- oder Platinbehälters nicht mehr richtig zeigte. Man hat Stärke diefes Schußes hat Bührer in Baselland genauere Unter zivar auch früher, und zwar fast ausschließlich mit dem Thermo- Element, suchungen gemacht und hat herausgefunden, daß eine Schneedecke höhere Temperaturen als 1200 Grad Celsius gemessen, aber die bei von 1 Centimer Tiefe einigen Schutz gewährt, da es unter ihr allen genau meßbaren Temperaturen überraschend regelmäßige 2-21, Grad wärmer ist, als an der Oberfläche. Ein wirksamer Beziehung zwischen Temperatur und elektromotorischer Straft des Schutz, d. 5. eine Erhöhung der Temperatur um fast 4 Grad tritt Thermo- Elementes entbehrt doch der theoretischen Grundlage, die aber erst ein, wenn der Schuce mindestens 5 Centimeter hoch liegt. uns die aufgestellten Geseze mit Sicherheit als richtig erscheinen Das Maximum der Temperatursteigerung wird erreicht, wenn die ließe. Noch weit weniger einwandfrei ist die Methode, die Berthelot Schneeschicht 25 Centimeter hoch ist; es ist für die Temperatur der zur Messung hoher Temperaturen anwandte. Er bestimmte nämlich Erdoberfläche völlig bedeutungslos, ob die Tiefe der Schneedecke die Temperatur des elektrischen Flammenbogens, indem er von den über dieses Maß hinausgeht oder nicht.
weißglühenden Kohlenenden abgeschlagene Stückchen in ein Wasser
-
Kalorimeter hineinfallen ließ und aus der Temperaturerhöhung des Die nächste Nummer des Unterhaltungsblattes erscheint am Kalorimeters unter einer sehr zweifelhaften Annahme der specifischen Sonntag, den 8. März. Berantwortlicher Redakteur: Carl Leid in Berlin .
-