-
388
erforderlich; es ist wahrscheinlich die einzige Stadt der Welt, die gebaut wurde, um auf eine Bevölkerung zu warten. Die Stadt wurde, wie ein englischer Beobachter schreibt, angelegt, wie ein Kind auf dem Tisch eine Spielzeugstadt ausbreitet. Der Petersburger Architekt, der die Pläne entwarf, teilte Dalny in drei Teile, die Bürgerstadt, die europäische Handelsstadt und die Chinesenstadt. Im ersten Teil liegen die öffentlichen Gebäude, die Bureaus der Eisenbahn- Gesellschaft, die Wohnsitze des Gouverneurs und andrer Beamten, Post-, Telephon- und Telegraphenbureaus, das Gefängnis, die elektrische Betriebsanlage und Werkstätten, und zweihundert andre Verwaltungsgebäude. Die europäische Stadt, das Geschäftscentrum Dalnys, umfaßt einen Flächenraum von 1100 Acres und liegt um den Nikolausplatz. Von diesem Mittelpunkt öffnen sich zehn Alleen, eine davon, die Moskau - Allee, führt zu den Piers und dem Hafenviertel. Die Alleen sind nach allen Großstädten benannt. Der britte Teil der Stadt ist für die Chinesen vorbehalten und von den beiden andren durch einen öffentlichen Park und Pflanzschulen getrennt. Rußland hat Millionen Rubel für Dalny ausgegeben, und in Bezug auf Lurus fann sich nur Paris mit dieser neuen Stadt des Cstens vergleichen. Die breiten, gutgepflasterten Straßen, die fünfzig Meilen Makadamwege, die Parts, Gärten, Straßenbahnen, KrankenHäuser, Kirchen, Hotels, Theater und Gerichte, der 40 Fuß breite Fahrweg, der sich sieben oder acht englische Meilen lang durch die Berge zieht, alles das spricht für Rußlands Glauben an die Zukunft. Dabei ist Dalny die Endstation der größten Eisenbahn der Welt, die den Verkehr Asiens auf 5000 Meilen trägt. Zweimal wöchentlich ging der transsibirische Zug von Dalny nach Moskau , und dreizehn Lage dauerte es, ehe er sein Endziel erreichte. Dalny verkürzt die Reise um die Welt und nähert China um sieben Tage Europa . Sein Hafen nimmt die größten Schiffe auf, wie auch die Flutzeiten sein mögen. Der Innenhafen ist durch einen Wellenbrecher aus Stein und Gußmörtel geschützt, der fast 6000 Fuß lang ist, das Tiefivasser gebiet beträgt 500 Acres. Drei große Dampffräne heben je 50 Tonnen; ein Granitdock von 380 Fuß Länge und 50 Fuß Breite ist gebrauchsfertig, ein andres, 600 Fuß langes Dock war fast vollendet; zu beiden gehören große Reparaturwerkstätten. Die Werften sind elektrisch erleuchtet und die Kanäle mit Gasbojen; der Hafen von 132 Acres ist mit allen modernen Einrichtungen ausgestattet. Hinter den Eisenbahnlinien, die bis zu den Schiffen führen, liegen geräumige Speicher aus Eisenwellblech, die einen Raum von 100.000 Quadratfuß bedecken. Im Jahre 1902 tamen in Dalny 717 Frachtdampfer und 1418 chinesische Dschunken an. Es waren 324 russische, 241 japanische, 83 englische, 49 chinesische, 12 norwegische und je 2 dänische, östreichische, deutsche und amerika nische Dampfer. Am 24. Februar 1903 traf der erste Schnellzug in Dalny ein, und an demselben Tage gingen zwei Schnelldampfer der chinesisch- östlichen Eisenbahn- Gesellschaft nach Nagasaki und Shanghai ab. Rußland hat Dalny auf 25 Jahre in Pacht genommen, aber Dalnh war nicht für 25 Jahre gebaut. Der russische Architekt und der russische Arbeiter haben ihre Arbeit bis aufs letzte gethan, nur der große Wellenbrecher ist keine gute Zeistung, da er die Gewalt der Flut hemmt und droht, den Hafen im Winter mit Eis zu blockieren.
-
Aus dem Tierleben.
aber immerhin eins der wertvolleren Mineralien der Erde. Er besteht nach seiner chemischen Zusammenseßung aus Mischungen von tieselsaurer Thonerde und Kieselsaurem Kali, zuweilen auch kieselsaurem Natron. Seine Verbreitung ist außerordentlich groß und stempelt ihn zu einem der häufigsten Mineralien, aber an wirklich nutzbaren Glimmerlagern ist doch kein leberfluß. Wenn er verivendbar sein soll, so muß er zunächst von Verunreinigungen frei sein, aus möglichst großen Tafeln bestehen und, wenigstens für manche Zwecke, durchsichtig sein. In solchem Zustande findet er sich namentlich in Kanada und in den Vereinigten Staaten , dann in Skandinavien , Sibirien und China . Kanada ist der Hauptlieferant von Glimmer; 1896 wurden von dorther 250 000 Tonnen ausgeführt, 1900 schon fast das Doppelte, ein sprechender Beweis für die Zus nahme des Bedarfs. In Sibirien und in China find die großen Glimmerschäze noch fast unberührt. Freilich hat der Glimmerbergbau noch seine ganz besonderen Schwierigkeiten, weil er mit einer ungewöhnlichen Vorsicht geschehen muß, damit die zarten Tafeln und Blätter des Minerals, das außerdem meist in sehr hartes Gestein eingebettet ist, nicht beschädigt werden. Der Kaliglimmer ist entweder ganz farblos oder durch einen Gehalt an Magnesia, Eisen oder andren Beimischungen gelblich, grünlich oder rötlich. Der weiße Glimmer dient als Ersatz für Glas an Fenstern, Ofenthüren, Lampencylindern usw. Die wichtigste Anwendung findet der Glimmer jedoch in der elektrischen Industrie, und zwar vorzugsiveise der kanadische, weil er sehr hohe Temperaturen aushält und ein guter Isolator gegen den elektrischen Strom ist. Der Bau der besten elektrischen Kondensatoren wird durch diese Eigenschaften des Glimmers geradezu erst ermöglicht. Die Abfälle des Glimmerbergbaues werden gleichfalls ausgenugt, indem man sie durch Kleb stoff und Druck in eine treffliche Isoliermasse für Dampfkessel und Dampfrohre umwandelt. Endlich spielt der Glimmer noch eine Rolle in der Dynamitfabrikation und in der Herstellung gewisser Tapeten.-
Humoristisches.
- Witwenschmerz. Witwe( vor einer Vogelscheuche): So oft ich da vorbeikomm', muß ich an mein' lieben, feligen Mann denken; g'rad' so hat er immer ausg'schaut, wenn er auf d' Nacht z' Haus kommen is der Haders lump!"
-
Feine Beobachtung. Er:„ Merkwürdig, wie doch im Frühling stets alles so grün wird!" Sie:„ Ach ja! Besonders die Wiesen!"-
Der Riese. Budenbesiger:" Der Riese, meine Herrschaften, ist so groß, daß er nicht einmal zu Boden sehen fann, ohne schwindlig zu werden." („ Meggendorfer Blätter. ")
-
worden.
-
-
-
Notizen.
Sommers Oper, Rübezahl und der Sadpfeifer von Jm Braunschweiger hoftheater erzielte Hans Neisse" bei der ersten Aufführung einen großen Erfolg.
Sind Stare farbenblind? In der letzten Ernst Pittschau vom Berliner Theater ist ab Herbst Monatsversammlung des Vereins für Gartenbau in Schleswig - 1905 auf fünf Jahre für das Deutsche Theater verpflichtet Holstein zu Kiel " machte der Wanderlehrer für Obstbau, Lesser in Stiel, die Mitteilung, daß man hierzulande an den zahlreichen, fast zur Plage gewordenen Staren beobachtet habe, daß sie die gelb=- Das Berliner Opernhaus soll definitiv niederfleischigen Kirschen verschonen und nur die dunklen gerissen werden. Bürgerliche Blätter erheben darüber ein mörderFrüchte, von rot bis schwarz, verzehren. Gärtner Kreutz- liches Zetergeschrei. feldt in Gaarden bei Kiel konnte diese Wahrnehmung aus eigner Erfahrung bestätigen. Die Stare schmausten nach Herzensluit in den cotfrüchtigen Bäumen. Vertrieb man sie in gelbfrüchtige Bäume, so blieben sie dort so lange, wie Menschen in der Nähe waren. Ent fernten sich diese, so flogen sie sofort nach den roten Kirschen zurück, um ihren Schmaus fortzusehen. Eine Besichtigung der gelbfrüchtigen Bäume brachte das überraschende Ergebnis, daß die Stare hier keine Frucht angerührt hatten, obwohl die Kirschen süß waren. Dunkle Kirschen dagegen wurden von ihnen verspeist, einerlei, ob diese süß " Don Quigote" Rompositionen in musikalischer oder sauer von Geschmack waren. Bevor man versuchen wird, für Fassung giebt es, nach einer Zusammenstellung des New Yorkers dies Verhalten der Stare eine Erklärung zu finden, dürfte es sich Musical Courier", nicht weniger als fünfzig. Der erste Versuch empfehlen, weiteres Beobachtungsmaterial zu sammeln. Sollte sich in dieser Reihe ist wahrscheinlich„ Don Chisciotto della Mancia" die oben erwähnte Beobachtung allgemein bestätigen, so wäre damit von E. Sajon, der 1680 in Benedig veröffentlicht wurde; den Schluß ein wichtiger Fingerzeig für die Auswahl der Kirschbäume nament- macht vorläufig Raucheneckers Don Quixote", der 1897 in Elberlich in solchen Gegenden, die von Staren viel heimgesucht werden, feld aufgeführt wurde. gegeben.
-
wird in der nächsten Spielzeit im Theater zu Monte Carlo die Mascagnis neue zweiaftige Oper, Die Freundin Erstaufführung erleben.
-
-
-
=
"
Soweit eine Notiz der„ Nerthus". Nach unsren Wahrnehmungen sie sind in Mitteldeutschland gemacht- dürfte das Verhalten der richtet, dieser Tage in London eine Spielkarte ersteigert. Die Stare eine andre Ursache haben. Die gelbe Kirsche reift später als Starte trägt auf der Rückseite ein von Hans Holbein dem Jüngeren die roter und die schwarzen Kirschen, ist also noch hart, während die gemaltes Miniaturbild. andren Kirschen schon die feinste Leckerei abgeben. Daß die Vögel das wissen, fann man immer wieder beobachten. Ein Spah wird nie eine nicht ganz reife Weichsel ( Sauerkirsche) anhauen; den Saft einer überreifen schlürft er mit Wollust.
-
c. Gine tibetanische Briefmarte. Es ist wenig be fannt, das Tibet ein regelrechtes Postsystem hat. Ein Korrespondent sandte indessen soeben den„ Times" eine tibetanische Briefmarke ein. Sie ist äußerst primitiv und besteht nur aus einheimischen, in Siegellad gepreßten Zeichen. Wenn ein Brief abgesandt werden soll, wird er zum nächsten offiziellen Bostamt gebracht, wo der Preis ie. Die Glimmerschäße der Erde. Der Glimmer für den Transport bezahlt wird. Hierauf wird der Brief mit diesem ist zwar nach der Bezeichnung des Volksmundes nur Katzengold". Siegel versehen und dann als frantiert angesehen und versandt. Berantwortl. Nedakteur: Paul Büttner , Berlin , Druck und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW
Bergbau.
-
"