-
826
-
Die kleine Frau Luise, rastlos thätig und beweglich wie| Ich habe keinen andern Wunsch als das Glüd meiner Unterthanen, immer, konnte nicht begreifen, was in Vater gefahren war. deshalb muß ich die für schlechte Menschen und für schlechte Unter,, Lieber Gustav, wenn ich es so bequem hätte wie Du, thanen erklären, die nicht fest entschloffen sind, mich zu unterstützen." würde mir ordentlich wohl sein," sagte sie mit ihrer hellen schlechter Mensch" erschien, wer sich etwa erfrechte, feine allerhöchste Die selbstverständliche Konsequenz ist offenbar, daß ihm auch als Stimme, ich verstehe nur nicht, wie Du so den ganzen Tag Berion irgendwie abfällig zu fritifieren, daß er folche Majestätsfitzen und auf ein Stück Papier starren kannst. Ich habe beleidigungen, wenn sie zu seiner Kenntnis gelangten, mit allen die Stuben gefegt, ich bin auf dem Markt gewesen, ich habe Kräften zu bestrafen versuchen mußte. In den ersten drei Kartoffeln geschält und jetzt will ich das Mittagbrot auf- Regierungsjahren George, so lange Lord Bute selbst das Ministerium tragen." leitete, ist nichts derartiges geschehen. 1763 räumte Bute vor den allseitigen Anfeindungen plötzlich das Feld; freilich blieb er als rechte Hand Sr. Majestät das Haupt der geheimen Nebenregierung. Der Deffentlichkeit gegenüber aber ward Grenville Premierminister. Seine erste große Aktion war die Einleitung des folgenschweren Majestätsbeleidigungs- Prozesses, der sich mit dem Namen von Thomas Wilkes verknüpft.
( Fortsetzung folgt.).
( Nachdrud verboten.)
Der letzte Majeftätsbeleidigungs
Prozels in England.
Thomas Wilkes war damals oppofitionelles Mitglied des Unterhauses. In dieser Eigenschaft trat er aber wenig hervor, weil er nicht sonderlich redegewandt war. Um so gewandter handhabte er Deutschland ist seinen beiden Hauptkonkurrenten um den Rang lands; sein Blatt, der„ North Briton", geißelte die herrschende die Feder. Er war zu dieser Zeit der bekannteste Journalist Engder civilisiertesten Nation, Frankreich und England, unbedingt in Korruptionswirtschaft in der rücksichtslosesten Weise und mit voll einem über: in seinen Majestätsbeleidigungs- Prozeffen. Das kann ständiger Nennung der Namen der Drecfinken, was vordem nicht füglich niemand bestreiten. Was unsre Nachbarn jenseits der üblich gewesen war. So war es zweifellos ein Racheakt der im Bogeien angeht, so sind diese gottlosen Menschen ja längst von ihren Nord- Briten" an den Pranger gestellten Staatsretter, daß der irdischen Behörden abtrünnig geworden und behelfen sich ohne König auf die Nummer 45 des mißliebigen Blattes wegen einer Majestäten. Und unsre Vettern über dem Kanal haben zwar noch darin enthaltenen Kritik der Thronrede aufmerksam gemacht wurde, einen König; aber, mag dieser auch eine gewichtige Persönlichkeit mit der am 18. April 1763 das Parlament vertagt worden war. sein, so erfreut er sich doch feiner Ausnahmestellung Die träftigsten Stellen dieses Artikels gingen dahin, daß die Miniſter, durch einen besonderen Paragraphen, der sein Thun und als die verantwortlichen Redakteure der Thronrede, damit ein Treiben vor mißliebiger Besprechung schüßte oder gar würdiges Beispiel ministerieller Unverschämtheit" gegeben, dem eine Handhabe böte, nörgelnde Politiker selbst dann hinter König eine bewußte Lüge" in den Mund gelegt hätten. Die Kritik Schloß und Riegel zu bringen, wenn sie gar nichts über ihn selber stand, man sieht, durchaus auf dem Boden der konstitutionellen Lehre. gesagt hätten, sondern die majestätsbeleidigende Absicht nur von Ebenso flar ist aber auch, daß sie einem Mann wie Georg als Rechts wegen zuerkannt befämen. Aehnliche Sachen find in England strafwürdige Majestätsbeleidigung erscheinen mußte. In der That einmal dagewefen. Aber es ist schon lange her mehr als ein wurden nun Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, um Wilkes zur Jahrhundert, und die letzte Haupt- und Staatsaktion der an- Berantwortung zu ziehen: und nicht ihn allein. gedeuteten Art bedeutete zugleich das Ende der MajestätsbeleidigungsProzesse; denn sie ward vom englischen Volk als Angriff auf den Grundfaß der Meinungs-, im besonderen der Breßfreiheit aufgefaßt und in einer Weise aufgenommen, die den herrschenden Gewalten den Appetit auf weitere Majestätsbeleidigungs- Prozesse gründlich
austrieb.
-
Haftbefehl gegen Verfasser, Drucker und Verleger von Nr. 45 des Der Staatssekretär Halifar ließ einen vollständig formlosen Nord- Briten" los. Demgemäß wurden am 30. April außer Wilkes selbst, bei dem man gehörig haussuchte und Papiere mauste, an fünfzig Personen eingelocht.
die
Aber Wilkes rief aus dem Tower Hilfe eines ordentlichen Gerichts, des Hofs für gewöhnliche Prozesse" an und setzte hier den einstimmigen unter großem Jubel des Volles, das an der Sache der persönlichen Beschluß durch, daß die Verhaftung ungefeßlich sei. Wilkes ward Freiheit lebhaften Anteil nahm, freigelassen. Er verfolgte seinen Borteil, indem er den Unterstaatssekretär Wood, der den Halifaxichen Haftbefehl ausgeführt hatte, auf Schadenersaz verklagte. Das
Das war unter dem Urgroßvater des heutigen Königs von England, unter dem tollen König Georg III. Dies Beitvort wird ihm nicht etwa beigelegt, um ihn von vornherein zu ber donnern, sondern im Gegenteil, um seine Person in milderem Licht erscheinen zu lassen durch den Hinweis auf die notorische Thatsache, daß er im Jahre 1788 tobsüchtig geworden ist. Er beruhigte sich dann im folgenden Jahre zwar wieder so weit, daß ihm die Zwangs- Gericht erkannte ihm 1000 Pfund( 20 000 Mart) zu, obwohl der jacke ausgezogen werden konnte. Aber die interessierten Schurken, die ihn für gesund und regierungsfähig ausgaben, belogen das Volk. Er war schon längst wieder unter ständiger Bewachung, ehe er 1810 wegen offenkundiger Tobsucht definitiv unschädlich gemacht wurde und dann noch lange Jahre in der Nacht des Wahnsinns und der Blindheit rubelos feinen Balast durchirrte, die Wände mit langen Staatsreden beschreiend, bis ihn 1820 der Tod erlöfte. Diefen tragischen Ausgang im Auge, muß man bereits die Anfänge ſeiner Regierung, soweit er persönlich in Betracht kommt, unter dem Gesichtspunkt einer krankhaft veranlagten Natur betrachten, die zum Wahnsinn gelangte, weil sie über dem erfolglosen Ringen mit einer unlösbaren Aufgabe an allem irre ward.
König den Generalstaatsanwalt der Krone mit der Verteidigung 2800ds beauftragt hatte. Desgleichen bekamen die Drucker eine Entschädigung zuerkannt. Der Zorn war groß. Willes aber goß Blattes in einem Sammelband neu abdruden ließ und saftige Benoch Del ins Feuer, indem er alle bisherigen Nummern seines merkungen hinzufügte, unter denen noch nicht die stärkste war, daß die Minister nur darauf erpicht seien, das Publikum zu plündern und die eignen Taschen vollzuftopfen.
"
Durch den ersten Hineinfall nicht gewarnt, beschlossen Georg und seine Leute, die Affaire aus allen Kräften weiterzubetreiben. Sie rechneten zunächst auf das bestochene Parlament. Hier ward Die Aufgabe, die Georg sich stellte oder vielmehr von seiner denn auch eine Adresse an die Krone beschlossen, die weitere gericht herrschsüchtigen Mutter und seinem intriganten Günstling, dem liche Verfolgung des Mitgliedes Wilkes verlangte; außerdem ward Grafen Bute, einreden ließ, war gigantisch, so gigantisch, daß sie dekretiert, daß Nr. 45 des Nord- Briten" als falsche und umstürzvollständig unsinnig war. Wähnte der König sich doch zu nichts lerische Schmähschrift" durch den Henker verbrannt werden solle. Das Geringerem berufen, als dazu, die geschichtliche Entwicklung Englands hohe Haus hatte bei letterem Beschluß nicht mit dem Volfe von um hundert Jahre und mehr zurückzuschrauben. Er wollte die aus- London gerechnet, das in ungeheueren Mengen erschien, als am schlaggebende Machtstellung, die das Parlament seit den Zeiten der 3. Dezember 1763 vor der königlichen Börse das papierene Auto- da- fé Stuarts erworben hatte, wieder durch ein unumschränktes Königtum stattfinden sollte. Es entstand ein großer Tumult, wobei dem Henter erfezen. Dieses Ziel war natürlich unerreichbar: die grundbesißende die Nr. 45 entrissen ward und anstatt ihrer ein Unterrock und ein Aristokratie konnte nicht durch den Absolutismus von der Herrschaft Stiefel in die Flammen flog: mit dem Unterrock war die Königinberdrängt werden, die sie durch zwei Revolutionen errungen hatte. Mutter, mit dem Stiefel( englisch : boot) Lord Bute gemeint. Aber eine Zeitlang war Georg seinem Ziele recht nahe; Kurz darauf wäre der ganze Handel ums Haar durch ein Ereignis denn die Mittel, die dazu verhelfen sollten, waren geeignet, aus der Welt geschafft worden, das bedenklich nach der Intervention wenigstens vorübergehende Erfolge zu sichern. Es ward nämlich einer irdischen Vorsehung schmeckte. Wilkes ward von einem früheren nicht versucht, mit dem Kopf durch die Wand zu remen, sondern Beamten des Schazamtes, Namens Martin, zum Zweikampf herausdas Parlament durch sich selbst umzubringen. Ein Bestechungs- gefordert und im Pistolenduell schwer verwundet. Das Volk war system großen Stils ward organisiert, um die parlamentarischen der Ueberzeugung, daß Martin, der ein Kunstschütze erster Güte war, Handlanger der Aristokratie im Unterhaus zu Werkzeugen der Re- vom Ministerium gedungen worden sei, um an dem Majestätsgierung umzuwandeln. Um die Abstimmungen der Wähler wie der beleidiger seine Fertigkeit zu beweisen. Als ein unwürdiger ArgAbgeordneten in ihrem Sinne zu lenken, verausgabte die Regierung wohn kann das jedenfalls nicht erscheinen, wenn man das weitere unausgesetzt Millionen. Verhalten der regierenden Klique betrachtet. Anstatt Wilkes' Gesuch Diese verschmigte Jdee war mun gewiß nicht in Georgs Hirn gemäß das Verfahren bis zu seiner Herstellung zu sistieren, betrieb erwachsen, sondern ursprüngliches Eigentum der skrupellofen Clique, man es mit besonderem Eifer, seit sich der Verwundete zu seiner die ihn für ihre eigennüßigen Zwecke vorschob. Seine eignen staats- Erholung und auch wohl, um dem Drängen seiner zahlreichen männischen Gesichtspunkte waren, obwohl er sich mit allem Gläubiger zu entgehen, gegen Neujahr 1764 auf den Kontinent möglichen, von der Gottesgelahrtheit und allen übrigen begeben hatte. Schleunigst faßte am 19. Januar 1764 das UnterWissenschaften bis zu den Uniformen des Militärs, eifrig haus den Beschluß, Willes als Verfasser einer skandalösen und beschäftigte, die des beschränktesten Gottesgnadentums. Er hat sie umstürzlerischen Schmähschrift" seines Mandats verlustig zu einmal eigenhändig in die charakteristischen Worte gefaßt: Die Zeit zu erklären. Und einen Monat später erkannte der hohe Gerichtshof fordert ein Zusammenwirken aller, die Gegner der Anarchie sind. der„ töniglichen Bank"( King's bench) zu Recht, daß Wilkes der Ver
"