-

466

Johnston, denke ich, steckt die Pfeife auch wieder in den Sack, wenn er sich die Sache erst überlegt hat."

-

Parteilichkeit, Parteilichkeit!" freischte Harrestad; der Schatten seiner dünnen Gestalt auf dem weißen Schnee focht wild mit den Armen in der Luft herum,-nichts als Parteilichkeit."

,, Und dann hat der Mensch das Herz auf dem rechten Fleck, er steht für seine Sache ein!"

-

Ein herrschsüchtiger Charakter, ja, den niemand hier in der Stadt in seine rechten Grenzen zurückzuweisen vermag," ertönte Harrestads Fistelstimme.

"

,, Bewahre vor allem Dein Herz," deklamierte Bauern­Berg beruhigend. Und wenn du die ganze Welt gewönnest und nähmest Schaden an deiner Seele, stehet geschrieben, wissen Sie das wohl, Harrestad? für den Fall, daß Sie diesmal nicht Friedensrichter würden, könnte Ihnen ein klein wenig Bibelkenntnis nicht schaden."

Er blickte Harrestad triumphierend nach, der in eine Straße einbog und sich als geschlagener Feind heimwärts begab.

an.

-

N- ja, es tommt darauf an." Er starrte den Direktor Es handelt sich darum, siehst Du, ob ich ob ich". Er blieb abermals sinnend stehen.

-

Ach, Abraham," bat er seinen Sohn, legte die Hand auf dessen Schulter und beugte sich zu ihm herab ,,, lauf einmal hinein und hole den Zollstock, dann messen wir den Zipfel da auf."

Johnston schlenderte auf seine nachlässige Weise weiter zu haben man Dir die Ehre lassen muß, so ein Griff nach ihm her. Johnston griff eine Sache stets von der verkehrten Seite an.

Ich überlege, siehst Du, ob ich mich lieber mit der Hälfte begnügen oder den Zipfel dort am Brunnen mitnehmen soll, das macht in Bezug auf den Kaufpreis einen großen Unter­schied!" ( Fortsetzung folgt.)

( Nachdruck verboten.)

Der Mondschein lag mit faſt treideweißem Schein über Wojcziek Rosbyta, der Poftillon.

der Stadt mit allen den kleinen Häusern am Bergesabhang hinauf.

Der Direktor und Johnston gingen ein gutes Stück vor den andren auf der Brücke. Die beiden Schatten brachen sich über dem Geländer, wie sie so dahinglitten und der Strom sauste; schwarz und mit segelnden Eisstücken stürzte er unter ihnen hin. Unten am Hafen bewegten sich sonderbare Schatten und Verlängerungen von Masten, Rahen und Schiffsrümpfen, die schwer und tiefschwarz mit ihren Ankerketten im Eise lagen, während die eine Brückenseite nur unter den Backbuden voll­ständig im Finstern ruhte. Weit hinaus zwischen allen den bebauten Inseln und Werdern vor der Hafenmündung zitterte ein schwarzer Streif des offenen Meeres in Silberglanz. Direktor Bratt schritt schnell und einfilbig dahin. Er hatte daran gedacht, Johnston morgen zum Kalbsbraten zu bitten; aber

" Es geht nun und nimmer, wenn zwei Polizeidirektoren sein wollen," scherzte Johnston, als sie in die Nähe von des Direktors Comptoir famen, wo Pferd und Schlitten warteten, um ihn die halbe Viertelmeile zu seiner Sägemühle hinaus­zufahren.

Ach nein, ich denke, er wird es schon merken, daß ihm hier die Hölle ziemlich heiß gemacht werden kann!"

Willst Du ihn so lange ärgern, bis er seinen Posten auf­giebt? Das fannst Du doch wohl unmöglich wollen um dieser Sache willen?"

Sie blieben vor dem Thorweg stehen.

-

Von Carl Busse  .

feine Zeit und will richtig bei der Posthalterei abgeſetzt sein. Ja, - hott! Borivärts, Pferdchen, vorwärts! Der Herr hat schnaufe Du nur! Die Beine werden steif, Alterchenhaft recht! Ach, das ganze Leben-!

Wojcziek Rosbyta, der Postillon, knallte mit der Beitsche und

"

feufzte. " Herr," sagte er plöglich, rückt ein bißchen weiter. Laßt den Blaz neben mir frei, wenn Ihr so gütia sein wollt. Die Heiligen werden Euch dafür segnen." Kopfschüttelnd sah ich ihn an.

so!

"

Braucht Ihr so viel Platz für Euch, Schwager?"

Das nicht, Euer Hochwohlgeboren, aber ja, ja es ist nun mal Dante vielmals, danke von Herzen! Ich werde Euch gut fahren

dafür."

Ich hatte ihm wirklich den Gefallen gethan und war in die Ecke gerückt, dicht an das schwarze Schußleder heran. So war zwischen ihm und mir ein freier Raum entstanden, daß zur Not noch jemand Rosbyta führte. mitfommen konnte. Es war eine fleine Sarriolpost, die Wojcziek Sie vermittelte den Verkehr von einem an der Bahn gelegenen Landstädtchen der Provinz Posen   nach einem größeren, zwei Meilen entfernten Dorfe. Außer dem Siz für den Kutscher waren noch höchstens zwei Plätze vorhanden, und wenn sie besetzt waren, fonnte man sich kaum rühren.

So ging es denn auf der Landstraße dahin. Der Weg war warm und staubig, die Felder standen in Juliglut, von den hohen Papeln hoben sich pfeifend die Stare.

Der Postillon war still geworden. Lässig hielt er die Zügel. Er sah kaum auf den Weg und ließ den Braunen traben.

Wie lange fahrt Ihr die Strede schon, Schwager?" unterbrach

" Freilich will ich das!" Der Direktor schlug mit dem ich das Schweigen dann. Stock auf das Pflaster.

11

Gute Nacht, Johnston."

Johnston stand eine Weile still und sah ihm nach.

Anders Bratt schlenderte über den Hofplay; die energische, aufrechte Haltung zeugte von der Stimmung, in der er sich befand. Die stadtbekannten Ueberschuhe mit den langen Strippen, die hinten in die Höhe standen, schritten gleich Schatten auf der Schneekante neben ihm her.

II.

Anders Bratt war heute in rosigster Laune, er hatte den Polizeidirektor in der Bürgervertretung in Veranlassung der Laternen tüchtig abgefanzelt, und Johnstons Murren und Sticheleien hinterher empfand er nur wie ein angenehmes Kizeln seiner Haut.

" Du taugst, weiß Gott  , nicht dazu," sagte der Direktor. Du wirst Dich stets von zu humanen Argumenten führen und leiten lassen!"

Siehst Du, Bratt, ich habe so eine Idee mit diesem hier," erklärte Johnston; er hatte den Direktor auf das Feld, hinter seinem Hause, geführt, eine Idee, mit der ich mich trage."

,, Eine Jdee? Verteufelt ungeschäftsmäßiger Ausdruck! Es ist beinahe, als wenn ich mit dem Oberlehrer redete; der hat auch stets irgend eine Idee oder einen Gedanken."

Die geübten Geschäftsaugen des Direktors überflogen schnell die Möglichkeiten der Situation. Der mit Eis bedeckte, holprige Blat endete unten am Hafen in einem verfallenen Brückenstumpf, dessen äußerste Pfähle nackt aus dem Eise emporragten.

Das heißt, Du willst ihn auf fünf bis zehn Jahre mieten oder ihn kaufen, wie?"

Er mochte die Frage gewohnt sein.

" Fünfzehn Jahre," erwiderte er ohne Besinnen. Jeden Vor­mittag hin, jeden Nachmittag zurück."

bald zu Ende. Wenn die Bahn fertig ist-­" Da habt Ihr die Bäume wachsen sehen. Nun, Euer Dienst ist

"

" Wenn Ihr mich höhnen wollt, Herr," sagte er hart, so hütet Euch. Ihr tragt gute Kleidung. Da könnt Ihr nicht wissen, daß man nicht spottet, wenn ein armer Mensch große Schmerzen hat." Halb zornig, halb traurig blidte er mich an. Ich muß rot ge worden sein.

da?

27

Schivager," ertviderte ich und rückte ihm näher, was redet Ihr Ich weiß nicht, was Ihr meint, noch wodurch ich Euch verleht Einen Augenblic prüfte er mein Geficht. Dann griff er demütig an die Müße.

habe.

Um Vergebung, Herr! Mein Stopf ist ein bißchen verwirrt seitdem. Wer sollte es Euch auch erzählen? Es ist eine böse Ge­schichte, und ich denk immer, die Leute verspotten mich. Nicht wahr, Euer Hochwohlgeboren nehmen es nicht übel und machen den Platz wieder frei... den Plaz neben mir."

hin. Er ward immer ernster und sah scharf nach rechts hinüber. Die Fahrt ging weiter. Wojcziet Nosbhta murmelte vor sich Als ich der Richtung seiner Blide folgte, bemerkte ich einen Trupp Arbeiter, der den Bahndamm aufschüttete oder wohl schon die Holz­schtvellen legte. Die neue Linie sollte in nicht ferner Zeit eröffnet werden.

Der Damm näherte sich an einer Stelle der Landstraße, als wollte er sie überschreiten.

Mein Postillon hatte ein rotes Gesicht. Und plötzlich hieb er auf sein Pferd ein, daß es wie gejagt dahinrajte und der Kasten wie auf Sprungfedern von einer Seite zur andern flog. dabei, und als er den Arbeitern nahe war, drohte er mit der Peitsche " Da ist die Bahn, die verfluchte," schrie Wojcziet Rosbyła hinüber, während er ihnen derbe Scheltworte zurief.

Sie mußten ihn fennen. Die Spaten bekamen Ruhe. Ein viel­stimmiges Gelächter scholl durch die warme Juliluft.