-
827
-
Lutrell
-
-
öffentlichung von Nr. 45 schuldig sei: da er nicht erschienen war,[ verfiel auf den rettenden Gedanken, für die nächste Wahl am 18. April stellte ihn das Gericht außerhalb der Geseze", wir Deutsche würden einen ministeriellen Gegenkandidaten aufzustellen. Der ein Oberst sagen, erklärte ihn in die Acht. erhielt trotz aller Wahlmanöver bloß eine minimale Stimmenzahl, Wilkes die ungeheure Mehrheit. Ohne sich daran zu stören, erklärte das Haus Lutrell für gewählt. Somit war Wilkes definitiv beseitigt. Da er auch seine 20 Monate richtig abbrummen mußte, so fönnte es scheinen, als hätte der Majestätsbeleidigungsfeldzug der Machthaber einen vollen Sieg errungen. Das gilt aber nicht einmal im Hinblick auf die Person Wilkes. Als er aus dem Gefängnis tam, wählten ihn die Londoner zum Alderman: schon als solcher brachte er dem Unterhaus eine schwere Niederlage bei. Bald wurde er Lordmayor und nahm 1775 ungehindert seinen Sitz im Unterhause ein. Und 1782, als inzwischen die Abenteuerpolitik Georgs III. und seines Freundes North in Amerika volles Fiasko gemacht hatte, jetzte er es durch, daß die Gemeinen am 3. Mai den Beschluß faßten, alle auf die Affaire Wilkes bezüglichen Erklärungen, Befehle und Entschließungen als unkonstitutionell aus den Büchern des Hauses zu streichen.
H
Die
Das war ja nun ein großer Triumph für König und Hof. Aber es war doch bloß ein Pyrrhussieg. Vier Jahre hielt sich Wiltes im Auslande ruhig, bis im März 1768 die Neuwahlen zum Unterhaus stattfanden. Da erschien er in England und bewarb sich um ein Mandat für die Grafschaft Middlesex, zu der London gehörte. Wie die Bevölkerung der Hauptstadt über den Fall dachte, ward an dem Wahltage flar. Das Volk umlagerte in großen Mengen die Wahllokale unter unaufhörlichen Hochrufen auf Wilkes, Nr. 45 und die Freiheit und wollte niemand hineinlassen, der nicht einen Zettel mit der Aufschrift Wilfes und Nr. 45" am Hute trug. Das Bolt war mun freilich nicht wahlberechtigt. Aber der Kleine Kreis von Bevorrechteten, die unter dem System der„ verfaulten Flecken" allein stimmfähig waren, teilte in diesem Falle die Vollsmeinung: John Wilkes ward ohne Gegenkandidaten einstimmig gewählt. Am Abend und die folgende Nacht durch war ganz London festlich beleuchtet; wer nicht illuminierte, dem warf das Volk die Fenster Biel früher war die Frage entschieden, ob der Majestätsein. Auf dies Urteil der öffentlichen Meinung folgte dasjenige der beleidigungsprozeß contra Wilfes Schule machen werde. Sie ward öffentlichen Gerichte; denn der König hatte den gutgemeinten Rat entschieden zu eben der Zeit, wo Wilkes für seine Majestätsseines Ministers Grafton, Wilfes zu begnadigen, sehr übel auf- beleidigung brummte. Denn gerade da wurden die hanebüchensten genommen, und er schrieb nun, zwei Tage vor der Gerichts- Majestätsbeleidigungen in Menge straflos begangen, weil es nicht verhandlung, an sein gegenwärtiges Fattotum Lord North , Wilkes möglich war, den Geschwornen ein Schuldig abzuzwingen. müsse unbedingt aus dem Parlament ausgestoßen werden. Am Regierung hat es versucht in einem der heftigsten Angriffe auf 27. April 1768 sollte die Gerichtsverhandlung über die Acht- den König. In den erregten Erörterungen, die an Nr. 45 des erklärung von 1764 stattfinden; das Gericht vertagte aber feinen Nord- Briten" anknüpften, hatte die allgemeinste Aufmerksamkeit geEntscheid und nahm Wilkes unter Ausschlagung einer Kaution in funden eine Reihe von beißenden Briesen , die ein Schriftsteller mit Haft. Die versammelte Menge war darüber so aufgebracht, daß fie dem Pfeudonym Junius im Public Advertiser" veröffentlichte. dem Wagen, der Wilkes nach dem Gefängnis bringen follte, die Die Juniusbriefe fritisierten das herrschende System in der schonungsPferde ausspannte und das Fuhrwerk im Triumph nach der City losesten Weise und mit genauester Bersonalfenntnis. Dies tam da= schleppte. Wilkes hatte Mühe, fich den Ovationen zu entziehen und her, daß ihr Verfasser aller Wahrscheinlichkeit nach ein hoher Beamter im Gefängnis zu stellen. im Kriegsministerium war: Sir Philip Francis , ein Aristokrat bom Den 10. Mai 1768 war die Parlamentseröffnung. Am Parla- reinften Wasser. Den 19. Dezember 1769 erschien sein mentsgebäude passierte weiter nichts, als daß die Menge Hochrufe berühmter Brief an den König, der nach deutschen Be auf Wilkes und die Freiheit ausstieß. Anders vor dem Gefängnis, griffen mit fünf Jahren Staatspension hinter Schloß und in dem Wilkes saß. Eine kolossale Menschenmasse war dort ver- Riegel hätte belohnt werden müssen. Der Lord- Oberrichter sammelt, um Wilfes in Empfang zu nehmen, wenn er, wie man machte in der That den Versuch, gegen den Drucker Woodfall wegen erwartete, zur Parlamentseröffnung freigelassen würde. Das geschah Majestätsbeleidigung vorzugehen. Aber er blitte bei den Geschwornen nicht. Infolgedessen bemächtigte sich der Menge so große Erregung, total ab. Die beträchtlichen Kosten des Verfahrens mußte der König daß die Soldaten der Gefängniswacht mit Steinen beworfen wurden. an sein Bein binden. Das war in England der letzte Versuch, Sie machten einen Ausfall, verfolgten einen der Angreifer in ein neben die Freiheit der Presse den Galgen der Majestätsbeileidigungsbenachbartes Haus und brachten hier in der Hige anstatt prozesse zu setzen. Wilkes war der lezte englische Journalist, der feiner einen ganz unbeteiligten, des Namens Allen, ums darum gebrummt hat. Die Engländer find der Aufforderung ge Leben. Nachher gaben sie Feuer auf das Volk und streckten folgt, die in der Vorrede zur Buchausgabe der Juniusbriefe an fie ca. 20 Personen nieder. Inmitten der allgemeinen Erbitterung gerichtet worden war:" Laßt es in eure Seele geschrieben sein, laßt über diese Blutthat erkannten die Leichenbeschauer bei Allen es eure Kinder sich einprägen, daß die Freiheit der Presse das Bollauf Mord" als Todesursache und die Geschwornen fanden in dem werk aller bürgerlichen, politischen und religiösen Rechte des Engdarauf folgenden Prozeß verschiedene Soldaten des Mordes schuldig. länders ist." Glückliche Vettern!- Der König aber begnadigte und beschenkte sie, und der KriegsDr. A. Conrady. minister erließ einen Tagesbefehl, der dem Militär die Heldenthat vom 10. Mai als lobenswertes Muster hinstellte. Außerdem ge Tangte zur Kenntnis des gefangenen Wilkes ein Schreiben des Staatsekretärs Weymouth vom Tage vor der Parlamentseröffnung, das dem Vorsitzenden der Distriktsbehörden von Westminster aufgab, gegebenen Falles augenblicklich die bereitgehaltene Soldateska herbeik. Eine Forschungsreise durch Sachalin hat der Engländer zurufen. Der Wortlaut des Attenstückes war so, daß sich ohne Charles H. Hawes ausgeführt. Seine Mitteilungen über die besondere Auslegungungskünfte der Wunsch herauslesen ließ, eingeborenen Stämme auf Sachalin sind sehr interessant. ein Blutbad zu provozieren. In diesem Sinne besprach denn richte von den eingeborenen Stämmen Sachalins und die Thatsache, Wilkes auch die Urkunde, die er in seinem Blatte veröffentlichte. daß es die schlimmste russische Straffolonie ist," erzählt er, hatten Dem Gericht der öffentlichen Meinung über die Machthaber mich gereizt, eine Forschungsreise dorthin zu unternehmen. Von folgte inzwischen wieder deren Quittung. Am 18. Juni 1768 fällte Chabaromst brachte mich ein Dampfer, der zwei Barkassen voll Gedas obere Gericht unter dem Vorsitz des Oberrichters Lord Mans- fangener schleppte, auf dem großen Amurflusse nach Nikolajewst, field über Wilkes das Urteil in Sachen seiner Majestätsbeleidigung einem Ort auf dem Kontinent, der unmittelbar gegenüber der Insel von 1763: er ward für Nr. 45 des" Nord- Briten" zu 20 000 Mark liegt. In Nikolajewsk sagte man mir, daß, wenn ich auch die Insel Geldbuße und 10 Monaten Gefängnis verknagt, für die Drucklegung erreichte, ich doch wahrscheinlich von entsprungenen Sträflingen erzweier anstößigen Gedichte zu weiteren 10 Monaten. Die öffentliche schossen oder von Eingeborenen erschlagen werden würde. Nachdem Meinung bedankte sich dafür, indem ein Plakat angeschlagen wurde ich mit einem Postdampfer nach Alexandrowst übergesetzt worden und allgemeinen Beifall fand, worin es hieß; Ihr seid ein Back war, der Hauptstraflolonie der Insel, konnte ich nach Ueberwindung von Mietlingen und Schurken". Von dem königlichen Begnadigungs- mancher Schwierigkeiten meine Reise fortsetzen. 50 Meilen weit ging recht war natürlich nichts zu merken; es machte aber eben jezt von es in einem rohen Gefährt, teils auf von Sträflingen gemachten fich reden. In Middlesex mußte gerade eine Ergänzungswahl für Wegen, teils auf Waldwegen, bis ein dichter Wald weiteres Forteinen verstorbenen Abgeordneten stattfinden, die auf einen Freund kommen unmöglich machte. Ich hatte ein Zelt, Leinwand, Schubas von Wilkes fiel. Bei den üblichen Wahltumulten hatte ein Anhänger( rohe Felle oder Schafsfellröcke), Nahrungsmittel wie Reis, Schwarzder Regierung einen oppositionellen Wähler erschlagen. Die Ge- brot usw. bei mir; ferner zum Tauschhandel Knöpfe, Blättertabat, schwornen erkannten den Thäter des Totschlags schuldig. Der König Biegelthee, Schießpulver, Zeuge, Nadeln, was den Transport wesentlich aber begnadigte ihn. Allgemeinen Widerhall fand da die Frage, die erschwerte. Man mußte den Spuren von Bären und andren Raubein vielgelesenes Blatt an die Minister richtete: Wollen Sie, daß tieren folgen, um vorzudringen. Die Hauptflüsse von Sachalin , der die Gnade der Krone nur Mördern zustatten komme?" Tima und der Poronai, mit einem Lauf von einigen 300 Meilen, Ungewarnt ging König Georg seinen Weg weiter: er wollte stellen die Verkehrsstraße der Eingeborenen vor, die im Sommer mit Billes aus dem Parlament ausgestoßen wissen. Das Parlament als Kanoes, im Winter mit Hundeschlitten befahren wird. Im Timaein Bad von Mietlingen und Schurken" that ihm den Willen und gebiet traf ich die ersten eingeborenen Gilats, deren mongolische Büge stieß Willes am 3. Februar 1769 als den Verfasser von Nr. 45 des ein wenig durch Tungusenblut verändert sind. Sie tragen ihr Nord- Briten", der Gedichte und der Bemerkungen zu Lord Wey- schwarzes Haar in Zöpfen, und ihre mandschurischen Tuniken passen mouths Brief aus dem Parlament. Die Herren hatten ihre Rechnung wenig zu den Mokassins aus Seehundsfellen; sie erinnern etwas an ohne die Wähler von Middlesex gemacht. Am 16. Februar 1769 ward nordamerikanische Indianer; ihre Begriffe von Geographie waren Wilkes einstimmig wiedergewählt. Folgenden Tags segte dann das so beschränkt, daß einer von ihnen mir einmal anbot, mich in seinem Unterhaus seinen Gewaltatten die Krone auf, indem es Wilkes für Kanoe an das Ende der Welt" zu bringen. unfähig erklärte, im derzeitigen Parlament einen Sig einzunehmen. Am 16. März wählte Middlesex den Verfolgten zum drittenmal einstimmig wieder. Das Haus erklärte die Wahl für nichtig. Man
"
"
"
Kleines feuilleton.
„ Die Be
"
Uebrigens war ich, da ich ganz auf die Kanoes der Eingeborenen angewiesen war, zu ungünstiger Zeit gekommen; denn alle Männer waren mit Fischfang für den Wintervorrat beschäftigt. Ich fragte