S. Jch Unterzeichneter gehe tomme. Weil der Beamte gewiesen hat.
-
292
*
Am Mittwoch den 7. Oktober in S. aufgegebenes Frachtgut kam schon am 11. Oktober glücklich in meinen Besitz; Vier Tage für 11 Stunden. Ich statte hiermit der Betriebs Direktion meinen verbindlichsten Dant ab für die gute und schnelle Beförderung. Adlerorden und Brillantnadeln hab ich leider nicht zu vergeben, aber sollte das Gut, das ich heute mit Versicherung aufgebe, wieder solang brauchen, so sprechen wir uns weiter durch meinen Rechts
anwalt.
Fridolin Kekerle, Schaubudenbesitzer und
-
entziehen so der Drüse das Fett, das sie dann mit dem Schnabel ins Gefieder streichen und dort verteilen. So ist der Vogel im stande, sein Gefieder wieder aufzufrischen. Die Fettdrüse ist demnach ein unentbehrlicher Apparat, und wenn sich dort Störungen zeigen, müssen sie auch auf das Allgemeinbefinden des Tieres Einfluß haben. Störungen äußern sich größtenteils dadurch, daß der Fettstoff in der Drüse erhärtet, was wieder meistens darauf zurückzuführen sein dürfte, daß den Tieren zu hiziges Futter gereicht wurde, das den Fettandrang zur Drüse erhöhte und deren Ueberfüllung hervorrief. Die an der Darre leidenden Tiere werden matt und traurig, lassen die Flügel hängen und ſizen mit gesträubtem Gefieder da; sie vom andren Hausgeflügel ab und sondern sich gewöhnlich vom zeigen wenig Appetit. Im Anfange kann man dem Uebel dadurch beikommen, daß man die Drüse täglich einige Male mit reinem Olivenöl einfettet und daß man den Tieren zartes, saftiges Grünfutter vorsetzt, wodurch oft eine Besserung erfolgt. Stellt sich die Besserung jedoch nicht ein, so daß die Drüse schon einer Entzündung unterliegt oder sich gar schon Eiterung einstellt, so muß auf operative Weise eingegriffen werden, indem vorsichtig ein Einschnitt geDie Wunde macht und der Inhalt der Drüse ausgedrückt wird. muß dann mit Karbolsalbe eingerieben werden. Daß die Darrsucht feine oberflächliche Krankheit ist, beweist die Thatsache, daß sich größtenteils bei Verschleppung Tuberkulose ( Schwindsucht) einstellt, an welcher die Tiere schließlich eingehen; es ist deshalb dringend Michael Fromm und noch 2 beschwärt gegen die Eisebahn in K. nötig, ganz besonders die ersten Anfänge der Krankheit zu beob Ich und meine Kamerade fahre nimer mit. achten, weil nur dann in der Regel auf Heilung zu hoffen ist. („ Nerthus".)
Vorstand des Vereins reisender Künstler.
Ich bin genödicht beschwörde zu schtellen gege Karline Rickfeller da mir uff de Mark gefohre sin hier. Die Karline hat sich uff mei Eierforb gesetzt sind fufzehn Schtick verbrochen unn nu will se die Starline net zahle, wen die Karline net zahl muss der Karte zwicker zahle er hat die Karline ringethu hat.
um
Binche Ruckel Eier un Gemüs.
-
-
Humoristisches.
-
Naturgenuß. Ein Dauerradler, der die Gegend nur nach der Zeit beurteilte, die er auf sie verwenden mußte, hatte das Malheur, umzukippen. Sein Rad flog links, er flog rechts. Platt lag er auf dem Bauch wie ein geprellter Frosch. Da reißt er die Augen auf und staunt vor sich das prachtvolle Gebirgspanorama an. Herrgott", ruft er,' s ist doch en Glück, daß man' mal umschmeißt, sonst hätt' man ja rein gar nichts von der schönen Natur." ( ,, Simplicissimus".)
"
Interessante Beiträge zur Geschichte der Was der Sportberichterstatter schreibt: Imkerei hat der Direktor der Wiener Hofbibliothek , Karabacek , Und wie schon die liebliche Nausikaa sich erfreute an dem in einer Bienenzucht- Ausstellung vorgeführt, die in diesen Tagen in Wien stattfand. Aus dem 7. Jahrhundert konnte er eine Handschrift heiteren Spiele des Balles, so erfreut sich auch die deutsche Jugend in griechischer Sprache auslegen, die eines Bienenzüchters Phib er- in harmonischem und anmutreichem Rhythmus der Bes wähnt, der sich in der Hauptstadt Mittelägyptens, Arsinoe, nieder- wegungen des herrlichen urgermanischen Spieles, das sie gesund Totgetreten wurden beim gelassen und ein selbständiges Gewerbe getrieben. Eine arabische an Geist und Körper erhält. Urkunde vom 17. Juli 823 zeigt einen Warenaustausch: der Käse- gestrigen Frühlings- Match nur Frizz Müller, Franz Lehmann und („ Jugend".) Händler Fif tauschte seine Ware mit dem Kammerdiener Konstantin Walther Neubert..."- eine Aus demselben Jahrhundert stammt Honigwaben. arabische Order betreffend eine größere Honiglieferung. Farruch ibn Haruf wird beauftragt, 200 Xestes( Maß) Ambrahonig und 100 Xestes Schlauchhonig zu liefern. Von höchstem Interesse ist der Bericht eines ägyptischen Landwirtes( 10. Jahrhundert) an den Zuckerbäcker Samuelin Hermupolis, worin er Ausfunft giebt über seine Zuckerrohr- Plantagen, über Ablieferung von Kandiszucker, Melasse( Honig) in Krügen. Zum erstenmal wird hier, wie die„ N. Fr. Pr." schreibt, das eigentliche Zuckerrohr erwähnt, verschieden von dem saccharum, dem Rohrzucker der Alten, das ein Jahrhundert später die Kreuzfahrer in Tripolis auffanden und ihm den Namen Zufra beilegten. Dieses Dokument, gleich den vorigen. Von John Henry Mackays Die Anarchisten" aus dem Papyrus Erzherzog Rainer, ist zugleich die älteste Probe ist jetzt bei Starl Henckell u. Co.( Berlin und Leipzig ) eine neue des Leinenlumpen- Papieres. Es folgen einige Naturgeschichten. Ausgabe erschienen. Die arabische des Kazwini( † 1283), auch ins Persische übersetzt, die des berühmten Aegypters Damiri( † 1425), der später nach Indien auswanderte, des scharfsinnigsten Beobachters des später nach Indien auswanderte, des scharfsinnigsten Beobachters des Tierlebens, stark benützt von Buffon und Brehm, und seines Schülers Damamini. Im Abendlande pflanzte sich die Wissenschaft der Bienenzucht durch mündliche Ueberlieferung fort, die Naturgeschichte wurde gänzlich vernachlässigt, vereinzelt findet sich in einer BergamentHandschrift des 14. Jahrhunderts eine Abhandlung über Ursprung und Vermehrung der Bienen. Das erste Druckwerk, welches einen Aufsatz über das Leben der Bienen und die Bereitung des Honigs-In der Secessions Ausstellung wurden bisher enthält, ist aus der Feder des Bartholomäus von Glanvilla zuu. a. verkauft: Leistikow" Kirche ", Gaul Fischotter"( Bronze), Nürnberg bei Koburger im Jahre 1483 erschienen, ein Jahrhundert Brandenburg Stille im Walde", Klimsch Mädchen mit Spiegel" später erschien Jakob Nickels erste selbständige Schrift:„ Gründtlicher( Bronze), Meunier„ Heimkehrende Fischer"( Bronze).
=
-
von wartunge der Vienen. Aus wahrer
Notizen.
"
Ein Abendblatt, das ausschließlich von Frauen redigiert und hergestellt wird, soll in Chikago demnächst herauskommen; die neue Zeitung wird kein Organ der Frauenbewegung, sondern ein modernes Nachrichtenblatt sein. Ferdinand Bonn übernimmt vom Heröst 1905 an die Leitung des Berliner Theaters. -
- Die Pariserin". Schauspiel von Henry Becque , wird die erste deutsche Aufführung in der nächsten Woche im Elberfelder Stadttheater erleben.
-
Die Münchener Künstlervereinigung„ Luitpold. Gruppe" wird von Ende Mai bis Ende Juni im Künstler haus( Bellevueftr. 3) Werke ihrer Mitglieder ausstellen.
vnd nüßlicher vnterricht Die Werkstätten für Handwerkskunst in Dreserfahrung zusammengetragen." Gine Vignette versinnbildet die den haben Lehrwerkstätten zur Ausbildung von Legende, wie Simson, der Nationalheld der Hebräer, in der Wüste Kunsthandwerkern eingerichtet. von Kanaan einen Löwen , der ihn anfiel, zerrissen, und als er nach einiger Zeit diese Stelle wieder besuchte, fand er im Löwenrachen einen Bienenschwarm. Als nächster Schriftsteller kommt Magister Andreas Pick( Picus), Pfarrherr zu Byhelstein in Württemberg , vor, - Religionsstatistit der Erde. Direktor H. Zeller dessen„ Büchlin oder Tractetlein von den Ihmen" in Tübingen 1592 vom Statistischen Amt in Stuttgart schätzt die Summe aller Erdgedruckt wurde. Im 18. Jahrhundert mehrten sich die Schriften bewohner auf rund 1544 510 000. Von diesen sind 534 940 000 über Bienenzucht; es waren besonders die Vereine der Zeidler- Christen, 10 860 000 eraeliten, 175 290 000 Mohammedaner und gesellschaften, die zur Vermehrung populärer Bücher beitrügen. 823 420 000 gehören andren Religionsbekenntnissen an, 300 Millionen Der bedeutendste solche Verein war die" Dekonomische Bienengesell- sind Konfutse - Anhänger, 214 Millionen Brahmanen, 121 Millionen schaft in Ober- Laufig", deren erste„ Abhandlungen" vom Jahre 1766 Buddhisten. Auf je 1000 Menschen kommen nach Zellers Statistik vorliegen. 346 Christen, 7 Jsraeliten, 114 Mohammedaner und 523 Angehörige andrer Religionen.
Aus dem Tierleben.
Die Darrsucht bei Hühnern und Stuben- Ein gutes Weinjahr war das Jahr 1589; damals gab vögeln. Bei Hühnern und Stubenvögeln macht sich zuweilen eine es so viel Wein, daß sich der Spruch erhielt:„ Tausendfünfhundert Krankheit bemerkbar, die auf der Störung eines unscheinbaren dreißigundneun galten die Faß mehr als der Wein." Statt mun den Drgans beruht und zwar der am Bürzel jeden Vogels befindlichen alten geringen Wein auszuschütten, tam, so erzählen die„ Münchener Fettdrüse. Im normalen Zustande sammelt sich in dieser Drüse Neuesten Nachrichten", ein Gutsherr auf den Gedanken, ihn durch Fett an, welches der Vogel benutzt, um dem spröde werdenden Ge- Bauern in der Frohne austrinken zu lassen. Sie mußten in der fieder Fett zuzuführen, damit sich die nötige Elastizität in der Feder Woche einen Tag zusammenkommen; ungemessen ergoß sich der Wein wieder einstelle; die Farben des Gefieders erscheinen damit in ihre durstigen Kehlen und erhitzte die Köpfe. Streit und Ver auch wieder im früheren Glanze. Man kann oft beobachten, daß legungen waren die Folge davon, und die deswegen verhängten sich Hühner oder andre Vögel mit dem Schnabel am Bürzel Strafen trugen dem Edelmann als Gerichtsherrn mehr ein, als wenn zu schaffen machen; sie wegen dort hin und her und er den Wein verkauft hätte. Berantwortlicher Redakteur: Carl Zeid in Berlin .
-