-
584
-
Physiologisches.
Kind, ich kann zu jedem Kranken laufen, der mal unruhig wird?| prächtigen und sehr schönen Tempels des Buddha, der zur Zeit des Da müßte ich viel Zeit haben. Na, nun lauf nur, lauf, sag' römischen Kaiserreiches gegründet wurde. Die alten Graubärte der Muttern, ich fäme morgen früh." Er schob das Mädchen zur Gegend fagen, daß auf dem Wall einmal ein Heiliger, der hier Raft Thür hinaus und wandte sich wieder zu seinen Damen. hielt, saß, und kein Schatzgräber ist so kühn, dort nach Blattgold Er war ärgerlich: Ist nämlich die reine Laune von dem Mann, ist oder Dokumenten auf Birkenrinde zu suchen. Stein verließ Yotkan brustkrank, hat Asthma... aber nichts zu machen dagegen, wird sich und drang durch die Sandwüsten nach Dandan- Uilie vor. Dort stieß noch lange damit quälen können. Soll ich vielleicht jedesmal hin- er auf einen verschütteten Tempel, der gleichsam durch das reine laufen, ihn beruhigen, wenn er seine Anfälle kriegt?" trockene Schuhmittel des Sandes einbalsamiert ist. Die Wände Rein", sagte Frau Doktor,„ das fannst Du nicht, das wäre ja waren bemalt mit Grün, Scharlach und Purpur. Die Fresken waren nun überhaupt noch schöner, wenn auch die Kassenkranken anfangen mit leuchtenden und hellen Farben gemalt, als wenn ein geschickter dürften, den Arzt mit ihren Launen zu plagen." Künstler sie gemalt hätte. Die Darstellungen bezogen sich auf den buddhistischen Kultus. Einige stellten Buddha dar, wie er seinen das erste Manuskript. einen gelben, vermoderten Zettel, der drei Schülern predigte. Auf dem Fußboden dieses Tempels fand Stein Linien von Brahmi- Schrift zeigte. Niya, machte er seinen großen Fund, denn hier, in den Trümmern In einer andern Ruinenstadt, einer Stadt, die noch die vertrockneten Reste eines Cbstgartens zeigte, entdeckte er im Sande einen Haufen sorgfältig aufgestapelter Dokumente. Es waren sehr verschiedenartige: offizielle und andere Berichte, Rechnungen, Staatsbriefe, religiöse Litteratur, kanonische Schriften, einige chinesisch, andre in Sanskrit, noch andre in der alten Khotan- Sprache, die jetzt keine menschliche Zunge mehr spricht. Sie lagen sorgfältig von irgend einem längst gestorbenen Priester in Backen geordnet, anscheinend so unversehrt und leserlich wie am Tage, als sie hier vor zwölfhundert Jahren niedergelegt wurden. Sie waren auch versiegelt, und auf die Siegel waren griechische Figuren geprägt in reinster klassischer Form: eine Athene, ein Eros, ein Herkules, die das Wachs stempelten, neben den Stempeln in chinesischen Schrift zügen. Stein verließ Niya und grub dann noch einen großen Tempel in Ratvat aus, dessen Seitenhalle mit riesigen Bildschnißereien von Buddha und Bodhafittva geschmückt war. Sie waren in dem seltsamen gemischten graeco- buddhistischen Stil ausgeführt und zeigten noch Spuren des Blattgoldes, das sie einst bedeckte. Die Photographien von diesem Bildwerk sind von eigenartiger Schönheit; sie zeigen eine große Gestelt in Bewegung, fast atmend unter ihrer Steintoga, tein griechisch in ihrer lebendigen Schönheit, und dicht dancben eine groteste, steife indische Gestalt, die schrecklich ist in ihrem rohen geHeimnisvollen Ausdruck und ein Grauen durch die blickloser: Augen hervorruft.
ss. Ueberlebende Körperteile. Der Tod tritt in vielen Fällen nicht gleichzeitig für alle Teile eines Organismus ein, sondern viele der verschiedenen Gewebe eines Tieres sehen ihre Thätig feit noch fort, nachdem das Wesen als Ganzes schon längst als tot zu betrachten gewesen ist. Diese Thatsache tritt besonders bei einigen niederen Tieren hervor. Es können Zellen aus den Kiemen einer Muschel oder aus der Luftröhre eines toten Frosches herausgenommen werden, die dem mit einem Mikroskop bewaffneten Auge durch Bewegung der auf ihnen sigenden feinen Härchen noch lange ihre Lebensthätigkeit verraten. Wenn solche aus einem Störper herausgenommene Zellen mit einer nährenden Lösung versorgt werden, so tönnen sie noch viel länger am Leben erhalten werden. Zellen aus dem Gehirn eines Frosches bleiben unter solcher Behandlung über eine Woche lebendig, was sich durch ihre Gestaltsänderungen unter dem Einfluß eines auf sie ausgeübten äußeren Reizes fundgiebt. Das Herz vieler Tiere fährt nach seiner Herausnahme aus dem Körper noch lange zu schlagen fort. Das Froschherz schlägt stundenlang, das einer Schildkröte oder Schlange noch mehrere Tage oder vielleicht eine ganze Woche, nachdem das betreffende Tier getötet war. Diese intereffanten Fragen hat jüngst Professor Hering im" Centralblatt für Physiologie" in einem lichtvollen Aufsatz behandelt.
Geographisches.
-
-
Humoristisches.
- Der Schuldige. Mutter:„ Aber Frißl, jetzt hast Du schon wieder die Hose zerrissen." Frigt:„ Gelt, Mama, bei dem Schneider lassen wir nichts mehr arbeiten."
-
-Durchschaut. Mann( von seiner Alpenreise erzählend): Da fannst Du Dir die Wucht denken, mit der ich den Abhang hinunterfauste; unterwegs stand eine Sennerin, die hätte ich noch beinahe mit in die Tiefe gezogen."
nur abgesehen, Du Don Juan . Frau( eifersüchtig): Natürlich, darauf hattest Du's ja doch
-
-
k. Im Wüstensand begrabene Städte. Ueber eine auf Veranlassung der indischen Regierung unternommene Forschungsreise erstattet Aurel Stein in einem soeben in London erschienenen Werke The Sand- buried Ruins of Khotan" ausführlichen Bericht. Das Ziel der in den Jahren 1900 und 1901 ausgeführten Expedition war, die Ruinen der geheimnisvollen Städte des fleinen Königreiches Khotan und, wenn möglich, unter dem Sand weitere Ueberreste der aften Völkerschaften zu entdecken, die einst ein Bindeglied zwischen dem Osten und dem Westen bildeten. Seit dem Jahre 1890 hatten die Eingeborenen von Taklamakan Raritäten aus der Wüste in die Stadt gebracht und sie an die Weißen verkauft, die Berichte darüber veröffentlichten und die Gegenstände in Museen brachten. Es waren Neste von Blattgold, Bruchstücke von Schnitzereien, alte Münzen, Feßen von prächtigen Teppichen, vergilbte, noch lesbare Manuskripte usw. Die Sachverständigen waren am meisten über die Manuskripte er freut, denn unter ihnen befanden sich solche in Sanskrit, und zivar die ältesten damals bekannten indischen Manuskripte. Stein wurde durch die Schreckliche Folge. Was für ein großes Laster die Aussicht auf solche Funde angeregt, den Teil von Chinesisch- Turkestan, Trunksucht ist, sieht man so recht deutlich an meinem Freunde Breier. in dem die Eingeborenen ihre Entdeckungen gemacht hatten, zu durch- Nüchtern ist er der anständigste Mensch, den man sich denken kann, forschen. Die indische Regierung gab ihm eine Unterstützung, und sobald er aber eins über den Durst getrunken hat, fängt er an zuso war er im stande, Ende Mai 1900 von Srinagar aufzubrechen. Dichten." („ Meggendorfer Blätter. ") Das Land, das er zu durchforschen beabsichtigte, war von Sven Hedin einige Jahre vorher als zugänglich bezeichnet worden. Es war gleichfam„ der Streifen Gras" am Gaum der großen Wüste, eine schmale Dafe auf dem Wege von China zum Orus- Thal. Einst war es, unter chinesischer Herrschaft, ein volfreiches Königtum gewesen, voll von Hindostanischen Buddhisten und fremdländischen Künstlern aus den griechischen Städten Kleinasiens . Pilger waren aus Indien und China hingeströmt; eifrig wurden hier Gebete gemurmelt und kleine Glocken geläutet. Aber vor zwölf Jahrhunderten begann der Sand seine zerstörende Thätigkeit, wenn auch nur sehr allmählich, so daß Die Waldspiele" der Freien StudentenKirchen und Heiligtümer ihren Ruhm verloren und die Klöster verschaft( Finkenschaft), die heute Mittwoch im Forst der Neuen fielen. Dann kam ein allmählicher Auszug, die Leute zogen mit Gemeinschaft in Schlachtenfee stattfinden, tragen, wie auf ihren Wertsachen fort und überließen ihre Häuser dem heißen Staube. vielfache Anfragen bemerkt sei, einen durchaus privaten Charakter, Zuletzt kam ein Einfall der Mohammedaner, und so hörte das König - weshalb fämtliche Starten, als Einladungen auf den Namen ausgestellt reich auf, etwas anderes zu bedeuten, als eine Erinnerung und eine werden. Zur Aufführung gelangen die Dramen:" Hirtenliebe" und Art zufälligen Schutz für Reisende, die noch diesen Weg benutten. Walter von der Vogelweide ". Ferner die Dichtung Brautfeele" Stein hatte eine abenteuerliche Reise bis zu dem Schauplatz seiner sämtlich von Peter Hille . Der Beginn ist auf 5% Uhr feſt. Arbeiten. Er mußte Felsen erklimmen und zerflüftete Hügel hinabgesetzt. Starten sind in den Buchhandlungen von Lazarus , Friedrichflettern, in dem bedrückenden Schweigen der weiten Flächen. Die ftraße 66, Junker, Potsdamerstr. 11, beim Pförtner der Universität Reise nahm fünf Monate in Anspruch; er erreichte erst im November und auf der Geschäftsstelle der Finkenschaft, Dorotheenstr. 97 I zu das alte Königreich, und die ersten Tage vergingen mit den Vor- haben. bereitungen zum Zuge in die Sandwüste. Während er sich zur AbSommerausstellung der Berliner
Notizen.
- Arthur Pferhofer hat eine vieraftige Sittenkomödie Der Ehehafen" vollendet. Das Stück wird im Ham burger Deutschen Schauspielhause zum erstenmal in Scene gehen.
-
-
-
H
-Die
-
-
-
"
reise rüstete, fab er das Ausgraben und Waschen von Nephrit. Er Secession wird am Sonntag, den 2. August, abends sah auch den Play von Yotkan, der ehemaligen Hauptstadt von geschlossen. Khotan, die jetzt der Schauplatz für primitive Goldwäscherei ist. Das Der Bürgerausschuß der Stadt Freiburg i. Br. Gold, das aus dem Schlamm des Flusses ausgewaschen wird, ist das hat den Ankauf mehrerer hervorragender o stasiatischer alte Blattgold, das einst von den Frommen auf die Bilder des Kunstwerte für die städtischen Sammlungen beschlossen. Es Buddha in den Tempeln von Yotkan gelegt wurde. Die Stadt selbst handelt sich um zwei buddhistische Heiligenbilder des Japaners ist verschwunden, da sie größtenteils aus wenig dauerhaften Lehm- Mincho, von denen das eine 25 000, das andre 12 000 Fr. foftet, ziegeln gebaut war, aber sie zeigt noch manche Erinnerungen aus der um eine japanische Statue aus dem achten Jahrhundert, die aus Beit, da sie groß und mächtig war. Außerhalb der Mauern ist ein Holz geschnigt ist( 2750 Fr.), eine chinesische Bronzeschale( 3916 Fr.), niedriger Wall, faum fünf Fuß hoch, wo einige zerbrochene Ziegel eine chinesische Dedelvaje( 3245 Fr.) und eine chinesische Bronzevafe über den Rand hervorragen; es sind die lezten Reste eines großen, I mit Henkelringen( 858 Fr.).
-
-