-

256

-

Christen verschiedener Konfession sind, wenn sonst kein Ehehindernis| Vermittelung Dänemarks . Der russische Butterversand, der im Jahre vorliegt, gültig, werden von der Kirche jedoch mißbilligt, weil sie 1900 24 000 000 Franken betrug, stieg 1901 auf 42 000 000 Franken. den drei Gütern der christlichen Ehe widerstreiten". Gemischte Chen Dieser Handel hat einen solchen Aufschwung genommen, daß die werden nur erlaubt, wenn vom Papst oder vom Bischof, falls dieser Verwaltung der transsibirischen Bahn die Frachtsäge ermäßigt und dazu die nötige Vollmacht befizt, vom Eheverbot dispensiert wird. zu den bereits vorhandenen 570 Eiswagen noch 465 neue bestellt Die Voraussetzungen eines solchen Dispenses sind, daß der Nicht hat. Aber die russische Butter nicht allein bietet den Normanen und katholik eidlich verspricht, den katholischen Teil an der Ausübung Bretonen in England einen erheblichen Wettbewerb, sondern auch die seiner Religion nicht verhindern zu wollen, daß der Nichtkatholik kanadische. Während die Butterausfuhr Kanadas im Jahre 1895, Schriftlich und eidlich verspricht, daß sämtliche Kinder dem als die künstliche Kälte- Erzeugung noch wenig in Gebrauch war, nur fatholischen Bekenntnisse angehören werden, daß der katholische 1600 Tonnen Butter ausführte, bezieht England heute von dort Teil verspricht, seinen Gatten womöglich von der Wahr - jährlich 11 000 Tonnen im Werte von 27 000 000 Franken. Ebenso heit der katholischen Religion zu überzeugen. Jedoch selbst verhält es sich mit Argentinien , das 1901 1500, 1902 2700 Tonnen ivenn auf diese Voraussetzung hin dispensiert wird, soll Butter versandte, sowie mit Neuseeland , das 1900 für 21, 1901 für nach gemeinem Kirchenrecht die Ehe doch nicht mit firchlichen 28 Millionen Molkerei- Erzeugnisse nach Europa ausführte. Segnungen und an heiliger Stätte", sondern nur unter sogenannter passiver Assistenz des fatholischen Pfarrers im Pfarrhause oder in der Sakristei oder im Hause der Brautleute oder dergleichen ge­schlossen werden.

Aus dem Gebiete der Chemie.

- Verbrennung und Entzündung von Diamant, Graphit und Kohle. Bereits 1893 hatte der französische Die Auflösung des Eyebandes erfolgt nach katholischer Auf- Chemifer Moissan während einiger Untersuchungen über die Eigen­fassung durch den Tod. Außer den Fällen, wo eine geschlossene Ehe schaften des Diamanten gefunden, daß bei der Erhigung im Sauer­für nichtig erklärt wird, kann eine Trennung von Tisch und Bett stoff vor der Entzündung des Kohlenstoffs eine Entwicklung von ausgesprochen werden. Eine ständige Tremmung von Tisch und Kohlensäure auftritt, daß also schon, bevor der Diamant mit Bett kann jedoch nur wegen Ehebruchs und Sodomie verfügt Flamme verbrennt, eine Verbindung desselben mit Sauerstoff Kohlensäure erfolgt. hat Moissan die Frage werden. Glauben bedingen nach 3 Ketzerei und Abfall vom der jetziger. Praxis einen sehr interessanten Unterschied nur eine der wieder aufgegriffen und zeitweilige Trenning Eheleute. Ebenso kann auf zeitweilige Trennung erkannt werden, in der Verbrennungs- und Entzündungstemperatur bei den drei wenn für den auf Scheidung antragenden Teil erhebliche Gefahren Modifikationen des Kohlenstoffs, dent Diamant, Graphit und der für sein zeitliches oder ewiges Wohl zu befürchten find. Jns Kohle festgestellt. besondere gehören dahin der Versuch, den andren Gatten zum Ver- Ein Kapdiamant von 162 Milligramm Gewicht wurde in die brechen zu verleiten, törperliche Mißhandlung, Geisteszerrüttung, Mitte einer Porzellanröhre gebracht und einem Strome reinen, Langwierige und ansteckende Krankheit u. a. Das Verfahren zur trockenen Sauerstoffs ausgesetzt, während auf thermoelektrischem Weg Nichtigkeitserklärung einer Ehe ist neu geordnet in der Bulle die Temperatur gemessen wurde. Die Röhre war an ihren Endei Benedicts XIV.: Dei miseratione vom Jahre 1741. Danach muß schon in der Voruntersuchung ein vereideter defensor matrimonii", ein Verteidiger der Ehe zugezogen werden, der möglichst alles von Amts wegen zu erforschen und geltend zu machen hat, was zur Aufrechterhaltung der Ehe dient. Dabei soll stets für die Gültigkeit der Ehe präsumiert werden, so daß also das Ehehindernis vollständig zu erweisen ist. Geständnis und Haupteid der Parteien sind dabei als Beweismittel nicht zulässig. Vor dem Endurteil bedarf es noch einer Schlußverhandlung unter der Zuziehung der Parteien und des defensor matrimonii, unt womöglich jetzt noch die Scheidung zu verhindern. Gegen das erste Urteil ist eine Appellation bis zur vierten Instanz zulässig.

Dr. H. Laufenberg.

Kleines feuilleton.

durch Glasscheiben verschlossen, so daß man den Diamanten stetig be­obachten konnte. Bei 720 Grad begann die Bildung von Kohlensäure, die immer stärker wurde. Erst bei 800 Grad sah man plötzlich den Diamanten von einer Flamme umgeben, glühend und schnell blendend weiß werden, und die Kohlensäure- Entwicklung wurde eine bedeutend schnellere. Bei andren Diamanten war die Entzündungstemperatur erst 820 bis 850 Grad. Eine Umwandlung des Diamanten in eine andre Modifikation des Kohlenstoffes hat weder bei der langsamen, noch bei der schnellen Verbrennung beobachtet werden können. Die gleiche Versuchsreihe wurde mit Graphit ausgeführt. Hier begann die Verbrennung bei 570 Grad, die Entzündung aber erst bei 690 Grad. Ein andrer Graphit begann bei 510 Grad zu verbrennen, während seine Ent­zündungstemperatur gleichfalls 690 Grad war. Für die Versuche mit amorpher Kohle wurde aus Birkenholz dargestellte Bäckerfohle bemußt. Hier mußte durch eine lange, mühevolle Vorbehandlung ( Erhitzen und Anspumpen bei 160 Grad und 400 Grad) alles in den Boren enthaltene Gas nach Möglichkeit entfernt werden. Hier be= gann bereits bei 200 Grad die Verbrennung. Eine andre amorphe Sohle, das Acetylenschwarz, gab sichtbare Spuren von Kohlensäure­entivicklung bei 240 Grad, wurde aber erst bei 635 Grad glühend. ( ,, Umschau".)

-

Humoristisches.

Boshaft. Naive( eines Provinztheaters zur Freundin): Es wird sehr gegen mich intriguiert, aber die ältesten Herren der Stadt sind auf meiner Seite!)"

Freundin: Ach, das sind gewiß Deine Jugend­freundel"

Stoffelbauer?"

Unfaßbar. Professor: Was ess't Ihr denn hier, Stoffelbauer: Knödeln, Herr Professor!" und nicht Knödeln"! Ich begreife gar nicht, wie Euch diese Profeffor: Aber Stoffelbauer, es heißt doch Knödel" Knödel sch med en können, wenn Ihr nicht einmal wiss't, wie man sie dekliniert!"

( Meggendorfer Blätter ".)

Die Krähen auf den Inseln Föhr und Amrum. Philippsen schreibt in der Wochenschrift, Nerthus"( Altona - Ottensen , Chr. Adolff): Die nordfriesischen Inseln zählen die Krähen nicht zu den daselbst brütenden Vögeln; denn da diese Inseln baumarm sind, so haben die auf Bäumen nistenden Vögel keinen passen Ort zum Rester bau. Im Sommer giebt es hier deshalb keine Strähen; sowie aber der Herbst ins Land fommit, stellen sich auch diese wieder ein und zivar besonders die Nebelkrähen. Ihre Lebensgewohnheiten sind hier ganz andre wie auf dem- Schmerzensschrei. Pantoffelbels: Herr Doktor, Festlande, und sie vermag sich ungemein leicht in die neue Lebens- Sie verbieten mir ja noch mehr, als meine Frau!" weise zu finden; sie sucht sich nämlich ihre Nahrung aus dem Watt, wo ihr ganz besonders auf den Muschelbänken zur Ebbezeit der Tisch reichlich gedeckt ist. In großen Mengen schleppt sie Miesmuscheln aus Ufer, läßt sie teils dort liegen, bis sie sich von selbst öffnent, teils aber sucht sie die Schalen gewaltsam zu sprengen, und gerade in dieser Weise zeigt sich die große Klugheit der Krähe. Sie nimmt die Muschel, fliegt hoch in die Luft und läßt sie auf einen Stein oder harten Gegenstand fallen, daß die Schale zer­bricht und sie dann den Inhalt bequem verzehren kann. Ist der Winter zu hart, daß auch das Watt gefriert, was allerdings selten vorkommit, so kommt die Krähe auch in die Dörfer, und da sie von niemand verfolgt wird, so ist sie ungemein dreist. Wenn der Abend herannaht, so suchen die Krähen die baumreichen Dörfer Föhrs auf und kommen in großen Scharen aus dem Watt ans Ufer geflogen. 21. April in Budapest mit Dreyers Schwank Das That Das Ensemble des Deuschen Theaters eröffnet am Auch auf Amrum nächtigen wenige Krähen, da dort zu wenig Bäume sind, fast alle kommen abends nach Föhr geflogen, um hier zu über- es ebens" ein Gastspiel, das am 30. April beendet sein wird.- Das Trianon Theater, das am 1. Juni seine dies­Die Butter im Weltverkehr. Wir lesen in der Kölnischen jährigen Vorstellungen schließen wollte, wird den ganzen Zeitung": Es ist noch nicht sehr lange her, daß die Normandie und Sommer hindurch spielen. die Bretagne fast allein England mit Butter versahen. Die Nähe der beiden Länder, die schnellen und bequemen Verbindungen schienen diese Lage dauernd zu sichern und jeden Mitbewerb auszuschließen. Da erfolgte aber vor zwei Jahren ein plögliches starkes Sinfen der Preise, und es tam sogar vor, daß die Bauern wegen Ueberfüllung des Marktes ihre Butter nicht los werden konnten. Der Grund liegt einfach darin, daß die transsibirische Bahn in Thätigkeit getreten ist. Sibirien verschickt heute in Wagen mit Kältevorrichtungen Riesen mengen von Butter nach England und teils unmittelbar, teils durch Berantwortlicher Redakteur: Carl Leid in Berlin .

nachten.

-

-

-

Notizen.

- Ostar Wildes Schauspiel Lady Windermeres Fächer" fand bei der Aufführung im Mannheimer Hof­theater großen Beifall.

-

Rezniczed& Oper. Till Eulenspiegel " geht als letzte Novität dieser Spielzeit am 28. April im Opernhause in Scene. - Die schwedische Geographische Gesellschaft beschloß, dem Polarforscher André ein Denkmal zu er richten. Drud und Verlag: Borwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.