-
247
-
-
Unbefriedigung der Lebens- Brosa zu erheben die würde in Kunst| treibung der Vernunft find unmittelbar verantwortlich für die und Wissenschaft, in der schaffenden Arbeit für Leben und Gesell Erfolge spiritistischer Schwindeldialektik. In dieser Erkenntnis liegt schaft ein grenzenlofes Gebiet der Bethätigung finden, es ist der die große Bedeutung des Falles Rothe".- Joc. Stumpfe Hang zu nichtiger, plumper Gaufelei, die Berengung und Verblödung menschlichen Dentens, es ist eine Art intellektuellen Morphinismus für leere, träge und schlaffe Seelen. Es ist die lächerlichste Brosa und die nüchternste Armseligkeit, in der fich die Gesellschaft der Blumenapporteurin verzückt.
Kleines feuilleton.
Gerade wenn die spiritistischen Kundgebungen kein Schwindel und kein Betrug wären, sondern echte Phänomene, tein Vollmensch, ja nicht einmal ein anständiger Philister könnte ein irgendwie ernst y. Abe Zauber. Das Christentum hat die heidnische Zauberei haftes Lebensinteresse an die Beschäftigung mit diesen Erscheinungen mit einem Eifer bekämpft, der in den grausamen Gräueln der Herenwenden. Es ist ja immer dasselbe enge und läppische Einerlei. brände schredensvoll gipfelte. Das hindert aber nicht, daß das Das Grinsen eines Dorftrottels birgt reicheren Inhalt als Christentum selber in erheblichem Maße dem Einfluß jener uralten all die Leistungen der übersinnlichen Geister, Astralleiber, Formen des Aberglaubens unterlegen ist, indem es Elemente daraus Intelligenzen. Sie find Specialisten eintönigsten und zweck- in sich aufnahm. Einen schlagenden Beweis dafür bildet ein merkLosesten Unfinns. Sie verstehen nichts wie flopfen, würdiger Brauch, der noch heute zum anerkannten Ceremoniell der Blument, Apfeljinen und billige Bazargegenstände durch die Luft zu katholischen Kirche gehört. Wenn ein fatholisches Gotteshaus ein werfen, auf leere Blätter Inhaltlosigkeiten zn frigeln, in Phosphor- geweiht wird, so hat dabei, wie das römische Pontificale auch in schleiern gespenstisch zu schimmern, als Materialisierungen ab der neuesten verbesserten Ausgabe Leos XIII. vorschreibt, u. a. geschiedener Seelen zu delirieren, allenfalls noch Tische zu heben und folgendes zu geschehen: Auf zwei trenzweise angebrachten Aschenhysterische Frauen in einen geschwäßigen, quatschenden- es giebt streifen, die je zwei gegenüberliegende Ecken der Kirche miteinander kein andres Wort.. Trancezustand zu versetzen. Die Kraft des verbinden, schreibt der Bischof, nachdem er Mitra und Hirtenstab Menschen, sich an Tote fühlend und sinnend zu erinnern, birgt eine empfangen hat, von der Kirchenecke zur Linken des Eintretenden anunendliche geheimnisvollere Magie, als diese lächerliche Citierung fangend, mit dem Ende des Stabes das griechische Alphabet bauchrednerischer Onkels und Tanten aus dem Grabe, die Auf- auf die Asche, wobei die Buchstaben soweit auseinander zu ziehen erstehung sächselnder Zwinglis und Napoleone. Kurz, die über- sind, daß sie den ganzen Raum einnehmen". Entsprechend wird finnlichen Geister verstehen sich nur auf ein paar müßige, alberne von der rechten Ecke aus das lateinische Alphabet auf den andren immd unnüße Hantierungen. Sie werden Dir niemals die Aschenstreifen eingezeichnet. Sodann folgt die Beschwörungsformei, Nummer des großen Loses vorhersagen, niemals eine die den Teufel und alle Dämonen zu bannen bezweckt. An diejen neue Entdeckung offenbaren, niemals auch mur ein ge- ganzen Verfahren ist nichts christlich, als die Anrufung der Dreischeites Wort finden. Sie bauen feine Häuser und Brücken, einigkeit und die kreuzweife Anordnung der Aschenstreifen. fie erledigen nicht deine Arbeiten, und sie werden es nie fertig friegen, ein paar echte Tausendmarkscheine aus der Luft apportierend zu materialisieren. Es ist ein ökonomisches Gefeß in der überjinnlichen Geisterwelt, daß die apportierten Gegenstände immer nur einen Bruchteil des irdischen Geldes kosten, das von den Gläubigen in irdischem Entree geleistet wird. Was für Genies find doch gegenüber den spiritistischen Intelligenzen die alten ehrlichen Heinzelmännchen! Und jeder Taschenspieler sechsten Ranges leistet mehr als die sämtlichen Herrschaften aus der occulten Welt.
-
•
Da=
gegen ist die Benuhung des Alphabets zu Beschwörungszwecken vone alten Heidentum übernommen, dessen Aberglaube das Abc zu analogen Zwecken verwendete. Aus antiken Zeiten hat sich auf Basen, Steintafeln, Wänden eine Unmenge von Inschriften erhalten, die aus schlechterdings nichts bestehen, als dem Abc in lateinischer, etruskischer oder griechischer Schrift. An den Anzenwänden der ausgegrabenen Häufer von Pompeji z. B. hat sich eine ganze Masse solcher Abc- Inschriften gefunden.
Den
Der Scharfsinn der Philologen hat sich lange vergeblich damit Jeder vollsinnige Mensch würde sich genieren, mit solchen abgeplagt, eine befriedigende Erklärung dieser sonderbaren Era erbärmlichen Geistern und ihrem trottelhaften Ulftreiben sich einzu- fcheinung ausfindig zu machen. Für die Wand- Abes hat man sich lassen, auch wenn sie wirkliche Erscheinungen unbekannter Kräfte früher mit der absonderlichen Meinung begnügt, sie seien Schreibwären. Und nun verdanken sie offenbarem, handgreiflichem übungen von Schulkindern, ohne daran zu denten, daß unsre heutige Schwindel ihre Existenz, und doch werben sie eine end- Jugend in ihrer freien Zeit die Wände nicht gerade mit Abcs zu be lose Schar von Gläubigen, die feine höhere Seligkeit und keine malen pflegt. Die Abes auf Steinen sollten Meisterstücke vor Steinedlere Beschäftigung kennen als solchen Kult unsauberen Schwindels mezen fein. Und ein hochgelahrter Mann hat gar herausgetiftelt, und stumpfsinniger Gautelei. Wenn man von den bedauernswerten daß in einem Alphabet, wo die Konsonanten mit nachlantenden geiftestranten Persönlichkeiten absieht, die dem Betrug zum Opfer Botalen auftreten, ein griechisches Wiegenlied zu erblicken sei. Das gefallen, so bleibt eine verblüffend große Zahl von sonst gesunden sind ja mun bloße Kuriosa. Den wahren Sachverhalt hat erfü Vertretern der gebildeten und befizenden" Klasse, hohen Aristo- neuerdings Albert Dieterich aufgedeckt in einer sehr scharfsinnigen fraten, reichen Bourgeoisdamen, Predigern, Gelehrten, biederen Arbeit, deren Resultate wohl verdienen, des gelehrten Aufpubes ents Handwerksmeistern, Offizieren und Juristen übrig, die unter ihrem leidet, weiteren Kreisen zugänglich gemacht zu werden. Eide sich zu den Wundern der Madame Rothe bekennen, und die Schlüssel hat ihm ein Papyrusblatt an die Hand gegeben, das im teine reichere und tiefere Thätigkeit kennen, als Woche für Woche in einem ägyptischen Grabe zu Theben gefunden worden ist. Darauf verdunkeltem Zimmer Narretei zu treiben und für die Drgien der steht weiter nichts, als in neunzehn Kolumnen: a ba ga da za tha ka.. e be ge de ze the ke..., ee bee gee dee zee thee kee... Dummheit sich von schlauen Geschäftsleuten rupfen zu lassen. Das erinnert in der That an die Verfallserscheinungen des usw. in allen drei Reihen nach der Folge des griechischen Alphabets bis zu kaiserlichen Rom . Das find Aeußerungen einer morschen Gesellschaft, psa pse psee. Das wäre nun nicht eben sonderlich instruktiv. Licht die nicht mehr fähig zu sinnvoller Arbeit und ernstem, flaren kommt aber dadurch ins Dunkel, daß dies Papyrusblatt Seite an Seite mit zwei Zauberbüchern gefunden worden ist: es soll selber Denken find. Zauberkraft befißen, und zwar vermöge der aufgeschriebenen AlphaFreilich und das ist das bedeutsamste Moment des spiritistischen bete; im gegebenen Falle follte es dazu dienen, als Amulett von den Rothelaufs- unsre ganze Erziehung schafft die Vorbedingungen zu Toten Dämonen fernzuhalten, die ihn am Eintritt ins bessere diesem Kulturspuk. Es ist kein Zufall, daß sich die Blumen- Jenseits behindern tönnten. Zauberhaft zu wirken ist denn greiferin in religiösen in religiösen Formen schwindelhaft äußert. Die überhaupt der Zweck der Abc- Inschriften aus altflassischer Zeit. Menschen von heute werden von Kindheit an gezwungen, die großen Die Griechen und Römer stehen mit dem Glauben an zauber religiösen Weltanschauungen längst verschütteter Kulturepochen kräftige Wirkungen des bloßen Abes durchaus nicht allein. In mechanisch zu übernehmen, die sie garnicht verstehen können, ohne ähnlicher Weise wurde es z. B. in Judien mußbar gemacht. Darauf. eindringende Kenntnis der historischen Ursprünge und Beziehungen daß den Juden derselbe Aberglaube nicht fremd war, läßt der Umjener alten Mythologien. So gewöhnen fie fich daran, das Un- stand schließen, daß sich in den dichterischen Stücken des alter begriffene als Inbegriff aller Weisheit herzusagen. Das Trance Testaments Stellen finden, wo der erste Vers mit einem aleph be reden" wird zum Hauptinhalt afterreligiöser Bethätigung. So ist ginnt, jeder weitere mit den nächstfolgenden Buchstaben des auch die Technik der geistigen Verkrüppelung, wie sie die Spiritisten hebräischen Alphabets anhebt. Ganz besonders aber huldigten unfre sehr geschickt handhaben, unmittelbar der religiösen Dialettit ent- eignen Borväter der Vorstellung, daß dem Abe geheimnisvolle Zaubernommen. Für jede Zweifelfrage der Vernunft giebt es eine Antwort träfte innewohnten. Unser Wort" Buchstabe" geht bekanntlich auf mit dem nie versagenden Totschläger des Systems". Stellt man den Brauch der alten Germanen zurück, die Zeichen des Runen fest, daß die Rothe die Blumen, die sie in der Sigung" aus der alphabets auf Stückchen Buchenholz einzuriken, diese Buchstaben" Luft griff, vorher in einem irdischen Blumengeschäft gekauft hat auf einem Tuch hin und herzuschütteln und die herausspringenden feinen Gläubiger beirrt dieser Umstand. Das ist es ja eben: die Blumen au Stabreimen eines Gedichts zu machen, das die Zukunft ver sverden, immaterialisiert" und dann wieder, rematerialisiert". Mit diesem fündete. Im Englischen bedeutet das nämliche Wort„ spell", als Fangballspiel zweier Worte läßt sich jeder Zweifel zurückweisen, jede Zeitwort gebraucht, buchstabieren, als Hauptwort Zauber. Die alten Gaunerei in die Wolfen eines überirdischen Kräftewirkens entrücken. Germanen bedienten sich denn auch des Alphabets in der nämlichen Und jizen ein paar lauernde Ungläubige unter den Eingeweihten Weise, wie Griechen und Römer, zu Zauberzwecken. Wir haben selbstverständlich, daß dann der Geist nichts fann, ohne auf Schwertern, Spangen, Brakteaten und Steinen Runenalphabete. Harmonie" der Seelen keine Wunder. So wehrt seit jeher das die zu nichts anderm angebracht worden sind, als um damit 31 Pfaffentum- in Trance pfalmodierend jeden Einwurf der Ver- heren. Diese Wahnvorstellung hat weiter nichts Befremdendes füv munft mit dem spiritistischen Allheilmittel ab, daß es der mensch eine Zeit, als die Schreibkunst nicht ein Gemeingut aller, sondern Da schrieben die Nichtlichen Vernunft von Gott eben nicht verliehen sei, den Sinn des Besitz von wenigen Bevorzugten war. Unsinnigen zu ergründen; das Denten müsse sich dem Glauben eingeweihten der geheimnisvollen Fertigkeit noch ganz andre Zaubers demütig unterwerfen. Solche theologischen Kunstgriffe der Ab- traft zu, als ihr thatsächlich ankommt. So lag der Fall auch bek
"
"