-

271

-

H. Hildebrandt.

Kleines feuilleton.

Unmittelbar nach der Ankunft auf dem gemeinsamen Brutplate| um auf Umivegen demnächst seinem heimatlichen Neste zuzuschleichen, wird von der ganzen Kolonne mit den Vorbereitungen für die Häus- wo die liebende Gattin mit einer gebührenden Moralpaute die gestörte liche Seßhaftmachung begonnen. Die älteren Pinguine haben ihr Harmonie wieder ins rechte Gleichgewicht brachte. genau abgegrenztes Gehege, das sie Jahr um Jahr von neuem be­ziehen. Der Nesterbau vollzieht sich in notgedrungener Anpassung an die trübselige Kargheit der Polarnatur, in ziemlich primitiver, obschon keineswegs kunstloser Weise. Eine natürliche oder künstlich mit Schnabel und Füßen hergestellte Vertiefung im Boden bildet das eheliche Schlaf- und Brutgemach, glatt abgeschliffene Steine von k. Wer sich's leisten kann. Aus Paris wird berichtet: Jede regelmäßiger Größe und Rundung liefern die sorgsam zusammen- Saison schafft eine Specialität in der Toilette, die für die neue gefügte Ringmauer, als Erfaz des mangelnden pflanzlichen Bau- Mode bestimmend wird. Die Toiletten- Manie dieser Saison ist die materials. Am geschäftigsten gestaltet sich das gemeinsame Treiben Ausgestaltung des unteren Teiles des Aermels, unter den jungen Pinguinen. Handelt es sich für diese doch nicht vom Ellbogen bis zum Handgelenk, und von diesem anscheinend un­bloß um die Auswahl einer neuen Brutstätte, sondern zugleich um wichtigen Bestandteil hängt wieder der Stil in vielen andren Dingen die Ergatterung einer jungen Lebensgefährtin. In grotest- gecen- ab, vor allem in den Handschuhen. Die fashionablen Bariser Hafter Haltung watscheln die liebesdürftigen Pinguin- Jünglinge von Schneider erschöpfen alle ihre erfinderische Geschicklichkeit in der einem Ende der Kolonie zum andren und halten mit Kennerblick fünstlerischen Bekleidung des Unterarms. Richtiger wäre es, Nicht­Umschau unter den heiratsfähigen Töchtern des Landes. Ist die bekleidung zu sagen, denn nicht nur Taillen und Blusen, sondern auch die Rechte gefunden, so beginnt ein regelrechter Flirt mit Büdlingen, meisten chifen, fleinen Belerinen oder Frühlingsumhänge haben heute Flügelschlagen, gesanglichen Vorträgen zweifelhafter Güte und andren Aermel, die gerade unterhalb des Ellbogens aufhören. Die alte Mode, Renommistereien, der dann auch bei der koketten Schönen alsbald den Enbogen selbst unbekleidet zu lassen, ist zum Glück nicht wieder zum ersehnten Ziele zu führen pflegt. belebt worden, denn nur selten haben Frauen einen runden rosigen Ellbogen mit Grübchen; gewöhnlich ist er spitz. Man wird also in dieser Saison eine Flut dünner Spigen in weitläufigen Falten sich den Armbewegungen der hübschen Trägerinnen anschmiegen sehen. Da aber die Spize durchsichtig ist, muß etwas erfunden werden, um den zarten, weißen Arm vor zu heißen Sonnenstrahlen zu schützen. Hier seht nun die Thätigkeit der Handschuhfabrikanten ein. Lange schwedische Handschuhe, die auch dem eckigsten Arm weiche Konturen verleihen, sind gegenwärtig en vogue". Diese Handschuhe werden mit Spigeninkrustationen verziert, die oft von den Wurzeln der Fingernägel bis zum Ellbogen reichen. Dazu werden echte Chantilly , Venetianer oder Alpenspitzen oder auch nur hübsche Nachahmungen verwendet. Natürlich muß die Spitze des Aermels zu der des Handschuhes passen, und diese lebereinstimmung erstreckt fich sogar auch auf die durchbrochenen Spizen der Strümpfe. Die Spizen des Handschuhes sind entweder durchbrochen, so daß die weiße Haut durchschimmert, oder das Leder des Handschuhes bleibt intakt, oder es wird auch eine andre Farbe unter die Spigen gelegt. Die Mode der kurzen Aermel und langen Handschuhe erfordert natürlich Armbänder, eine Mode, an der in den letzten zwanzig Jahren nur die Engländerinnen wegen ihrer ziemlich eckigen Arme ständig fest­gehalten haben. Diese Mode ist auf die Réjane zurückzuführen, denn sie entwickelte sich aus den Spizenschleiern, die die bekannte Schauspielerin im vorigen Jahre in" Le Joug" trug.

So höfisch galant der Pinguin- Seladon sich in seiner Cour: macherei aufführt, ebenso energisch besteht er hinterher auf der Respektierung seiner ehelichen Gerechtsame. Der Pinguin lebt in Monogamie, und die Heilighaltung der ehelichen Treue wird von jedem Männchen als oberstes aller gesellschaftlichen Geseze gefordert. Weniger genau nimmt man es mit den übrigen Vorschriften der Sittenlehre; speciell in Sachen des Mein und Dein herrschen auf der Kolonie insgemein sehr dehnbare Begriffe. Sobald ein älterer Pinguin, dem Beschaulichkeitsdrange des Alters folgend, für einen Moment in philosophisches Grübeln versinkt, ist auch schon der eine oder andre Nachbarnamentlich wenn er der Kategorie der neu­gebackenen Ehemänner angehört, sprungbereit, um sich die Situation in seiner Art zu nutze zu machen. Hinterrücks nähert er sich dem meditierenden Philosophen und stibißt ihm einige der schönsten Bau­steine sozusagen unter den Füßen fort, worauf er sich mit großartig gespielter Harmlosigkeit zum eignen Wigwam zurückverfügt und dort die erworbene Beute an gehöriger Stelle unterbringt.

An sonnigen Tagen verbleibt das Pinguinmännchen zumeist in der Nähe des Nestes. In kerzengerader Haltung, den wohlgeformten, hafenförmigen Schnabel steil gen Himmel gerichtet, die ausdrucks­vollen Augen über die Umgebung schweifen lassend, liebt es das Haupt der Familie stundenlang zu verharren. Dann öffnet er plöblich seine fleinen, verkümmerten Flügel, schlägt eine geniale Gefte, wie ein Heldentenor, der das hohe C zu nehmen gedenkt, und im nächsten Moment entströmen seiner Stehle eine Reihe wunderlich- bizarrer Laute heisere, krächzende und kreiſchende Töne, die von dem ver­zückt aufhorchenden Weibchen als melodischste aller antarktischen Liebesweisen dankbar entgegengenommen werden.

pflanzungen der westlichen Vereinigten Staaten ist eine schwere Be­en. Ein Todfeind der Baumwolle. In den großen Baumwoll­unruhigung ausgebrochen durch die Verwüstungen einer neuen Insektenpest, die sich mit reißender Schnelligkeit ausgebreitet hat. Der Träger der Krankheit ist der sogenannte Samenwurm, die Larve Die Fruchtbarkeit der Binguine ist keine große. Das Weibchen eines Käfers, der ein Verwandter des bei uns nur allzugut bekannten Yegt zwei mattweiß glänzende Eier, die von ihm abwechselnd mit Apfelblütenstechers ist. Entdeckt wurde das Infekt im Jahre 1843 dent Männchen in 30 Tagen erbrütet werden. Die Zoologen des in Mexiko und erregte dreizehn Jahre später zum erstenmal Southern Cross" kamen auf die Idee, die Temperatur in dem eine peinliche Aufmerksamkeit im merikanischen Staat Coahuila , Brutgelege so eines Pinguinpärchens festzustellen. Es erschien ihnen wo es im Zeitraum von nämlich ganz unfaßbar, wie in einer solchen Umgebung, die beständig ernten mit einer solchen Vollständigkeit vernichtete, daß die sechs Jahren die Baumwoll­viele Grade unter Null aufzuweisen hatte, von den Vögeln die nötige Pflanzungen in dem befallenen Gebiet überhaupt aufgegeben werden Brutwärme in dem auf nackter Erde angebrachten Lager erzielt mußten. Dann wanderte der Samenwurm weiter nach Norden und werden konnte. Es sollte indessen lange währen, ehe die einschlägigen Osten und erreichte nach weiteren drei Jahrzehnten den Rio Grande , Versuche zum Ziele führten. Die flugen Vögel entdeckten nämlich der die Grenze zwischen Meriko und dem Staat Texas bildet. 1892 jedesmal das in ihrem Ehegemach deponierte Meßinstrument und überschritt das Infelt den Fluß und eröffnete den Angriff auf das hatten natürlich nichts schleunigeres zu thun, als den verdächtig Baumwollgebiet des südlichen Teras. Schon 1894 hatte es fich glänzenden Stein" mit dem Schnabel zu packen und ihn ein paar derart verbreitet, daß 50 bis 90 Proz. der Baumwollernten in Süd­Hundert Schritte vom Neste entfernt sorgfältig niederzulegen. Texas zu Grunde gingen und die Regierung der Vereinigten Schließlich glückte es aber doch, sie zu überlisten, und man konnte Staaten fich zur Veranlassung nunmehr feststellen, daß die Durchschnittstemperatur fich auf 43 Grad über die Fortpflanzung, Verbreitung und die mögliche Be­eingehender Forschungen Celsius hielt! tämpfung des gefährlichen Einwanderers entschließen mußte. Merkwürdigerweise- denn sonst pflegt man in Amerika mit solchen Maßnahmen gründlich zu verfahren geschah nichts Ordentliches; das Inselt schritt weiter vor, und erst im Jahre 1902 stellte sich heraus, daß man mit einer energischen Abwehr nicht länger warten fonnte, jetzt aber zu Erperimenten in großem Maßstabe mit bedeutenden Kosten schreiten mußte. Noch ist der Samenwurm auf Teras beschränkt, aber das von ihm befallene Gebiet wird schon auf den 28. Teil aller Baumwollpflanzungen der Vereinigten Staaten geschätzt, und noch besteht keine Wahrscheinlichkeit dafür, daß seine Ausrottung gelingen wird. Die Sachverständigen äußern sich viel­mehr dahin, daß das Insekt in den nächsten 20 Jahren vermutlich das gesamte Baumwollgebiet der südlichen Vereinigten Staaten In ihrem sonstigen Betragen fennzeichnen sich die Pinguine als in Befiz genommen haben wird, und daß auch keine Anzeichen in hohem Grade eitle, von ihrer Schönheit höchlichst überzeugte Ge- dafür bestehen, der Grad der angerichteten Verwüstungen schöpfe. Man könnte sie geradezu als die Stuber der antarktischen werde mit der größeren Ausbreitung nachlassen. Allein im Jahre Tierwelt bezeichnen. Kam zufällig irgend ein Pinguinmännchen in 1902 wurde der Verlust an der Baumwollernte durch die Ver­der von Borchgrevink näher beobachteten Kolonie von seinem Jagd heerungen des Samenwurms auf eine Summe geschätzt, die nach ausfluge mit derangierter Toilette, etwa einem Tang- Flecke auf dem den verschiedenen Angaben zwischen 8 und 25 Millionen Dollar be­weißen Brustgefieder zurück, so wurde ihm solche Unachtsamkeit von trug. Gift und Insektenfallen haben sich als gänzlich unwirksam er­Freunden und Nachbarn mit ernster Geberde verwiesen. Man bildete wiesen, dagegen hofft man darauf rechnen zu dürfen, daß die große einen lichten Streis um den Sünder und hielt minutenlange Zwie- Kälte im Dezember und Januar dem Käfer großen Schaden zu­sprach, bis der gründlich Abgerüffelte schließlich Reißaus nahm und gefügt hat. Das Parlament der Vereinigten Staaten hat jetzt für sich kopfüber in die nahe Brandung stürzte. Nach genommenem Bade die Ausrottung der Baumwollpest eine Million Mark bewilligt, tauchte er dann- leuchtend wie frischer Firnschnee- wieder empor, aber man befürchtet, daß diese Aufwendung zu spät kommt und

"

In ihrer Gesamtheit bietet die tausendköpfige Vogelfolonie das Muster eines Massenstaates. Ueberall herrscht reges Leben, pflicht bewußter Arbeitsdrang und Verträglichkeit. Bei hier und da vor fommenden Zwistigkeiten handelt es sich in der Regel um einen in flagranti ertappten Steindieb, mit dem dann auch sehr kurzer Prozeß gemacht wird. Die Balgereien wegen Steinraubes", so er zählt Borchgrevink in seiner humorvollen Weise, riefen allemal Hunderte von gefiederten Zuschauern herbei, die mit lautem Stimmen getvirr die Streithähne anzuspornen trachteten. Zuweilen nahm die Geschichte jedoch auch größere Dimensionen an; der Kampf pflanzte sich auf mehrere Sippen fort und endete allerseits mit blutigen Köpfen und übel zerrupften Silberwesten.

-