Anterhaltungsblatt des Vorwärts

Nr. 135.

20]

Böse Mächte.

Dienstag, den 14. Juli.

( Nachdruck verboten.)

Roman von Jonas Lie .

Ich sage Dir, Vater, ich lasse mir das nicht länger ge­fallen!" rief Klaus, während tiefe Zornesröte sein Antlig bedeckte.

Krrr.

-

Gjertrud hörte, wie er mit den Händen in den Rocktaschen herumfuhr, daß das Futter riß. Das hast Du wirklich prächtig eingerichtet, um mir zu einer Niederlage zu verhelfen." ,, Konnte ich das wissen!" schrie Klaus, die Serviette zu­sammenballend.

1903

Er hat wohl nicht so genau über das wohin" nach­gedacht; er mußte sich Luft und Bewegung verschaffen. Du warst zu hart gegen ihn, Bratt!"

Hm,

-

er hat einen so unbändigen Sinn. Es macht mich oft ganz besorgt um ihn."

Er ging, und man hörte seinen Schritt auf der Haus­thürtreppe.

Er begab sich aufs Comptoir und von da wieder ins Zimmer hinein, die Mütze auf dem Kopfe. ,, Wo ist Gjertrud? Hinaufgegangen?

-

-

Ich finde, das ist ziemlich dickfellig. Sie hat reichlich wenig Gefühl, die Rind, zieh etwas über und lauf einmal durch den Garten, junge Dame! Ah! Sie ist dadrinnen. Ach, Gjertrud, und sieh nach, ob Klaus da vielleicht sitzt und schmollt. Ich bin ein wenig besorgt seinetwegen; wo er nur geblieben sein ,, Ach nein, Du wußtest es nicht, das wäre bös- mag; er wäre im stande, die Nacht über dort sizen zu bleiben. willige Verleumdung, Beeile Dich ein wenig, dergleichen muß man im Gefühl ich warte hier an der Dielen­haben, wenn man ein wenig Interesse oder Herz für eine thür. Sache hat." Er war nicht da? -Kannst Du das begreifen?

-

-

-

-

" Ich fündige meine Stellung auf dem Comptoir, sofort, ich bleibe keinen Tag länger." Er wollte auf­springen.

"

Nun, nun, ich muß mich ja auch in die Sache finden, Ich habe heute eine gründliche Niederlage erlitten. Hab' Dant, Klaus, für Deinen liebevollen und fürsorglichen Beistand bei dieser Gelegenheit," ertönte die zornbebende Grabesstimme.

Das ist gemein,- mir die Schuld aufzubürden! Zum Teufel auch!" brüllte er und schleuderte den Stuhl zurück, das ist wirklich zu gemein, ja, das sage ich, Mutter kann es hören."

-

-

,, Wenn ich Dir Deinen wohlverdienten Lohn gebe," der Direktor schnellte in die Höhe, und Klaus wich ein wenig zurück.

11

,, Vater!" rief Gjertrud, ,, bedent', was Du thust!" ., Er findet, daß er heute musterhaft gehandelt hat, in­dem er seinen Vater im Stich ließ," höhnte der Direktor.

"

" Ja, ich werfe die ganze Sache über den Haufen, das thu' ich," rief Klaus. Vater denkt wohl, daß ich mich auch noch von ihm soll prügeln lassen! Meinetwegen mag alles gehen, wie es will. Ich will Euch keine Umstände und Schwierigkeiten mehr machen! Ich gehe meiner Wege!" Mit einem Fluch stieß er den Stuhl, der ihm im Wege lag, beiseite, so daß er hinsauste, und stürzte hinaus.

-

Sie hörten, wie die Dielenthür knallend ins Schloß fiel und sich die Schritte über die Treppe verloren.

-

rief

Ein unerzogener, hitziger, frecher Bursche!" der Direktor aus, erregt im Zimmer auf und nieder gehend. Er soll ordentlich zu Kreuz friechen, ehe er meine Vergebung erlangt. Soll lernen, sich zu mäßigen."-

"

Hastig verließ er die ungemütliche Walstatt, wo der Stuhl, die Beine nach oben gekehrt, am Ofen lag, und begab sich auf das Comptoir..

Nimm schnell den Stuhl auf, ehe das Mädchen kommt, Gjertrud," sagte die Mutter.

"

-

Es ist empörend, Mutter! Klaus so zu behandeln, der doch alles thut, um es dem Vater recht zu machen. Man hätte wirklich Rust "

"

1

Es ist nichts als üble Laune, Du. Wir müssen es nur vorübergehen lassen, Bater kann es nicht ertragen, wenn etwas gegen feinen Willen geht."

"

-

Gegen seinen Willen? Die andren können doch wohl auch ihre Ansichten in dieser Welt haben. In Bezug auf diese Diligence bin ich völlig auf Johnstons Seite. Ich kann überhaupt in der letzten Zeit so ganz und gar nicht mehr mit dem Vater auskommen. Sagt er ia, so pridelt es förmlich in mir, nein zu rufen!"

--

-

-

Du hast ihn nicht gesehen? Wir müssen in die Leutestube hinüber und Lars aus­schicken." Es war etwas Verzerrtes im Gesicht des Vaters, das sie stugig machte.

" Ich denke, wir beide nehmen eine Laterne, Gjertrud, und gehen aus, um ihn zu suchen; es ist nicht gut, so viel Aufsehens von der Sache zu machen."

Gleich darauf durchschritt er die Finsternis in der Richtung nach dem Sägewerk und dem Strom zu, während ihm Gjertrud folgte.

Bei einer Oeffnung zwischen den Gebäuden, wo das Wasser schwarz zu ihren Füßen rauschte, stand er still und starrte beim Schein der Laterne mit erdfahlem Geficht in die Tiefe hinab.

Nein, Vater!" rief Gjertrud aus. ,, Du glaubst doch nicht, daß er so ganz außer sich vor Berzweiflung war?" fragte er leiſe.

Bewahre, Vater!" entgegnete Gjertrud.

-

-

" Sette, Sette," jagte er drinnen im Zimmer; der Knecht hatte in den Wirtschaftsgebäuden nachgesucht, Gjertrud war auf eigne Hand ausgewesen, und er selber kam foeben zurück, nachdem er die Landstraße abgestreift hatte;- es fehlt nur, daß ich ihn zur Verzweiflung getrieben habe,- man fann nicht wissen, bei seiner Heftigteit."

-

Er setzte sich; der Schweiß perlte ihm von der Stirn herab. ,, Was meinst Du, Jette?- Du willst es nur nicht sagen, um mich nicht zu betrüben. Oder meinst Du, daß ich meine Angst übertreibe?" flehte er fast. Wenn nicht dies unbändige Blut in seinen Adern flösse- der Junge war wirklich ganz unschuldig an der Sache," kam es in Abfäßen heraus, während sie bei der Lampe dasaßen. Es war bereits halb ein Uhr; habe ihn ja förmlich überfallen.

-

So brav und gut und zuverlässig wie er ist, fann lange nach einem so soliden Jungen suchen, dabei so tüchtig!"

-

ich

man und

Er trat an seine Frau heran und preßte und drückte ihre Hand. Ich habe ein Gefühl, als wenn ein großes Unglück geschehen wäre, wenn ich nur wüßte, wo er ist!

Sage doch Gjertrud, daß sie hinaufgeht und sich legt." Er fing an, heftig im Zimmer auf und nieder zu gehen. Du kannst es auch wohl nicht mehr aushalten, Jette,- ich bleibe hier sitzen."

"

Du weißt ja, daß ich doch nicht schlafen kann, Bratt, ich bleibe bei Dir."

Frau Bratt war allein im Zimmer. Sie trat an das Wir müssen alles gründlich untersuchen lassen, sobald Fenster, sah hinaus und lauschte, dann wanderte sie auf es Morgen wird. dann wanderte sie auf es Morgen wird. Wenn etwas geschehen ist, dann liefere und nieder. Armer Klaus! Seine gerade Natur er- ich mich selbst der Polizei aus," sagte er finster. trägt feine Ungerechtigkeit. Es währt lange, ehe man

das lernt.

Der Direktor öffnete die Thür und guckte hinein: ,, Du, Jette, hast Du etwas von ihm gehört? Kannst Du begreifen, wo der Junge geblieben ist?"

Es kam jemand die Hausthürtreppe hinauf, die Dielen­thüre wurde leise geöffnet und wieder geschlossen. Der Direktor stand still, regungslos. Man hörte reden und protestieren.

-

Es war Gjertruds Stimme; sie flüsterte eifrig und über redete den Bruder, hinauf und in sein Zimmer zu gehen.