688

1

wiesen zwei Herren mit zwölf groben Fehlern auf. Wie leicht es erreicht, liegt daran, daß oftwärts dieser Flüsse die Lebensbedingungen möglich ist, daß man auch gar nicht vorhandene Dinge zu sehen für den Nadelwald, westwärts die für den Laubwald günstiger sind. glaubt, beweist eine andre Geschichte: In einer größeren Stadt Direkt nach der Eiszeit allerdings trat die Kiefer auf, noch bevor befindet sich das Denkmal eines Gelehrten, der sißend den rechten Laubhölzer erschienen. Später aber offupierten diese den guten Arm auf den Oberschenkel stützt und in der Hand einen Griffel hält, fruchtbaren Boden Westdeutschlands, während die Kiefer, die auch so daß man glaubt, er wolle zu schreiben beginnen. Da kommt nun mit trocknerem Sandboden vorlieb nimmt, auf den Osten beschränkt eines Tages ein Stadtvater ganz aufgeregt in die Magistratssitzung wurde. Nur einzelne kleine Gebiete des Westens blieben aus lokalen und meldet, daß frevlerische Hände" das erzene Buch, in das der Gründen der Kiefer erhalten. Beim Auftreten des Buschwaldes in Gelehrte geschrieben und das auf dem Knie der Statue gelegen, fort- vorhistorischer Zeit verlor also die Kiefer ein größeres Terrain, seit genommen hätten. Eine allgemeine Entrüstung entsteht, und man jener Zeit aber mag sie ihr Gebiet, in dem sie allen andren Wald­streitet sich darüber, wie lange das Buch wohl schon fort sei. Einer, bäumen überlegen ist, wohl unverändert behauptet haben. der täglich an dem Denkmal vorbeiging, erklärt, das bronzene Buch sei auf den Knieen befestigt gewesen und es könne nur mit großer Technisches. Soheit losgeschlagen worden sein. Ein andrer erinnert sich, daß das Buch ein besonderes Gußstück darstellte und mit drei Schrauben am Beine der Figur befestigt gewesen sei. Doch eine genaue Unter­suchung ergab, daß auf dem Knie der Figur überhaupt nie ein solches Buch sich befunden habe.-

-

Aus dem Tierleben.

"

( Ornithologische Monatsberichte.")

Aus der Pflanzenwelt.

Holzdestillation mit überhittem Wasser= dampf. In den Nachrichten für Handel und Industrie" berichtet der land- und forstwirtschaftliche Sachverständige beim General­konsulat von Kopenhagen   über das von Ingenieur Elfström aus­gearbeitete Verfahren zur Holzdestillation und gleichzeitigen Ter= pentinölgewinnung mit überhittem Wasserdampf. Neu ist das Ver= fahren an sich nicht, aber während es bisher wohl nur angewendet wurde, um Holzkohle von ganz bestimmter Beschaffenheit zur Pulver­fabrikation herzustellen, also zur Verkohlung von bestimmten Laub­hölzern mit der Holzkohle als Hauptprodukt, hat der Genannte das Verfahren im Laufe der letzten Jahre dahin entwickelt und aus­gebildet, daß er harzreiches Nadelholz zur Gewinnung nicht nur von Holzkohle, sondern in erster Linie von Holztheer und Terpentinöl mit überhittem Wasserdampf destilliert.

- Die Legekräftigkeit des schwarzhalsigen Lappentauchers. Ein bemerkenswertes Beispiel für die außer ordentliche Legekräftigkeit des schwarzhalsigen Lappentauchers ( Podiceps nigricollis) beobachtete F. Henrici im Mai 1903 auf dem Karrasch- See in Westpreußen  . Bei Annäherung des Bootes an ein fleines Inselchen bemerkte unser Gewährsmann, wie etwa 40 Stück der genannten Taucher- Art eiligst vom Rande der Insel nach dem nächsten Rohr zu entkommen fuchten. In der Nähe der Brutstätte Der Prozeß spielt sich in der vorläufig noch kleinen Anlage der selbst bot sich nun ein überraschender Anblick dar: Das Inselchen Nowiska Trädestillations- Aktiebolag in umea, Schweden  , fol= war an einer Seite am Rande mit Eiern des Schwarzhals- Lappen- gendermaßen ab: Aus einem kleinen Dampffefsel wird Wasserdampf tauchers geradezu übersät. Die Eier lagen regellos neben und über in eine liegende Retorte von 15 Kubikmeter Fassungsraum geleitet, einander, viele auch im Wasser auf dem Grunde. Allein auf dem nachdem er in einem Ueberhibungsapparat auf eine Temperatur von Inselchen konnten über 300 Eier gezählt werden, dazu kamen noch mehreren hundert Grad gebracht ist. Die Retorte ist vorher mit die im Wasser liegenden. Dicht an der Insel waren bereits wieder harzreichem Nadelholz, z. B. Stockholz von Kiefern gefüllt und dicht neu gebaute Nester des Vogels, die ebenfalls mit Eiern belegt waren, verschlossen worden. Alsbald beginnt die Destillation des Holzes, und zwar befanden sich darunter zwei Nefter mit je 8, eins mit 6, bei der der Holztheer mit Kondensationswasser gemischt sich am Boden zwei mit je 5 Eiern. Auch späterhin wurden an derselben Stelle der Retorte ansammelt, während die flüchtigen Produkte mit dem noch Gelege von 6 und 7 Eiern gefunden, obwohl die Tiere sonst, ursprünglichen und dem aus dem Wassergehalt des Holzes sich neu wenigstens den Literaturangaben zufolge, nur 4 bis 5 Eier legen. entwickelnden Wasserdampf in eine oben an der Retorte angefeste Die ungeheure Eiermenge auf dem Infelchen erklärt sich ungezwungen Röhrenleitung gelangen. In dieser passiert der mit Destillations­durch die Annahme, daß ein Sturm und der mit diesem verknüpfte produkten beladene Wasserdampf einen zweiten Ueberhizer und tritt Wellengang die erste Brut der Vögel vernichtet und die Eier ent- dann in die zweite Retorte ein, wo der Prozeß aufs neue beginnt weder ans Land oder auch ins Wasser geworfen hatte. Krähen, die und genau wie in der ersten Retorte verläuft, also mit Ansammlung senst arge Gierräuber sind, hatten sich an die Eierspeise" offenbar des Holztheers am Boden und Uebergang des neu hinzukommenden deswegen nicht herangewagt, weil auf demselben Inselchen noch zwei Wasserdampfes und der flüchtigen Produkte in eine Röhrenleitung, Nester der Lachmöve angelegt waren, deren Besitzer jeden Angriff der die in der nur mit zwei Retorten arbeitenden Elfströmschen Fabrik Krähen energisch zurückwiesen. nun in die Abkühlungsschlangen mündet. Die Vorteile des Ver­fahrens gegenüber der gewöhnlichen Retortenverkohlung mit direkter Feuerung bestehen in der Hauptsache darin, daß die gewonnenen Destillationsprodukte weit bessere sind. Dies gilt namentlich von dem Verbreitung der Kiefer. Um eine genaue Ueber- Terpentinöl, das dem besten französischen nichts nachgeben soll. sicht über die Verbreitung der Kiefer in Nord- und Mitteldeutschland   Ebenso zeichnet sich der gewonnene Holztheer durch hervorragende zu erhalten, wandte sich A. Dengler an 335 Forststationen, Ober- Güte aus, und dasselbe gilt von der Kohle, die einen sehr flingenden förstereien mit der Bitte um Ausfüllung eines Fragebogens. In Bruch und hohen Glanz auf den tiefschwarzen Bruchflächen hatte. diesem wurde vor allem Aufschluß verlangt über das natürliche oder Dazu kommt, daß das Verfahren eine Ausbeute von 70 Proz. Kohle künstliche Vorkommen des Baumes. Die Ergebnisse dieser Umfrage hat giebt, was bei dem gewöhnlichen Verfahren bei weitem nicht erreicht A. Dengler   in einer Schrift Die Horizontalverbreitung der Kiefer" wird. Die Ursache dieser Ueberlegenheit des Elfströmschen Ver­( Neudamm, 1904, J. Neumann) veröffentlicht. Um festzustellen, fahrens ist darin zu finden, daß die Destillation in den Retorten ob ein Bestand ein natürlicher oder erst von Menschen angelegter überall sehr gleichmäßig verläuft und daß Hizegrade vermieden fei, war es nötig, ihn bis in alte Beit geschichtlich zu verfolgen. werden, die dem Terpentinöl einen schlechten Geruch und mangelhafte Dazu bedurfte es einer großen Anzahl von Dokumenten, und der Beschaffenheit verleihen. In der Güte des gewonnenen Terpentinöls Verfasser der Schrift hat ein äußerst umfangreiches Material be- liegt aber insbesondere die Stärke des Verfahrens. arbeitet, alte Erlasse und Urkunden aller Art benußt, aus denen die Ursprünglichkeit der Kiefernwaldungen eines Bezirks oder die Zeit der Einführung des Baumes hervorgeht. Die Dokumente lassen er­tennen, daß es in Nord- und Mitteldeutschland   ein großes zusammen­Eine Geburtstagsüberraschung. Der Han hängendes Gebiet giebt, auf dem die Kiefer seit Anfang an heimisch noversche Courier" berichtet über eine artige Geburtstagsüber ist. Dieses Gebiet liegt im Osten, während im Westen nur einige raschung: Ein in der Bödekerstraße in Hannover   wohnender Nentier Inseln gewissermaßen als Vorposten des großen Kiefernbezirkes auf- hatte am Donnerstag in seinem Staminlokal den Vorabend seines treten. Dieser lettere füllt den ganzen Osten Deutschlands   aus, Geburtstages gebührend gefeiert. In fidelster Stimmung kehrte er seine Westgrenze verläuft etwa von Wismar   an der Lübecker Bucht   später als sonst in seine Wohnung zurück. Es lag ihm nun daran, in füdlicher Richtung über Hagenow   nach der Elbe  . Sie begleitet daß seine bessere Hälfte nicht erfuhr, um welche Zeit er die Bierbank nun diesen Fluß eine lange Strecke bis zur Einmündung der Saale  . mit dem Bett vertauscht hatte; er zog deshalb, wie es rücksichtsvolle Von hier an folgt sie diesem Flusse, auf dessen östlichem Ufer fie und vorsichtige Ehemänner wohl zu thun pflegen, schon auf bis zum Saalefnie bei Rudolstadt   verbleibt. Alsdann zieht sich die dem Vorplatz seine Stiefel aus und that noch ein übriges, Grenze über den Fluß nach Westen hin und umfaßt in zwei zungen- indem er nicht vom Flur aus in sein Schlafzimmer ging, artigen Ausbuchtungen zur Hälfte den hohen Thüringerwald auf sondern einen Umweg durch die beste Stube" machte. seinen nördlichen und südlichen Vorbergen. Schließlich nimmt sie als er nun diese Thür geöffnet hatte, traten seine Füße auf ihre alte Nordsüdrichtung wieder auf und zieht sich zwischen Koburg etwas Weiches. Haha", meinte er schmunzelnd, das ist der und Sonneberg   nach Bayern   hinein. Es ist sehr merkwürdig, daß Teppich, den ich mir gewünscht habe, und mit dem mich meine diese ursprüngliche Grenze der Kiefer auch zugleich die alte Land- liebe Frau überraschen will." Ihm gefiel das Mollichweiche unter scheide zwischen Germanen und Slawen ist. E. H. 2. Krause, dem seinen Füßen so sehr, daß er mehrere Mal auf dem Geburtstags­diese Thatsache zuerst auffiel, ist der Meinung, daß das Verbreitungs- geschenk hin- und herpromenierte. Dann legte sich das Geburtstags­gebiet der Kiefer ursprünglich viel weiter nach Westen reichte, daß find befriedigt schlafen. Eine Stinime, die er schon im Halbschlaf aber die Germanen die Bestände zerstört und statt dessen den Raub- als die seiner treuen Gattin erkannte, ipeckte ihn. Als er nun die wald begünstigt hätten. Im Gegensatz hierzu hält Dengler die an- Augen aufschlug, stand seine Frau vor seinem Bett. In den Händen gegebene Grenze für die natürliche und ursprüngliche. Die Ger  - hielt sie einen Gegenstand, der Aehnlichkeit mit irgend etwas hatte, manen konnten von den Slawen nur soweit zurückgedrängt werden was er sich nicht entsann, in seinem Leben je gesehen zu haben. als die Kiefer reichte. Das Laubwaldgebiet war für die Lebens- Hier ist Dein Geburtstagsgeschent," sagte sie lächelnd," Dein gewohnheiten der ersteren viel günstiger als der monotone Kiefern- Buttertuchen, auf dem Du heute Morgen in aller Frühe wald. Daß aber die Kiefer bei der Elbe   und Saale ihre Westgrenze spazieren gegangen bist!"- Berantivortl. Redakteur: Paul Büttner  , Berlin.-Druck und Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u.Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin   SW.

-

( Technische Rundschau.")

Humoristisches.