-
860
-
Du mußt es begreifen, Mutter", wiederholte Hans. Nein, bitte, sei doch nicht böse, überlege doch und Du mußt es verstehen!" " Ich verstehe ja auch schon. ja, ja, ich verstehe." Die alte Frau nickte mit starren Blicken vor sich hin.
"
-
„ Warum hat sie denn nur solchen Handwerker geheiratet?" Elly worden. Er hat schon lange Gelder unterschlagen. Keiner ahnte es. fagte es mit einer wahren Unglücksmiene. Natürlich, er ist ja sehr Aber auf dem Manne lastet das Schuldbewußtsein. Einmal achtungswert und tüchtig, aber der Stand! Ich stoße mich ja nicht muß die Defraudation entdeckt werden. Sein Wesen wird daran, aber die Verwandten. Und wie steht dann Hans vor den verstört und eines Tages stürzt er sich im Wahnsinn Verwandten da, wenn er gleich mit solchem Schwager kommt, er zum Fenster hinaus. Mit dem Leben zahlt er die Sünde. Da sind heiratet doch nun mal in' ne bessere Familie." nun noch seine Frau und Kinder. Der Sohn hat die Beamtenfarriere eingeschlagen. Ein Bürgermädchen war sein„ Ver hältnis". Als er die Arme unglücklich gemacht hat, stößt er sie von sich weg. Denn er wird ein reiches Mädchen heiraten. Hat man Geld, hohe Stellung, so ist man auch ein anständiger" Mann und kann auf Güte und Menschenliebe pfeifen. Die Aelteste ist k. Historisches vom Niesen. Zu einer zeitgemäßen", sehr Gemeindeschullehrerin. Sie entfagte einem Kollegen Dr. Weißt, der unterhaltenden Plauderei wird der„ Scientific American" durch die um sie warb, den sie liebt. Nachdem der Bruder sich auch von ihnen Frage eines Lesers nach der Bedeutung des Niesens angeregt. Er allen trennte, wird sie der Mutter Altersstüße sein. Die jüngste glaubt sie am besten durch folgenden historischen Erfurs beantworten Schwester, noch ein Backfisch, geht einen andren Weg. Ihr zu können: Thatsache ist, daß die Mehrzahl der alten und neuen bißchen Französisch und ihre hübsche Larve wird ihr förderlich sein Völker das Niesen gewöhnlich als Unheil verkündend angesehen haben. sie wird Konfektioneuse und sich im Strom des Genußlebens In vielen Ländern und bei vielen Völkern ist es noch üblich, beim verlieren. Bis hieher konnte man dem Dichter folgen. Aber er beNiesen einen Gruß oder Segen auszusprechen, was ein leberbleibsel fann sich, daß man dem Geschmack des Publikums Konzessionen der Furcht vor Krankheit ist, die durch das Niesen vorher angezeigt machen müsse, um sein Drama" gut" ausgehen zu lassen. So bringt werden soll. Der fast allgemeine deutsche Brauch, beim Niesen zu er also auch die Lehrerin unter die Haube. Das Stück hat große sagen Zum Wohl" oder" Gesundheit", soll seinen Ursprung von Schwächen. Es ist vor allem kein Schauspiel, es verliert sich allzuder großen Pest im 14. Jahrhundert herleiten. Eins der ersten An- sehr in der Rührseligkeit eines Wiener Familiendramas. Es ist aus zeichen einer Ansteckung war ein einmaliges Riefen, auf das sich weichstem Stoff. Der Novellist steht dem Dramatifer sehr oft im Wege. bald ein häufiges Niesen in schneller Folge einstellte. Wenn Dem Epiker mochte es wohl behagen, zu schildern, wie die Lehrerin durch daher jemand nieste, nahm man an, daß er von der Pest angesteckt Erzählung eines symbolischen Märchens übrigens ein altes war, und alle, die ihm nahe waren, empfahlen ihn der Sorge des novellistisches Motiv dem schüchternen Doktor ihre Liebe offenbart. Himmels und machten sich in aller Eile aus dem Staube. Allgemein Im Licht der Bühne verfängt das nicht. Menschendarstellung verglaubte man, daß dies der Ursprung des Brauches ist; aber ähnliche trägt keine Lyrik, da verblassen alle schönen Farben. Trotz aller anBräuche finden sich auch bei den wildesten Stämmen in Asien , Afrika gedeuteten Mängel fehlte es dem Stück nicht an Beifall. Er äußerte und Australien . Ueberdies ist die Litteratur der Griechen, Römer, sich sogar am Schlusse des dritten Aufzuges sehr nachhaltig. Freilich Aegypter, Juden und andrer alter Völker voll von Anspielungen auf hatte die vorzügliche Darstellung den Hauptanteil am Erfolge. einen ähnlichen Aberglauben über das Niesen. Aristoteles sucht ihn wie folgt zu erklären:„ Wenn jemand niest und seine Umgebung ihn grüßt, so geschieht das zur Ehrung des Gehirns, das der Sitz des Verstandes und Geistes ist." Die jüdischen Rabbiner behaupten, daß Adam genau dann zum erstenmal nieste, als Eva ihm den Apfel zum Essen hinhielt. In Erinnerung daran sah Adam es als böses Dmen und Anzeichen nahenden Todes an. So verhielt es sich bis zu Jakob. Dieser nieste eines Tages, und da er einer solchen Kleinigkeit wegen nicht sterben wollte, bat er Gott, diese Ordnung der Dinge zu ändern, und mit Rücksicht auf den Patriarchen gr. Kachelöfen mit eisernen Heizeinsäßen. Um wurde das Gebet erhört. Von jener Zeit wünschten, immer nach dem altbewährten Kachelofen die Vorteile eines recht schnellen den Schriftgelehrten, die Umstehenden den Niesenden Glück und Ge- Heizens zu verschaffen, ist man seit einiger Zeit bemüht, eiserne Einsundheit. Leser der Bibel werden sich daran erinnern, daß Elisa fäße zu verwenden. Bei den bisher zur Verwendung kommenden sich über die Leiche des Sohnes der Sunamitin warf, und das Kachelöfen mit eisernen Heizkästen und Luftcirkulation fand die ZuFleisch des Körpers wurde warm... das Kind nieste siebenmal strömung der kalten Luft von außen durch das Gitter statt. Wurde und öffnete die Augen". Die Griechen, die alle alten und ererbten nun der eiserne Einsagkasten durch die Ofenthür verschlossen und Gebräuche verfeinerten, und nach ihnen die Römer hatten einen besaß derselbe in seinen Wandungen Risse oder undichte Fugen, so Kunstvollen Koder, nach dem sie unterschieden, ob ein Niesen als war hiermit trop der luftdichten Ofentür der Zimmerraum mit dem günstige oder ungünstige Vorbedeutung angesehen wurde; der Unter- Schornstein in Verbindung gebracht, so daß die warme Zimmerluft schied wurde je nach Zeit, Drt und Umständen des Niesens ge- sowohl wie die im Innern des Dfens aufgespeicherte Wärme fortmacht. Zwischen Mittag und Mitternacht war das An- dauernd durch den Einsatzkasten hindurch in den Schornzeichen günstig, wenn nicht der Mond gerade im Zeichen stein abgesaugt wurde. Um diesen Fehler zu beseitigen, der Jungfrau, der Wage, des Krebses oder des Skorpions benutzt man jezt eiserne Einsätze für Kachelöfen, bei stand; dann wurde es ein böses Dmen. Niesen beim Aufstehen vom denen mit dem Abschließen des Heizkastens auch gleichzeitig die Tisch oder aus dem Bett zeigte den nahenden Tod des Niesenden Abstellung der Luftcirkulation zwischen Ofenmantel und Heizkaſten an. Griechen und Römer sahen das„ Niesen nach rechts" als sehr durch die Feuerungsthür erfolgt. Der im Innern des Kachelofens glückliches Omen an. Wenn die Griechen jemand sahen, der ein sehr angebrachte und mit feuerfestem Material umkleidete eiserne Einsatz schönes Geficht oder eine schöne Figur hatte. so sagten sie: Sicherlich bezweckt, neben verbesserter Wärme- Abgabe möglichst große Heizhat Gros bei seiner Geburt geniest." Viele wilde und halbcivilisierte flächen zu schaffen und eine fortwährende Erivärmung der den Einorientalische Rassen haben seltsame Bräuche beim Niesen. Wenn sat von unten nach oben durchströmenden Zimmerluft zu schaffen. der Sultan von Monomotopa niest, wird das durch ein Signal vom Zu diesem Zweck ist der Einsatz oben mit einer Deffnung versehen, Balast bekannt gemacht. Sogleich schreit jeder Unterthan, der das durch welche die erwärmte Luft wieder in das Zimmer tritt. Der hört; dieser Schrei wird von den andren aufgenommen, und so eilt unterste Teil dieses Einfazes kann gleichzeitig als Wärmröhre benutzt er durch das ganze Reich bis zu den Grenzen. Wenn dagegen der werden. Diese praktische Erfindung ermöglicht nicht nur ein recht Sultan von Senaar niest, wendet ihm jede Frau seines Harems schnelles Anheizen eines so verbesserten Kachelofens, sondern sie erden Rücken zu und macht ein verächtliches Zeichen, daß eine so laubt auch die Verwendung von Holz, Kohle, Coaks oder Briketts mächtige Persönlichkeit wie ein gewöhnlicher Sterblicher nieſt.... als Heizmaterial.-
Theater.
Joseph Giampietro gab als Köstler einfach eine Meisterleistung. Das Urivienertum mit seinen großen Vorzügen und ver zeihlichen Schwächen gewann hier leibhaftige Verkörperung. Ausgezeichnet trafen auch Frig Spira, Helene Rosner, Lucie Höflich , Emile Giesrau und Hedwig Wangel den Wesenskern ihrer mehr oder minder glücklichen Nollen.
Technisches.
Notizen.
e. k.
- Leo Tolstoj hat eine Abhandlung über Shakespeare vollendet.
In Wien wurde eine von Hermann Bahr beabsichtigte Vorlesung der Schnißlerschen Stizzensammlung, Reigen" polizeilich verboten.
Neue freie Boltsbühne( Neues Theater): Neigung". Ein Schauspiel in vier Aufzügen von Jakob Julius David . Es ist nicht das erste Bühnenstück des auch unsern Lesern als Lyriker und Novellist bestens bekannten östreichischen Schriftstellers. Daß er im Wiener Leben wurzelt, beweist sein Familiendrama, in welchem intim beobachtete, unverfälschte Typen die Handlung verkörpern. Dieser Kassierer von Köstler, die Hauptperson des Ganzen, ist gewiß kein Krösus des Geistes, wohl aber der Güte. Das echte Wienertum offenbart sich darin. Man mag es als Charakterschwäche deuten oder nicht. Jedenfalls wollte der Dichter an Köstlers Schicksal darthun, daß zu viel Herzensgüte ins Verderben führt. Um seine Familie nach einem mühevollen, mageren Leben endlich einmal sorgenfreieren, schöneren Tagen entgegenzuführen, plagt sich der Mann seit Jahren mit allen unmöglichen Plänen eines Erfinders. Von einem Projekt gerät er in das andre, eine Illusion vom Glück des Reichtums gebiert die andre. Schließlich glaubt er felsenfest, daß er ein Erfindergenie fei. Gute Freunde haben ihren Spaß damit und be- v. Schlichts Lustspiel Liebes manöver"( Premiere) freundlich stärken ihn in seinem Wahn. Und so ist er zum Verbrecher ge= aufgenommen.
Part
-
- Halbes, Strom" erzielte auch bei der Aufführung im Münchener Schauspielhause einen starken Erfolg.- Antoine" wird anfangs Januar im Berliner Theater - Otto Julius Bierbaums Drama Stella und gegeben werden.
-
-
Alten Jm Leipziger
-
Stadttheater
wurde