-
472
-
-
Bei einer niederbayrischen
-
ste sofort dien und hängen an den Haken fest. Diese Arbeit setzt wird. Die Körner haben scharfe schneidende Ränder, die sich wird worgens gethan und nachmittags im Lager erfolgt das im Gebrauch nicht abrunden, da beim Zerbrechen eines Korns immer rochen. Hierbei werden die Perlen gefunden, die Muscheln ge- neue scharfe Ränder gebildet werden. Der Stoff wird vorläufig reinigt und für den Verkauf fertig gemacht. Man gebraucht hierzu ausschließlich als Pulver benußt, da seine Formung in feste Räder einen aus Planken angefertigten und mit einem Metallboden wie beim Schmirgel noch nicht hat erzielt werden können. Von be= versehenen Behälter, in dem die Muscheln gereinigt werden; sonderem Wert ist der zerstoßene Stahl beim Steinschneiden und dann wird viel Wasser zugelassen, daß es gerade Polieren, beim Schleifen von Linsen und Glas und schließlich auch den Boden bedeckt. Hierauf wird das Ganze mit einer Decke für Bohrungen im Gestein, zu welch' letzterem Zweck bisher allein oder mit Holz zugedeckt; unter dem Behälter wird ein Feuer Diamanten benutzt wurden. Neuerdings wird das Stahlpulver auch entzündet und die Muscheln so lange gedämpft, bis das Fleisch sich zum Schleifen und Polieren von Metallen gebraucht. von der Schale löst. Das schadet den Perlen nichts, weil sie durch die Muschelschale geschüßt und nicht direkt der Hiße ausgesetzt sind. Das Humoristisches. Kochen erfordert ein bis zwei Stunden. Wenn es beendet ist, Prozession. kommen die Muscheln auf einen Sortiertisch, wo nach den Perlen Fahnenträger:„ Hiast! Mit Dein Gschroa machst mi no ganz gesucht wird und die Muscheln sortiert und in Körbe gebracht damisch. I fag' Dirs, thua mir nit allweil so laut ins Gnad nei werden. Die größten Muscheln sind zu zerbrechlich, um betn. Wenn i an Fahna net haltn müaßt, hätt' i Dir schon längst für Handelszwecke gebraucht werden zu können. Die fleineren a paar Watschn abi ghaut!" Muscheln sind sämtlich zur Herstellung von Perlmutter geeignet und bringen 15-20 Dollar die Tonne ein. Die Käufer fkommen zu den Fischern und kaufen ihnen ihre Ware im Lager ab. Sehr oft kommt ein Dampfboot flußabwärts, das eine Anzahl Händlerboote schleppt, von denen jedes etwa 500 Tonnen Muscheln enthält. Diese werden in großen Faktoreien an verschiedenen Orten des Flußufers verarbeitet, indessen wird dort nur ein Halbfabrikat hergestellt, das nach den Städten des Dstens versandt wird. Es giebt einige 50 derartige Faktoreien am Mississippi , die alljährlich je 10-60 Personen beschäftigen.- ( Leipziger 8tg.")
Litterarisches.
"
von
-
Schulhumor. Lehrer:" Was that Luther auf der
Der achtjährige Karl:„ Er versetzte die Bibel."
Wahres Geschichtchen. Die Kinder spielen ,, Damenfaffee", die kleine Else ist die Frau Präsidentin, die kleine Jda die Frau Pastorin. Da fragt im Laufe des Gesprächs die Präsidentin: Sagen Sie mal, liebe Frau Pastorin, wie viele Kinder haben Sie denn jetzt?"" Zehn, Frau Präsidentin."" So, nähren Sie die denn alle selbst?"" Jawohl, fünf ich und fünf mein („ Jugend.")
Mann."
-
Frau Gräfin zu
-
-
oder auch
-
-
"
-
-
Notizen.
e. k. Ein Musterjüngling". Roman von Tristan Bernard. ( Albert Langen , München .) Eigentlich begiebt sich nicht viel in diesem Reventlow gut übersetzten Roman. Und das Wenige ist weder - Einen Preis von 2000 kronen hat der Verein für neu, noch besonders interessant". Denn daß ein junger niederöstreichische Landeskunde ausgeschrieben. GeMann von wohlhabenden Eltern ein junges reiches Mädchen fordert wird ein wissenschaftliches Wörterbuch der heiratet, kommt nicht bloß in Paris vor. Es ist ja eine niederöstreichischen Mundarten( ohne Berücksichtigung beweisunnötige Eigenschaft aller kapitalkräftigen Familien, durch des Wiener Jargons). Das Werk soll mit genauen Belegstellen Anbahnung verwandtschaftlicher Banden nur noch sicherer ihrer ausgestattet sein. Im Jahre 1907 wird über den Preis entschieden Kapitalien Herr zu bleiben. Und daß ine junge Schöne à tout prix werden. verpflichtet werden kann, den allerersten Kuß nur von ihrem VerFerdinand von Saars Volksdrama, Eine WohlTobten zu empfangen, widerspräche ebenso der Erfahrung. Aber that" wird im September, gelegentlich des 70. Geburtstages des darauf scheints dem Verfasser auch gar nicht anzukommen. Er wollte Autors, im Wiener Burgtheater die erste Aufführung ervielmehr zeigen, wie so ein großer Musterjüngling" aussieht. leben. Daniel Henry bereitet sich auf den Doktor jur. vor Das Berliner Theater hat Josef Lauffs neues nicht. Zwanzig Lenze alt, hat sein Hirn nie etwas anderes bewegt, Drama Der Gottestropf" zur Erstaufführung erworben. als die Sorge um elegante Cylinderhüte, geniale" Hemdkrägen und das Stück, das in der ersten Hälfte der kommenden Spielzeit in gutfißende Jacketts. Dazu kommt ein bißchen Café- Haus, Familien- Scene geht, schildert den Ansturm der Socialdemokratie auf die ball, Sport, ein gelegentlicher Seitensprung der Ausschweifung und Bauern Westfalens ". kaufmännische Uebung im Comptoir des Vaters. Alles mit selbstAugust Bungerts Tondrama Odysseus Tod" geverständlicher Vernünftigkeit und Kühle. Mit derselben gelassenen langt in der nächsten Saison im Dresdener Hoftheater Eigenherrlichkeit eines Boulevardssöhnchens knüpft Daniel ein zur Erstaufführung.- Liebesverhältnis an. Seine Angebetete ist ein Banquierstöchterlein. „ Der Klavierstimmer"( Wiener Frauen"), eine Auch in der Liebe bleibt er die frisierte und reservierte Wohl- dreiaktige Operette von Franz Léhar wird am 24. Juni als anständigkeit. Blasiertheit kann man's nicht nennen. Wenn man erste Novität der diesjährigen Operettenspielzeit bei Kroll gereiche, dabei äußerst nachgiebige Eltern hat, läßt sich der Plan einer gegeben werden. Heirat des unreifen Jünglings schon durchsetzen. Ihm fanns schließKunst für Haus und Schule". Unter diesem lich egal sein, ob sein Schwiegervater in finanzieller Hinsicht auf Titel wird heute eine Ausstellung von Kunstblättern scheinbar wackligen Füßen steht. Denn Daniel„ liebt" das Mädchen in der Aula der 16. Gemeindeschule in Charlottenburg um seiner selbst willen. Also verlobt man sich. Die Heirat folgt in( Spreestraße 16) eröffnet. Angeschlossen ist eine Sonderausstellung ein paar Monaten nach. Das alles ist so selbstverständlich, daß" Die Vögel Mittel- Europas"( 360 Bildertafeln). Die Ausstellung ist man nicht erstaunt ist, zu erfahren, daß Daniel auch selbst im Honig- heute und morgen von 3-7 Uhr, Sonntag von 10-4 Uhr geöffnet. mond ohne sonderliche Leidenschaft bleibt. Hier nimmt der Verfasser Der Eintritt ist frei. von allen Abschied, und wenn wir recht klar sehen, so wirds eine echt Die Neue Gemeinschaft feiert am Sonntag auf ihrem pariser Musterehe" mit nachfolgenden Hausfreunden und pikanten Waldgrundstück in Schlachtensee das Fest der Sonnenwende". Ehebrüchen werden. Das ist ja nur wieder selbstverständlich. Anfang 5 Uhr nachmittags.-
"
Technisches.
-
-
"
-
-
Büchereinlauf.
Achensee ". Berlin . Otto Janke . Vierte Aufl. Br. 2 M.Robert Schweichel :„ Der Bildschniger vom Erzählung. München . Albert Langen . - Selma Lagerloef :„ Eine Herrenhofsage." Roman. 2. Aufl. München , Albert Langen . Amalie Skram : Professor Hieronymus".
"
-
Drama. München . Albert Langen . Björnstjerne Björnson :„ Sigurd Slembe".
München , Albert Langen . Georges Ancey :„ Die Hochwürdigen". Komödie. Drama. München , Albert Langen . Frank Wedekind : Frühlings Erwachen ".
ie. Gestoßener Stahl und Stahlschmirgel. Seit etwa 50 Jahren hat man in Deutschland das Verfahren ausgeübt zur Beschaffung eines außergewöhnlich harten Schleifmittels, wie es für gewisse Arbeiten notwendig werden kann, alte Stahlfeilen zu zerbrechen und zu Pulver zu zerstoßen, das in derselben Weise wie Schmirgel oder Korund benutzt werden kann, aber den Vorteil größerer Härte aufweist. Dieser gestoßene Stahl wurde früher immer nur in fleinem Maßstab hergestellt und war nicht eigentlich ein Handelsartikel. Seit dem Jahre 1889 jedoch hat sich in Pittsburg eine besondere Gesellschaft zur Herstellung von gestoßenem Stahl zur weiteren Ausbeutung des Verfahrens gebildet. Nach vielen Versuchen wurden praktische Mittel gefunden, das Schleifmittel in großen Mengen und in völliger Gleichmäßigkeit mit Bezug auf Feinheit und Härte zu gewinnen. Der Rohstoff besteht in einem Hochklassigen Tiegelgußstahl, der zuerst bis fast zur Weißglut, d. h. bis zu einer Temperatur von 1350 Grad, erhitzt und dann in faltes Wasser gesteckt wird, worauf er zerstoßen werden kann. Der zer pulverte Stahl wird dann durch Erhizung bei 250 Grad in einem Tiegel getempert. Darauf wird der Stoff nach der Größe sortiert, wie es auch beim Schmirgel geschieht. Es werden zwei Qualitäten von gestoßenem Stahl erzeugt, deren härtere als Diamantstahlschmirgel bezeichnet wird. Diese ist fast so hart wie Diamant, hat nämlich die Härte von 9,27, wenn die des Diamants auf 10 ge- Sonntag, den 21. Juni. Verantwortlicher Redakteur: Carl Leid in Berlin .
-
-
"
"
Eugen Diederichs . Pr . broschiert 3 M., geb. 4 M. R. W. Emerson:„ Lebensführung". Leipzig . Georg Fernandes: Die große Krippe". Komödie. München . Karl Haushalter( Kommissionsverlag). nner- Asien ". Halle a. S. Gebauer Schwetschke, Druckerei Sven Hedin :„ Meine legte Reise durch und Verlag m. b. H. Pr. 1,50 M.
-
A
Die nächste Nummer des Unterhaltungsblattes erscheint am