-

- 636

schält, gewürfelt werden, um die Hülfen vom Samen zu trennen.[ jungen hörte in früher Jugend die Welt hinter unserm Walde auf. Nachher wird zum ersten Mal falt gepreßt. Man erhält das extra- Bis zu unsern fauern Lern- und Lehrjahren sind wir echte Wald­feine Del. Der gewonnene Kuchen wird von neuem zermahlen und menschen gewesen. Oft hat uns nur der Hunger nach Hause getrieben. die Masse zum zweiten Mal falt gepreßt. Der jetzt verbleibende Die schönen Frühlings- und Sommertage wurden ohne Ausnahme Kuchen wird noch einmal zermahlen, von den dem Teig anhaftenden, fast ganz im Grünen zugebracht. Bei unsren Streifzügen vermieden von den Preßsäcken herrührenden Pflanzenfasern durch Sieben befreit wir möglichst die Wege. Je dichter der Busch, desto größer unsre und nun zum dritten Mal schon warm gepreßt. Der Delreichtum Lust. Wir fannten fast jedes Vogelnest in der nähern und weitern der Erdnuß wechselt je nach der Herkunft und der Qualität der Ernte; Umgebung des Forsthauses und wußten fast genau die Orte anzu­er steigt und fällt mit der Wärme und Feuchtigkeit des Bodens. geben, wo einzelne Vogelarten besonders gern nisteten. So suchten Günstige Bedingungen finden sich am allerhäufigsten in Senegal zu- wir auch eines Tages eine etwa dreißigjährige Stieferndickung nach sammen. Daher enthält auch die Senegaler Erdnuß, nicht enthülst, Tauben- und Hähernestern ab, und von letteren fanden wir auch 32 Proz. Del, wovon 21 Proz. erste Presse, 6 Proz. zweite und zwei Stück. In einem der Neste lagen vier, im andern fünf fast 5 Proz. dritte Presse sind. flügge Jungen. Unter den Insassen des letzteren befand sich ein merkwürdiger Kerl. Obwohl er sich förperlich ebenso gut wie die andern Häher im Neste entwickelt hatte, so besaß er doch zu unserm Erstaunen, damals" Ergößen", nur ein Auge. Vom andern Auge fehlte jede Spur. Auch war keine Stelle sichtbar, wo es gesessen haben konnte. Nur war die Partie des Kopfes, die das eine Auge trug, merkwürdig gut entwickelt, die andre aber arg zurückgeblieben. Dieses einseitige Wachstum hatte dann die ursprüngliche Lage des einen Auges so verändert, daß es jetzt höher gerückt lag und mehr schräg nach oben als seitwärts sehen konnte. Ueberhaupt waren die ganzen Knochenverhältnisse des Kopfes sehr verschoben. Die Schnabel­ränder paßten nicht aufeinander. Die Schnabelspitzen deckten sich nicht. Der Unterschnabel bildete mit dem Oberschnabel bei ge­schlossener Lage zwei Spißen, so daß ein deutlich sichtbarer Winkel vorhanden war. Damals habe ich beide Nester voll Junge mit zum Forsthaus genommen und sie in eine große Kiste, die vorn durch Drahtgeflecht abgeschlossen war, eingesetzt und die Jungen groß­gefüttert. Da saß nun auch mein einäugiger Eichelhäher, mein Biska", wie ich ihn wegen seiner Einäugigkeit nannte, mehrere Monate und war so munter und beweglich wie alle seine Kameraden. Leider habe ich ihn später mit all den andern Markolfs, wie hier zu Lande die Häher heißen, einem Vogelliebhaber verkauft, der an dem bunten Federspiel der Tiere, ihrer Beweglichkeit und ihrem Nachahmungsvermögen einen ganz besonderen Gefallen gefunden hatte. Mein Ziska" ist mir damals aus den Augen gekommen, und ich habe nie etwas über sein späteres Schicksal in Erfahrung bringen können. Heutigen Tages, to neben dem Natursinn und der Freude an allen Erdengeschöpfen auch der wissenschaftliche Forschungs­geist in dem damaligen Försterjungen erwacht ist, würde ihm wohl ein solch merkwürdiger Bogel für vieles Geld nicht feil sein. Humoristisches.

Die hellsten Dele kommen von La Plata, Congo und Mozambique , ihnen folgen die Dele von Spanien und Rufisque ( Senegal ). Die ostafrikanischen Erdnüsse, alsdann die von Gambien bis Sierra Leone , ebenso die von Indien geben ein dunkleres Del. Das Erdnußöl ent­hält mehr Margarin als das Olivenöl; es besibt die gleiche Leucht fraft. Das Erdnußöl von der ersten Presse wird dem Olivenöl in einer Proportion von 50 bis 75 Broz. beigemengt. Das Erdnußöl wird vielfach bei der Margarinefabrikation verwendet. Die Margarine enthält 20-30 Proz. senegalisches Erdnußöl. Dasselbe, und zwar aus dritter Pressung, findet große Verwendung in der Seifen­fabrikation, da es leicht verseift. Allein kann es aber dazu nicht ge­braucht werden, da die Seife zu weich wäre. Es wird ihm Olivenöl beigemengt, um die weißen und Marmor- Seifen zu erhalten. Der Erdnußkuchen, der 40-50 Proz. stickstoffhaltige Nährstoffe, 5 bis 10 Prozent Aschen und 32 bis 33 Broz. stickstofffreie Ertraftstoffe ent­hält, bildet ein gutes Straftfuttermittel. Es wird ihm allerdings eine gewisse Fadigkeit nachgesagt; dem wird durch Salzgaben abgeholfen. In größerem Umfange wird aber der Suchen als Dünger verwendet, und zwar für Wiesen, Weinberge. 1901 verkaufte Marseille für 9 380 000 Frank Delfuchen. Die Abnehmer sind England, Rußland und in erster Linie Deutschland .

Die Erdnuß wird in Europa , besonders in Spanien , zur Ver­fälschung von Chokolade verwendet. Zu diesem Zwecke werden etwa 20 Proz. Del ausgepreßt und die Masse alsdann dem Kakaoteig beigemischt. In den Vereinigten Staaten werden Bonbons, Kuchen daraus gemacht. Die Hülse kann schließlich an Stelle von Heu dem Vieh verfüttert werden, als Streu dienen oder als Brennmaterial Verwendung finden.-

Völkerkunde.

Die Frage nach der Herkunft des Feuers muß naturgemäß sich jedem Volfe aufdrängen; daher auch die vielen Sagen über des Feuers Ursprung, zu denen jetzt der englische Missionar H. Cole eine neue, jene der Wago go in Deutsch = Ostafrika hinzugefügt. Auch hier wird das Feuer vom Himmel geholt; sonst aber zeigt die Sage viele eigentümliche Züge. Der wesentliche Inhalt ist der folgende: Ursprünglich gab es kein Feuer auf der Erde, darum stieg ein Mann in den Himmel, es dort zu suchen. Im ersten Himmel traf er nur halbseitige Menschen, über die er lachte; im zweiten Himmel gingen die Menschen auf dem Stopfe, und da lachte er wieder über sie. Immer noch fand er tein Feuer, und so stieg er in den dritten Himmel, wo die Menschen auf den Knien rutschten, und auch diese belachte er. Feuer aber, so berichteten ihm diese, würde er in Mulungus( Gottes) Hause finden, das im vierten Himmel liege. Zu Mulungu gelangt trug er diesem feine Bitte nach Feuer vor und erhielt die Zusage, morgen solle er das Feuer finden können. Am nächsten Tage führte ihn der Gott in ein Gemach, in welchem eine Anzahl schöner bededter Gefäße standen; abseits aber standen zwei unscheinbare gleichfalls bedeckte Töpfe. Unter all diesen Gefäßen sollte der Suchende wählen, und er nahm eins der schönen, in dem er aber nur Asche und Kohlen, aber frin Feuer fand. Warum hast Du auf dem Wege hierher," sprach nan Mulungu, über meine Kinder gelacht? Giebt es in Deinem Lande nichts Lächerliches? Geh nach Hause!" Ein zweiter und ein dritter Mann stiegen dann feuersuchend in den Himmel und machten die gleichen Erfahrungen. Da schickte man ein Weib ab, die es schlauer anfing und bei der Begegnung mit den verunstalteten Ge­schöpfen diese lobte, sie befang und vor ihnen tanzte. Bei Mulungu angelangt, zeigte auch dieser dem Weibe die Gefäße; die schönen sind zu gut für mich, sagte die Schlaue, und wählte einen häßlichen Topf, in dem sie das längst gesuchte Feuer fand. Mit diesem eilte sie auf die Erde hinab, wo nun große Freude war. Jedermann entnahm dem Topfe Feuer und sagte, die Weiber sind doch schlauer als die ( ,, Globus ".)

Männer.

-

"

Aus dem Tierleb* 1.

"

"

-

Scharfblid. Weiberstimme( in die Wirtsstube hereinrufend): Db D' herkommst, Tropf, elendiger!" Ein Gast: Sie, Herr Wirt, wem ruft denn Ihre Frau Nach­barin da?"

Der Wirt:" J' werd' amal zum Fenster' nausschau'n. Wenn nig tommt war ihr Dad I g'meint, und wenn wer kommt- ihr Mann!"

-

-

-

Ein sparsamer Gelehrter. Der Arzt rät mir, täglich vor dem Schlafengeh'n einen halben Apfel zu essen. Was mache ich nun mit der andern Hälfte? Bis zum nächsten Tag wird sie schlecht.... Das einfachste dürfte sein: ich heirate!"

-

- Genau. Lehrling: Entschuldigen Sie, Herr Prinzipal, ich muß eine Stunde fortgeh'n und mir den Weisheitszahn ziehen laffen ich hab' so viel Schmerzen!" Prinzipal:" Was Ihnen nicht einfällt! Ich hab' Sie mit und der bleibt drinnen!"- dem Weisheitszahn engagiert ( Fliegende Blätter ".)

-

-

Notizen.

Die erste Aufführung von Gerhart Hauptmanns Webern" in Destreich findet am 30. August in Pardubizz statt, und zwar in czechischer Sprache.

-

"

Die Eumeniden", eine Oper von Filippo Guglielmi( Tert von Salvatori), werden im Theater des Westens ihre Uraufführung erleben.

-

-

"

Arthur Kampfs schönes Gemälde Zwei Schwestern" ist in den Besitz der Raven éschen Gemäldegalerie über­gegangen. Das Bild follte ursprünglich für die National­galerie angekauft werden. Der Kaiser wollte aber nicht. Gegen die Münchener Jugend" haben magyarische Chauvinist en wegen eines Bildes, das vermeintlich ihr Land verspottet, eine Agitation eingeleitet, um das Blatt überall aus Ein interessanter Eicheltäher. Hugo Otto Ungarn zu verdrängen. Die Ungarische Export- und schreibt in der illustrierten Wochenschrift Nerthu 3"( Verlag von Patet Aktiengesellschaft, die im ganzen Bereich der Chr. Adolff, Altona - Ottensen ): Strüppel in der freien Tierwelt der ungarischen Staatsbahnen mit dem Zeitungsvertrieb betraut ist, hat Natur sind wohl äußerst seltene Erscheinungen, trotzdem kommen bereits der Jugend" die Verbreitung in Ungarn aufgekündigt.- sie vor. - Die ägyptische Abteilung des Berliner Mißgeburten bei Hasen beispielsweise sind gar keine so feltenen Thatsachen. So wurde noch im vorigen Jahre ein Junghase Museums hat wieder eins der Brettchen mit Darstellungen aus mit acht Läufen gefunden. Meistens gehen solche Geschöpfe aus dem täglichen Leben erworben, die man im alten Aegypten vielfach naheliegenden Gründen bald ein, wenn sie nicht schon als Totgeburten den Toten ins Grab mitgab. Es stellt die verschiedenen Thätig­zur Welt kommen. Am seltesten sind wohl Mißgestalten in der feiten beim Ziegelstreichen in sieben Figuren dar. Vogelwelt. Um so mehr sehe ich mich daher veranlaßt, einen Knochenreste diluvialer Menschen, u. a. ein solchen interessanten Fall aus der Vogelwelt, den ich persönlich kennen fast vollkommen erhaltener Schädel, wurden neuerdings in dem Ternte, hier einem größeren Leserkreise mitzuteilen. Bei uns Förster - froatischen Drte Krapina ausgegraben.-

-

Berantwortl. Redakteur: Carl Leid in Berlin . Druck und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.