-
999
-
selbst:„ Es war in der That wahnsinnig, das läßt sich nicht leugnen,| im Alter bis zur halben Höhe aftfreier Baum von dreißig das Leben zu riskieren, nur aus Luft, Lhafa zu sehen, das in seiner bis fünfzig Meter Höhe. Sie dehnt ihr wildes Vorkommen in Often Topographie und seinem Aussehen durch Beschreibungen, Karten bis etwa zur Weichsel hin aus, geht aber nicht in die russische Ebene und Photographien von Punditen und Burjaden weit besser bekannt hinüber, ebenso wie sie im Westen mit den linkscheinischen Berga ist, als die meisten Städte des innersten Asien . Doch ich muß ehrlich zügen abschneidet und beispielsweise in England ganz fehlt. Im gestehen, daß ich mich nach den zwei Jahren ruhiger, friedvoller Norden überschreitet fie Deutschlands Grenzen nicht, und Wanderungen durch unbewohnte Teile des Kontinents und nach all im Süden sezen die Alpen ihr eine natürliche Grenze. meiner strebsamen Arbeit nun einmal nach einem wirklich haar Selbstredend kommt sie fultiviert weit über die Umrisse sträubenden Abenteuer sehnte. Ich fühlte das unwiderstehliche Be- dieses Bezirkes hinaus vor, obgleich fie ziemlich tältedürfnis, meine Person in eine Lage zu bringen, in der das Leben schen ist und schon im Klima von St. Petersburg erfriert. auf dem Spiele stand... Thatsächlich sehnte ich mich mehr nach dem Der Astbau der Tanne ist ungemein regelmäßig in Etagen überAbenteuer, als gerade nach Lhasa ." Man versteht diese Absicht einander gruppiert, und je nach dem Standort des Baumes sind die Hedins vielleicht, wenn man hört, daß er erst 36 Jahre alt ist; er einzelnen Astquirle dicht aneinaneinander gedrängt oder weit aussagt selbst, als er zum erstenmal von seiner Absicht spricht:" Der einandergerückt. Im Schatten werden die Zwischenräume größer, ganze Plan des Versuchs, verkleidet nach Lhasa zu dringen, gehörte in freier, sonniger Lage fleiner, ebenso wie an schattiger Stelle die 31 jenen waghalsigen Abenteuern, die nur Reiz ausüben, wenn man Nadeln viel vereinzelter und dünner stehen als an denjenigen noch jung ist." Stämmen, welche die Sonne durchglüht und der Sturm zerzauſt. Im Verfolg dieses Planes trennte sich Hedin kurz vor der Die Nadeln der Tanne ste hen in zwei geilen links und britischen Grenze von seiner Karawane und gelangte in seiner Ver- rechts bom A st chen, bald völlig flach in tleidung mit zwei Begleitern bis auf wenige Tagereisen vor Lhasa ; einer Ebene liegend, bald mehr oder weniger dort wurde er aber erkannt und im übrigen mit durchaus freund aufwärts getrümmt und dann dem Auge die licher Behandlung gezwungen, das Land wieder nordwärts zu charakteristische weiße Unterseite darbietend, auf welcher der Name verlassen. Auch die Karawane, mit der er nachher wiederkam, durfte Weißtanne beruht. Die einzelne Radel ist flach ge nicht füdwärts ziehen, sondern mußte sich früher, als Hedin wünschte, drückt, deutlich in ein Stielchen verschmälert nach Westen wenden. Den mißglückten Versuch, nach Lhasa zu und an der Spige abgerundet, die Oberseite ist fommen, nennt Hedin gelegentlich einmal eine flüchtige Episode, dunkelgrün, die Unterseite zeigt zwei breite, eine Parenthese im Verlaufe der Reise!" Aber zum Teil ist durch weiße, leicht vertiefte Streifen. Von der Besonnung diese Parenthese die Absicht seiner Reise durch Tibet mißglückt, des Baumes und der Höhenlage, in welcher er wächst, hängt die soweit sie nämlich nicht auf rein geographischem Gebiet liegt. Ich Färbung der Nadeln außerordentlich ab. Je sonniger, je höher wollte die Tibeter sehen, mit ihnen reden und ausfindig machen, über dem Meeresspiegel der Standort liegt, um so kräftiger ist das weshalb sie die Europäer so verabscheuen," sagt er bei Besprechung Grün, um so leuchtender das Weiß der in der Höhe immer seiner Absichten. Aber er war bei seiner schwierigen Wanderung breiter werdenden Streifen der Unterseite, so daß Bergtannen beständig von Militär überwacht und kam dadurch nicht in die Lage, oft ein ganz andres und viel schöneres Bild gewähren als die in irgend welche Verbindung mit den Bewohnern des Landes zu Tannen der Ebene. Einzelne Bäume zeigen ein gelbliches, zuweilen treten und ihre Sitten und Lebensgewohnheiten zu erforschen. Ob fast fuchsiges Aussehen; fie standen an zu trockener Stelle im vollen freilich viel damit verloren ist, ist eine andere Frage; so hervor Sonnenlicht und krankten am Ueberfluß der Hize, welche nicht Die ragende Eigenschaften Hedin als geographischer Forscher hat, so wenig durch die genügende Wasserzufuhr gemildert wurde. ist er vielleicht geeignet, unbefangen über Volksfitien zu urteilen. Blüten der Tanne sind im Mai und Juni an den Enden Nur ein Beispiel seiner geringen Vorurteilslosigkeit: Ein Mo- der Aeste leicht zu finden, besonders die dicht zusammenhammedaner, der schon 1895 die unglücklich verlaufene erste Wüsten- fizenden gelben Käßchen der männlichen Blüten, deren be reise mit ihm mitgemacht und sich dort sehr bewährt hatte, wurde fruchtenden Staub der Wind oft in ganzen Wolfen ber auch diesmal angestellt. und erhielt einen besonderen Vertrauens- stäubt. Ein oder das andre Körnchen des Blütenstaubes posten, auf dem er sich aber erhebliche Veruntreuungen und andre wird dann auf die winzigen Zäpfchen der weiblichen Blüten Ungehörigkeiten zu Schulden kommen ließ. Als Hedin diese Sache geweht, welche gleichfalls, aber einzeln, an den Zweigenden jizen erzählt, zieht er folgende Moral aus ihr:" Traue nie einem Musel- und violett gefärbt find. Ist die Bestäubung erfolgt, so geht durch mann! In moralischer Hinsicht ist diese Rasse schlecht." Auswachsen des männlichen Staubtornes langsam die Befruchtung vor sich, und in zwei Jahren wird aus der weichen, fleinen Blüte der starre, große, hartschuppige Zannenzapfen, welcher fentrecht vom Ast emporsteht. Unter jeder Schuppe birgt er zwei hartschalige, braune Samentörner mit gartem Flügelanhang. Die Sommerhiße läßt die Zapfenschuppen auseinanderklaffen, der Wind schüttelt das Flügelforn heraus und treibt es fort vom Mutterherzen, bis es irgendwo zur Erde sinkt, sich einbettet und feimt. Der zarte Keimling trägt sechs bis zehn sternförmig gestellte Keimnadeln und eine Centralfnospe, aus welcher der Trieb hervorbricht, der zwei bis drei Jahrhunderte langsam fortwächst, wenn nicht des Menschen Hand oder des Sturmes Gewalt ihm ein vorzeitiges Ende bereiten. Das Tannenholz ist weiß und weich, daher nur von geringem Werte, während das Harz der Tanne als weißer oder Straßburger Terpentin hochgeschäzt ist.
Auch sein langes und inniges Zusammensein mit einem chinefi schen Lama aus Kara- schahr Derselbe hatte sich nach Ueber windung seiner Gewissensbedenken dazu gewinnen lassen, ihn nach Lhasa zu begleiten hat er anscheinend nicht benußt, um näheres über den Lamaismus und Tibet , wo der Lama wiederholt gewesen war, zu erfahren; vielmehr scheint dieser junge 27jährige Mann, den Hedin„ einen der besten Menschen nennt, mit denen er zu thun gehabt hatte," seinerseits den Verkehr benutzt zu haben, um sich besser zu unterrichten. Wenigstens erzählt Hedin:„ Er hegte großes Interesse für das Christentum und bat mich oft. ihm meinen Glauben auseinanderzusetzen; nach seiner Ansicht hatten wir so viele Be rührungspunkte, daß ich eigentlich ebenso berechtigt war wie irgend ein Buddhist, die Wallfahrt zu machen.
Aber trotz solcher fleinen Ausstellungen legt die Reise, die unser geographisches Wissen in mehrfacher Hinsicht bereichert hat, Zeugnis ab von mutiger Energie und zäher Ausdauer, denjenigen Eigen schaften, die das Menschengeschlecht insgesamt vorwärts treiben, zu höherer Entwicklung führen, und wir können Hedin nicht ganz Unrecht geben, wenn er seinen Stritifern zuruft:" Ihr, die Ihr mit Eurer großen Weisheit und Eurem unerprobten Mute eine solche Reise und ihre Resultate beurteilt, Ihr mögt es selbst einmal versuchen!"
-
Kleines feuilleton.
Bt.
Die Fichte wächst wild durch ganz Nord- und Mitteleuropa bis zu den Pyrenäen und bis zu den Bergen Oberitaliens . Jenseits des Urals geht sie im südlichen Sibirien bis in die Ge lände des Amurs; sie kommt wild vor in der Krim und im Kaukasus , aber sie fehlt den Balkanländern und überhaupt dem Süden, während fie enorme Kälte verträgt und zu denjenigen Bäumen gehört, welche am weitesten gegen Norden vordringen, ebenso wie fie in den Bergen beträchtlich höher als die Tanne steigt. Jm Riefengebirge geht die Fichte sogar noch höher als das Knieholz. Während dieses schon in halber Höhe des Koppentegels zurückbleibt, stehen Fichten noch dicht unter der Kapelle in den Felsenriffen nach dem Tanne und Fichte. Was in Berlin unter dem Namen Aupagrunde hin. Freilich sind es zwergige, wetterzerzauste Gesellen. Weihnachtstanne" auf den Markt kommt, ist zu 70 Proz. Fichte. aber sie halten aus, werden uralt und sorgen für Nachwuchs. Die Die richtige Tanne nennt man hier„ Silbertanne ", und die abe fogenannten Baumleichen des Riefengebirges und Altbaters, oft geschnittenen Fichtenwipfel, an denen noch manchmal die Zapfen mächtige Stämme in den höchsten Lagen des Kammes, sind abe hängen, Doppeltannen". Dafür kennt jeder Berliner, der einmal gestorbene Fichten, und die sogenannten Wettertannen der Hochim Grimewald gewesen, die langnadelige Föhre oder Kiefer als gebirge, die meist an den erponiertesten Stellen stehen, find fast Fichte". Und so ist es denn glücklich soweit, daß kaum der Zehnte immer nicht Tannen, sondern Fichten. Der rauhrindige, mehr weiß, ob er seinen Weihnachtsbaum als Tanne oder Fichte rotbraune Stamm der Fichte ist nie so schlan: wie die ansprechen soll. Das Jahr über schweigt ja meistens der Streit, glatte, aschgrau berindete Tanne und bleibt auch in aber vor Weihnachten kommen jedesmal Briefchen an die Redaktion: der Höhenentwicklung gegen diese zurück. Dagegen übertrifft die Ich und mein Freund Frize haben gewettet. Er sagt, fein Fichte die Tanne in der Ausdauer, da gesunde FichtenBaum sei eine Tanne; ich halte ihn ich halte ihn für eine gemeine stänne von fast fünfhundertjährigem Alter bekannt sind. Während Fichte. Wer hat nun recht usw. usw. Dann muß der Briefkasten die Tamne sich horizontal verzweigt, hat die Fichte oft die Neigung, herhalten. Aber dessen Raum ist beschränkt. Deshalb wollen wir ihre Aeste ettvas häirgen zu lassen; es giebt sogar Formen, welche, die treffenden Ausführungen hierhersehen, die G. Rauhut über unser ähnlich den Trauerbäumen, schlaff herabhängende Aefte tragen. Thema in der letzten Nummer der Nerthus" macht: Höchst auffällig find diese schlaffen Formen, wenn gleichzeitig die Die Tanne ist der echte deutsche Weihnachtsbaum, da Entwicklung der Seitenzweige der Hauptäste unterbleibt. Es ent deren Zweige in ihre Heimat so recht eigentlich der mitteldeutsche Wald ist. stehen dann sogenannte Schlangenfichten, Auf den mittleren Andrerseits treten die der That an grüne Schlangen erinnernt. Höhenzügen Deutschlands wächst bald Tanne wild und erhebt sich in guter Lage als schlanker, im Hochgebirge eigenartig verkümmerte Fichten auf,