-
648
-
das Faß. Um die Gärung zu verhindern und dem Honigwasser zugleich das Aussehen und den Geschmack des Malagas zu verleihen,
-
Technisches.
Blasenfreier Stahlgu ß. Die Anwesenheit von fügt man Alkohol hinzu, in welchem man halbe unreife Walnüsse Blasen in Stahlguß ist die häufigste Veranlassung zu späteren mit ihren Schalen hat macerieren lassen. Ein Liter dieses Brüchen des Materials, auch im ausgewalzten Zustande. Sie Nuß- Alkohols tommt auf je fünf Liter Honigwasser. Der rühren hauptsächlich von der Anwesenheit von Kohlenoryd, WasserAlkohol wird die Unreinheiten ausscheiden und nach Verlauf einiger stoff und Stickstoff her, die sich im Augenblick der Erstarrung Tage wird man abklären können. Die Flüssigkeit ist mehrere Monate aus dem Metall abscheiden. Diesen Uebelstand hat man dadurch im Faß zu belassen und dann auf Flaschen zu füllen. Man könnte vermindert, daß man im Augenblick des Guffes eine geringe den Blumenstaub durch Backpflaumen ersetzen, welche man vier bis Menge Aluminium dem Metallbad zugesezt hat. Dieses Metall zersetzt fünf Stunden in dem Honigwasser kochen läßt. Diese Backpflaumen, außer dem Kaltbrüchigkeit verursachenden Eisenoxydul das Kohlenwelche dem Getränk die Farbe und den Geschmack des Malaga mit- oryd und entfernt hierdurch das eine der drei schädlichen Gase. Es teilen, würden aber auch die Verwendung der Nüsse und Nußschalen wirkt aber nicht auf den Wasserstoff und den Stickstoff ein. Ein überflüssig machen. Gewöhnlichen Alkohol von 90 Grad würde man dem Etablissement Boulene Frères und Maurice Meslans in Paris an Stelle des Nuẞalkohols in dem erwähnten Verhältnis von einem erteiltes Patent beruht nun darauf, daß die Erdalkalimetalle, Liter auf je fünf Liter Honigwasser zusetzen. besonders Calcium, sich in beliebig wechselbarem Verhältnis mit Aluminium vereinigen lassen, derart, daß z. B. bei einer AluminiumCalciumlegierung die Wirkung des Calciums zu der des Aluminiums hinzukommt, um den Wasserstoff und den Stickstoff an sich zu binden und somit aus dem Metall zu entfernen, so daß auf diesem Wege ein völlig gasfreier Guß zu erzielen wäre. Ob nicht ein wenn auch geringer Gehalt von Calcium im Eisen die Neigung zum Rosten verstärkt, muß die Zukunft lehren. („ Technische Rundschau.")
Medizinisches.
-
-
-
Humoristisches.
Die Schlammkrankheit ist in milder Form im Ueberschwemmungsgebiet der Provinz Posen aufgetreten. Das ist nicht verwunderlich, meint der Hamburgische Korrespondent". Die Schlammkrankheit ist wiederholt nach Ueberschwemmungen beobachtet worden. Die erste einschlägige Beobachtung stammt aus dem Jahre 1882 und rührt von dem damaligen Kreisphysikus Dr. Kornfeld in Grottlau her. Dessen Mitteilung wurde aber nicht viel beachtet. Größere Aufmerksamkeit schenkte man der Schlammifrankheit zuerst Höchste Schändlichkeit. Wie fommt denn Ihre 1890/91. Damals wurden die älteren Kornfeldschen Be- Frau dazu, Sie zum Rauchen aufzufordern? das thun doch sonst obachtungen wieder in Erinnerung gebracht. Die ersten Frauen nicht!" Meldungen über das Auftreten der Schlammkrankheit Kamen" Sie weiß, ich kann es nicht vertragen!"- im Sommer 1890 aus den Kreisen Brieg und Ohlau . 1891 folgten Abgekürzter Rennstil. Der berühmte AutomobilMeldungen aus acht Kreisen des Regierungsbezirks Oppeln . Befallen waren die Bewohner in den Niederungen, besonders im Stromgebiet fahrer Baron von der Stanken hat gestern auf einer Distanzfahrt der Oder. Schließlich tamen Fälle von Schlammkrankheit in den zwischen Brüssel und Bordeaux den Weltrekord und das Genid Kreisen Glogau und Goldberg vor. Von der Schlammfrankheit gebrochen."-
-
Notizen.
Das Wiener Karl- Theater bringt in der fälligen Saison folgende Operetten- Rovitäten:„ Der Mamelut" von Schytter, " Das Veilchenmädchen" von Hellmesberger ,„ Das Marktkind" von Stoll,„ Die lustigen Nibelungen" von Oskar Strauß und„ Der Göttergatte" von Lehar. -
-
"
werden immer viele Personen zugleich befallen. Die Krankheit setzt- Häusliche Fürsorge. Mieter:" Sie, Herr Huber, plötzlich und mit schweren Erscheinungen ein. Die Befallenen da müssen neue Fenster rein, wenn der Wind geht, zieht's darin, daß zeigen hohes Fieber, haben starken Kopf- und Rücken- einem die Haare um den Kopf rumfliegen!" schmerz, zeitweilig ist das Bewußtsein benommen, die Magen- Hauswirt:„ Na, da lassen's Enna mal die Haar' und Darmthätigkeit leidet schwer. Dieser schwere Zustand dauert schneiden!". ( Lustige Blätter.") etwa 48 Stunden. Dann tritt nach einer starken Schweißentwicklung ein schneller Rückgang der bedrohlichen Erscheinung ein. Die Genesung nimmt eine Woche in Anspruch. Eine Uebertragung des Schlammfiebers von Person zu Person findet nicht statt. In die Entstehung der Schlammkrankheit gewähren einige Beobachtungen einen Einblick. Die von der Schlanımkrankheit Befallenen waren immer Personen, die an den Flußufern im Wasser oder am Wasser beschäftigt gewesen waren, Landarbeiter und Drainage- Arbeiter u. a. Beteiligt waren auch Kinder, die an den Flußufern gespielt hatten. c. Eine Expedition zur Untersuchung der Auch das Heer hatte unter der Schlammkrankheit zu leiden. Es er- Schlaffrankheit wird von der Liverpooler Schule für Tropenfrankten daran Mannschaften, die zu Erdarbeiten abgeschickt worden medizin im nächsten Monat nach den Kongo - Staaten abwaren. Aus alledem ergab sich eine Beziehung zwischen der Er- geschickt. Die Expedition wird das Vorkommen und die Verteilung krankung und der Ueberschwemmung der Flüsse. Insbesondere kommt des Trypanosoma- Parasiten, der die Schlaffrankheit verursacht, die das Arbeiten im Schlamm der Ueberschwemmungsgebiete der Flüsse Träger dieses Parasiten und seine Beziehung zur Schlaffrankheit in Betracht. Man stellt sich vor, daß die Krankheitserreger im untersuchen. Da die Untersuchung die Prüfung des Blutes wilder Schlamm enthalten sind und daß Erd- und Flußarbeiter beim Tiere nötig macht, wird der Kongofreistaat Veranstaltungen treffen, Hantieren im Schlamin Gelegenheit haben, den Erreger der Schlamm- daß die Expedition an Jagden auf großes Wild teilnimmt.frankheit in ihren Körper zu bringen. Unter der Voraussetzung, Ein Geschäft chen. Die letzte Nummer der„ Deutschen daß der Erreger der Schlammkrankheit ein Kleinlebewesen ist, ist Bühnengenossenschaft" enthält folgendes Inserat: Welcher Regisseur anzunehmen, daß es sich sehr schnell entwickelt, hingegen nur eine oder Schauspieler ist im stande, ein soeben neu erschienenes, leicht furze Lebensdauer hat und dann vollkommen zu Grunde aufführbares, wirksames Schauspiel an größerer Bühne in diesem geht. Denn Rückfälle an Schlammifieber sind nicht beobachtet Jahre zur Aufführung zu bringen, gegen eine Vermittelungsgebühr worden. Auch das spricht für die Annahme, daß Todes- von 75-100 Mark?" fälle an Schlammfieber nicht verzeichnet sind. Die Erkrankung schließt mit einem einmaligen, meist sehr schweren, aber gutartig ausgehenden Anfall ab. Was man bisher Sicheres von der Schlammkrankheit weiß, bezieht sich nur auf ihren Verlauf und ihre Klinischen Erscheinungen und den Mangel der Ansteckungsfähigkeit. Albert Langen . Die höchste medizinisch- wissenschaftliche Behörde in Preußen, die wissenschaftliche Deputation für das Medizinalwesen, hat, was hierüber zu sagen ist, in einem Gutachten festgelegt. Es heißt dort, daß die Schlammkrankheit sich von den bekannteren bei uns vorkommenden Volksseuchen unterscheide; sie ist eine eigenRichard O'Monroy: Soldatenliebe". Novellen. artige Krankheit, die in Bezug auf den Fieberbeginn der Lungen- Budapest . G. Grimm. entzündung, in Bezug auf die Entfieberung dem Darmtyphus gleiche, Gustav Landauer :„ Macht und Mächte". Novellen. auch mit dem Flecktyphus mancherlei Berührungspunkte habe, aber Berlin . Egon Fleischel u. Co. Pr. 3 M. sich von diesem durch die Kürze des Verlaufs, langsame Ents H. A. Ravel : Dirnen". Novellen. Charlottenburg. fieberung und fehlende Ansteckungsfähigkeit unterscheide. Es ist Verlag Continent. Pr. 2 M. dringend zu wünschen, daß das neuerliche Auftreten der SchlammGeorg v. Ompteda :„ Nerven". Novellen. Berlin . frankheit dazu benutzt wird, die Krankheit genauer zu Egon Fleischel u. Co. Pr. 5 M. studieren; insbesondere würde es sich um Forschungen über-23. Sieroszewski:„ Sibirische Erzählungen". den Erreger der Schlammkrankheit handeln. Hier liegt München . Dr. J. Marchlewski u. Co. Pr. 2 M. eine lohnende Aufgabe für das Institut für Infektionskrankheiten Helene Böhlau :„ Die Krystallkugel". Eine altvor. Was die Abwehr der Schlammkrankheit angeht, so wäre darauf i weimarische Geschichte. Berlin . Egon Fleischel u. Co. Pr. 2 M. Hinzuwirken, daß die Anwohner der Flüsse im UeberschwemmungsDr. Alfred Christlieb kalischer:„ Die Macht gebiet dazu angehalten werden, sich so viel wie möglich vor der Beethovens". Eine Erzählung. Berlin . Selbstverlag des VerBerunreinigung zu hüten und das Trinken von verdächtigem Wasser faffers." streng zu vermeiden. Es wäre angebracht, daß nach dem Muster Alfred Bod: Kantor Schildköters Haus". der Tuberkulose- und Typhus - Merkblätter ein Merkblatt über die Roman. Berlin . Egon Fleischel 1. Co. Pr. 2 M. Schlammkrankheit angefertigt und im Ueberschwemmungsgebiet verGeorg Wasner: Walter Eichstädt". teilt würde. Berlin . Egon Fleischel u. Co. Pr. 3 M.
-
Büchereinlauf.
-
"
-Hans Ostwald : Lieder aus dem Rinnstein". Leipzig und Berlin . Karl Hendell u. Co.
May Grad:" Der Mantel der Maria". Novellen Berlin . Egon Fleischel u. Co. Pr. 3,50 M.
-
-
-
-
-
"
"
"
-
-
Roman.
-